Tag suchen

Tag:

Tag w_stenbildung

Am Anfang war die Erde wüst und leer … am Ende auch? 17.06.2017 18:06:39

energiepolitik un klimawandel natur wüstenbildung umweltschutz dürre flucht annette berndt landwirtschaft artikel michael berndt umweltpolitik
Ein Beitrag von Annette Berndt, Themenbeauftragte Landwirtschaft, und Dr. Michael Berndt, Themenbeauftragter Energiepolitik Der heutige „Tag der Wüstenbildung“ oder „Desertifikation“, so der Fachbegriff,…... mehr auf piratenpartei.de

Nicht nachhaltige Landwirtschaft verursacht Bodendegradation 01.12.2024 20:50:52

natur wã¼stenbildung land degradation expanding by 1m sq km a year pestizide dust bowl: black sunday vom 14. april 1935 dust bowl umleitung von wasser wüstenbildung chemikalien waldverlust wasser südasien nordchina sã¼dasien landwirtschaft bodendegradation ernten staubwolken klima mittelmeerraum ernã¤hrungsqualitã¤t afrika wasserversorgung trocengebiete kalifornien nahrungsmittelversorgung agrarpolitik ernährungsqualität
Die Bodendegradation nimmt weltweit jedes Jahr um eine Million Quadratkilometer zu und untergräbt damit die Bemühungen um die Stabilisierung des Klimas, den Schutz der Natur und die Gewährleistung einer nachhaltigen Nahrungsmittelversorgung. Die degradierte Fläche beträgt bereits 15 Mio. Quadratkilometer und ist damit grösser als die Antarktis, hei... mehr auf heidismist.wordpress.com

Ziel 15 der globalen Nachhaltigkeitsziele: Leben an Land 30.07.2019 10:40:32

landã¶kosysteme landökosysteme afrika berlin sdg 15 umwelt und klima biodiversität fragen und antworten biodiversitã¤t waldschutz spd entwicklungspolitik wã¼stenbildung wüstenbildung
Ziel 15 der globalen Nachhaltigkeitsziele: Landökosysteme schützen, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen und Biodiversitätsverlust stoppen.Weiterlesen →... mehr auf gabrielaheinrichblog.wordpress.com

Eigentlich keine Überraschung – die 10’000 toten Frösche am Titicacasee (2) 19.03.2025 00:01:00

sandstürme unterdrã¼ckung lama-weiden tote frösche university of california landflucht puno marketing-trick bürgerkrieg bã¼rgerkrieg quinoa-boom sandstã¼rme peru essenskultur unterdrückung andenlã¤nder koloniales erbe emma mcdonell warum superfood nicht super ist the quinoa bust superfood klimawandel wundermittel titicacasee pflanzenzucht andenländer wã¼stenbildung indianisches lebensmittel wüstenbildung macht tote frã¶sche vecker
Vor mehr als acht Jahre veröffentlichte Heidi dieses Bild mit Legende, schrieb über das Problem und verlinkte weitere Berichte über Superfoods, etwa die WirtschaftsWoche vom 13.4.16, die unter dem Titel Warum Superfood nicht super ist über die angeblichen „Superfoods“ schrieb. Superfood sei ein Marketing-Trick. „Die vermeintlichen... mehr auf heidismist.wordpress.com