Tag suchen

Tag:

Tag filmemachen

Buchkritik: 2001: Filming the Future von Piers Bizony 27.10.2025 07:02:00

ästhetische präzision intellektuelle geschichte des kinos praktische effekte filmische reinheit filmisches erzählen weltraum cineastik filmbuch sinnsuche filmische präzision vision filmische magie analoge vision cineastische liebe kubrick-mythos raumschiff discovery innovation filmische prã¤zision filmische kulturgeschichte kultureller kontext filmische symbolik filmische metapher filmische komposition kreative zusammenarbeit filmische innovationen essayband raumfahrt filmische entstehungsgeschichte filmisches denken visuelle meditation filmische praxis space age filmemachen technologie visuelle innovation kreativität filmisches erzã¤hlen beleuchtung filmisches staunen kã¼nstliche intelligenz kubrick-ã„sthetik zukunft kalter krieg filmische ã„sthetik filmisches handwerk kã¼nstlerische vision 1960er jahre modellbau filmische perfektion filmische details science-fiction making-of filmemacher filmisches vermächtnis science-fiction-kino filmische spiritualität filming the future filmische intelligenz miniaturen film als kunstwerk analoge filmkunst menschlichkeit filmkritik buchrezension perfektionismus filmische erzã¤hlkunst filmische erzählkunst filmische reflexion monolithsymbolik filmproduktion filmã¤sthetik kostüme kameratechnik mensch und maschine zukunftsvision spiritualität filmische mythologie filmische zukunft filmkunst filmklassiker kreativitã¤t menschheit filmische genialitã¤t kameraexperimente mond bewusstsein piers bizony studio visuelle sprache cinephile leidenschaft arthur c. clarke inspirationsquelle filmanalyse filmische philosophie technik kino kubrick und clarke visuelle effekte raum und zeit im film perfektionismus im film spiritualitã¤t filmische ästhetik filmische strenge filmische zeitlosigkeit technische innovation klassisches kino evolution filmische struktur filmische schã¶nheit filmische atmosphã¤re spezialeffekte hal 9000 filmisches genie dreh filmisches vermã¤chtnis 2001: odyssee im weltraum filmfotografie filmische vision filmische wahrnehmung filmleidenschaft filmgeschichte monolith filmästhetik visuelle komposition filmische meditation analoges kino filmische bildsprache analoge effekte philosophische dimension künstlerische vision weltraumarchitektur kinomythen stanley kubrick analoge filmtechnik setdesign filmische atmosphäre filmikonographie evolution des menschen cineastisches meisterwerk filmische poesie licht und schatten filmische schönheit kostã¼me filmische genialität ã¤sthetische prã¤zision fortschritt filmrezeption skepsis künstliche intelligenz filmische wahrheit kubrick-ästhetik bildsprache film filmische emotion filmische klarheit kino als kunst filmische spiritualitã¤t filmische zukunftsvision meisterwerk filmische erhabenheit filmische innovation klassikeranalyse filmische meisterschaft filmische offenbarung space race dokumentarische darstellung
Ich liebe den Film 2001: Odyssee im Weltraum von Stanley Kubrick. Ich habe den Film auf Super 8 komplett, auf VHS, auf Laserdisc, auf DVD, Bluray und 4K. Dieser Film ist ein wirkliches Meisterwerk der Filmgeschichte. Und über die Jahre habe ich viele Bücher über den Film gesammelt, Ausstellungen angesehen, Gespräche geführt, Vorträge gehalten. Unlä... mehr auf redaktion42.com

Sora – Text-to-Video Modell von OpenAI- ich werde (wieder) Filmemacher 17.02.2024 09:20:13

filmemachen stock-videos text-to-video modell kã¼nstliche intelligenz filmemacher medien tron openai film künstliche intelligenz ki sora
Als ich Sora zum ersten Mal gesehen habe, begann ich zu träumen. Wie toll ist Sora? Was wäre mit Sora alles möglich? Nein, nicht dass Sie mich missverstehen. Ich bin glücklich verheiratet und Sora ist kein weibliches Wesen. Sora ist das neue Text-to-Video Modell von OpenAI, also eine KI-Anwendung mit der per Eingabe/Promt bewegte Bilder […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Die Kultfilme der 70er Jahre: Meisterwerke, Kontroversen und kulturelle Prägung 14.08.2024 06:55:08

70er jahre science-fiction charakterentwicklung filmproduktion visuelle ästhetik kultfilme star wars new hollywood george lucas francis ford coppola innovation mafia filmemachen ikonen fangemeinde stanley kubrick popkultur a clockwork orange gangsterfilm kultfilme der 70er the godfather filmgeschichte epik kulturphänomen
Einführung in die Kultfilme der 70er Jahre Die 70er Jahre gelten als eine der bedeutendsten Dekaden in der Geschichte des Films, in der viele Kultfilme entstanden, die bis heute eine große Wirkung haben. Diese Ära war geprägt von gesellschaftlichen Umbrüchen, politischen Spannungen und kreativem Aufbruch, die sich auch i... mehr auf kultfilme.org

CineCouch – Folge 339: Blow Out 03.03.2024 23:01:00

tonband podcast mörder john travolta nancy allen ton paranoia film meta filmemachen 1981 john lithgow hitchcock mã¶rder brian de palma thriller
Hallo zusammen! Jan und Niels hatten im Herbst 2023 Zeit, um sich eine besondere Gelegenheit eben nicht entgehen zu lassen, Brian De Palmas Film BLOW OUT (1981) in einer 35mm-Aufführung im Kino zu sehen. Als großer Fan von De Palma war das für Niels von vornherein klar, dass wir über diesen Film gemeinsam sprechen müssen, obwohl er bereits bei Pat... mehr auf cinecouch.net

SF220 – Ob es so geil wäre, ein Wookiee zu sein? (mit Yugen) 18.10.2020 10:55:01

wattpad streamin star wars corona babelsberg indiefilmtalk filmemachen regisseur filmförderung kino
Ich habe Regisseur und Indiefilmtalk-Host Yugen zu Gast. Er erzäht mir, wie es ist, der Domteur am Set zu sein und fragt sich, warum er eigentlich eigene Drehbücher schreibt, anstatt das Wattpad zu überlassen. Nach ein paar langweiligen Beschreibungen finden wir heraus, dass es noch so viele Filme zu entdecken gibt, lassen uns filmische Welten nich... mehr auf spaetfilm.de

Vom Arthouse zum Mainstream: Der Einfluss von Indie-Filmen auf die moderne Kinematographie 26.09.2023 16:47:40

filmemachen magazin mainstream indie-filme arthouse
Indie-Filme haben einen bedeutenden Einfluss auf die moderne Kinematografie gehabt, indem sie sowohl Arthouse- als auch Mainstream-Produktionen beeinflusst haben. Dieser Einfluss hat zu einem vielfältigeren Erzählstil geführt, der die traditionellen Konventionen des Filmemachens in Frage stellt. Unabhängige Filme oder Indie-Film... mehr auf moviecash.club

Die unvergesslichen Kultfilme der 50er Jahre: Von Film Noir bis Science-Fiction 02.12.2024 22:54:32

film noir cineasten western gesellschaft filmgeschichte filmfans filmindustrie 50er jahre musikfilme kultfilme kultur science-fiction hollywood filmemachen kultfilme der 50er
Einführung in die Kultfilme der 50er Jahre Die Kultfilme der 50er Jahre prägten maßgeblich die Filmgeschichte und spiegeln die vielfältigen Strömungen und Themen dieser Zeit wider. Von Film Noir über Musikfilme bis hin zu Science-Fiction und Western reicht die Bandbreite der prägenden Werke, die bis heute einen... mehr auf kultfilme.org