Tag afternoon_tea
Den Reichshof hatte ich ehrlich gesagt lange nicht auf dem Schirm, wenn es um eine erstklassige Tea-Time in Hamburg geht. Dabei ist dieses traditionsreiche 4-Sterne-Hotel mit über 100 Jahren Geschichte und seiner zentralen Lage – direkt gegenüber dem Hauptbahnhof und neben dem Schauspielhaus – ein wahrer Schatz. Kürzlich hatte ich das Vergnügen,... mehr auf lady-blog.de
Die Lobby des Hotels Vier Jahreszeiten Kempinski München – zwei Freundinnen im Gespräch – Afternoon Tea mit außergewöhnlicher Patisserie – Genuss pur! Manchmal muss man sich eben etwas Besonderes gönnen, auch wenn’s den Geldbeutel ordentlich beansprucht. Doch vielen Menschen fällt das schwer, selbst wenn sie es sich leisten könnten. Sie kenne... mehr auf labyrinthlebenmagiegeld.wordpress.com
Die britische Tea Time ist weltbekannt und wird von den vornehmsten Hotels sowie Teesalons angeboten. So auch in den mehr als 70 „Fairmont Hotels &…... mehr auf shots.media
Letzter Tag. Ich weiß wirklich nicht was die Menschen früher ohne Internet gemacht haben. Wenn ich meinen Urlaub plane, suche ich mir meine Adressen und Routen heraus, überlege, wo ich mir was anschauen will, kaufe Tickets im Voraus, schaue noch ob ich irgendwo einen Rabatt raus schlage. Inzwischen überlege ich sogar, wo ich essen [... mehr auf zweifragezeichen.wordpress.com
Könnt Ihr Euch an unseren Road-Trip durch Schweden im letzten Jahr erinnern? Mein persönliches Highlight war – wie so oft – eine Zufallsentdeckung auf der Fahrt nach Schweden: das dänische Kloster Gisselfeld. Die Wasserburg und der dazugehörige Park sind wunderschön, aber absolut fantastisch ist das verwunschene Paradehuset – e... mehr auf lady-blog.de
Zu einem gemütlichen Afternoon Tea muss man mich nicht lange überreden – erst recht nicht, wenn es sich dabei um eine so exklusive Tea Time wie die, im historischen 5-Sterne Hotel Louis C. Jacob im Hamburger Elbvorort Nienstedten handelt. Tatsächlich hatte ich mich schon viele Wochen auf den Nachmittag gefreut und meine Erwartungen wurden ... mehr auf lady-blog.de
Schlag 17:00 Uhr heißt es im Schneckenhaus: »It’s Tea Time!« Dann pfeift der Teekessel auf dem Herd und nur Minuten später dampft wohlduftender Tee in meiner Tasse. Am liebsten genieße ich dazu sogenannte »Savouries«: Mini-Sandwiches, die ich mit Gurken oder → Kresse belege und die mir genug Energie liefern, um bis zum Aben... mehr auf bananenschneckerl.de
Englische Teetradition im Herzen Berlins (Bildquelle: @ Rocco Forte Hotels) Mit Beginn der kälteren Jahreszeit steigt das Bedürfnis nach Wärme und Geborgenheit. Ab sofort verwöhnt das Hotel de Rome, a... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de
Ende Januar machen meine Kollegin und Freundin Julia und ich uns auf den Weg nach Hamburg. Unser Ziel ist das an der Elbchaussee gelegene Hotel Louis C. Jacob. Ankunft im Hotel Louis C. Jacob Schon beim Betreten spüren wir, dass es uns nicht in eine Hotelkette mit genormtem Standard verschlagen hat, sondern dass der Gast hier als Persönlichkeit mit... mehr auf cohoba.de
Englische Teetradition im Herzen Berlins (Bildquelle: @ Rocco Forte Hotels) Mit Beginn der kält... mehr auf inar.de
Es gibt wohl kaum etwas Britischeres als das Zelebrieren der Tee-Zeremonie: die Tea Time. Beim Afternoon Tea macht es sich der Brite mit Schwarztee und Gebäck gemütlich, er genießt den Augenblick. Die britische Tea Time ist eine Lebensart, die in allen Gesellschaftsschichten gelebt wird. Je nach Region und Tageszeit fällt der Tee etwas anders au... mehr auf lady-blog.de
It’s teatime! Wenn Lady Violet zum Nachmittagstee ruft, trifft englisches Gebäck auf skandalöse Familiendramen. Denn die herrliche englische Küche ist der wahre Star der Kultserie → »Downton Abbey«. Ob Crumpets, Scones oder Gurkensandwiches – köstliche Rezepte für traditionelles englisches Teegebäck, Hintergrundwissen zur Serie ... mehr auf bananenschneckerl.de
Bereits im Sommer haben wir eine zauberhafte Tea Time im Wald zelebriert. Seitdem ist der Picknicktisch unter dem großen Ahornbaum ein vielgeliebter Ort geworden, der uns immer wieder magisch anzieht. Ich hatte schon lange im Hinterkopf, dass dieser Ort im Herbst einfach wunderschön für gesellige Stunden sein müsste und genauso ist es auch! Da l... mehr auf lady-blog.de
Ein Zwetschkenkuchen, der förmlich auf der Zunge zergeht - luftig, saftig, einfach zu backen und er stammt direkt vom Afternoon Tea auf Downton Abbey.... mehr auf fraeuleincupcake.at
In der Rubrik „Lady-Tipps“ präsentieren wir Euch kleine Fundstücke aus dem Internet, Ausstellungen, Aktionen, Bücher, Filme oder Läden. In den heutigen Tipps stellt Euch Sabine das Hamburger Café Malina Stories vor, das ein besonderes Angebot für Euch bereit hält: Eine Tea Time to Go. Außerdem mit dabei sind das hübsche Buch „Verliebt in P... mehr auf lady-blog.de
Seit jeher nutzen Autohersteller den Motorsport, um das Image ihrer Produkte aufzuwerten. Dies gelingt mal mehr, mal weniger und es hängt letztlich am Produkt selbst...
Der Beitrag Jaguar XJ40 – wenn die Katze ihre Krallen zeigt erschien zuerst auf ... mehr auf saabblog.net
Möchtest du dich mal so richtig verwöhnen lassen? Dann probier einen Afternoon Tea in Berlin. Ich hätte nie gedacht, dass es so guttut. Ich...
The post Afternoon Tea in Berlin – Wellness für die Seele. first appeared on ... mehr auf smartfamilytravel.de
Zürich. Seit mich mein Weg vor einigen Jahren zum ersten Mal in die Schweizer Bankenmetropole führte, war ich verzaubert. Internationaler Flair in idyllischem Ambiente. Der See mitten in der Stadt, die berühmte Bahnhofstrasse und die wunderschöne historische Altstadt, um nur ein paar Highlights zu nennen, hatten es mir angetan. Ich bin danach viele... mehr auf cohoba.de
Mit einem klassisch britischen Rezept melde ich mich hiermit zurück von meiner großartigen Schottlandreise! Scones sind eine Institution der britischen Teekultur! Auch hier im Zuge meiner Weltreise habe ich schon einige Rezepte mit euch geteilt, heute habe ich aber den … ... mehr auf cookingworldtour.wordpress.com
Englische Teetradition im Herzen Berlins (Bildquelle: @ Rocco Forte Hotels) Mit Beginn der kälteren Jahreszeit steigt das Bedürfnis nach Wärme und Geborgenheit. Ab sofort verwöhnt das Hotel de Rome, a Rocco Forte Hotel alle Tee-Liebhaber an den Wochenenden bis zum 31. März 2019 mit der Londoner Tea Time Tradition. Begleitet von den Live-Klängen des... mehr auf pr-echo.de
Ich glaube, ich habe für mich den perfekten Afternoon Tea in Hamburg gefunden! Und das sage ich nun nicht, weil ich der Einladung vom The Fontenay gefolgt bin. Als die Anfrage des Hotels kam, war ich aber natürlich sehr erfreut, denn wie Ihr langsam wisst, liebe ich eine ausgiebige Tea Time sehr. Egal ob in Hamburg oder irgendwo auf den britisch... mehr auf lady-blog.de
Wie bereits in Teil 1 berichtet, war der Abend für uns noch nicht vorbei. Schon einige Male waren wir am London Eye und den Houses of Parliament gewesen. Doch die Ansicht bei Nacht fehlte uns noch. Also wieder zu Fuß los vom Piccadilly zur Regent Street und rein in einen Bus bis zur Westminster Station. … ... mehr auf rokkosmodernesleben.wordpress.com
Hey, Leserherzis.
Es wird wieder mal Zeit für eine Tea Time. und heute plage ich mich etwas. Seit längeren plane ich diesen Beitrag zu schreiben und ich habe ihn mehrmals verworfen. Zu persönlich. Zu viel Angriffsfläche. Zu viele Details. Zu viel Schwäche. Und so weiter. Aber ganz ehrlich: who cares?
Mir fällt nicht mal ein anständiger Titel ein,... mehr auf canyousmellthecolour.com
Afternoon Tea in Dublin – Ein Muss bei deinem nächsten Dublin-Besuch. Denn sind wir doch mal ehrlich: Es gibt... mehr auf kulturtaenzer.com
Am Wochenende haben wir nach langer Zeit mal wieder den Baker Street Criminal Tearoom in Saarbrücken besucht. Dieser grandiose Ort – zugleich Café, Pub und Eventlocation – wurde im Stil des viktorianischen Zeitalters kreiert. Sobald man die Räumlichkeiten betritt, fühlt man sich in eine andere Zeit hinein versetzt! von Virginia
... mehr auf lady-blog.de
Erst falsch gelaufen – zum Gate C 12 statt 4. Zum Glück ist’s A. rechtzeitig aufgefallen. Dann konnten wir erst 1,5 h später, wegen Schnee, Eis und Personalmangel, abheben. London hat uns aber dafür mit tollem Wetter am London City … Weiterlesen ... mehr auf die-dorettes.de
Meinen Sommerurlaub habe ich – wie schon im letzten Jahr – in der Schweiz verbracht. Genauer gesagt am Thunersee im wunderschönen Berner Oberland. Dieses Mal hatte ich auch endlich die Möglichkeit, mir das Tudor-Schloss Schadau in Thun genauer anzusehen und durfte auf Einladung des Boutique Hotels sogar einen eleganten Afternoon Tea ... mehr auf lady-blog.de
London, die pulsierende Hauptstadt Großbritanniens, zieht mit ihrer einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne jährlich Millionen von Besuchern an. Ob Sie Kultur, Shopping, kulinarische Highlights oder Geschichte suchen – London bietet für jeden Geschmack das passende Erlebnis. Die Klassiker: Sehenswürdigkeiten, die Sie gesehen haben müsse... mehr auf wellnessino.ch
Victoria Sponge ist ein sehr klassischer, britischer Kuchen, man sieht ihn dort immer wieder, es gibt ihn in der großen Version oder als Mini Kuchen zum Afternoon Tea. Benannt wurde er nach Queen Victoria und ich kann ihn nur sehr … Weiterlesen ... mehr auf cookingworldtour.wordpress.com
Sommer, Sonne, Sonnenschein – momentan sind wir in der Natur so oft es nur geht! Was mir aber zwischenzeitlich so richtig gefehlt hat, ist eine Tea Time: Gemütliches Beisammensein, ein feiner Tee, Scones mit Clotted Cream und Marmelade. Einfach genießen und abschalten. Passt aber nicht bei Sommerhitze? Passt doch! von Virginia
Eine T... mehr auf lady-blog.de
Es ist zu unserer festen Tradition geworden, dass mein Mann und ich stets eine traditionelle Tea Time einnehmen, wenn wir in Großbritannien unterwegs sind. Auch in der schottischen Hauptstadt Edinburgh gibt es wunderbare Gelegenheiten dazu. Unsere Wahl fiel dieses Mal auf das wunderschöne Prestonfield House am Fuße des Hausberges „Arthurs Seat“.... mehr auf lady-blog.de
Zeit für den Afternoon Tea! Diesmal versüßt mit rein pflanzlichen Scones mit Erdbeerstückchen darin. Köstlich! 🍓... mehr auf magischer-kessel.de
Ihr wisst: Ich liebe eine gute Tasse Tee und bin hier in Hamburg immer wieder auf der Suche nach besonderen Locations, in denen ich die englische Art des Nachmittagstees zelebrieren kann: Die Tea Time! In der Vergangenheit habe ich Euch schon zahlreiche Klassiker vorgestellt, wie z.B. das The Fontenay, The George oder Eaton Place. Klein und gemü... mehr auf lady-blog.de