Tag suchen

Tag:

Tag deutscher_kriminalfilm

Hyperbolische Zeiten – Polizeiruf 110: Die Lüge, die wir Zukunft nennen (2019) 15.01.2020 06:00:50

aktuelles kino zeitnah gesehen polizeiruf 110 fernsehfilm deutscher kriminalfilm deutschland blogautoren filmbesprechungen 2010er ältere texte ultrakunst maskenball dominik graf karneval blog andré malberg
Life is very precious – even right now. (Günther Kaufmann in Götter der Pest [Rainer Werner Fassbinder, 1970]) Gewusel, bis zu sechsfach gebrochen, auf Monitoren, im Abgefilmten der Sicherheitskameras; Gewusel, einfach verstärkt, im Hier und Jetzt, beim Bezug des neuen Geheimbüros. Wir und das Andere – eine Ausschnüffelung. Dazwischen: Robert... mehr auf eskalierende-traeume.de

Menschen, die auf Rechtecke starren – Tatort: Tschill Out (2020) 13.01.2020 19:00:26

2020er andré malberg blog fernsehserien eoin moore ältere texte tatort til schweiger filmbesprechungen blogautoren deutscher kriminalfilm deutschland aktuelles kino zeitnah gesehen
Was liegt am Strand und redet undeutlich? Eine Nuschel. (Lieblingsscherz meines Oberstufenmathematiklehrers) Kreisende Möwen über schimpfenden Bauern, kathartischer Zaunbau mit wundgeklopften Fingern, das alles inmitten leerer Landschaften – der jüngste Tatort um Til Schweigers Rabaukenermittler Nick Tschiller hat wenig gemein mit dem, wofür die ei... mehr auf eskalierende-traeume.de

Wunder gibt es immer wieder: Über Brigitte Horney, Kurt Waitzmann und Teddy Naumann in Alfred Vohrers „Neues vom Hexer“ (1965) 11.03.2025 09:05:23

andré malberg blog peter thomas 60er musikexzesse filmschaffende herbert reinecker marvel teddy naumann kinomagie raumausmessungen mcu brd brigitte horney ultrakunst blogautoren deutsche psychotronik filmbesprechungen edgar wallace essays alfred vohrer kurt waitzmann alfred hitchcock superheldenfilm deutscher kriminalfilm
„Neues vom Hexer“, neben Harald Reinls in seiner wundervollen Heimatfilmseligkeit im Grunde viel besser zu dieser Zäsur passendem „Der unheimliche Mönch“ der zweite Film des abschließenden Wallace-Doppelschlags der ersten, der argloseren Hälfte der 60er Jahre, markiert in gleich zweifacher Hinsicht sowohl ein Ende als auch e... mehr auf eskalierende-traeume.de

Auftakt einer Alfred Braun-Retrospektive in Köln! & 100 deutsche Lieblingsfilme #62: Spione im Savoy Hotel (1932) 09.05.2018 09:00:04

ältere texte 30er filmclub 813 alfred braun blog andré malberg retrospektive früher tonfilm deutsche lieblingsfilme deutscher kriminalfilm hinweise blogautoren revuefilm filmbesprechungen
Ein, zumindest als solcher vermarkteter, Kriminalfilm aus den frühsten Tagen des deutschen Tonfilms, was hier von geradewegs dringendster Wichtigkeit ist und selten schöner Niederschlag in der gesamten Mise en Scène fand – gibt die Dialog- wie Musikspur doch in jeder nur erdenklichen Situation im wahrsten Sinne des Wortes den Ton an. Revuesze... mehr auf eskalierende-traeume.de

Dekonstruktion eines deutschen Helden – Joachim Fuchsberger in “Der Teppich des Grauens” 27.04.2018 15:38:32

ältere texte brd harald reinl 60er andré malberg blog deutscher kriminalfilm blacky fuchsberger deutschland essays filmbesprechungen blogautoren
... mehr auf eskalierende-traeume.de