Tag gewaltfreie_kommunikation
Vorgestern war ein ziemlich beschissener Tag. Ich bin ja gerade auf Jobsuche und war letzte Woche zur Probearbeit in einer wirklich tollen Firma bei dem ich ziemlich geglänzt hatte. Es sah alles ziemlich gut aus und hieß, dass sie sich …... mehr auf acidblog.de
Hardfacts: Veröffentlichung: 2015 GABAL Verlag GmbH, Offenbach 96 Seiten Preis [A]: 9,20 Euro Innerhalb von 10 bis 30 Minuten das Wesentliche “Der Gewaltfreien Kommunikation” erfassen, sind zusammengefasst die einleitenden Worte des 96-seitigen Ratgebers. Damit die Autoren sicher gehen, dass das wichtigste auf einen Blick erkennbar ist,... mehr auf nicoleinez.wordpress.com
Die Paulines schrieben einen Artikel dazu, wie schwierig es für sie ist, in ihrer inneren Zerrissenheit gesehen zu werden, wenn sie funktional wirken bzw. so eingeschätzt werden. Für uns gibt es diesen Konflikt in der Form nicht. Vielleicht, weil wir nie als funktional eingeschätzt werden, sondern eher als kompetent, kritisch unnahbar, wenig empfi... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
Die Paulines schrieben einen Artikel dazu, wie schwierig es für sie ist, in ihrer inneren Zerrissenheit gesehen zu werden, wenn sie funktional wirken bzw. so eingeschätzt werden. Für uns gibt es diesen Konflikt in der Form nicht. Vielleicht, weil wir nie als funktional eingeschätzt werden, sondern eher als kompetent, kritisch unnahbar, wenig empfi... mehr auf vieleineinemblog.wordpress.com
Wir erleben gegenwärtig im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise zwei massive Ausgrenzungsversuche, die beide nur bedingt erfolgreich sind, aber zu gefährlichen Konfliktkostellationen führen:1. die Ausgrenzung der Flüchtlinge durch Pegida und AfD (ihre Ausgrenzung durch Rechtsradikale ist alt und war nicht so bedrohlich)... mehr auf fontanefan.blogspot.com
Gerade in der Medienbranche trifft man ziemlich oft auf Menschen, die alles andere als den perfekten Umgangston am Leib haben! Dabei ist eine gute Kommunikation das A und O und wer seine Ziele erreichen möchte, der kommt mit der richtigen Gesprächsführung auf jeden Fall weiter. Wie wichtig eine einfühlsame Kommunikation ist, darüber habe ich mit de... mehr auf prleben.wordpress.com
Im Dezember begann zum ersten Mal der Kurs “Reisebegleitung statt Erziehung” von der Mut-Fabrik. Darin geht es um eine gute Begleitung unserer Kinder statt einer Erziehung nach von außen oder auch aus unserer Kindheit erlernten Vorgaben und Mustern. Alles basierend auf dem Prinzip der Gewaltfreien Kommunikation. Nun sind einige Wochen i... mehr auf buntraum.at
Wunder der Gewaltfreien Kommunikation. Zu schön um wahr zu sein? Kennst Du die Gewaltfreie Kommunikation? (wenn nicht, eine recht gute Übersicht findest Du hier). Wenn ja, bist Du auch schon öfter an der Tatsache verzweifelt, dass sie sich in der Theorie super anhört, um dann voller Tatendrang im alltäglichen Umgang ... mehr auf linke-wange.de
Ein Meinungsbeitrag von Dieter Höntsch. Wir werden ernten, was wir gesät und gehegt haben. Dass das so ist, das weiß ein jeder. Dass dies auch für das gesellschaftliche Leben gilt, scheint nur wenigen bewusst zu sein. Es hat mich schon betroffen gemacht, dass an der Friedensdemo am 25. November 2023 […]... mehr auf kenfm.de
Und da liegt es mir wieder auf der Zunge: „Hör auf zu stänkern!“ möchte ich sagen. Doch ich schlucke es schnell runter, beobachte weiterhin die Situation. Du möchtest das Auto haben und das andere Kind auch. Zuerst könnt ihr euch noch einigen, doch dann möchtest du das Auto wiederhaben. Du nimmst es dem Kind weg, […]... mehr auf plumenkind.com
Sollte ist gefährlich „Sollte“ (ich sollte, du solltest, es sollte, Steigerung der Giftigkeit: man sollte…) ist einer der gefährlichsten Giftpfeile in unserer Kommunikation. Sowohl in der inneren Kommunikation mit sich selbst, als auch mit anderen. Marshall Rosenberg, der Gründer der Gewaltfreien Kommunikation, hat sinngemäß e... mehr auf linke-wange.de
Evelin spricht über Streitereien mit Familienangehörigen und über Konflikte mit fremden Menschen. In diesem Video erfährst Du, wie wir mit Kritik umgehen. Verwandte Beiträge:... mehr auf freeyourfamily.net
Wie unsere Bedürfnisse uns antreiben und was wir daraus lernen können Was treibt uns Menschen an? Was motiviert uns für all unser Tun, egal ob wir es als gut oder schlecht bewerten? Für mich lautet die Antwort: unsere Bedürfnisse. Nach Marshall Rosenberg1 sind Bedürfnisse die Antriebskraft hinter all unserem Tun. Sie bewegen uns dazu, zu...
... mehr auf niemblog.de
Sommerferien und die Fußballweltmeisterschaft werfen ihre Schatten voraus, weswegen ich mich entschlossen habe, erst im August den nächsten KunstSalon am Dienstag zu veranstalten. Dafür werden die nächsten beiden Salons schnell hintereinander erfolgen. Im September veranstalte ich den nächsten KunstSalon am Dienstag. Bleiben wir aber erst ei... mehr auf susannehaun.com
3 Dinge, die mir dabei helfen, mit der Klimakrise umzugehen und dabei aktiv und motiviert zu bleiben: auf mein Herz hören, fokussiert bleiben & trauern.
The post Klimakrise – Klimaangst: Was mir hilft, motiviert zu bleiben appeared first on ... mehr auf niemblog.de
Gewaltfreie Kommunikation muss Schulfach werden. – Eine Sprache des Herzens, die sich an unseren gegenseitigen Bedürfnissen orientiert, um Konflikte zu vermeiden bzw. gut…Der Beitrag Gewaltfreie Kommunikation erschien zuerst auf ... mehr auf onebillionrising.de
10 inspirierende Worte von Marshall Rosenberg Marshall Rosenberg war der Gründer der Gewaltfreien Kommunikation. Er fand den Schlüssel zur Überwindung einer gewaltgeprägten Kultur in der Verbindung mit dem Gefühl und dem Bedürfnis in uns, die uns zeigen, was momentan in uns und in Anderen lebendig ist. Dieser Schlüssel lässt erkennen, dass ... mehr auf linke-wange.de
Recht haben oder glücklich sein. Beides zusammen geht nicht Wer sagt das? „Du kannst Recht haben oder glücklich sein. Beides zusammen geht nicht“. Dieser Satz, oder sagen wir mal, diese Behauptung, taucht in der obigen oder in ähnlicher Formulierung bei verschiedenen spirituellen Lehrern immer wieder auf. Bei Byron Katie hab ich ... mehr auf linke-wange.de
Ist das eigentlich ein Giftpfeil? Eigentlich ist „eigentlich“ kein Kommunikations-Giftpfeil. Eigentlich. Und doch hat der Gebrauch dieses Wortes etwas, was die Kommunikation empfindlich stört. Nicht immer. Es gibt durchaus Situationen, in denen das Wörtchen sogar hilft, einen Sachverhalt zu klären oder zu unterstreichen. Von daher ne... mehr auf linke-wange.de
Das Ja im Nein Hinter jedem Nein steckt ein Ja! Hä, hinter jedem Nein steckt ein Ja? Ja, genau. Klingt komisch, is aber so. Wer nämlich nein zu etwas sagt, sagt ja zu irgendetwas anderem. Wer nein sagt, hat einen Grund, das zu tun. Und dieser Grund ist es, zu weiterlesen...
... mehr auf linke-wange.de
Ist Macht ein Problem? Wer an Trump und Co denkt, der sagt nun bestimmt »Ja!«. Oder brauchen wir Macht, um etwas zu verändern? Es kommt darauf an. Wir müssen über...
Der Beitrag Macht ≠ Power erschien zuerst auf Für eine bessere ... mehr auf fuereinebesserewelt.info
Was wäre, wenn wir alle einfach immer die Wahrheit sagen würden? Unseren Verstand in die Tonne kloppen und stattdessen unsere Wünsche äußern würden? Julia hat es ausprobiert. Was Radical Honesty - “radikale Ehrlichkeit” - ist, wieso unser Verstand Bullshit produziert und was die Technik bringen soll
The post ... mehr auf fuckluckygohappy.de
Wie unsere Bedürfnisse uns antreiben und was wir daraus lernen können Was treibt uns Menschen an? Was motiviert uns für all unser Tun, egal ob wir es als gut oder schlecht bewerten? Für mich lautet die Antwort: unsere Bedürfnisse. Nach Marshall Rosenberg1 sind Bedürfnisse die Antriebskraft hinter all unserem Tun. Sie bewegen uns dazu, zu…... mehr auf niemblog.de
Der Wunsch, nachhaltig(er) zu leben ist die eine Sache. Die andere ist: Wie soll das im Alltag funktionieren? Was bedeutet „nachhaltig leben“? Nachhaltig leben – was ist damit gemeint? Weil das Wort „Nachhaltigkeit“ häufig ungenau und übermäßig gebraucht wird, ist mir zu Beginn des Artikels wichtig, eine klare Defin... mehr auf niemblog.de
Liebe Giraffen- und Wolfsfreundinnen und –freunde! Gestern Abend erreichte mich die Nachricht, dass Marshall B. Rosenberg am Sonnabend im Kreis seiner Familie gestorben sei. Ich war berührt und spürte in mir Traurigkeit aber gleichzeitig auch eine ganz große Dankbarkeit. Marshalls … ... mehr auf cynthiaphilebrunn.wordpress.com
Der Beitrag Rückblick August 2019: Lebensereignisse, bindungsorientierte Elternschaft und endlich wieder mehr Literatur! (inkl. Rezensionen) erschien zuerst auf Buchsensibel.
... mehr auf buchsensibel.de
…sondern nur eine sprachliche (SPD-) Spitze. Solange man damit die Richtigen beleidigt. Am 2. September wurde bekannt und massenmedial gefeiert: […]
Der Beitrag Die Abwertung „Covidiot“ ist keine Beleidigung,… | ... mehr auf kenfm.de
Gute Rhetorik kann man lernen Evangelisches Bildungszentr... mehr auf inar.de
Du lernst in diesem Video, wie die vier Schritte der gewaltfr... mehr auf inar.de
(*Werbung) „Jetzt bist DU dran, Mama!“ begeistert schubste die Kleinste mich an und forderte mich auf! Neben ihr die beste Freundin und die große Schwester. Alle drei schauten mich nun gebannt und voller Erwartung an. „Wann hattest DU das letzte Mal Streit?“ „Und wie würdest Du ihn lösen?“ Ja, das Thema Streit... mehr auf mamastehtkopf.de
Gina Schöler im Gespräch mit Michael Tomoff - über Glück, gfK, workhacks, lifehacks und das gute Leben.... mehr auf tomoff.de
„Das Ziel der gewaltfreien Kommunikation ist nicht, Menschen und ihr Verhalten zu ändern, um unseren Willen durchzusetzen, sondern Beziehungen aufzubauen, die auf Ehrlichkeit und Empathie basieren, die schließlich die Bedürfnisse aller erfüllen.“ (Marshall B. Rosenberg)... mehr auf meinesichtderwelt.wordpress.com
Menschen wünschen sich, in Verbindung zu treten und vom Gegenüber verstanden zu werden. Dennoch schaffen wir es oft nicht, Konflikte konstruktiv zu lösen. Wie soll unser Gegenüber wissen, welche Bedürfnisse hinter unseren Reaktionen stecken, wenn wir es selber nicht wissen? Wir haben uns mit der Methode der Gewaltfreien Ko... mehr auf fuckluckygohappy.de
Meine Gedanken sind bei meinen beiden palästinensischen Patenkindern, die ich seit vielen Jahren in ihrer Ausbildung unterstütze. Sie gehen in Beit Jala nahe Bethlehem in Talitha Kumi (in Trägerschaft des Evangelischen Missionswerks) zur Schule. Dort, mitten in Palästina, haben Friedensförderung, … ... mehr auf sabinewaldmannbrun.wordpress.com
… sonst wirken sie nicht! Hallo zusammen 🙂 Ich bin ganz schön versumpft in den letzten beiden Jahren. Vor zweieinhalb Jahren schien die einzig sinnvolle Idee zu sein, in das Haus meines Mannes zu ziehen… in dem auch seine Exfrau … Weiterlesen ... mehr auf cynthiaphilebrunn.wordpress.com
Gute Rhetorik kann man lernen Evangelisches Bildungszentrum Ostfriesland Jede Begegnung von Menschen ist geprägt von Kommunikation. Und die Sprache gilt dabei als die häufigste Ursache von Missverständnissen in Beruf und Alltag. Gelungenes kommunizieren ist den Menschen leider nicht angeboren. Aber die gute Botschaft lautet: Kommunikation kann man ... mehr auf pr-echo.de
Jeder Salon ist anders und immer wieder spannend. Gestern waren trotz des sehr warmen Wetters wieder sehr viele Gäste gekommen – darunter wohlbekannte und auch „Ersttäter“. Die Diskussion war ausgesprochen lebhaft und von den Worten nicht ganz gewaltfrei. Anke legte überzeugend das Konzept der gewaltfreien Kommunikat... mehr auf susannehaun.com
Mit Überforderung umgehen Während sich die mediale Aufmerksamkeit in diesem Jahr endlich immer mehr auf die Klimakrise richtete, wurde es
The post Klimakrise: Was mir hilft, motiviert zu bleiben appeared first on ... mehr auf niemblog.de
Es ist vollbracht. Am Sonntag stand mal wieder die jährliche Pflicht der WEV (Wohnungseigentümerversammlung) an, und alle haben überlebt. Und das, obwohl wir diesmal geschlagene sieben Stunden zusammensaßen, diskutierten, erwogen, und sehr viel auch stritten. Was mir Marshall Rosenbergs „Willst … ... mehr auf mischabach.wordpress.com
Die Paulines schrieben einen Artikel dazu, wie schwierig es für sie ist, in ihrer inneren Zerrissenheit gesehen zu werden, wenn sie funktional wirken bzw. so eingeschätzt werden. Für uns gibt es diesen Konflikt in der Form nicht. Vielleicht, weil wir nie als funktional eingeschätzt werden, sondern eher als kompetent, kritisch unnahbar, wenig ... mehr auf wunschleben.wordpress.com