Tag vitis_vinifera_ssp._vinifera
Am vierten und dem neunten Tag des Monats Oktober war bzw. ist es nach kalten Nächten doch tagsüber sonnig und warm genug für Blüten und Insektenaktivitäten, und so sind die folgenden Fotos im Garten entstanden: Bild 1: Der Gemeine Grashüpfer Chorthippus parallelus war, wie die meisten Grashüpfer, die ich entdeckte, passend zum so manchen Kraut [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das herbstliche Rot von Blättern, Beeren und späten Hibiskus- und Mohnblüten, im späten September, dazwischen eine Blaumeise, alle bei Sonnen- oder Regenwetter im Garten fotografiert: Es fällt mir gerade schwer, den Beitrag jetzt zu veröffentlichen, denn draussen scheint die Sonne, der Himmel ist blau und wolkenlos und bestimmt sehe ich drau... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es bleibt spannend, die Trauben an den alten spanischen Rebstöcken beim Reifen zu beobachten, während die Blätter an den Reben schrumpfen, sich verfärben und schon fallen, aber die Beeren sich noch Zeit nehmen. Inzwischen haben sie schon zweimal in Raureifnächten leichten Frost abbekommen. Hin und wieder kommt eine Amsel vorbei, um zu probieren, fl... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wieder eine Bildersammelung mit Aufnahmen aus den vergangenen eineinhalb Maiwochen, diesmal spielt sich alles im vorwiegend grünen Bereich ab, der zur Zeit wegen des Regens herrlich intensiv wirkt. Fotos vom 7. – 16. Mai 2021 kreuz und quer im Garten aufgenommen, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen B... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Paarung und Befruchtung der Veränderliche Krabbenspinne Misumena vatia erfolgt im Frühsommer, die Eiablage im Juli, wofür das Weibchen seine Blüte und die zu blütenreiche Umgebung einige Meter verlässt – was zum Fundort auf dem Weinblatt passt, auf dem ich es entdeckte, offensichtlich nach der bereits erfolgten Eiablage: Die Weibchen bewa... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die nächsten frostigen sechs Fotos von einem Rundgang durch den auf der Westseite noch schattigen Garten um ungefähr 8 Uhr 20 habe ich zu einer Bildtafel zusammengefasst: Bild 1: zuerst sieht man einen Blick über die Wieseninseln im feldseitigen Teil des Gartens. Bild 2: auf dem gelben Haselnussblatt Corylus avellana hätte es ein Smiley-Gesicht sei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Während ich nach einem Spaziergang noch im Garten fotografierte, konnte Maxi in ihrem Buggy einen Aufenthalt draussen geniessen, für sie trotz der Einschränkung eine schöne Abwechslung zur Boxenruhe im Wohnzimmer: Es waren ja nach der Operation Ende September von diesen strikten sechs Wochen erst drei vergangen. Maxi’s (mutmassli... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Überschriften sind Glückssache über so einer Galerie aus verschiedenen Eindrücken, wie die herbstlichen Farben von Blättern neben einem lustig badenden Amselmännchen, Pilzen im Gras und immer noch im Reifen befindlichen Weintrauben vom vorigen Freitagnachmittag: Besser erkennbar wird alles, klickt man die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrösse... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Fototagessammlung aus dem Garten vom 26. Juni ’23 gefällt mir als Zusammenschau der Vielfalt, wie ich sie erlebt habe, besser als vereinzelt, selbst Wiederholungen inklusive. Also geht einfach mit, zuerst zur Grossblütige Königskerze Verbascum densiflorum auf den Bildern 1. + 2. : Sie blüht in ihrer Gartenecke seit dem 22. Juni 2023, am M... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bevor der neunte Monat diesen Jahres auch schon wieder endet, gibt es hier Bilder vom plötzlich so herbstlichen, aber erfeulich grünen, späten September. Ich habe sie quer durch den Garten zusammengetragen, zu kleinen Grüppchen geordnet und mit namentlichen Beschreibungen versehen: 1. Ein Blick über Wieseninseln zu den beiden Birken Betula, der nun... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Mit dem zehnten Beitrag endet die Serie „Bilder aus dem herbstlichen Garten“ von Gartenrundgängen während der letzten Oktoberwoche mit Bildern, die wegen der deutschen Bezeichnungen als „etwas mit Trauben“ zusammenpassen. Bild 1 zeigt die noch immer unreifen Trauben der spanischen Weinreben Vitis vinifera ssp. vinifera: Obwohl sie sonni... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es gibt noch immer blühende Kronen-Lichtnelken bzw. Vexiernelken, botanisch Lychnis coronaria im Garten.Besonders zahlreich gedeihen sie gerade im Schutz der spanischen Weinreben Vitis vinifera ssp. vinifera auf der Südostseite des Hauses. Nicht nur, dass die Blüten, im Gegensatz zu denen im dürren Sommer, wieder eine normale Grösse haben, auch di... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Schon seit Beginn der kühleren Herbstwochen – genauer gesagt: nach dem ersten Nachtfrost – ist mir das Verändern der Farben bei den verschiedenen Fliegenarten aufgefallen. Sie sehen durchweg dunkler aus. Diese bläulichdunkler gewordene Graue Fleischfliege Sarcophaga carnaria, die ich bei den spanischen Weinreben beobachtete, hätte ich f... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bei novemberlichem Gelb kommt einem gewöhnlich Herbstlaub in den Sinn, gerade noch an den Zweigen hängend oder bereits am Boden. Es gibt immernoch viel mehr als das, nämlich auch noch Blüten, Pilze, Früchte und Insekten. An Üppigkeit und Pracht hat das Gesamtbild im Garten zwar im Laufe der ersten beiden Novemberwochen stetig nachgelassen, aber die... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Schon haben wir die Mitte des Monats Oktober hinter uns gelassen und der November rückt immer näher, auch wenn es an freundlichen Tagen noch nicht danach aussieht. Manche Gehölze im Garten haben sich schon weitgehend entblättert, andere stehen noch mit viel Laub an den Zweigen da, das sich gerade erst verfärbt: Auf den beiden ersten […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eigentlich hatte ich die Kamera nur „nach Gefühl“ auf die vergammelnden Weintrauben gerichtet, weil ich ahnte, dass ich beim Betrachten der Bilder auf dem grossen PC-Monitor etwas entdecken könnte, und meine Hoffnung wurde erfüllt: aber genauerem Hinsehen sind zwei kleine, gelbrot gemusterte Bunte Kugelspringer im Bild zu entdecken. Die... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es ist mal wieder Zeit für ein schönes Foto von Maxima, die im Garten die Vormittagssonne geniesst, das mir auch wegen der blühenden Umgebung ganz besonders gut gefällt: Braunrote Taglilien, himmelblaue Wegwarten, gelbe Kandelaber-Königskerze und roter Klatschmohn sind zu sehen, im Vordergrund hängen einige Weinranken ins Bild. – Das Foto aus... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der 10. Oktober 2023 war ein regnerischer Tag, aber ich nutzte eine Gelegenheit zu fotografieren, um die Mischung aus regnerischer Herbststimmung und bunten Blüten und Blättern dieses Tages festzuhalten. Hier ist die ganze Sammlung zu sehen, manchmal auch mit einem kleinen, tierischen Besucher : … wie an dieser regennassen Gelb-S... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auch im Oktober waren noch häufig Admirale Vanessa atalanta zu sehen, je mehr Sonnenschein, desto zahlreicher kamen sie in den Garten und nutzten verschiedene Möglichkeiten zur Aufnahme von süssen Säften: … wie 1.-3. an den Schmetterlingsflieder-Sträuchern Buddleja davidii: auf Bild 1 habe ich die drei erkennbaren zum besseren Auffinnd... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es ist jedes Jahr wieder so besonders im im vorigen, wenn sich die erste Knospe der violetten Bauerngarten-Bartiris Iris x conglomerata göffnet hat. In diesem Jahr ereignete sich dies am Vormittag des > 15. Mai 2023 auf der sonnigen und geschützten Südostseite im Garten, neben dem Wein, der eben auch endlich Blätter hat und Blütenknospen [̷... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es lohnt sich, den Blick auf grüne Blätter zu richten, auf denen Insekten sitzen. Interessant sind sie alle, die meistens in der Sonne „nur dort sitzen“, manchmal hat es aber doch mit Eigenschaften der jeweiligen Pflanze zu tun. Bei meinen folgenden vier Beispielen ist sowohl das eine als auch das andere der Fall: 1. Die […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Auf der vierteiligen Bildtafel sind spätsommerliche Motive mit Rottönen zu sehen, begleitet von etwas Grün: 1. Zuerst, oben links, sieht man eine Streifenwanze Graphosoma italicum auf den noch unreifen, hellgrünen und saftigen früchte vom Bitterfenchel Foeniculum vulgare ssp. vulgare, 2. Gewöhnlicher Schneeball Viburnum opulus mit grünen Blättern u... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gelbes und Grünes, Blüten, Früchte und Blätter auf Gartenbildern aus der vergangenen Woche: 1. Gelb-Skabiose Scabiosa ochroleuca, gelblich-weisse Blüte und einer der hübschen Fruchtstände; 2. hellgelbe Blüten und samtige gelbgrüne Früchte der Virginischen Zaubernuss Hamamelis virginiana; 3. noch unreife, grüne Trauben an einer der spanischen Weinre... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im Grünen wird immer mehr Gelb, Orange, Rot oder Goldbraun sichtbar, obwohl noch einiges blüht, wie Efeu, Fäberkamille, Goldauge, Königskerzen, Löwenzahn, Nachtkerzen, Rainfarn, Ringelblumen und Zaubernuss, die sämtlich die letzten Herbstwochen noch einmal prächtig nutzen. Die Galerie umfasst Fotos aus dem Zeitraum zwischen dem 7. bis 19. Ok... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Während kaum noch Blätter an den alten spanischen Rebstöcken haften, lassen sich die Trauben weiterhin ungewöhnlich lange Zeit zu reifen. Doch allmählich hellt sich das Grün der Weinbeeren gelblich auf und bei jeder gelegentlichen Kostproben schmecken sie etwas süsser. Vielleicht haben wir dieses Jahr ja mehr Glück als im vorigen, wo sie plötzlich ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Mit der heutigen Mittagszeit hat sich der Himmel nun doch noch grau bewölkt, die Sonne kommt nur noch für Minuten hervor. Aber Morgen und Vormittag waren so schön sonnig, dass ich eine kleine Gartengalerie zusammenfotografiert habe, von dem, was sich binnen der letzten, noch herbstlicher gewordenen Tage verändert hat.Bild 1: Ganz markant ist seit g... mehr auf puzzleblume.wordpress.com