Tag suchen

Tag:

Tag patagonia

Patagonia Down Sweater 25.02.2012 17:39:00

daune ausrüstung patagonia winter isolation kleidung
Bei mir wurde es nun langsam mal Zeit mich einem Bereich zuzuwenden, den ich in den letzten Jahren immer etwas vernachläs... mehr auf beuteltiere.org

Patagonia Storm Racer Jacket im Test 22.02.2016 19:14:42

jacken regenjacke patagonia
... mehr auf 42195blog.de

Sonntag ist ein guter Tag für Fernweh.P.S. Suche Sponsor für... 01.03.2015 20:19:36

leben reisen life explore patagonia fernweh patagonien travel
Sonntag ist ein guter Tag für Fernweh.P.S. Suche Sponsor für eine Reise durch Patagonien. :)... mehr auf blogbleistift.de

Patagonia Nine Trails Pack im Test 15.05.2015 13:00:50

patagonia rucksäcke laufrucksack fastpacking trailrunning
Darf's ein bißchen mehr sein? Der Patagonia Nine Trails Pack bietet 15 Liter Stauraum. Im Test überzeugt der Laufrucksack mit perfekter Passform und vie... mehr auf 42195blog.de

Die Zukunft von Europas größtem unberührten Fluss steht auf dem Spiel 19.03.2021 17:55:16

umweltschutz top thema albanien patagonia vjosa
Europas größter Wildfluss, die Vjosa, ist durch politische Unsicherheit und opportunistische Gier in seiner bisher größten Gefahr. Der Beitrag Die Zukunft von Europas größtem unberührten Fluss steht auf dem Spiel er... mehr auf rockntrail.de

Die Frauen von Kruščica gewinnen im Streit um Dammbau 21.06.2018 12:39:35

the brave women of kruščica patagonia blue heart biofreuden
In Zeiten, wo schlechte Nachrichten überhandnehmen, freue ich mich umso mehr Euch mitteilen zu dürfen, dass das Gericht von Novi Travnik, Bosnien und Herzegowina, entschieden hat, die Umweltgenehmigung für den Bau… Wei... mehr auf freudenstoff.de

EcoCamp Patagonia: Übernachten unter einer umweltfreundlichen Kuppel 05.03.2018 09:39:30

patagonia feriensiedlung hotel übernachten ecocamp kuppel nationalpark architektur
Lust auf Abenteuerurlaub? Dann ist das gebirgige Patagonien genau die richtige Destination für Dich. Die sprichwörtliche Pampa zeigt sich hier mit seltenen Tierarten, rauem Klima und atemberaubender Fauna von ihrer schönen Seite. In nahezu unberührter Natur ist es jedoch schwer, ein gemütliches Hotel zu finden. Wer trotz... mehr auf klonblog.com

Patagonia Worn Wear: So pflegt man sein Markenimage 23.02.2014 20:38:42

werbung schöffel patagonia outdoorbranche norrøna news
Ein Aspekt, den ich an der  Outdoorbranche wirklich bemerkenswert finde, ist, wie wichtig das Markenimage für  Hersteller ist. Der kommerzielle Erfolg eines Unternehmens hängt im Outdoorbereich ganz maßgeblich davon ab, was für Assoziationen Kunden mit einer Marke verbinden. Auch wenn die Werbebotschaften immer Bezug zu  Outdoor-Abenteuern in einer... mehr auf gutgeruestet.com

Worn Wear on Tour 05.04.2017 09:10:50

modefreuden patagonia worn wear on tour
Seit dem 31.03. zieht Patagonia wieder durch Deutschland, Österreich und die Schweiz auf der Mission Outdoor-Kleidung zu reparieren. Das Unternehmen vertritt die Meinung, Produkten eine längere Lebensdauer zu ermöglichen und damit die CO2 Emissionen, die Abfälle und die Abwässer, die … ... mehr auf freudenstoff.de

Patagonia Capilene® Cool Merino Shirt 25.07.2021 18:41:52

wandern trailrunning merino fitness steffi bekleidung testberichte patagonia oberteile kurzarm
Das Patagonia Capilene® Cool Merino Shirt ist ein toller Begleiter für alle möglichen Aktivitäten. Es trägt sich durch seinen hohen Wollanteil sehr angenehm auf der Haut und fällt vor allem durch die geringe Geruchsbildung auf. Der doch hohe Preis für ein T-Shirt ist durch den Materialmix, durch die Geruchshemmung und durch die Atmungsaktivitäte... mehr auf trampelpfadlauf.de

Weekly Photo Challenge: Favorite Place 22.03.2018 22:15:34

featured end of the world parlons photo! latin america trekking national park landscapes postaday black&white trekking - hiking favorite amérique latine black&white torres del paine weekly photo challenge mountains chili chile patagonia hiking blogosphère abroad south america best place on earth landscape photography
Torres del Paine National Park, Chile.  This is a view on Los Cuernos mountain range from Pehoe Lake.  First image that comes to mind when someone asks me about my favorite place, the one that immediately speaks to my heart.  I long for Patagonia. Enjoy! Have you been there?  ... mehr auf lespetitspasdejuls.wordpress.com

Shorty: Zwei große grüne Unternehmenspersönlichkeiten im Vergleich 11.02.2017 22:38:49

north face havard shorty patagonia esprit douglas tompkins yvon chouinard csr
Douglas Tompkins war Schöpfer der Textilmarken The North Face und Esprit. Yvon Chouinard steht hinter der Marke Patagonia. Ersterer verabschiedete sich größtenteils aus der Modelwelt, kaufte Land und schützte es dadurch bis zu seinem tragischen Unfalltod 2015. Der ehemalige Kletterer... mehr auf futurphil.de

Premiere von BLUE HEART 12.04.2018 11:19:10

pascal rösler patagonia blue heart hannes jaenicke biofreuden umweltaktivist riverwatch pure water for generations e.v ulrich eichelmann premiere
Gestern durfte ich bei der Premiere des Dokumentarfilms von BLUE HEART – Der Kampf um die letzten wilden Flüsse Europas – von Britt Caillouette dabei sein. Ich hatte bereits im… Weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf freudenstoff.de

Testbericht: Patagonia Men’s Strider Pro Running Shorts 5” und Airchaser Shirt 12.10.2019 09:04:58

holger hosen patagonia strider pro running shorts 5` patagonia airchaser shirt kurzarm laufhosen /-röcke oberteile tester / -in: allgemein hersteller patagonia trailrunning patagonia testberichte bekleidung
Die Patagonia Strider Pro Running Shorts 5” und das Airchaser Shirt sind die ideale Kombination für den langen Lauf bei warmen Temperaturen, bei dem es auch mal nass werden kann. Zudem bieten die Shorts viel Stauraum. Testbericht: Patagonia Men’s Strider Pro Running Shorts 5” und Airchaser Shirt Hersteller: Patagonia Modell: Men’s Strider ... mehr auf trampelpfadlauf.de

Testbericht: Patagonia Slope Runner Pack 8L 25.10.2019 19:40:04

allgemein hersteller rucksäcke tester / -in: laufrucksäcke testberichte iris patagonia patagonia slope runner trailrunning patagonia slope runner pack 8l wandern sportart über 6l volumen
Der Slope Runner verfügt über sehr viele praktische Taschen. Der Patagonia Slope Runner Pack 8L ist ein insgesamt gelungener Trailrunning Rucksack mit sehr guter Taschenkonzeption und hohem Tragekomfort. Die Nässe im Inneren durch Schwitzen ist schade, kann aber mit Drybags o.ä. behoben werden. Der Beitrag ... mehr auf trampelpfadlauf.de

Patagonia setzt auf Second Hand 21.09.2020 09:55:00

nachhaltigkeit patagonia interview marken
Patagonia schaltet nur selten Werbung und wenn, dann mit dem Hinweis, man möge die Produkte der Marke doch bitte lieber nicht kaufen. Inzwischen haben die Kalifornier daraus ein Geschäftsmodell gemacht. Wie das aussieht, erklärt Europas Marketingchef Alex Weller im Interview.... mehr auf meedia.de

Patagonia Storm Racer Jacket 02.12.2020 19:34:52

tester / -in patagonia storm racer patagonia storm racer jacket iris patagonia testberichte bekleidung regenjacke allgemein jacken
Die Patagonia Storm Racer Jacket gefällt mir vom Material sehr gut. Ehrlich gesagt bin ich aber von dem seitlichen Doppelreißverschluss noch nicht wirklich überzeugt. Mit geöffnetem Reißverschluss ist die Jacke für mich etwas unbequem, da man immer einen hängenden Latz vor der Brust hat, egal ob man einen oder zwei Reißverschlüsse öffnet. Bei ge... mehr auf trampelpfadlauf.de

Goldenes Audio-Zeitalter 05.04.2019 14:30:42

china olfaktorisch algorithmus digitization emotion emotionalisierung musical pattern gustatory wohnungslose media romantik kognitionspsychologie learning leserschaft sinne technologie kreativität multisense institut anne stilling akustisches profil leben psychology customer credibility marktforschung zielgruppen apps klang brand identity lesekompetenz cognitive media research lab glück brands akustik music consumption advertising sound image multisensorisch visual silicon valley digitalization audiovisual media polarisation kpis integration wirtschaft gattungen journalismus unternehmenskultur advertising impact big five politik advertising industry content reports qualitätsjournalismus leseforschung entertainment business romantic cognitive psychology sound effizienz ric scheuss e-reader potenzial sonic dna algorithm storytelling lesen soundprofil memorieren beratung romane haptisch medienpsychologie impuls vodafone tues gustatorisch playlists personality target groups airbnb olfactory radiozentrale akkord compositions vorlesen kate hevner reading experience olaf hartmann multisensorik oberbürgermeister melody touchscreen mobile anxiety syndrom harry potter artificial intelligence fridtjof küchemann signale karriere gesellschaft smartphone writing erinnerung flüchtlinge #connectedshecan affordanz kognitive dissonanz soundumwelt musik social media shopping medientechnologien düsseldorf embodied cognition sound environment thomas geisel reading künstliche intelligenz digitalisierung data ki automatisierung editorial erlebnismarketing live communication klangbild werbeindustrie media coverage buch marke rhythm romantisch harmonie tim leberecht kunden reportagen corporate culture amazon akustisch meditieren novels innovation ralf heuel daten führungsstil digital detox schreiben affordance economy berichterstattung götz ulmer wahrnehmung research tro gmbh acoustics ai memory senses dr. tino meitz beatles text harmony ar stimme kommunikation radiowerbung motivation leadership rationalität business romantik handeln fabian frese schemata acoustic profile instagram politics medien daniel kahnemann mitarbeiter persönlichkeit musikkonsum patagonia audiovisuelle medien voice market research readership need for touch kapitalismus multisensory selbstoptimierung editor markenkommunikation reading literacy antimonoton querdenken psychologie soziale medien marktwirtschaft vr music employees mobile online kontext leseerlebnis information book unternehmen business romantic society ads technik podcast melodie rhythmus kundenzufriedenheit lernen fake news haptik bücher redaktionell redakteur point of sale self-optimization marken adjektivzirkel consulting faz auflösungsrate unterhaltung mediamix print haptic glaubwürdigkeit aufmerksamkeit b2b mondscheinsonnate didaktik technology b2c inhalt kompositionen trust attention vertrauen forschung brand communication ebooks memorization perception werbung marketing seenotrettung markenkern visuell texte acoustic internet bewegtbild werbewirkung extrameile chord
Wir leben im goldenen Zeitalter von Audio, sagt Ben Hammersley. Der Futurist, der Unternehmen den Weg in eine moderne Zukunft aufzeigt, geht mit seiner Meinung voran und gibt seinen Kunden den Blick auf die Dinge, den sie vielleicht selbst nicht haben. Moderator Kevin Scheuren hat für Antimonton, dem Podcast der Radiozentrale, mit Ben Ham... mehr auf meinsportradio.de

Die Extrameile – Thomas Geisel 23.04.2019 11:53:30

glück brands akustik music consumption multisensorisch advertising sound image brand identity lesekompetenz cognitive media research lab politik big five content advertising industry leseforschung reports qualitätsjournalismus visual silicon valley digitalization integration wirtschaft kpis polarisation audiovisual media journalismus gattungen advertising impact unternehmenskultur musical pattern emotion emotionalisierung wohnungslose gustatory romantik media kognitionspsychologie leserschaft learning olfaktorisch china algorithmus digitization credibility customer leben psychology zielgruppen marktforschung apps klang technologie sinne multisense institut anne stilling akustisches profil kreativität #connectedshecan flüchtlinge soundumwelt musik affordanz kognitive dissonanz medientechnologien düsseldorf social media shopping multisensorik harry potter oberbürgermeister melody mobile anxiety syndrom touchscreen signale fridtjof küchemann artificial intelligence writing erinnerung karriere smartphone gesellschaft data digitalisierung live communication erlebnismarketing ki editorial automatisierung media coverage klangbild werbeindustrie marke rhythm buch embodied cognition sound environment künstliche intelligenz reading thomas geisel romane medienpsychologie haptisch vodafone impuls cognitive psychology entertainment business romantic effizienz potenzial ric scheuss e-reader sound storytelling sonic dna algorithm soundprofil beratung memorieren lesen radiozentrale olfactory akkord compositions vorlesen kate hevner olaf hartmann reading experience gustatorisch playlists tues personality airbnb target groups business romantik handeln fabian frese rationalität leadership schemata acoustic profile politics instagram medien text stimme harmony ar kommunikation radiowerbung motivation markenkommunikation selbstoptimierung editor querdenken antimonoton psychologie reading literacy soziale medien vr marktwirtschaft mitarbeiter musikkonsum persönlichkeit daniel kahnemann patagonia audiovisuelle medien readership voice market research kapitalismus multisensory need for touch meditieren innovation novels daten führungsstil ralf heuel digital detox schreiben romantisch reportagen corporate culture harmonie kunden tim leberecht amazon akustisch ai memory senses dr. tino meitz beatles economy affordance wahrnehmung götz ulmer berichterstattung research acoustics tro gmbh mondscheinsonnate technology didaktik b2b b2c kompositionen trust inhalt vertrauen forschung attention consulting faz print auflösungsrate mediamix unterhaltung aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic internet bewegtbild chord werbewirkung extrameile ebooks brand communication memorization perception marketing werbung acoustic markenkern seenotrettung visuell texte podcast rhythmus kundenzufriedenheit melodie lernen employees music online information kontext leseerlebnis mobile unternehmen book business romantic society ads technik self-optimization point of sale marken adjektivzirkel haptik fake news bücher redaktionell redakteur
Der Unterschied zwischen Traum und Realität sind Menschen, die die Extrameile gehen. Was ist eigentlich eine Extrameile und warum ist sie so wichtig? Wann brauchen wir die Bereitschaft mehr als nur das Nötige zu geben? In welchem Zusammenhang steht eigentlich das Geben zum eigenen Glück? Diesen Fragen widmen wir uns in dieser #TUES Podcas... mehr auf meinsportradio.de

Achtsamkeit, Ausrede für den Egotrip? – Marina Löwe 15.03.2019 10:06:24

romane haptisch medienpsychologie impuls vodafone business romantic entertainment cognitive psychology sound e-reader effizienz ric scheuss potenzial algorithm sonic dna storytelling lesen beratung memorieren soundprofil olfactory radiozentrale compositions akkord kate hevner vorlesen reading experience olaf hartmann tues playlists gustatorisch personality target groups airbnb flüchtlinge #connectedshecan kognitive dissonanz affordanz musik soundumwelt shopping social media medientechnologien düsseldorf multisensorik touchscreen mobile anxiety syndrom melody oberbürgermeister harry potter fridtjof küchemann artificial intelligence signale smartphone karriere gesellschaft erinnerung writing digitalisierung data editorial automatisierung ki live communication erlebnismarketing werbeindustrie klangbild media coverage buch marke rhythm embodied cognition sound environment thomas geisel künstliche intelligenz reading emotion emotionalisierung musical pattern gustatory wohnungslose kognitionspsychologie media romantik leserschaft learning china olfaktorisch algorithmus digitization psychology leben credibility customer marktforschung zielgruppen apps klang sinne technologie kreativität akustisches profil anne stilling multisense institut glück brands music consumption akustik sound image advertising multisensorisch brand identity lesekompetenz cognitive media research lab big five politik advertising industry content qualitätsjournalismus reports leseforschung visual silicon valley digitalization polarisation audiovisual media kpis integration wirtschaft advertising impact unternehmenskultur journalismus gattungen podcast melodie kundenzufriedenheit rhythmus lernen music employees mobile leseerlebnis kontext information online book unternehmen technik ads business romantic society point of sale self-optimization adjektivzirkel marken fake news haptik bücher redaktionell redakteur b2b mondscheinsonnate didaktik technology b2c inhalt trust kompositionen attention vertrauen forschung consulting faz unterhaltung mediamix auflösungsrate print haptic glaubwürdigkeit aufmerksamkeit internet bewegtbild extrameile werbewirkung chord ebooks brand communication perception memorization werbung marketing texte visuell markenkern seenotrettung acoustic meditieren novels innovation ralf heuel führungsstil daten schreiben digital detox romantisch tim leberecht kunden harmonie corporate culture reportagen akustisch amazon ai senses memory dr. tino meitz beatles affordance economy berichterstattung götz ulmer wahrnehmung research tro gmbh acoustics leadership rationalität fabian frese handeln business romantik acoustic profile schemata instagram politics medien text ar harmony stimme radiowerbung kommunikation motivation editor selbstoptimierung markenkommunikation reading literacy psychologie antimonoton querdenken soziale medien vr marktwirtschaft daniel kahnemann musikkonsum mitarbeiter persönlichkeit audiovisuelle medien patagonia market research voice readership need for touch kapitalismus multisensory
Marina Löwe, 36, ist Team-, Talent-, & Unternehmensentwicklerin. Der Kern ihrer Arbeit liegt in der Entwicklung von Kommunikations- und Führungskompetenzen, Teambildung und -entwicklung.  Ihr Haltung zeichnet sich durch aufrichtiges Interesse, Praxisorientierung und den Fokus auf eigene Verantwortung aus. Ihr liegt der Ausbau von mehr Wer... mehr auf meinsportradio.de

Erkältet und 1000 Termine: Wie wir unseren inneren Heilungsturbo anwerfen 13.03.2019 04:00:32

business romantic entertainment cognitive psychology sound potenzial ric scheuss e-reader effizienz algorithm sonic dna storytelling lesen beratung memorieren soundprofil romane haptisch medienpsychologie impuls vodafone tues playlists gustatorisch personality target groups airbnb olfactory radiozentrale compositions akkord kate hevner vorlesen reading experience olaf hartmann multisensorik mobile anxiety syndrom touchscreen oberbürgermeister melody harry potter fridtjof küchemann artificial intelligence signale smartphone karriere gesellschaft erinnerung writing flüchtlinge #connectedshecan kognitive dissonanz affordanz soundumwelt musik shopping social media medientechnologien düsseldorf embodied cognition sound environment thomas geisel künstliche intelligenz reading digitalisierung data editorial automatisierung ki erlebnismarketing live communication werbeindustrie klangbild media coverage buch rhythm marke olfaktorisch china algorithmus digitization emotion emotionalisierung musical pattern gustatory wohnungslose kognitionspsychologie romantik media learning leserschaft sinne technologie kreativität akustisches profil anne stilling multisense institut psychology leben customer credibility marktforschung zielgruppen apps klang brand identity lesekompetenz cognitive media research lab glück brands music consumption akustik sound image advertising multisensorisch silicon valley visual digitalization kpis audiovisual media polarisation wirtschaft integration unternehmenskultur advertising impact gattungen journalismus big five politik advertising industry content qualitätsjournalismus reports leseforschung music employees mobile online kontext information leseerlebnis book unternehmen technik ads business romantic society podcast melodie kundenzufriedenheit rhythmus lernen fake news haptik bücher redaktionell redakteur point of sale self-optimization adjektivzirkel marken consulting faz unterhaltung mediamix auflösungsrate print haptic glaubwürdigkeit aufmerksamkeit b2b didaktik mondscheinsonnate technology b2c inhalt trust kompositionen attention forschung vertrauen ebooks brand communication perception memorization werbung marketing texte visuell seenotrettung markenkern acoustic internet bewegtbild extrameile werbewirkung chord romantisch kunden tim leberecht harmonie corporate culture reportagen akustisch amazon meditieren novels innovation ralf heuel führungsstil daten schreiben digital detox affordance economy berichterstattung götz ulmer wahrnehmung research tro gmbh acoustics ai senses memory dr. tino meitz beatles text ar harmony stimme radiowerbung kommunikation motivation rationalität leadership fabian frese handeln business romantik acoustic profile schemata instagram politics medien daniel kahnemann musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter audiovisuelle medien patagonia market research voice readership need for touch kapitalismus multisensory editor selbstoptimierung markenkommunikation reading literacy psychologie antimonoton querdenken soziale medien marktwirtschaft vr
Sie haben Kopfweh, der Hals brennt, die Nase läuft, sie haben Gliederschmerzen und eigentlich wollen wir nur ins Bett? Oh je, das klingt eindeutig nach Erkältung, Grippe oder der schlimmsten Variant...>...... mehr auf meinsportradio.de

Quo vadis Audio? 04.04.2019 14:52:26

algorithmus digitization olfaktorisch china media romantik kognitionspsychologie learning leserschaft musical pattern emotion emotionalisierung wohnungslose gustatory multisense institut akustisches profil anne stilling kreativität technologie sinne apps klang credibility customer leben psychology zielgruppen marktforschung cognitive media research lab brand identity lesekompetenz akustik music consumption multisensorisch advertising sound image glück brands wirtschaft integration audiovisual media kpis polarisation gattungen journalismus unternehmenskultur advertising impact silicon valley visual digitalization content advertising industry leseforschung reports qualitätsjournalismus politik big five storytelling sonic dna algorithm soundprofil beratung memorieren lesen cognitive psychology entertainment business romantic e-reader effizienz ric scheuss potenzial sound vodafone impuls romane medienpsychologie haptisch airbnb target groups gustatorisch playlists tues personality vorlesen kate hevner olaf hartmann reading experience radiozentrale olfactory akkord compositions signale artificial intelligence fridtjof küchemann writing erinnerung gesellschaft karriere smartphone multisensorik harry potter melody oberbürgermeister touchscreen mobile anxiety syndrom medientechnologien düsseldorf social media shopping #connectedshecan flüchtlinge soundumwelt musik affordanz kognitive dissonanz reading künstliche intelligenz thomas geisel embodied cognition sound environment media coverage klangbild werbeindustrie rhythm marke buch data digitalisierung live communication erlebnismarketing ki automatisierung editorial amazon akustisch romantisch reportagen corporate culture harmonie tim leberecht kunden daten führungsstil ralf heuel digital detox schreiben meditieren innovation novels research acoustics tro gmbh economy affordance wahrnehmung götz ulmer berichterstattung dr. tino meitz beatles ai memory senses kommunikation radiowerbung motivation text stimme harmony ar politics instagram medien business romantik handeln fabian frese leadership rationalität schemata acoustic profile readership voice market research multisensory kapitalismus need for touch persönlichkeit musikkonsum mitarbeiter daniel kahnemann patagonia audiovisuelle medien soziale medien marktwirtschaft vr markenkommunikation selbstoptimierung editor querdenken antimonoton psychologie reading literacy unternehmen book business romantic society ads technik employees music leseerlebnis kontext information online mobile rhythmus kundenzufriedenheit melodie lernen podcast redaktionell redakteur haptik fake news bücher marken adjektivzirkel self-optimization point of sale print auflösungsrate mediamix unterhaltung aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic consulting faz kompositionen trust inhalt forschung vertrauen attention didaktik technology mondscheinsonnate b2b b2c marketing werbung acoustic seenotrettung markenkern texte visuell ebooks brand communication memorization perception chord werbewirkung extrameile internet bewegtbild
Hörbar vielfältig ist die Audiolandschaft geworden. Die Geschäftsführer der Radiozentrale, Grit Leithäuser und Lutz Kuckuck, mit einem Rundumblick zum Thema Audio. Wo steht das Audio, vor welchen Herausforderungen steht das klassische aber auch das digitale Medium Audio? Wie meistert man diese Herausforderungen und was kann man tun und ... mehr auf meinsportradio.de

Hacking the senses: Prof. Charles Spence about multisensory tasting // powered by RMS 04.04.2019 12:57:28

akustisch amazon romantisch corporate culture reportagen tim leberecht kunden harmonie führungsstil daten ralf heuel schreiben digital detox meditieren innovation novels research acoustics tro gmbh economy affordance wahrnehmung götz ulmer berichterstattung dr. tino meitz beatles ai senses memory radiowerbung kommunikation motivation text stimme ar harmony politics instagram medien handeln fabian frese business romantik rationalität leadership acoustic profile schemata readership market research voice kapitalismus multisensory need for touch musikkonsum mitarbeiter persönlichkeit daniel kahnemann audiovisuelle medien patagonia soziale medien vr marktwirtschaft markenkommunikation editor selbstoptimierung psychologie querdenken antimonoton reading literacy unternehmen book technik business romantic society ads employees music information online kontext leseerlebnis mobile kundenzufriedenheit rhythmus melodie lernen podcast redaktionell redakteur haptik fake news bücher adjektivzirkel marken self-optimization point of sale print mediamix unterhaltung auflösungsrate aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic consulting faz trust kompositionen inhalt vertrauen forschung attention didaktik technology mondscheinsonnate b2b b2c marketing werbung acoustic texte visuell seenotrettung markenkern brand communication ebooks perception memorization chord extrameile werbewirkung internet bewegtbild algorithmus digitization olfaktorisch china kognitionspsychologie media romantik learning leserschaft musical pattern emotionalisierung emotion wohnungslose gustatory akustisches profil anne stilling multisense institut kreativität technologie sinne apps klang customer credibility psychology leben zielgruppen marktforschung cognitive media research lab brand identity lesekompetenz music consumption akustik multisensorisch sound image advertising glück brands wirtschaft integration polarisation audiovisual media kpis unternehmenskultur advertising impact journalismus gattungen visual silicon valley digitalization content advertising industry leseforschung qualitätsjournalismus reports politik big five storytelling algorithm sonic dna memorieren beratung soundprofil lesen cognitive psychology business romantic entertainment potenzial effizienz e-reader ric scheuss sound vodafone impuls romane medienpsychologie haptisch airbnb target groups playlists gustatorisch tues personality kate hevner vorlesen olaf hartmann reading experience radiozentrale olfactory compositions akkord signale fridtjof küchemann artificial intelligence erinnerung writing karriere smartphone gesellschaft multisensorik harry potter touchscreen mobile anxiety syndrom oberbürgermeister melody düsseldorf medientechnologien shopping social media #connectedshecan flüchtlinge musik soundumwelt kognitive dissonanz affordanz reading künstliche intelligenz thomas geisel embodied cognition sound environment media coverage werbeindustrie klangbild marke rhythm buch data digitalisierung live communication erlebnismarketing editorial automatisierung ki
In this episode of the NextM podcast series its all about multisensory perceptions and their effects on how we perceive certain dining experiences. Specifically, how different external stimuli that...>...... mehr auf meinsportradio.de

#37 – Mit einem Sieg in die englische Woche 16.12.2018 15:00:00

fridtjof küchemann artificial intelligence signale smartphone karriere gesellschaft writing erinnerung multisensorik oberbürgermeister melody touchscreen mobile anxiety syndrom harry potter social media shopping medientechnologien düsseldorf flüchtlinge #connectedshecan affordanz kognitive dissonanz musik soundumwelt thomas geisel reading künstliche intelligenz embodied cognition sound environment klangbild werbeindustrie media coverage buch marke rhythm digitalisierung data ki editorial automatisierung live communication erlebnismarketing sonic dna algorithm storytelling lesen soundprofil memorieren beratung entertainment business romantic cognitive psychology sound e-reader ric scheuss effizienz potenzial impuls vodafone romane haptisch medienpsychologie target groups airbnb tues gustatorisch playlists personality vorlesen kate hevner reading experience olaf hartmann olfactory radiozentrale akkord compositions cognitive media research lab brand identity lesekompetenz akustik music consumption advertising sound image multisensorisch glück brands audiovisual media kpis polarisation integration wirtschaft journalismus gattungen advertising impact unternehmenskultur visual silicon valley digitalization advertising industry content reports qualitätsjournalismus leseforschung big five politik algorithmus digitization china olfaktorisch romantik media kognitionspsychologie learning leserschaft emotionalisierung emotion musical pattern gustatory wohnungslose kreativität multisense institut anne stilling akustisches profil sinne technologie apps klang leben psychology customer credibility marktforschung zielgruppen auflösungsrate mediamix unterhaltung print glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit consulting faz inhalt trust kompositionen attention vertrauen forschung b2b mondscheinsonnate didaktik technology b2c werbung marketing markenkern seenotrettung visuell texte acoustic brand communication ebooks memorization perception werbewirkung extrameile chord internet bewegtbild book unternehmen ads business romantic society technik music employees mobile leseerlebnis kontext information online melodie rhythmus kundenzufriedenheit lernen podcast redaktionell redakteur fake news haptik bücher marken adjektivzirkel point of sale self-optimization kommunikation radiowerbung motivation text harmony ar stimme instagram politics medien leadership rationalität business romantik fabian frese handeln schemata acoustic profile voice market research readership need for touch kapitalismus multisensory daniel kahnemann musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter patagonia audiovisuelle medien soziale medien marktwirtschaft vr selbstoptimierung editor markenkommunikation reading literacy querdenken antimonoton psychologie amazon akustisch romantisch harmonie kunden tim leberecht reportagen corporate culture ralf heuel daten führungsstil digital detox schreiben meditieren novels innovation research tro gmbh acoustics affordance economy berichterstattung wahrnehmung götz ulmer dr. tino meitz beatles ai memory senses
Der dritte Saisonsieg gegen den SC Freiburg bot eine konzentrierte und abgezockte Leistung der Fortuna - mit Matchwinner Kaan Ayan.Christoph spricht - ohne Otto und Volker, aber dafür mit Kevin Scheuren von Meinsportpodcast.de - über die Leistung gegen die Breisgauer. Und der Blick geht vor allem nach vorne, denn da steht das Heimspiel ge... mehr auf meinsportradio.de

HB#79 Rückrundenstart Olé! 11.02.2019 20:42:14

lesen beratung memorieren soundprofil algorithm sonic dna storytelling sound effizienz potenzial ric scheuss e-reader business romantic entertainment cognitive psychology impuls vodafone haptisch medienpsychologie romane target groups airbnb personality tues playlists gustatorisch reading experience olaf hartmann kate hevner vorlesen compositions akkord olfactory radiozentrale karriere smartphone gesellschaft erinnerung writing fridtjof küchemann artificial intelligence signale touchscreen mobile anxiety syndrom oberbürgermeister melody harry potter multisensorik shopping social media düsseldorf medientechnologien affordanz kognitive dissonanz soundumwelt musik flüchtlinge #connectedshecan thomas geisel reading künstliche intelligenz sound environment embodied cognition buch rhythm marke werbeindustrie klangbild media coverage automatisierung editorial ki erlebnismarketing live communication digitalisierung data digitization algorithmus china olfaktorisch learning leserschaft kognitionspsychologie romantik media gustatory wohnungslose emotion emotionalisierung musical pattern kreativität akustisches profil anne stilling multisense institut sinne technologie klang apps marktforschung zielgruppen psychology leben customer credibility cognitive media research lab lesekompetenz brand identity sound image advertising multisensorisch music consumption akustik brands glück unternehmenskultur advertising impact gattungen journalismus kpis polarisation audiovisual media wirtschaft integration digitalization visual silicon valley qualitätsjournalismus reports leseforschung advertising industry content big five politik technik business romantic society ads book unternehmen mobile information leseerlebnis kontext online music employees lernen melodie kundenzufriedenheit rhythmus podcast redakteur redaktionell bücher fake news haptik adjektivzirkel marken point of sale self-optimization glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit unterhaltung mediamix auflösungsrate print faz consulting attention vertrauen forschung inhalt kompositionen trust b2c b2b technology mondscheinsonnate didaktik texte visuell seenotrettung markenkern acoustic werbung marketing perception memorization brand communication ebooks extrameile werbewirkung chord bewegtbild internet akustisch amazon tim leberecht kunden harmonie corporate culture reportagen romantisch schreiben digital detox ralf heuel führungsstil daten novels innovation meditieren tro gmbh acoustics research berichterstattung götz ulmer wahrnehmung affordance economy beatles dr. tino meitz senses memory ai motivation radiowerbung kommunikation ar harmony stimme text medien instagram politics acoustic profile schemata leadership rationalität fabian frese handeln business romantik need for touch kapitalismus multisensory market research voice readership audiovisuelle medien patagonia daniel kahnemann mitarbeiter persönlichkeit musikkonsum marktwirtschaft vr soziale medien reading literacy psychologie querdenken antimonoton editor selbstoptimierung markenkommunikation
Nach einer ausgefallenen Folge melden wir uns mit einem Fazit des Rückrundenstarts zurück. Hinter uns liegen die Partien gegen Nürnberg, Schalke, Wolfsburg und Gladbach in der Bundesliga sowie das Spiel gegen die Bauernäääh Bayern im DFB-Pokal. ;-) Wir lassen euch in dieser Folge wissen wie wir die Leistung der letzten 4 Wochen bewerten, ... mehr auf meinsportradio.de

Vom Ich zum Wir – Christian Reich 11.02.2019 12:40:39

klangbild werbeindustrie media coverage buch rhythm marke digitalisierung data ki automatisierung editorial live communication erlebnismarketing thomas geisel künstliche intelligenz reading embodied cognition sound environment social media shopping medientechnologien düsseldorf flüchtlinge #connectedshecan affordanz kognitive dissonanz musik soundumwelt artificial intelligence fridtjof küchemann signale smartphone gesellschaft karriere writing erinnerung multisensorik melody oberbürgermeister touchscreen mobile anxiety syndrom harry potter vorlesen kate hevner reading experience olaf hartmann olfactory radiozentrale akkord compositions target groups airbnb tues gustatorisch playlists personality impuls vodafone romane haptisch medienpsychologie sonic dna algorithm storytelling lesen soundprofil beratung memorieren entertainment business romantic cognitive psychology sound effizienz e-reader potenzial ric scheuss advertising industry content reports qualitätsjournalismus leseforschung big five politik polarisation kpis audiovisual media wirtschaft integration gattungen journalismus advertising impact unternehmenskultur silicon valley visual digitalization akustik music consumption advertising sound image multisensorisch glück brands cognitive media research lab brand identity lesekompetenz apps klang leben psychology credibility customer marktforschung zielgruppen kreativität multisense institut anne stilling akustisches profil sinne technologie media romantik kognitionspsychologie learning leserschaft emotion emotionalisierung musical pattern gustatory wohnungslose algorithmus digitization china olfaktorisch werbewirkung extrameile chord internet bewegtbild werbung marketing seenotrettung markenkern texte visuell acoustic ebooks brand communication memorization perception inhalt trust kompositionen attention forschung vertrauen b2b mondscheinsonnate technology didaktik b2c auflösungsrate mediamix unterhaltung print glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit consulting faz marken adjektivzirkel point of sale self-optimization redaktionell redakteur fake news haptik bücher melodie rhythmus kundenzufriedenheit lernen podcast book unternehmen business romantic society ads technik music employees mobile information online leseerlebnis kontext soziale medien marktwirtschaft vr selbstoptimierung editor markenkommunikation reading literacy querdenken antimonoton psychologie voice market research readership need for touch kapitalismus multisensory daniel kahnemann mitarbeiter persönlichkeit musikkonsum patagonia audiovisuelle medien instagram politics medien rationalität leadership business romantik fabian frese handeln schemata acoustic profile kommunikation radiowerbung motivation text harmony ar stimme dr. tino meitz beatles ai memory senses research tro gmbh acoustics affordance economy berichterstattung götz ulmer wahrnehmung ralf heuel daten führungsstil digital detox schreiben meditieren novels innovation amazon akustisch romantisch harmonie kunden tim leberecht reportagen corporate culture
Christian Reich, 35, Unternehmensberater, Gründer und Organisator TEDxKoenigsallee in Düsseldorf im Gespräch mit #TUES  Initiator Daniel-John Riedl. Christian Reich bewegen die Themen Persönlichkeitsentwicklung, spirituelles Wachstum und Aufbau von Netzwerken und Communities für Veränderung und gesellschaftlichen Wandel. Was sind die Vor... mehr auf meinsportradio.de

Allergien 03.04.2019 03:00:13

beatles dr. tino meitz memory senses ai acoustics tro gmbh research wahrnehmung götz ulmer berichterstattung economy affordance digital detox schreiben daten führungsstil ralf heuel innovation novels meditieren amazon akustisch reportagen corporate culture harmonie kunden tim leberecht romantisch marktwirtschaft vr soziale medien antimonoton querdenken psychologie reading literacy markenkommunikation selbstoptimierung editor multisensory kapitalismus need for touch readership voice market research patagonia audiovisuelle medien musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter daniel kahnemann medien politics instagram schemata acoustic profile business romantik handeln fabian frese rationalität leadership motivation kommunikation radiowerbung stimme harmony ar text marken adjektivzirkel self-optimization point of sale redakteur redaktionell bücher haptik fake news lernen rhythmus kundenzufriedenheit melodie podcast ads business romantic society technik unternehmen book online kontext leseerlebnis information mobile employees music chord werbewirkung extrameile bewegtbild internet acoustic seenotrettung markenkern visuell texte marketing werbung memorization perception ebooks brand communication vertrauen forschung attention kompositionen trust inhalt b2c didaktik mondscheinsonnate technology b2b aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit print auflösungsrate unterhaltung mediamix faz consulting klang apps zielgruppen marktforschung customer credibility leben psychology multisense institut anne stilling akustisches profil kreativität technologie sinne learning leserschaft romantik media kognitionspsychologie wohnungslose gustatory musical pattern emotionalisierung emotion digitization algorithmus olfaktorisch china leseforschung reports qualitätsjournalismus content advertising industry politik big five gattungen journalismus unternehmenskultur advertising impact integration wirtschaft audiovisual media kpis polarisation digitalization visual silicon valley multisensorisch advertising sound image akustik music consumption brands glück cognitive media research lab lesekompetenz brand identity olaf hartmann reading experience vorlesen kate hevner akkord compositions radiozentrale olfactory airbnb target groups personality gustatorisch playlists tues vodafone impuls medienpsychologie haptisch romane soundprofil memorieren beratung lesen storytelling sonic dna algorithm potenzial ric scheuss e-reader effizienz sound cognitive psychology entertainment business romantic marke rhythm buch media coverage klangbild werbeindustrie erlebnismarketing live communication ki automatisierung editorial data digitalisierung künstliche intelligenz reading thomas geisel sound environment embodied cognition düsseldorf medientechnologien social media shopping soundumwelt musik affordanz kognitive dissonanz #connectedshecan flüchtlinge writing erinnerung gesellschaft karriere smartphone signale fridtjof küchemann artificial intelligence harry potter melody oberbürgermeister mobile anxiety syndrom touchscreen multisensorik
Früher, heftiger, länger Den Norden Deutschlands hat es dieses Jahr als Erstes erwischt. Während der Süden noch tief verschneit war, flogen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Hols...>...... mehr auf meinsportradio.de

Wenn die Blase “weint” 27.03.2019 04:00:00

ralf heuel führungsstil daten schreiben digital detox meditieren novels innovation akustisch amazon romantisch tim leberecht kunden harmonie corporate culture reportagen dr. tino meitz beatles ai senses memory research tro gmbh acoustics affordance economy berichterstattung wahrnehmung götz ulmer instagram politics medien rationalität leadership handeln fabian frese business romantik acoustic profile schemata radiowerbung kommunikation motivation text ar harmony stimme soziale medien vr marktwirtschaft editor selbstoptimierung markenkommunikation reading literacy psychologie antimonoton querdenken market research voice readership need for touch kapitalismus multisensory daniel kahnemann musikkonsum mitarbeiter persönlichkeit audiovisuelle medien patagonia melodie kundenzufriedenheit rhythmus lernen podcast book unternehmen technik ads business romantic society music employees mobile information leseerlebnis kontext online adjektivzirkel marken point of sale self-optimization redaktionell redakteur fake news haptik bücher inhalt trust kompositionen attention forschung vertrauen b2b didaktik mondscheinsonnate technology b2c unterhaltung mediamix auflösungsrate print glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit consulting faz extrameile werbewirkung chord internet bewegtbild werbung marketing texte visuell markenkern seenotrettung acoustic ebooks brand communication perception memorization kognitionspsychologie media romantik learning leserschaft emotion emotionalisierung musical pattern gustatory wohnungslose algorithmus digitization china olfaktorisch apps klang psychology leben customer credibility marktforschung zielgruppen kreativität anne stilling akustisches profil multisense institut sinne technologie music consumption akustik sound image advertising multisensorisch glück brands cognitive media research lab brand identity lesekompetenz advertising industry content qualitätsjournalismus reports leseforschung big five politik polarisation audiovisual media kpis wirtschaft integration unternehmenskultur advertising impact gattungen journalismus silicon valley visual digitalization impuls vodafone romane haptisch medienpsychologie algorithm sonic dna storytelling lesen beratung memorieren soundprofil business romantic entertainment cognitive psychology sound e-reader effizienz ric scheuss potenzial kate hevner vorlesen reading experience olaf hartmann olfactory radiozentrale compositions akkord target groups airbnb tues playlists gustatorisch personality shopping social media düsseldorf medientechnologien flüchtlinge #connectedshecan kognitive dissonanz affordanz soundumwelt musik artificial intelligence fridtjof küchemann signale karriere gesellschaft smartphone erinnerung writing multisensorik touchscreen mobile anxiety syndrom melody oberbürgermeister harry potter werbeindustrie klangbild media coverage buch marke rhythm digitalisierung data automatisierung editorial ki live communication erlebnismarketing thomas geisel reading künstliche intelligenz embodied cognition sound environment
Imperativer Harndrang ist die deutlich interessantere und wissenschaftliche Bezeichnung, wenn sich unzählige Male am Tag unsere Blase meldet. Normalerweise entleert sich unser Hohlorgan...>...... mehr auf meinsportradio.de

„Running up for air“ – Ein Lauf-Event mit ganz viel Inspiration 09.05.2019 12:01:13

umweltschutz chamonix patagonia top thema running up for air slider
PATAGONIA ist nicht nur Hersteller, sondern unterstützt unterschiedlichste Umwelt-Projekte. Am vergangenen Wochenende fand in Chamonix das Running up For Air statt. Wir waren dabei. Der Beitrag „Runni... mehr auf rockntrail.de

30 Photos to Inspire a Patagonia Hiking Trip 26.02.2019 13:29:49

patagonia chile torres del paine national park south america
I’ve been drooling over photos of Torres del Paine and...... mehr auf hikebiketravel.com

Patagonia-Gründer verschenkt seine Firma für den Klimaschutz 15.09.2022 12:01:56

klimaschutz yvon couinard patagonia marken
Der Gründer und bisherige Besitzer des Outdoor-Bekleidungsherstellers Patagonia, Yvon Chouinard, hat sein Unternehmen an gemeinnützige Stiftungen übertragen. Der 83-Jährige will dadurch alle Gewinne - etwa 100 Millionen Dollar pro Jahr - von Patagonia für den Umweltschutz einsetzen. ... mehr auf meedia.de

ClientEarth startet groß angelegte Bewegung gegen den Klimawandel 02.05.2021 09:00:00

hero un klimakonferenz glasgow coldplay meedia plus fred+farid clientearth kampagnen patagonia marken
ClientEarth (Anwälte der Erde) nutzt geltendes Recht, um die Welt zu schützen. In ihrem Kampf gegen Klimawandel, Umweltverschmutzung und für die Natur arbeitet die Non-Profit-Organisation jetzt mit moderner aktivistischer Poesie.... mehr auf meedia.de

Marketing mit Hirn, Herz und Hand: Olaf Hartmann über multisensorische Markenkommunikation 16.05.2019 05:00:53

rhythmus kundenzufriedenheit melodie lernen podcast unternehmen book ads business romantic society technik employees music leseerlebnis kontext information online mobile marken adjektivzirkel self-optimization point of sale redaktionell redakteur haptik fake news bücher kompositionen forschung attention mondscheinsonnate didaktik technology b2b b2c print auflösungsrate unterhaltung mediamix aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit consulting faz chord werbewirkung internet bewegtbild marketing werbung acoustic markenkern visuell texte brand communication ebooks memorization perception daten führungsstil ralf heuel digital detox schreiben meditieren innovation novels amazon akustisch romantisch reportagen corporate culture harmonie tim leberecht kunden dr. tino meitz beatles ai memory senses research acoustics tro gmbh economy affordance wahrnehmung götz ulmer berichterstattung politics instagram medien handeln fabian frese rationalität leadership schemata acoustic profile kommunikation radiowerbung motivation text stimme harmony ar soziale medien vr marktwirtschaft markenkommunikation selbstoptimierung editor antimonoton querdenken psychologie reading literacy readership voice market research multisensory kapitalismus need for touch musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter daniel kahnemann patagonia audiovisuelle medien vodafone impuls romane medienpsychologie haptisch storytelling sonic dna algorithm soundprofil memorieren beratung lesen cognitive psychology entertainment potenzial effizienz ric scheuss e-reader sound vorlesen kate hevner olaf hartmann reading experience radiozentrale olfactory akkord compositions airbnb target groups gustatorisch playlists personality medientechnologien social media shopping #connectedshecan soundumwelt musik affordanz kognitive dissonanz signale artificial intelligence fridtjof küchemann writing erinnerung karriere smartphone multisensorik harry potter melody mobile anxiety syndrom touchscreen media coverage klangbild werbeindustrie marke rhythm buch data digitalisierung live communication erlebnismarketing ki editorial automatisierung reading künstliche intelligenz embodied cognition sound environment romantik media kognitionspsychologie leserschaft learning musical pattern emotionalisierung emotion gustatory algorithmus digitization olfaktorisch china apps klang credibility customer leben psychology zielgruppen marktforschung multisense institut akustisches profil anne stilling kreativität technologie sinne akustik music consumption multisensorisch advertising sound image brands cognitive media research lab brand identity lesekompetenz content advertising industry leseforschung reports qualitätsjournalismus politik big five wirtschaft polarisation audiovisual media kpis gattungen journalismus unternehmenskultur silicon valley visual digitalization
Als führender Experte für multisensorisches Marketing in Europa weiß Olaf Hartmann, wie unterschiedliche Sinneswahrnehmungen auf den Menschen einwirken und ihn nicht zuletzt auch in seinen Kaufents...>...... mehr auf meinsportradio.de

Folge 17 – Distanzzonen 13.05.2019 05:58:11

amazon akustisch romantisch harmonie tim leberecht kunden reportagen corporate culture ralf heuel daten führungsstil digital detox schreiben meditieren novels innovation research tro gmbh acoustics affordance economy berichterstattung götz ulmer wahrnehmung dr. tino meitz beatles ai memory senses kommunikation radiowerbung motivation text harmony ar stimme instagram politics medien leadership rationalität handeln fabian frese schemata acoustic profile voice market research readership need for touch multisensory kapitalismus daniel kahnemann mitarbeiter musikkonsum persönlichkeit patagonia audiovisuelle medien soziale medien vr marktwirtschaft selbstoptimierung editor markenkommunikation reading literacy querdenken antimonoton psychologie book unternehmen business romantic society ads technik music employees mobile online leseerlebnis kontext information melodie rhythmus kundenzufriedenheit lernen podcast redaktionell redakteur fake news haptik bücher marken adjektivzirkel point of sale self-optimization auflösungsrate unterhaltung mediamix print glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit consulting faz kompositionen attention forschung b2b mondscheinsonnate technology didaktik b2c werbung marketing markenkern visuell texte acoustic ebooks brand communication memorization perception werbewirkung chord internet bewegtbild algorithmus digitization china olfaktorisch romantik media kognitionspsychologie leserschaft learning emotionalisierung emotion musical pattern gustatory kreativität multisense institut anne stilling akustisches profil sinne technologie apps klang leben psychology customer credibility marktforschung zielgruppen cognitive media research lab brand identity lesekompetenz akustik music consumption advertising sound image multisensorisch brands audiovisual media kpis polarisation wirtschaft gattungen journalismus unternehmenskultur silicon valley visual digitalization advertising industry content reports qualitätsjournalismus leseforschung big five politik sonic dna algorithm storytelling lesen soundprofil memorieren beratung entertainment cognitive psychology sound ric scheuss e-reader effizienz potenzial impuls vodafone romane haptisch medienpsychologie target groups airbnb gustatorisch playlists personality vorlesen kate hevner reading experience olaf hartmann olfactory radiozentrale akkord compositions fridtjof küchemann artificial intelligence signale smartphone karriere writing erinnerung multisensorik melody touchscreen mobile anxiety syndrom harry potter social media shopping medientechnologien #connectedshecan kognitive dissonanz affordanz musik soundumwelt künstliche intelligenz reading embodied cognition sound environment klangbild werbeindustrie media coverage buch marke rhythm digitalisierung data ki automatisierung editorial live communication erlebnismarketing
Wenn zu viel Nähe unangenehm wird Weitere interessante Informationen finden Sie auf meiner Webseite www.erfolgreich-mit-stil.de Sie haben Fragen oder Anregungen, dann kontaktieren Sie mich gerne unter info@erfolgreich-mit-stil.de...... mehr auf meinsportradio.de

Einfach machen – „Erfolg besteht aus Tun“ , sagte schon Goethe. 12.06.2019 07:50:54

journalismus unternehmenskultur audiovisual media kpis polarisation wirtschaft silicon valley reports qualitätsjournalismus leseforschung advertising industry big five politik lesekompetenz brand identity advertising sound image akustik music consumption brands kreativität anne stilling akustisches profil klang apps marktforschung zielgruppen leben customer digitization algorithmus china leserschaft romantik emotion emotionalisierung musical pattern reading künstliche intelligenz sound environment embodied cognition buch rhythm klangbild werbeindustrie media coverage ki automatisierung digitalisierung data karriere smartphone writing fridtjof küchemann artificial intelligence melody harry potter social media affordanz kognitive dissonanz musik soundumwelt #connectedshecan target groups airbnb personality playlists reading experience vorlesen kate hevner akkord compositions radiozentrale lesen soundprofil beratung sonic dna algorithm storytelling sound e-reader potenzial ric scheuss effizienz impuls vodafone romane kapitalismus voice market research readership patagonia audiovisuelle medien daniel kahnemann mitarbeiter persönlichkeit musikkonsum vr marktwirtschaft soziale medien reading literacy antimonoton querdenken selbstoptimierung editor markenkommunikation motivation radiowerbung harmony ar stimme text instagram politics acoustic profile rationalität leadership fabian frese handeln tro gmbh acoustics research berichterstattung götz ulmer affordance economy beatles ai amazon harmonie tim leberecht kunden reportagen corporate culture romantisch digital detox schreiben ralf heuel daten führungsstil novels innovation meditieren markenkern werbung marketing brand communication chord bewegtbild aufmerksamkeit print faz consulting attention forschung kompositionen mondscheinsonnate redakteur fake news haptik marken adjektivzirkel point of sale self-optimization business romantic society technik book unternehmen leseerlebnis music employees melodie rhythmus kundenzufriedenheit podcast
Warum dies heute auch ein wichtiger Booster für Leader sein kann, hörst du in dieser Podcast Folge. Deine Gedanken kreisen um ein Thema und du willst es gut machen. Erinnerst Du dich an solche Momente? Dabei kommt ein Gedanke zu dem Nächsten und schon dreht sich das Gedankenkarussell. Voller Gedanken bleibt dabei oft eins auf der Strecke... mehr auf meinsportradio.de

Patagonia Upstride Jacket 19.02.2024 13:10:00

hardshell-jacke testbericht patagonia upstride jacket carsten kirchbach wintersport testberichte patagonia
Das leichte Upstride Jacket ist für schnelle Anstiege konzipiert. Es besteht aus einem atmungsaktiven, recycelten Stretch-Strick Außenmaterial mit einer PFC-freien DWR-Imprägnierung (dauerhaft wasserabweisend ohne perfluorierte Chemikalien) und ist ideal für lange, anstrengende Touren bei wechselhaftem Wetter. Hergestellt in einem Fair Trade Cer... mehr auf trampelpfadlauf.de

Austria: I Never Shopped at this Online Shop Before But I Have to Admit Now it is a Must 06.02.2019 05:58:00

vogue cmp patagonia re/done lowa travel
... mehr auf dressedwithsoul.blogspot.com

Der erste Fair Trade Certified™ Wetsuit 14.11.2018 12:56:38

fair trade certified patagonia wetsuit kreativfreuden
Jeden Sommer geht es hoch in den Norden, Schweden, Dänemark oder noch weiter. Natürlich machen wir auch immer viel Wassersport und bei der Kälte nutze ich seit Jahren schon einen… Weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf freudenstoff.de

Die Worn Wear Tour 2020 05.02.2020 19:19:44

nachhaltigkeit patagonia worn wear top thema
Bereits das dritte Jahr in Folge besucht das Patagonia Worn Wear Reparatur-Team wieder europäische Wintersport-Hotspots. Ein maßgeschneiderter Anhänger aus Holz wird wieder Ziele in Frankreich, der Schweiz, Österreich, Deutschland und Italien besuchen Der Beitrag ... mehr auf rockntrail.de

Die Worn Wear Tour 2020 05.02.2020 19:19:44

top thema worn wear patagonia nachhaltigkeit
Bereits das dritte Jahr in Folge besucht das Patagonia Worn Wear Reparatur-Team wieder europäische Wintersport-Hotspots. Ein maßgeschneiderter Anhänger aus Holz wird wieder Ziele in Frankreich, der Schweiz, Österreich, Deutschland und Italien besuchen Der Beitrag ... mehr auf rockntrail.de