Tag suchen

Tag:

Tag entmischung

Strömende Strukturen 30.03.2025 00:00:00

fraktal flamme entmischung selbstã¤hnlich naturschã¶n energie und entropie ã„sthetik physik im alltag und naturphänomene strukturbildung strömung naturschön sand strã¶mung selbstähnlich ästhetik mischung
Wenn man das Foto ganz unvoreingenommen betrachtet, wird man vielleicht an ein abstraktes Flammenmehr erinnert. Es handelt sich jedoch um etwas sehr Konkretes, um einen Ausschnitt aus einem Wasserstrom, der sich über eine Sandfläche ergießt. Der Sand besteht aus einer Mischung von hellen und dunklen Körnern, die physikalisch unterschiedlich auf das... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Strömendes Wasser im Sand 30.04.2024 00:00:00

naturschön strömung strukturbildung strã¶mung sand mischung strukturbildung, selbstorganisation & chaos wasser entmischung naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene
Vermutlich wird man es nicht auf den ersten Blick erkennen, dass es sich hier um Strukturen im Sand handelt, die durch strömendes Wasser hervorgerufen werden. Die Schwierigkeit ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass der Sand aus einer Mischung aus dunklen und hellen Körnern besteht, die sich in der Dichte erheblich unterscheiden und daher neben m... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Natürliche Skulpturen aus Sand 21.07.2022 00:00:00

segregation wüste mischund entmischung wã¼ste dã¼ne düne physik und kultur struktur sand lawine marginalia
Durch den Wind erzeugte Strukturen im Sand der Dünen und kleine Sandlawinenabgänge erzeugte Strukturen führen oft zu naturschönen Ansichten.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sandlawinen am Dünenhang 06.09.2022 00:00:00

sand lawine zufall naturschön strukturbildung düne dã¼ne naturschã¶n physik im alltag und naturphänomene segregation entmischung
Wenn Sanddünen einen kritischen Schüttwinkel erreichen, genügt nur wenig mehr an Sandzufuhr oder durch äußere Störungen, um kleinere oder größere Lawinen auszulösen, sodass der Schüttwinkel wieder ein unterkritisches Maß erreicht. Die Sandabfuhr in einer Lawine erfolgt nicht irgendwie, sondern kollektiv und (selbst)organisiert, was sich oft in ästh... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sandskulptur im Wechselspiel der Gezeiten 27.10.2022 00:00:00

physikalisches spielzeug & freihandversuche entmischung strand naturschã¶n ã„sthetik physik im alltag und naturphänomene strömung strukturbildung naturschön sand strã¶mung mischung strukturbildung, selbstorganisation & chaos ästhetik
Als ich diese Sandskulptur zu Gesicht bekomme, ist sie noch in Bewegung. Sie liegt am Strand in einem Bereich der zunächst noch von den auslaufenden flachen Wellen überflutet wird. Wegen des ablaufenden Wassers wird sie aber immer weniger vom Wasser überflutet und fällt schließlich völlig trocken. Die Skulptur ist nunmehr vollendet, wenn man einmal... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Natürliche Sandmuster 17.07.2022 00:00:00

notwendigkeit physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n entmischung dünen dã¼nen mischung sand wind naturschön wechselwirkung zufall
Man kann sich gar nicht genug wundern, mit welcher „Kreativität“ das Zusammenspiel von Wind und Dünensand Skulpturen hervorbringt, die eine feste Form zu haben scheinen, einige Minuten später aber wieder ganz anders aussehen.... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sandrippelerneuerung 16.07.2022 00:00:00

niederschlag wind naturschön gravitation ästhetik mischung strukturbildung, selbstorganisation & chaos sand granular entmischung rippel ã„sthetik physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n
In der schon früher beschriebenen Dünenlandschaft gibt es immer wieder etwas Neues zu sehen. Der Sand besteht dort aus hellen und dunklen Körnern, wobei die dunkleren eine größere Dichte haben. Sie werden von Wind, Regen, Gravitation und in Küstennähe auch immer wieder vom anstürmenden Wasser gemischt und aber auch entmischt, wobei sich je nach den... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Regen schafft Ordnung 08.08.2024 00:00:00

strukturbildung, selbstorganisation & chaos sand naturschön ordnung strukturbildung lösung lã¶sung physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n regen entmischung physikalisches spielzeug & freihandversuche
Auf diesen Pflastersteinen hat es geregnet. Während der Schmutzbelag normalerweise homogen verteilt als solcher nicht weiter auffällt, haben die auftreffenden Tropfen eine gewisse Struktur in die Angelegenheit gebracht. Jedenfalls zeigt das Ergebnis, dass die im Schmutz enthaltenen Sandkörnchen rein gewaschen und in eine polygonale Ordnung gebracht... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Never ending stories III – Spiralen der Vergänglichkeit 24.01.2018 00:00:20

physik im alltag und naturphänomene wiederholung granulare materie entmischung installation segregation kunst unendlich ästhetik physik und kultur
Das Verhalten von Sand unter unregelmäßigen und regelmäßigen mechanischen Einwirkungen ist auf dieser Seite schon öfter angesprochen worden. Man denke etwa an den Wind in der Wüste oder in mechanische Schwingungen versetzte Sankörner. Dabei standen vor allem physikalische Aspekte im Vordergrund. Die ästhetische Dimension war dabei jedoch nicht zu ü... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Geheimnisvolle Minivulkane am Strand 10.05.2019 00:00:07

strand physik im alltag und naturphänomene ebbe blasen entmischung sand san flut
Der aus hellen und dunklen Körnern bestehende Sand des Strands von Maspalomas (Gran Canaria) wird durch die Einwirkungen von Wind und Wasser ständig gemischt und auch wieder entmischt. Eine Entmischung in  getrennte Schichten hellen und dunklen Sands  wird beispielsweise durch Winde bewirkt, die über einen längeren Zeitraum aus einer bestimmten Ric... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Stillleben mit zwei Kieselsteinen oder Strukturbildung am Strand 06.09.2020 00:00:31

strã¶mung sand himmelsblau sonnenuntergang dämmerung strukturbildung strömung farbe sedimentation physik im alltag und naturphänomene dã¤mmerung entmischung steine
So still wie es auf dem Foto erscheint war es nicht, als ich bei Sonnenuntergang diese ästhetisch ansprechende und physikalisch interessante Aufnahme machte. Denn die Steine liegen am leicht geneigten Meeresufer im Einflussbereich der ein- und auslaufenden Meereswellen. Indem sie dem fließenden Wasser einen Widerstand entgegensetzen, beeinflussen s... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Pflanzliche Muster im Wüstensand 19.04.2020 00:00:30

entmischung einzugsbereich physik im alltag und naturphänomene strömung strukturbildung marginalia sand strã¶mung
Eisblumen am Fenster oder auf der Pfütze scheinen pflanzliche Strukturen nachzuahmen. Denselben Eindruck kann man von bestimmten Mustern im Wüstensand gewinnen. So langweilig einzelne Sandkörner auch sein mögen, in großer Anzahl Wind und Wetter ausgesetzt bringen sie zuweilen wahre Kunstwerke hervor, insbesondere dann, wenn der Sand aus einer Misch... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Juni 2018 01.06.2018 00:00:52

entmischung segregation rayleighstreuung strömung strukturbildung watt monatsrätsel opal himmelsblau opaleszenz
Wie ensteht diese Struktur am Sandstrand? Erklärung des Rätselfotos des Monats Mai 2018 Frage: Wie kommt es zu den Farben? Antwort: Das Foto zeigt ein in der Sonne liegendes Opalglas. Von den Seiten betrachtet hat es eine leicht bläuliche Farbe, die über Grün in Gelb und wenn man schließlich fast in Sonnenrichtung blickt in Rot … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Strukturen aus dem Untergrund 10.03.2022 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene entmischung sand strukturbildung, selbstorganisation & chaos gezeiten strukturbildung
Was ist auf diesem Foto zu sehen? Hochzüngelnde Flammen in ungewöhnlichen Farben. Oder merkwürdige Pflanzen die dem Licht entgegen streben? Mit solchen Fragen könnte ich diesen Beitrag beenden und das Foto als eine Art naturschönes Kunstwerk stehenlassen. Oft tue ich das. Aber eines meiner wesentlichen Anliegen ist es zu erklären. In diesem Fall ge... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Volcanes diminutos en la playa 04.06.2019 00:00:49

sand strukturbildung, selbstorganisation & chaos flut strand physik im alltag und naturphänomene ebbe blasen entmischung
H. Joachim Schlichting. Investigación y Ciencia 6 (2019) Curiosidades de la física Las mareas pueden provocar la formación de agujeros y pequeños montículos en la superficie de la playa. El fenómeno obedece al flujo del aire a través del sistema capilar que esconde la arena. Cuando baja la marea y el agua se retira, la … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Eine Sandlawine mit dem Profil einer Katzenpfote 29.09.2022 00:00:00

ästhetik lawine strukturbildung, selbstorganisation & chaos sand düne dã¼ne wã¼ste naturschön ã„sthetik physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n entmischung wüste segregation
Der Sand der Düne besteht vor allem aus schwarzen und weißen Körnern, die sich in ihren physikalischen Eigenschaften (Dichte, Größe u.Ä.) unterscheiden. Sobald der kritische Schüttwinkel der Dünenleeseite überschritten wird, setzt sich eine Lawine in Bewegung. An den Rändern kommt es aufgrund der physikalischen Unterschiede der Körner zu einer sich... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sandentmischung durch Wasserwellen 10.06.2023 00:00:00

physik im alltag und naturphänomene musterbildung entmischung wasser segregation strukturbildung, selbstorganisation & chaos sand wellen
Die am Strand auslaufenden Wellen des anstürmenden Meeres wühlen den aus dunklen und hellen Körnern gemischten Sand auf und tragen ihn ein stückweit mit sich. Dabei erkennt man, dass die Wellen den Sand teilweise in nahezu parallele Strähnen zerlegen und damit eine Entmischung bewirken. Sie hält allerdings nur solange vor, wie die Wellen sie auftür... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fundstück: Magnetischer Wüstensand 26.11.2018 00:00:49

physik im alltag und naturphänomene entmischung sandrippel segregation sand mischung strukturbildung magnetismus
Die „Wüste“ von Maspalomas (Gran Canaria) zu durchqueren, kann eine ganz schön sandige Angelegenheit sein, insbesondere wenn ein Sandsturm dabei ist, die Dünen von den Spuren der Touristen zu säubern und nach seinem Gusto umzugestalten. Dabei entstehen immer wieder neue Muster aus schwarzem und hellem Sand, der ständig durchmischt und auch wieder z... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sandgrafik 31.07.2023 00:00:00

dã¼nen dünen entmischung segregation energie und entropie physik im alltag und naturphänomene wind physik und kultur sand
Im Licht der untergehenden Sonne kommt diese Sandstruktur in einer Dünenlandschaft sehr schön zur Geltung. Der Sand besteht aus hellen und dunklen Körnern, die sich in ihrer Dichte unterscheiden. Daher kommt es in manchen Situation zu Entmischungen (Segregation). Auf diese Weise werden die durch den Wind verursachten Verwehungen auch noch farblich ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com