Tag suchen

Tag:

Tag cyanobakterien

60 Jahre Einzelhaft – Grüne Biodiversität im Reagenzglas 25.01.2019 09:34:07

bakterien dsmz jörn petersen jã¶rn petersen technik wissenschaft forschung cyanobakterien braunschweig mikroorganismen
Die Wissenschaftler des Leibniz... mehr auf inar.de

Alarmierende Daten zu den empfindlichen Wasserökosystemen 28.08.2022 12:00:00

brutgebiete landwirtschaft landwirtschaftsflã¤che menschen nutzungsansprã¼che hydrologie fischsterben gewã¤sser niederschlag landwirtschaftsfläche widerstandskraft ammonium gewässer sommertemperaturen wasserstand nutzungsansprüche cyanobakterien klimakatastrophe freitzeitgestaltung chloryphyll treibhausgasemmissionen feuchtgebiete kleingewã¤sser extremergeignisse wasservã¶gel klimawandel ammoniak kleingewässer moore sauerstoffmangel wassertemperaturen wasservögel temperatur seen
» […] Der Klimawandel beeinflusst heimische Gewässer stark, was etwa die Parameter Temperatur und Niederschlag betrifft. Besonders betroffen sind solche Seen, Kleingewässer und Feuchtgebiete, die von uns Menschen ohnehin schon stark für Landwirtschaft oder Freizeitgestaltung genutzt werden. […] dass viele … ... mehr auf redskiesoverparadise.wordpress.com

Bauen sich Häuser bald selbst? 18.01.2020 12:28:52

schadstoffe gelantine weltraum kohlendioxidemissionen wissenschaft forschung dämmerzustand risse college of engineering and applied science at colorado university boulder haus alternative mikroben bakterien betonalternative uncategorized betron lebende steine reperatur baumaterrial synechococcus zukunftsversion cyanobakterien leben umwelt
Das immer mehr um uns herum“smart“ ist, sind wir ja inzwischen gewöhnt. Aber was wäre, wenn vieles wirklich leben würde? Die Mauern um uns herum zum Beispiel? Man nehme Sand und Gelatine und erwecke das Ganze mit Cyanobakterien zum Leben. Fertig ist ein, dem...... mehr auf gedankenteiler.wordpress.com

60 Jahre Einzelhaft – Grüne Biodiversität im Reagenzglas 25.01.2019 09:29:57

cyanobakterien braunschweig mikroorganismen bildung, forschung und wissenschaft bakterien dsmz jörn petersen
Die Wissenschaftler des Leibniz-Instituts DSMZ erforschen Stoffwechsel von Cyanobakterien Lichtmikroskopische Aufnahmen der Cyanobakterien Calothrix desertica DSM 106972 (oben) und Anabaena Auf der Suche nach neuen Modellsystemen bei den Cyanobakterien verglichen Privatdozent Dr. Jörn Petersen und Nachwuchsgruppenleiterin Dr. Meina Neumann-Schaal v... mehr auf pr-echo.de

Naturschöne Flechten am Weserstrand 08.03.2025 00:00:00

flechten indikator cyanobakterien organismus umwelt physik im alltag und naturphänomene naturschã¶n algen marginalia pilze naturschön
Auf einem alten Ziegeldach entfaltet sich ein faszinierendes Farbenspiel: Flechten in leuchtendem Orange, und sattem Gelb überziehen die rauen Oberflächen der Bruchsteine und verleihen ihnen eine fast malerische Patina. Diese Farben entstehen durch symbiotische Lebensgemeinschaften aus Pilzen und Algen oder Cyanobakterien, die gemeinsam extreme Umw... mehr auf hjschlichting.wordpress.com