Tag suchen

Tag:

Tag kein_vergessen

Die Stadt auf dem Wasser 14.08.2025 19:26:48

folio verlag shoah widerstand familiengeschichte venedig starke geschichten zweiter weltkrieg lieblingsbücher 20. jahrhundert kein vergessen gegenwart david hewson
Ich liebe Venedig. Ich liebe alles an diesem Ort: das Prächtige, das Marode, das Vergängliche, das Neblige, das Grandiose, das Melancholische, das Labyrinthische, das Mystische, das Geschichtsträchtige, das Trotzige, das Zeitlose – eine ganz und gar unwahrscheinliche Stadt, schwebend zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart, einer unge... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Ein Buch für Herrn Merz. Mit einem Brief 10.02.2025 07:35:03

wahlkampf deutschland geschichts.bücher geschichte bundestagswahl bundesrepublik kein vergessen 20. jahrhundert nie wieder vermischtes rechtsextremismus
Im letzten Blogbeitrag ging es um das Buch »Die Entscheidung« von Jens Bisky. Es ist ein großartiges Werk, in dem das Scheitern und das blutige Ende der Weimarer Republik geschildert werden. Unzählige darin aufbereitete historische Details ergeben ein lebendiges Bild dieser Jahre, die unsere Welt geprägt haben, bis heute. Und es wird dabei klar,... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Vor dem Untergang 30.11.2019 13:10:05

deutschland antisemitismus holocaust zeitgeschichte geschichte flucht shoah landwirtschaft verantwortung leseprojekte vergangenheit schuld verbrechen jüdisches leben kein vergessen 20. jahrhundert jã¼disches leben
Bevor der Mannheimer Photolaborant Erich Sonnemann seinen Namen in Eric Sonneman ändern würde, besuchte er ein letztes Mal seine Verwandtschaft in Freudental – einem Dorf  in der schwäbischen Provinz, irgendwo zwischen Ludwigsburg und Heilbronn. Mit dabei hatte er seine Kamera, mit der er die Familie seines Onkels und dessen Freunde photog... mehr auf kaffeehaussitzer.de

F wie Faschismus. Ein Textbaustein* 13.08.2023 17:18:38

faschismus vergangenheit leseprojekte kein vergessen politik textbausteine gefahr textbaustein norwegen deutschland simon stranger eichborn verlag demokratie leseprojekt
Es ist schon ein paar Jahre her, ich war damals erst seit kurzem für den Eichborn Verlag tätig und begleitete den norwegischen Autor Simon Stranger auf einer Lesereise. Im Gepäck hatte er seinen gerade auf Deutsch erschienenen Roman »Vergesst unsere Namen nicht«. Es gibt einen Satz in diesem Buch, der sich mir besonders eingeprägt hat … ... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Eine Botschaft vom Tiefpunkt 25.05.2024 09:12:25

flucht und migration schuld kein vergessen vermischtes verantwortung bundesrepublik grundgesetz mahnung zweiter weltkrieg deutschland franz werfel wagenbach
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland gibt es seit 75 Jahren und natürlich ist dies ein Grund zum Feiern. Denn allen Baustellen zum Trotz, die wir in unserem Land gerade zu bewältigen haben, ist es die Grundlage für unser Leben in einer der freiesten Gesellschaften auf dieser Erde. Aber unsere Demokratie und unsere Freiheit sind keine &... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Gegen das Vergessen: Bücher für junge Leser 08.04.2019 19:33:14

verbrechen schuld kein vergessen 20. jahrhundert erinnerung vergangenheit verantwortung shoah erinnerungsliteratur kinder jugendliche kinderbuch jugendliteratur holocaust leseliste antisemitismus
Für das Leseprojekt Das Unerzählbare wurde hier auf Kaffeehaussitzer eine Bücherliste zusammengestellt, die sich mit dem Thema Holocaust beschäftigt. Auslöser dafür ist eine Entwicklung, die man zunehmend mit Sorge betrachten muss: Jener monströse Zivilisationsbruch gerät langsam aber sicher aus dem … ... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Das Unerzählbare. Ein Leseprojekt 21.02.2019 17:33:46

erinnerung vergangenheit leseprojekte verantwortung diskussion 20. jahrhundert kein vergessen verbrechen schuld holocaust antisemitismus stella shoah leseprojekt geschichte
Das Unerzählbare. Mit diesem Begriff umschreibt der Autor Daniel Kehlmann die Beschäftigung mit dem Thema Holocaust und dem mit deutscher Gründlichkeit organisierten Massenmord an sechs Millionen Menschen. Denn wie soll man, wie kann man über diesen monströsen Tiefpunkt der Zivilisation … ... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Keine Heldengeschichten 01.04.2022 18:17:23

deutschland aus dem literaturhaus flucht geschichte literatur geschichts.bücher exil »drittes reich« flucht und migration emigration c.h.beck kein vergessen uwe wittstock
Am 30. Januar 1933 war die Weimarer Republik am Ende, die Nationalsozialisten an der Macht, und das erste demokratische Experiment auf deutschem Boden versank in Gewalt und staatlichem Terror. Die Dynamik, mit der dies geschah, ist erschreckend: »Für die Zerstörung der der Demokratie brauchten die Antidemokraten nicht länger als die Dauer eines ... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Nummer 122892 22.01.2020 07:44:25

budapest kein vergessen leseprojekte kanada überleben juan gã³mez bã¡rcena leseprojekt ãœberleben leere secession verlag juan gómez bárcena holocaust
»Dein Haus steht noch. Du hattest die Hoffnung, dass es eingestürzt wäre. Vielleicht ist Hoffnung nicht das angemessene Wort, doch wenn nicht, welches dann? Du hattest, so viel kannst Du sagen, die Gewissheit, dass es dein Haus nicht mehr gab, und gleichzeitig die Gewissheit, dass dies überhaupt keine Rolle spielte.« So beginnt der Roman »Kanada... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Täterland ist abgebrannt 09.10.2021 17:50:03

frankfurt schuld camp ritchie kein vergessen zivilisationsbruch »drittes reich« i.g. farben profitgier zweiter weltkrieg suhrkamp starke geschichten andreas pflüger deutschland zerstörung nürnberger prozesse
»So hätte ein Roman beginnen können, der im Reich der Toten spielte: mit den Schemen von Häusern, die sie fühlte, obwohl sie nicht mehr da waren, Geistergebäude, blumengeschmückt, fahnenbehängt, an jedem Fenster schreiende Menschen, ihre Heil-Rufe ein Echo, so wie alles in  Deutschland nur noch ein Echo war – von Schamlosigkeit und Ob... mehr auf kaffeehaussitzer.de

»Der Feind steht rechts« 06.02.2020 08:29:18

geschichte demokratie textbaustein textbausteine rede der feind steht rechts weimarer republik freiheit kein vergessen joseph wirth gesellschaft
Geschichte wiederholt sich nicht. Und die Weimarer Republik ist nicht die Bundesrepublik. Aber die Geschichte lehrt uns, welche Fehler unverzeihlich waren, an welchen Weichen falsch abgebogen wurde – damit sie sich nicht wiederholt. In der Rubrik Textbausteine* geht es diesmal um ein Zitat, einen Ausschnitt aus einer Rede. Am 24. Juni 1922... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Nie wieder ist jetzt 15.11.2023 07:46:04

israel naher osten terrorismus nahostkonflikt krieg jüdisches leben kein vergessen
In den letzten Wochen war es sehr ruhig hier im Blog Kaffeehaussitzer. Ein einziger Beitrag ist im Oktober erschienen; dies auch nur, weil ich ihn schon weitgehend vorbereitet hatte. Dabei ist es nicht so, dass mir die Ideen ausgegangen sind, eher im Gegenteil – es warten noch dutzende gelesene Bücher darauf, vorgestellt zu werden. Nein, &... mehr auf kaffeehaussitzer.de

Kein Vergessen der Shoa (Holocaust) und das Erinnern 28.01.2022 00:05:00

kein vergessen aufklã¤rung aufklärung antisemitismus erinnern schoah holocaust
Es darf kein Vergessen des nationalsozialistischen Völkermords an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischer Juden während des Zweiten Weltkriegs geben!Das Erinnern daran muss ständig, auch nach Ableben der letzten Zeitzeugen, aufrecht erhalten werden.Kein Raum jenen, die den ... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com