Tag nelkengew_chse
Schon der botanische Name einer Pflanze gibt uns Hinweise auf ihre Eigenschaften – so auch bei unserer Pflanze des Monats...
The post Rote Lichtnelke first appeared on Green. Urban. Lifestyle.... mehr auf bananenschneckerl.de
Heidenelken sind nun tatsächlich echte Nelken, wenn auch nur sehr kleine. Aber was für eine Farbe! Und nicht nur die Farbe der Heidenelken Dianthus deltoides ist lebhaft, auch die Pflanze selbst scheint ständig in Bewegung, vor allem, wenn man beschliesst, wieder einmal ein Foto zu versuchen. Bei dem ersten Bild mit dem braunen Feldahorn-Bock Alost... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Karthäuser-Nelken Dianthus carthusianorum zwischen verschiedenen, sommerlichen Gräsern: Diese leuchtenden Purpur-Punkte im Gras mag ich sehr. Die Karthäuser-Nelken sind ausdauernde, aber kurzlebige Wildpflanzen, und so habe ich sie auch an eine wild-trockene Ecke im Garten gepflanzt, wo sie sich seit 2015 durch Versäen ganz gut behauptet und... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der zu den Zünslern zählende Nachtfalter Synaphe punctalis ist weniger als drei Millimeter klein und hat offenbar keinen deutschen Namen, weil der hellbraune Zünsler sowohl optisch als auch in seinem Lebenswandel unauffällig ist. Seine ebenfalls nur bis 3mm langen, schwarzbraunen oder gräulichen Raupen leben unichtbar in Gespinströhren unterhalb vo... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Hauptsache Purpur! scheint die Maxime zu sein, nach der Zitronenfalter Gonepteryx rhamni sich die Blüten aussuchen, von denen sie sich angezogen fühlen. Sie lieben purpurfarbenen Schmetterlingsfieder ebenso wie Vexier- bzw. Kronenlichtnelken, und selbst Heidenelken Dianthus deltoides sind ihnen nicht zu klein. Er wechselte auf den nur etwa einer Ha... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heidenelken Dianthus deltoides sind zierliche und ausdauernde Wildpflanzen, die trockenen, nicht zu dicht und hochbewachsenen Boden mögen und deshalb gern an Rändern wachsen, an sandigen Wegrändern oder wo das Hohe auf das Kurzgehaltene trifft, wie an den Rändern von Wieseninseln im Garten. Sie nutzen vielleicht so spät im Herbst die Gelegenheit zu... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Purpur und Rosa gelten nicht gerade als Herbstfarben, aber sie können im November einen beachtlichen Anteil an Farbpunkten für sich verbuchen. Manche davon waren „letzte Blüten“, aber andere haben vor neue Blüten nachzubilden, bis sie von winterlichen Temperaturen gestoppt werden. Für die Galerie habe ich versucht, trotz formaler Überle... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auf dem Blogbild ist das blühende Seifenkraut zwar leider ohne Blauschwarze Holzbiene zu sehen, aber trotzdem geht es in diesem Beitrag um beide. In unserem Garten im niedersächsischen Wendland bei Lüchow beobachtete ich eine Grosse Blaue Holzbiene Xylocopa violacea das erstes Mal vor vier Jahren, am 20. August 2019. Seitdem wurden die Besuche der ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Den herbstlichen Regenfällen und den wiederholten, ungewöhnlich warmen Wochen ist zu verdanken, dass die Heidenelken Dianthus deltoides noch einmal Blüten hervorgebracht haben. Weil diese kleinen Blüten als Farbe ein intensives Pink oder Magenta aufweisen, leuchten sie auf den betreffenden Wieseninseln hervor und machen auf sich aufmerksam. Die zie... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Guck, die große Sternmiere (Stellaria holostea) a... mehr auf freiburgbaerin.eu
Heidenelken Dianthus deltoides sind tatsächlich echte Nelken, sehr kleine, aber dafür um so leuchtfarbiger. Ihre Besucher sind dementsprechend, auch nicht gross. Am häufigsten sind es Maskenbienen Hylaeus spec. und Gewöhnliche Langbauch- bzw. Stiftschwebfliegen Sphaerophoria scripta, siehe Bilder 3 und 4 : Auf dem zweiten Bild in der Galerie... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Weisses zum Wochenende – Kleines und Grosses, Knospen, Blüten und Samenstände: sie alle sind Wildpflanzen, wenn auch nicht alle heimisch, und ich habe sie in den letzten Tagen bei Rundgängen durch den Garten fotografiert. 1. Dem Gewöhnlichen Feldsalat Valerianella locusta, auch Rapunzel genannt, hatte ich schon vor ein paar Tagen einen... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die zierliche Heidenelke Dianthus deltoides bewies schon im November Durchhaltewillen im Garten, und auch zum vierten Advent sind noch einzelne Blüten zu finden, feucht und zerzaust, aber vital: Diesmal ist das Heidenelken-Foto vom 18. Dezember 2020, aufgenommen gestern Mittag am Rand einer der Wieseninseln im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dan... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Heidenelken Dianthus deltoides im Garten sind in diesem Jahr erfreulich zahlreich geworden haben. Sie blühen schon seit Anfang Juni, zwar nur mit kleinen Blüten, aber die leuchten mit ihrem intensiven Pink allerdings um so stärker aus dem Bewuchs der Wieseninseln heraus: Seit Anfang Juli werden sie auch endlich von Zitronenfaltern Gonepteryx rh... mehr auf puzzleblume.wordpress.com