Tag kriechspindel
Zum Abschluss des Monats Oktober und vielleicht des letzten schönen Teils vom milden, blühenden, bunten und lebendigen Herbst ist dies eine Sammlung von Garten-Fotos mit Blättern, Blüten und sogar einigen Insekten aus den letzten drei Oktobertagen, einschliesslich heute: Die Fotos sind zwischen dem 29. bis 31 Oktober 2021 aufgenommen, alle im Garte... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Bei novemberlichem Gelb kommt einem gewöhnlich Herbstlaub in den Sinn, gerade noch an den Zweigen hängend oder bereits am Boden. Es gibt immernoch viel mehr als das, nämlich auch noch Blüten, Pilze, Früchte und Insekten. An Üppigkeit und Pracht hat das Gesamtbild im Garten zwar im Laufe der ersten beiden Novemberwochen stetig nachgelassen, aber die... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Spindelsträucher-Sorten der Art Euonymus fortunei im Garten stehen in Blüte, und ich wollte ein Foto von so einer unscheinbaren Blüte haben. Weil ich nur auf die blüten achtete, bemerkte ich erst beim Durchsehen der Fotos, dass ich als Dreingabe noch eine kleine Wildbiene dazubekommen habe: Die Blüten der Kriechspindel sind nur klein, und so... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ihre Fotos habe ich bei meinem gestrigen > Wespen-Beitrag übersehen, und so bekommt ihre Majestät, die Wespenkönigin einen eigenen Auftritt. Man erkennt eine Deutsche Wespen- Vespula germanica -Königin an ihrem besonders langen Hinterleib und der insgesamt deutlich grösseren Gestalt. Ich entdeckte sie auf den von der Sonne beschienenen, grün-ge... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dies sind Fotos von einer sonnenbeschienen Kriech- bzw. Kletterspindel Euonymus fortunei mit gelb und grün panaschiertem, lederartigem Laub, die bei mir am Gartenzaun klettert, weil sie das besonders gut kann. Gepflanzt hatte ich sie ursprünglich zusammen mit weiteren als Bodendecker, sie haben aber alle die Gelegenheit genutzt, den Zaun zu erobern... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Diese Garten-Galerie in herbstlichen Farben ist etwas jünger als die vorige, diesmal bei hellem Sonnschein zusammenfotografiert. Das Geschrei der mehrfach über den Garten hinweg fliegenden, inzwischen beachtlich grossen Schwärme von Kranichen und Wildgänsen muss man sich zur Abrundung dazudenken. Die Fotos sind vom sonnigen 23. und 24. Oktober 2021... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Spindelsträucher-Sorten der Art Euonymus fortunei im Garten haben auf verschiedene Insekten eine grosse Anziehungskraft, selbst wenn sie noch gar nicht blühen, vor allem auf Wildbienen, Fliegen und Schwebfliegen. Ob Wildbienen die wachsige Schicht der Blätter als Nistmaterial gebrauchen können, ob die womöglich auch als Nahrung dient oder ob di... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Für einige Farbtupfer in Orange sorgen auch im November noch die Beerenfrüchte der vorher schon gezeigten Kletterspindeln Euonymus fortunei sowie ein bisschen Herbstlaub wie das von der Berberitze Berberis vulgaris, wie auf den ersten beiden Bildern vom 3. und vom 18. November 2020 zu sehen: Vor allem aber punkten die blühenden Ringelblumen Calendu... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es gibt noch Schwebfliegen im November; auch im norddeutschen Spätherbst fliegen sie noch herum, und sobald die Temperaturen etwas milder sind, kommen sie hervor und suchen gern noch verbliebene Blüten und sonnige Plätze auf. Je später der November, desto weniger Arten lassen sich blicken. Anfangs flogen noch viele Keilfleck-Schwebfliegen und ander... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Kriechen und Klettern ist die Kernkompetenz der verschiedenfarbigen Spindelsträucher-Sorten der Art Euonymus fortunei. Sie brauchen jedoch sehr lange, bis sie aus der Bodendeckerzone herauskommen. Vor 16 oder 17 Jahren habe ich sie in den Garten gepflanzt, noch vor Neubau und Umgestaltung, um ein paar unansehnliche Stubben bedecken und mit ihrem ge... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Diese herbstlich bunte Mischung Mitte Oktober setzt sich hier zusammen aus Blüten, Früchten und Blättern, nur zwei-, bei genauem Hinsehen auch dreimal, sind Insekten zu sehen, und so viele sind es auch tatsächlich nicht mehr. 1. Eine Igelfliege Tachina fera sitzt auf einem noch grünen Blatt vom Balkan-Storchenschnabel Geranium macrorrh... mehr auf puzzleblume.wordpress.com