Tag snowball-tree
In der letzten Oktoberwoche gab es noch einmal schöne und sonnige Tage, an denen das Herbstbild vom “goldenen Oktober” mit herbstlichem Goldgelb, Orange und Rot der Blätter und dem leuchtenden Rot von Hagebutten, Schneeball- und Weissdornbeeren an den noch gut belaubten Bäumen und Büschen einfach perfekt war: Fotos von Spaziergängen mit... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Blüten des Gemeinen Schneeballs Viburnum opulus sollen zwar eher von Fliegen besucht werden, zufälliger Weise habe ich aber als grössere, gut erkennbare Besucher solche wie auf den folgenden drei Bildern beobachtet: … mit Sandbiene – eventuell Andrena barbilabris … mit Wespenbiene Nomada alboguttata, einer Kuckucksbiene bei An... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
9. Mai 2018: Gewöhnlicher Schneeball Viburnum opulus mit Halbmondschwebfliege Scaeva pyrastri. Die sterilen, aber duftenden Randblüten öffnen sich gerade, die fruchtbaren kleinen Blüten mit dem Nektar sind noch fest geschlossen. 13. Mai 2018: Die nektarspendenen Blüten in der Mitte öffnen sich, sind für viele Insektenarten von Interesse, theoretisc... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Zum zweiten Mai-Sonntag habe ich eine Galerie mit weissen Blüten zusammengestellt, die zur Zeit im Garten am meisten auffallen, allen voran die des grossen Süsskirschbaumes Prunus avium subsp. duracina der Sorte ‚Schneider’s späte Knorpelkirsche‘, der in diesem Frühling erst spät zu blühen begonnen hat, gefolgt vom August- oder Klarapfe... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gewöhnlicher Schneeball Viburnum opulus mit kleinen Insekten, eines links und eines rechts im Bild. Vermutlich würde man sie unter den Zweiflüglern finden können, wären sie nur nicht so klein, dass zumindest ich mich nur durch Augenschein und ohne dem Tierchen etwas anzutun, nicht in der Lage sehe, Näheres zu ergründen, halte sie aber für Fliegen. ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Am vierten und dem neunten Tag des Monats Oktober war bzw. ist es nach kalten Nächten doch tagsüber sonnig und warm genug für Blüten und Insektenaktivitäten, und so sind die folgenden Fotos im Garten entstanden: Bild 1: Der Gemeine Grashüpfer Chorthippus parallelus war, wie die meisten Grashüpfer, die ich entdeckte, passend zum so manchen Kraut [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Quer durch den November-Garten fotografiert – zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken: Fotos vom 12., 13. und 15. November 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Rote Beeren hängen noch an den Zweigen des Gewöhnlichen Schneeballs Viburnum opulus – keiner will sie haben: Stattdessen schrumpfen sie an den Zweigen bis sie schwarz sind oder fallen zu Boden und liegen auch da tagelang im Gras. Voriges Jahr kam zu Beginn des Frühjahrs eine Misteldrossel vorbei und räumte damit auf, aber in diesem […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wahrscheinlich gehört diese struppige Fliegen-Erscheinung zur artenreichen Familie der Raupenfliegen Tachinidae. Weil ich aber nicht genug von ihre gesehen habe, weiss ich nichts Näheres über sie. Charmant sieht sie zwar nicht gerade nicht aus, aber in diesem Jahr sind selbst die Fliegen rar, und daher zählt jede einzelne, die ich zu sehen und vor... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Obwohl ich die leuchtend-roten winterlichen Farbtupfen von Hagebutten und Schneeballfrüchten in den vergangenen Jahren schon so oft fotografiert habe, kann ich ihnen nicht widerstehen und tue es wieder. Die orangeroten, überreifen Beeren vom Gemeinen Schneeball Viburnum opulus sind schlaff geworden vom Frost, vielleicht auch süsser als zuvor, aber ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bevor der neunte Monat diesen Jahres auch schon wieder endet, gibt es hier Bilder vom plötzlich so herbstlichen, aber erfeulich grünen, späten September. Ich habe sie quer durch den Garten zusammengetragen, zu kleinen Grüppchen geordnet und mit namentlichen Beschreibungen versehen: 1. Ein Blick über Wieseninseln zu den beiden Birken Betula, der nun... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die erste Hälfte des Septembers ist schon vergangen, ohne dass ich Fotos davon in den Blog gebracht hätte. Anfangs machte der September einfach weiter, wo der August endete. Daran nehme ich mir ein Beispiel und knüpfe an, wo ich vor den Wismar-Beiträgen stehen blieb, nämlich bei einem bestandsaufnehmenden Rundgang, um den neuen Monat zu begrüssen, ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
In früheren Jahren fand ich Goldglänzende Rosenkäfer Cetonia aurata schon an > Rispenhortensien Hydrangea paniculata, vorgestern fotografierte ich einen auf Blüten vom Gewöhnlichen Schneeball Viburnum opulus : Die von Natur aus wie von Crash-Flügen verbeult und vernarbt aussehenden Käfer sind überhaup nicht auf eine Rosendiät festgelegt, wie de... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die häufigsten Wanzenarten auseinanderzuhalten, die mir im Garten begegnen, habe ich inzwischen gelernt, ohne jedesmal komplizierte Suchen zu absolvieren – solange sie erwachsen sind. Weil aber die Wanzen während ihrer vielfachen Larvenstadien ständig ihre Gestalt wandeln, wie unsereiner die Kleider wechselt, ist die Bestimmung von Wanzenlarv... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern, am 25. Oktober 2019, gab es vier neue Artikel bei Puzzleblume ❀, alle aus dem Garten: Heidelibelle beim Sonnenbad Die Regentage bringen sie wieder an den Tag 4x Herbstrot Notiz: Storchenschnabel-Findling Zum Lesen und Ansehen der Bilder bitte die obenstehenden Links anklicken / Please click onto the linked titles above to access the full ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 15. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Eine Art Urlaub – 15. bis 23. Oktober 2011 – Tag 9/4 | Veröffentlicht am 2011/11/15 (16 Fotos) „… Schirgiswalde ist nicht nur bauli... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Diese Garten-Galerie in herbstlichen Farben ist etwas jünger als die vorige, diesmal bei hellem Sonnschein zusammenfotografiert. Das Geschrei der mehrfach über den Garten hinweg fliegenden, inzwischen beachtlich grossen Schwärme von Kranichen und Wildgänsen muss man sich zur Abrundung dazudenken. Die Fotos sind vom sonnigen 23. und 24. Oktober 2021... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Weil Mai ist und der Garten mit einer Vielzahl verschiedener, fälliger Arbeiten gerade einen grossen Teil meiner Aufmerksamkeit beansprucht, komme ich kaum zum Fotografieren und anschliessend nur selten dazu, meine Fotos zu bearbeiten, geschweige denn, Blogartikel zu verfassen. So bündele ich mal wieder in bewährter Weise Aufnahmen aus mehreren Tag... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Über Nacht wurde es kalt, eine feine Schneekrümelei bedeckte den Boden und der Himmel war ein Fest in Blau: Vor Himmelblau sehen auch die roten Früchte des Gewöhnlichen Schneeballs Viburnum opulus am schönsten aus. Fotos vom frostigen Morgen im Garten, am 18. Januar 2019, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Von den sterilen, aber duftenden Randblüten des Gewöhnlichen Schneeballs Viburnum opulus werden die Insekten angelockt, fruchtbar sind allerdings die kleinen Blüten in der Mitte, die Nektar und Pollen bieten. Ob sie durch Insekten befruchtet werden oder nicht, ist allerdings nicht so wichtig, denn die Blüten sind darauf nicht angewiesen und können ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Der Gemeine Bienenkäfer Trichodes apiarius liebt Vielfalt, wenn es um die Wahl der „Blüten-Restaurants“ geht: ich fand ihn auf Hohem Fingerkraut Potentilla recta, Bartiris Iris barbata, Gewöhnlichem Schneeball Viburnum opulus und auf Wiesen-Margeriten Leucanthemum vulgare sitzend. Alles, was zählt, sind dabei die Angebote von Pol... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Aus den gesammelten Bildern der vergangenen zwei Wochen hat sich eine kleine Schwebfliegen-Galerie ergeben. Insgesamt sind es nicht sehr viele, die unterwegs sind, und auch nicht viele Arten, aber sie besuchen die verschiedensten Orte und Blüten im Garten und ab und zu nehme ich gern ein Bild von ihnen mit. Vier verschiedene Schwebfliegen-Arten mög... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eine Galerie mit 4x Herbstrot aus den letzten Tagen … – Herbst? Finde den jahreszeitlichen Irrläufer in der Galerie: Der Reihe nach zu sehen sind: 1. Gemeiner Schneeball Viburnum opulus mit roten Beeren und sich rotfärbendem Laub, 2. rote Blätter vom Wilden Wein, der Jungfernreben-Art Parthenocissus tricuspidata ‚Veitchii‘, mit P... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In diesem Herbst hängen bereits jetzt weniger der leuchtend roten Beeren des Gewöhnlichen Schneeballs Viburnum opulus an den Zweigen als im September, während sie in den Jahren zuvor unbeachtet bis in das nächste Frühjahr hängen blieben. Dieses Jahr haben sich die Vögel offenbar schon ordentlich daran bedient. Noch hängt einiges Laub am Strauch, te... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zum diesjährigen Novemberrot gehören ganz zu Anfang sogar noch die roten Bänder auf den Flügeln eines Admirals, der sich am 1. November zeigte, und auch später noch Blumen neben den sich rot färbenden Blättern. Die Galerie umfasst Bilder aus nahezu drei Wochen mit allmählichen Veränderungen. Inzwischen hat sich das Bild gewandelt, die Schmetterling... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Beeren des Gewöhnlichen Schneeballs Viburnum opulus hängen an inzwischen kahlen Zweigen. Als Farbtupfer sind sie mir im winterlichen Braungraugrün des Gartens sehr willkommen. Die Fotos sind vom 18. Dezember 2020, aufgenommen mittags im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklic... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zum Sonntagnachmittag habe ich weisse Blüten von Gehölzen im Garten zusammengestellt, und fast alle davon haben verschiedene Insekten zu Besuch, die sich entweder für deren Nektar und Pollen, oder die Pflanzensäfte interessieren : 1. Hier ist etwas Rätselhaftes an einer der grossen, weissen Scheinblüten vom Gewöhnlichen Schneeball Viburnum opulus a... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Einen Gemeinen Strauchdieb Neoitamus cyanurus männlichen Geschlechts konnte ich auf den gerade aufgehenden Blütendolden vom Gewöhnlichen Schneeball Viburnum opulus erwischen, wo er auf der Lauer sass. Dass es sich um ein Männchen handelt, erkennt man am verdickten Ende seines Hinterleibs, das Weibchen wäre hinten wegen des langen Eiablageapparate... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Marienkäfer-Population im Garten erholt sich langsam, auch mithilfe der Blattläuse-Büffets auf Schwarzem Holunder Sambucus nigra und Hahnendorn Crataegus crus-galli. Wem die gelben Eier unter dem Holunderblatt unten gehören, ist ungewiss, die der meisten Marienkäferarten sind gelb oder orange. Die Anzahl von Asiatische Marienkäfern Harmonia axy... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ein langer Sommer ging zuende. Der Herbst hüllt sich in mattes Licht. Im Off zu hören: Kraniche, trompetend – das sind die Szene und Kulisse, Akteur und Zuschauer bin ich. Das Musikstück hatte ich schon einmal im Blog eingebunden, am selben Kalendertag, wie das Foto entstanden ist, und zufällig fand ich es […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Ebenfalls entlang des Feldewegabschnitts, von dem zuvor die Fotos zu sehen waren, habe ich die roten Früchte von Hundsrosen und Schneeballgesträuchen fotografiert. Obwohl ich das in den vergangenen 14 Jahren bestimmt alljährlich und schon so oft getan habe, begeistern sie mich immer wieder. Darum muss das eben sein. Auf den Bildern 1 ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com