Tag schopftintling
noch träumen Wald und Wiesen……….Eduard Mörike ... mehr auf twinsie.wordpress.com
Am Morgen des 30. Septembers 2022 entdeckte ich den in diesem Jahr bisher ersten und einzigen Gemeinen Riesenschirmling bzw. Parasol Macrolepiota procera im Garten im Gras nahe der abgestorbenen Eiche > hier, am 4. Oktober stand er in voller Pracht > hier und nun steht der schrumpfende Pilz auf Bild 1 deutlich kleiner und runzlig […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am vierten und dem neunten Tag des Monats Oktober war bzw. ist es nach kalten Nächten doch tagsüber sonnig und warm genug für Blüten und Insektenaktivitäten, und so sind die folgenden Fotos im Garten entstanden: Bild 1: Der Gemeine Grashüpfer Chorthippus parallelus war, wie die meisten Grashüpfer, die ich entdeckte, passend zum so manchen Kraut [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ich sag jetzt gar nichts mehr, so! Denken auch nicht. Jetzt bin ich nämlich beleidigt. Schon mehrfach hatten sich in meinem Kopf tolle Ideen nach dem Motto "Der Garten gibt was gratis ab und ich mach was draus" wichtig gemacht. Und was war? Im nächsten Jahr hat der Garten das dann prompt seingelassen.... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com
Holz, Torf, Dung oder Erde ist de... mehr auf freiburgbaerin.eu
Bevor der neunte Monat diesen Jahres auch schon wieder endet, gibt es hier Bilder vom plötzlich so herbstlichen, aber erfeulich grünen, späten September. Ich habe sie quer durch den Garten zusammengetragen, zu kleinen Grüppchen geordnet und mit namentlichen Beschreibungen versehen: 1. Ein Blick über Wieseninseln zu den beiden Birken Betula, der nun... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am vergangenen Donnerstag war es wieder einmal Zeit, nach den Pilzen im Garten zu sehen. Die warmen Tage des späten Oktober hatten verschiedene im Garten hervorgebracht und die vorhandenen gut gedeihen lassen. Bild 1, links: diese drei noch jungen, aber unterschiedlich grossen Spargelpilze bzw. Schopftintlinge Coprinus comatus stehen wie gemalt mit... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
war der Sonntagsspaziergang und doch hab ich viel Schönes entdecken können…... mehr auf twinsie.wordpress.com
Eigentlich dachte ich, es sei Schonzeit, d.h Pilzsammelverbot, doch das Verbot ab 1.Oktober gilt nur für ein paar geschützte Sorten in Kärnten. Nämlich die Sorten, die fast jeder kennt (Eierschwammerl/Pfifferlinge und Steinpilze zum Beispiel). Für unbekanntere und somit nicht schützbedürftige Sorten gilt das nicht und daher konnte ich auch heute no... mehr auf greenikiblog.wordpress.com
Auch wenn es hiess, in den Wäldern habe es in diesem Herbst reichlich Pilze gegeben: im Garten sah es nicht so grosszügig aus wie in anderen Jahren. Aber die wenigen Arten, die sich in den Oktoberwochen im und am Rande des Gartens ausserhalb des Zaunes zeigten, sieht man hier: 1. Obwohl diesen Herbst nur […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Diese vier eigentlich sehr verschiedenen Fotomotive aus dem Garten von blühenden Pflanzen, kleinen Tierchen und einem der nun erscheinenden Pilze von Anfang Oktober habe ich unter dem Thema „Weiss“ zusammengefasst: Ein offensichtlich weiblicher Kleiner Kohlweissling Pieris rapae erfreut sich an purpurfarbenen Blüten des Schmetterlingsfl... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Schopftintling – Coprinus comatus, Champignonverwandte, Tintenschopfling, Tintenpilz, Spargelpilz, Porzellantintling, Ständerpilze – Basidimyocetes, Blätterpilze – Agricales, Tintlinge – Coprinus Meinen 100 sten Blogbeitrag widme ich heute einem wirklich besonderen Pilz, obwohl ich gestern den ersten Kieferensteinpilz im Wienerwald gefunden habe! D... mehr auf waldmeierei.wordpress.com
Die Wälder sind der Länder höchste Zierde. Gottlob König (1779-1849)... mehr auf twinsie.wordpress.com
Die Bilder zum Vergrößern bitte anklicken. Mein Weg führte mich mal wieder in die Lippeaue. Das Thermometer zeigte 4° Minus. Genau mein Ding. Dem entsprechend war in der Aue außer mir, auch keine Menschenseele unterwegs. Am großen Teich, im hinteren Teil der Aue, immer noch ein sehr trostloses Bild. Vollkommen ausgetrocknet lag er vor [̷... mehr auf linsenfutter.wordpress.com
Ich schmolle ja immer noch ein wenig, weil der Schopftintling mich nicht mehr mit seinem Pilzhintern anguckt. Nebenan im Garten treiben ganze Herden von diesen stattlichen, leckeren Pilzen ihr Unwesen, bei mir sind es nur ein paar versprengte, die sich dann auch gleich die Nack... mehr auf guenstiggaertnern.blogspot.com