Tag suchen

Tag:

Tag klangbild

Zhaat – Other Prophets: Album Review 27.10.2025 09:35:00

klangbild neue band auf noisolution records #albumreview #plattenkritik psycheldelic rock stoner rock post hardcore
Während allerorten über den Niedergang der Musik durch die Künstliche Intelligenz geklagt wird, scheint in und um Leipzig der Spaß an handgemachter Musik ungetrübt. Das Quartett Zhaat hat am Sound getüftelt, eine eigenwillige Post-Hardcore Stoner Mische angesetzt und nun auch bei den freundlichen Undergroud-Rockern von Noisolution Record eine La... mehr auf brutstatt.de

Springsteen – Deliver Me From Nowhere: Ohne Hülle 22.10.2025 10:14:00

born in the usa album jeremy strong als jon landau jeremy allen white als bruce springsteen klangbild sachbuch von warren zanes bewegtbild
Kurz bevor der Sänger und Songschreiber Bruce Springsteen endgültig zum Weltstar wird, durchlebt er eine intensive und kreative Lebensphase voller wegweisender Entscheidungen. Der Regisseur Scott Cooper inszeniert die packende Musikerstudie nach dem gleichnamigen Sachbuch von Warren Zanes. „Springsteen: Deliver Me From Nowhere“ startet am 23. Ok... mehr auf brutstatt.de

Morphine Ridges – Bodies and Distance: Album Review 20.10.2025 10:27:00

#noisopromo americana und alternative country klangbild morphine ridges aus berlin #plattenkritik shoegaze und western noir
Mein mp3-Player sortiert Songs eines Albums gelegentlich alphabetisch. Frag mich nicht warum. Das ist bisweilen störend, weil Alben so eine andere Songreihenfolge bekommen. Im Fall der Berliner Newcomer Morphine Ridges ging’s mit der Country-Ballade „Dead Paradise“ los. Und das hat mich erstmal ausgebremst. Nach mehrmaligen Durchläufen macht das... mehr auf brutstatt.de

Triptonus – Terra: Album Review 13.10.2025 10:51:00

#noisopromo psychedelic rock von triptonus vienna based music collective triptonus #albumreview stone free records triptonus aus wien klangbild
Ich mag mir ja vorstellen, dass die Wiener heavy Psycho-Rocker Triptonus ihren Bandnamen aus der Verballhornung des Tritonus-Intervalls in der der Musiklehre abgeleitet haben. Passen würde das durchaus und irgendwie ist das Sextett auch sonst eher experimentell unterwegs. Auf dem aktuellen Album „Terra“ sind die Wiener allerdings so heavy wie no... mehr auf brutstatt.de

Spidergawd – From Eight to Infinity: Album Review 26.09.2025 15:28:00

spidergawd viii #musicreview crispin glover records #noisopromo per borten gesang und gitarre from 8 to infinity klangbild nwobhm norwegian sector #plattenkritik
Mit erstaunlicher Konstanz hauen Spidergawd aus dem norwegischen Trondheim Alben raus. Just ist mit „from 8 to ∞“ oder „From Eight to Infinity“ das achte Album der norwegischen Sektion der New Wave of British Heavy Metal erschienen. Fans dürfen sich freuen, Spidergawd bringen weiterhin die Nackenmuskulatur ins Schwitzen und reiten mit hoher Präs... mehr auf brutstatt.de

The Good, the Bad and the Zugly – November Boys: Album Review 26.09.2025 10:05:00

#musicreview norwegischer powerpop #noisopromo ivar nikolaisen klangbild #plattenkritik
Wer ne halbe Stunde Powerpop rauskloppt, muss sich nicht wundern, wenn auch die Albumvorstellung entsprechend flott ausfällt. Quasi: Quick and to the Pointless. Und mal wieder dürfen sich die immer benachteiligten „November Boys“ von The Good, the Bad and the Zugly bestätigt fühlen. Seit dem 5. September veröffentlicht, zumindest als Vinyl erhäl... mehr auf brutstatt.de

Carson – When Gods Know Why – Album Review 25.09.2025 13:08:00

#noisopromo stoner rock aus der schweiz #musicreview carson band aus luzern #plattenkritik klangbild
Stoner Rock in modernem, fast poppigem Gewand bieten Carson auf ihrem aktuellen Album „When Gods Know Why“. Das Trio aus Luzern in der Schweiz rockt nun schon seit mehr als einer Dekade das Haus und entwickelt auch auf dem dritten Album gehörigen Schub. Neu auf dem Label Sixteen Times Musik, in allen Formaten, seit dem […] Der Beitr... mehr auf brutstatt.de

The Great Machine – Working Class Anarchist: Album Review 17.09.2025 10:01:00

the great machine #musicreview noisolution records stoner rock aus tel aviv #plattenkritik klangbild
Wir müssen reden: Über‘s Alphabet. Machen wir später. Das Heavy Rock Trio The Great Machine ist zurück mit einem neuen Album. „Working Class Anarchist“. Und irgendwie beschreibt das wohl das aktuelle Lebensgefühl der Band und vieler israelische Künstler in Zeiten wie diesen. „Working Class Anarchist“ ist ein räudiges Album voller musikalischer G... mehr auf brutstatt.de

Kreator – Hate & Hope: Extreme Aggressionen 03.09.2025 10:11:00

kreator doku thrash metal bewegtbild klangbild #filmreview cordula kablitz-post als regisseurin teutonic thrash hate ã¼ber alles tour hate über alles tour
Die Thrash Metal Band Kreator ist seit mehr als 40 Jahren aktiv und verzückt ihre Fans mit derben und extremen Sounds und klaren Standpunkten zu Gesellschaft und Zustand der Welt. Nun wird die die Band in einer Doku gewürdigt, die am 4. September 2025 in die Kinos kommt. Wie immer bei Kreator ist das auch […] Der Beitrag ... mehr auf brutstatt.de

Split7: Carson vs Rulaman 18.03.2025 09:37:00

carson single 2025 engine down #splitsingle alternative stoner rock von carson neues album von rulaman angekündigt #neuemusik rulaman neue single goblin liver king klangbild #split7 neues album von carson angekündigt neues album von carson angekã¼ndigt #noisolutionpromotion neues album von rulaman angekã¼ndigt
Viel Musik habe ich 2025 bislang nicht vorgestellt, das ändert sich nun. Nachdem die Veröffentlichungen zu Jahresbeginn etwas schleppender reintröpfelten. Geht nun wieder in die Vollen. Rulaman haben ebenso wie Carson ein neues Album angekündigt und vorab Singles bzw. Videos veröffentlicht. Auf zur ersten Splint-Single des Jahres. Carsons „Engin... mehr auf brutstatt.de

Kanaan – Earthbound 12.11.2021 09:16:00

psychedelic noise rock olso stoner rock noisolution promo klangbild earthbound jansen records kanaan
Frostig geht es auf „Earthbound“ keineswegs zu, dem vierten Studioalbum des norwegischen Trios Kanaan. Das wahrscheinlich namensgebende gelobte Land des instrumentalen Dreiers scheint die Wüste des Permafrosts zu sein. Aber dazu später mehr. Auf Jansen Records erscheint „Earthbound“ dieser Tage und liefert noisige Ausflüge in psychedelischen Stoner... mehr auf brutstatt.de

Isoscope – Conclusive Mess: Album Review 17.11.2023 13:09:00

indie #isoscope #albumreview #plattenkritik #noisolution klangbild grrl noisy berlin
Wiederhören macht Freude! Vor allem, wenn eine der heißesten neuen Bands der Indie-Szene ein neues Album vorlegt. Das Berliner Quartett Isoscope haut auf Noisolution Records mit „Conclusive Mess“ ein dermaßen reifes und packendes Album raus, dass ich schwer begeistert bin. „Conclusive Mess“ feuert seit 3. November 2023 auf allen Kanälen. Und wäh... mehr auf brutstatt.de

Split 7: Juakali vs Monomers 26.03.2024 15:18:45

klangbild
Die heute Ausgabe von #Split7 macht mal die Bandbreite im Bereich Postpunk und Garagenrock klar. Oder die Nutzlosigkeit von Kategorien. Während die Momomers eher auf melodiöse Klarheit stehen, haben sich Juakali entschlossen ihrem Album noch eine Ballade abzupressen. „Thrasher“ gegen „Cowmance“ auch im direkten Videovergleich. So richtig neu ist... mehr auf brutstatt.de

MaidaVale – Sun Dog: Album Review 14.02.2025 11:20:00

#noispromo silverdaggerrecords psychedelic rock from sweden #maidavale on tour 2025 klangbild
Früher als in Sachen Musik noch alles besser war, gab’s so‘ne Faustregel, dass ‚ne Band mit ihrem dritten Album den Durchbruch klarmacht. Im Fall der schwedischen Psych-Rocker:innen MaidaVale wäre der längst fällig. Und dennoch ist „Sun Dog“ anders als der Vorgänger und die Band hat ihren Sound charismatisch umgeformt. Auf „Sun Dog“, das b... mehr auf brutstatt.de

Rock Chicks: Fight For Your Right to Party 08.03.2023 09:14:00

klangbild bewegtbild marita stocker frauen im rockb business women in rock the gogos doku suzie quattro rosie peres kristin hersch deja vu films
Falls sie nicht wussten, dass die Schwester von Jerry Lee Lewis ebenfalls mit „Great Balls of Fire“ Musik macht und immer noch live auftritt, ist dieser Film für Sie. Die Filmmacherin Marita Stocker beleuchtet den Alltag und den Einfluss von Musikerinnen im Rock Business. Da gibt es Einiges zu entdecken, Musikhistorisches zu betrachten und vor [... mehr auf brutstatt.de

#Split7 MaidaVale vs Sleater Kinney 13.12.2024 13:25:00

neue musik maida vale aus göteborg #noisolutionpromotion neues video von sleater kinney maida vale aus gã¶teborg klangbild
Heute, am Freitag dem 13., ist Frauentag bei #Split7 auf brutstatt.de . Die schwedischen Psychedelic Rockerinnen von Maida Vale tönen mit „Faces (Where is Life)“ gegen die bzw. mit den Indie-Rock Ikonen Sleater-Kinney, die auf die Frage mit „Here Today“ antworten. Beide Songs sind kleine Hits und ich stelle mir vor, das wäre auch live […]... mehr auf brutstatt.de

Step Arcoss the Border: Mit den Möwen tönen 13.06.2025 10:35:00

wiederauffã¼hrung von r.e.m. fred frith doku musik doku klangbild wiederaufführung von r.e.m. bewegtbild experimntelle m direct cinema von nicolas humbert und werner pretzel klassiker des experimentalfilms
Fred Frith ist einer der großen Musiker, Improvisationskünstler und Klangforscher unserer Zeit. Seit Jahrzehnten musiziert er unerschrocken auf und mit allem was tönt. Wobei Gitarre und Violine schon seine Hauptinstrumente sind. 1990 wurde der Dokumentarfilm „Step Across the Border“ veröffentlicht, der Frith bei seinen Klangreisen im Stil des sp... mehr auf brutstatt.de

Poolhead – Seaside Chronicles: Album Review 07.02.2025 12:06:00

mixtape instrumentale surfmusik vonpoolhead modern surf & psychedelic #plattenkritik kassette mit hits diy surf aus hamburg poolhead #neuemusik modern surf & psychedelic klangbild
Zum Wochenende noch mehr neue Musik. Zur Abwechslung mal eine Mixcassette. Die „Seaside Chronicles“ des Hamburger Trios Poolhead, wurden mir von der Band selbst zugespielt. Das ehrt mich. Nach eigener Aussage sehen sich die drei Jungs folgendermaßen: „POOLHEAD ist eine entspannte, instrumentale Meisterleistung, die der wilden Freiheit der klassi... mehr auf brutstatt.de

Swans – Where Does A Body End? – Wolken des Unwissens 09.01.2020 09:49:36

musikdoku noise-rock marco porsia swans klangbild bewegtbild documentary jenny beth edition salzgeber thurston moore experimental music new york underground experimentalmusik
Die Musik der Band Swans gilt heute gemeinhin als einflussreich für etliche Spielarten moderner und extremer Rockmusik. Live-Auftritten der Band sagte man immer schon nach, sie wären bewusstseinsverändern. So fehlten einem Musikkritiker des britischen New Music Express nach seinem ersten Swans Gig in London die Worte, um dieses Erlebnis zu beschrei... mehr auf brutstatt.de

Kaskadeur: Uncanny Valley 02.10.2020 10:32:37

potsdam soulfood heavy prog noisolution prog rock klangbild alernative mathrock ex stonehenge uncanny valley kaskadeur
Irgendwie ist es schon schwerer Rock, den „Kaskadeur“ aus Potsdam auf „Uncanny Valley“ zu Gehör bringen. Allerdings mit reichlich Bleeps und Cloncks und gniedeligen Interludes, die man nicht richtig Songs nennen kann. Das schwingt eine Weite mit, die sich schwer tut mit Kategorisierung und die bei allem Bock am Abrocken auch Lust auf Sounds und [&#... mehr auf brutstatt.de

Goldenes Audio-Zeitalter 05.04.2019 14:30:42

airbnb target groups gustatorisch playlists tues personality vorlesen kate hevner olaf hartmann reading experience radiozentrale olfactory akkord compositions storytelling sonic dna algorithm soundprofil beratung memorieren lesen cognitive psychology entertainment business romantic effizienz potenzial ric scheuss e-reader sound vodafone impuls romane medienpsychologie haptisch reading künstliche intelligenz thomas geisel embodied cognition sound environment media coverage klangbild werbeindustrie rhythm marke buch data digitalisierung live communication erlebnismarketing ki automatisierung editorial signale fridtjof küchemann artificial intelligence writing erinnerung smartphone gesellschaft karriere multisensorik harry potter oberbürgermeister melody touchscreen mobile anxiety syndrom düsseldorf medientechnologien social media shopping #connectedshecan flüchtlinge musik soundumwelt affordanz kognitive dissonanz multisense institut akustisches profil anne stilling kreativität technologie sinne apps klang credibility customer leben psychology zielgruppen marktforschung algorithmus digitization olfaktorisch china romantik media kognitionspsychologie learning leserschaft musical pattern emotionalisierung emotion wohnungslose gustatory wirtschaft integration polarisation kpis audiovisual media journalismus gattungen advertising impact unternehmenskultur visual silicon valley digitalization content advertising industry leseforschung reports qualitätsjournalismus politik big five cognitive media research lab brand identity lesekompetenz akustik music consumption multisensorisch advertising sound image glück brands redaktionell redakteur haptik fake news bücher marken adjektivzirkel self-optimization point of sale unternehmen book business romantic society ads technik employees music kontext online leseerlebnis information mobile rhythmus kundenzufriedenheit melodie lernen podcast marketing werbung acoustic seenotrettung markenkern visuell texte ebooks brand communication memorization perception chord werbewirkung extrameile internet bewegtbild print auflösungsrate mediamix unterhaltung aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit consulting faz trust kompositionen inhalt forschung vertrauen attention didaktik mondscheinsonnate technology b2b b2c research acoustics tro gmbh economy affordance götz ulmer wahrnehmung berichterstattung dr. tino meitz beatles ai memory senses amazon akustisch romantisch reportagen corporate culture harmonie tim leberecht kunden daten führungsstil ralf heuel digital detox schreiben meditieren innovation novels readership voice market research multisensory kapitalismus need for touch mitarbeiter persönlichkeit musikkonsum daniel kahnemann patagonia audiovisuelle medien soziale medien vr marktwirtschaft markenkommunikation selbstoptimierung editor antimonoton querdenken psychologie reading literacy kommunikation radiowerbung motivation text stimme harmony ar politics instagram medien business romantik fabian frese handeln rationalität leadership schemata acoustic profile
Wir leben im goldenen Zeitalter von Audio, sagt Ben Hammersley. Der Futurist, der Unternehmen den Weg in eine moderne Zukunft aufzeigt, geht mit seiner Meinung voran und gibt seinen Kunden den Blick auf die Dinge, den sie vielleicht selbst nicht haben. Moderator Kevin Scheuren hat für Antimonton, dem Podcast der Radiozentrale, mit Ben Ham... mehr auf meinsportradio.de

Die Extrameile – Thomas Geisel 23.04.2019 11:53:30

b2c b2b technology mondscheinsonnate didaktik attention vertrauen forschung inhalt kompositionen trust faz consulting glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit unterhaltung mediamix auflösungsrate print bewegtbild internet extrameile werbewirkung chord perception memorization ebooks brand communication texte visuell markenkern seenotrettung acoustic werbung marketing podcast lernen melodie kundenzufriedenheit rhythmus mobile information leseerlebnis online kontext music employees technik business romantic society ads book unternehmen point of sale self-optimization adjektivzirkel marken bücher fake news haptik redakteur redaktionell acoustic profile schemata rationalität leadership handeln fabian frese business romantik medien instagram politics ar harmony stimme text motivation radiowerbung kommunikation reading literacy psychologie antimonoton querdenken editor selbstoptimierung markenkommunikation marktwirtschaft vr soziale medien audiovisuelle medien patagonia daniel kahnemann mitarbeiter musikkonsum persönlichkeit need for touch multisensory kapitalismus market research voice readership novels innovation meditieren schreiben digital detox ralf heuel führungsstil daten tim leberecht kunden harmonie corporate culture reportagen romantisch akustisch amazon senses memory ai beatles dr. tino meitz berichterstattung wahrnehmung götz ulmer affordance economy tro gmbh acoustics research affordanz kognitive dissonanz soundumwelt musik flüchtlinge #connectedshecan shopping social media medientechnologien düsseldorf mobile anxiety syndrom touchscreen oberbürgermeister melody harry potter multisensorik smartphone gesellschaft karriere erinnerung writing fridtjof küchemann artificial intelligence signale automatisierung editorial ki live communication erlebnismarketing digitalisierung data buch marke rhythm werbeindustrie klangbild media coverage sound environment embodied cognition thomas geisel reading künstliche intelligenz haptisch medienpsychologie romane impuls vodafone sound effizienz ric scheuss potenzial e-reader business romantic entertainment cognitive psychology lesen memorieren beratung soundprofil algorithm sonic dna storytelling compositions akkord olfactory radiozentrale reading experience olaf hartmann kate hevner vorlesen personality tues playlists gustatorisch target groups airbnb brands glück sound image advertising multisensorisch music consumption akustik lesekompetenz brand identity cognitive media research lab big five politik qualitätsjournalismus reports leseforschung advertising industry content digitalization visual silicon valley advertising impact unternehmenskultur journalismus gattungen audiovisual media polarisation kpis integration wirtschaft gustatory wohnungslose emotionalisierung emotion musical pattern learning leserschaft kognitionspsychologie romantik media olfaktorisch china digitization algorithmus marktforschung zielgruppen psychology leben customer credibility klang apps sinne technologie kreativität anne stilling akustisches profil multisense institut
Der Unterschied zwischen Traum und Realität sind Menschen, die die Extrameile gehen. Was ist eigentlich eine Extrameile und warum ist sie so wichtig? Wann brauchen wir die Bereitschaft mehr als nur das Nötige zu geben? In welchem Zusammenhang steht eigentlich das Geben zum eigenen Glück? Diesen Fragen widmen wir uns in dieser #TUES Podcas... mehr auf meinsportradio.de

Achtsamkeit, Ausrede für den Egotrip? – Marina Löwe 15.03.2019 10:06:24

bücher haptik fake news redakteur redaktionell self-optimization point of sale marken adjektivzirkel leseerlebnis kontext information online mobile employees music business romantic society ads technik unternehmen book podcast lernen rhythmus kundenzufriedenheit melodie memorization perception ebooks brand communication acoustic markenkern seenotrettung texte visuell marketing werbung bewegtbild internet chord werbewirkung extrameile faz consulting aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic print auflösungsrate unterhaltung mediamix b2c didaktik mondscheinsonnate technology b2b vertrauen forschung attention kompositionen trust inhalt götz ulmer wahrnehmung berichterstattung economy affordance acoustics tro gmbh research memory senses ai beatles dr. tino meitz reportagen corporate culture harmonie kunden tim leberecht romantisch amazon akustisch innovation novels meditieren digital detox schreiben daten führungsstil ralf heuel patagonia audiovisuelle medien musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter daniel kahnemann kapitalismus multisensory need for touch readership voice market research querdenken antimonoton psychologie reading literacy markenkommunikation selbstoptimierung editor vr marktwirtschaft soziale medien stimme harmony ar text motivation kommunikation radiowerbung schemata acoustic profile business romantik fabian frese handeln leadership rationalität medien politics instagram personality gustatorisch playlists tues airbnb target groups akkord compositions radiozentrale olfactory olaf hartmann reading experience vorlesen kate hevner e-reader ric scheuss potenzial effizienz sound cognitive psychology entertainment business romantic soundprofil beratung memorieren lesen storytelling sonic dna algorithm medienpsychologie haptisch romane vodafone impuls sound environment embodied cognition künstliche intelligenz reading thomas geisel erlebnismarketing live communication ki automatisierung editorial data digitalisierung rhythm marke buch media coverage klangbild werbeindustrie harry potter oberbürgermeister melody touchscreen mobile anxiety syndrom multisensorik writing erinnerung gesellschaft karriere smartphone signale fridtjof küchemann artificial intelligence musik soundumwelt kognitive dissonanz affordanz #connectedshecan flüchtlinge düsseldorf medientechnologien social media shopping technologie sinne multisense institut anne stilling akustisches profil kreativität zielgruppen marktforschung customer credibility leben psychology klang apps china olfaktorisch digitization algorithmus wohnungslose gustatory musical pattern emotionalisierung emotion leserschaft learning media romantik kognitionspsychologie digitalization visual silicon valley journalismus gattungen advertising impact unternehmenskultur wirtschaft integration polarisation audiovisual media kpis politik big five leseforschung reports qualitätsjournalismus content advertising industry lesekompetenz brand identity cognitive media research lab brands glück multisensorisch advertising sound image akustik music consumption
Marina Löwe, 36, ist Team-, Talent-, & Unternehmensentwicklerin. Der Kern ihrer Arbeit liegt in der Entwicklung von Kommunikations- und Führungskompetenzen, Teambildung und -entwicklung.  Ihr Haltung zeichnet sich durch aufrichtiges Interesse, Praxisorientierung und den Fokus auf eigene Verantwortung aus. Ihr liegt der Ausbau von mehr Wer... mehr auf meinsportradio.de

Erkältet und 1000 Termine: Wie wir unseren inneren Heilungsturbo anwerfen 13.03.2019 04:00:32

romantisch reportagen corporate culture harmonie tim leberecht kunden amazon akustisch meditieren innovation novels daten führungsstil ralf heuel digital detox schreiben economy affordance götz ulmer wahrnehmung berichterstattung research acoustics tro gmbh ai memory senses dr. tino meitz beatles text stimme harmony ar kommunikation radiowerbung motivation business romantik handeln fabian frese leadership rationalität schemata acoustic profile politics instagram medien musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter daniel kahnemann patagonia audiovisuelle medien readership voice market research multisensory kapitalismus need for touch markenkommunikation selbstoptimierung editor antimonoton querdenken psychologie reading literacy soziale medien vr marktwirtschaft employees music information online kontext leseerlebnis mobile unternehmen book business romantic society ads technik podcast rhythmus kundenzufriedenheit melodie lernen haptik fake news bücher redaktionell redakteur self-optimization point of sale marken adjektivzirkel consulting faz print auflösungsrate mediamix unterhaltung aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit technology didaktik mondscheinsonnate b2b b2c trust kompositionen inhalt vertrauen forschung attention ebooks brand communication memorization perception marketing werbung acoustic seenotrettung markenkern visuell texte internet bewegtbild chord werbewirkung extrameile china olfaktorisch algorithmus digitization musical pattern emotion emotionalisierung wohnungslose gustatory media romantik kognitionspsychologie learning leserschaft technologie sinne multisense institut akustisches profil anne stilling kreativität credibility customer leben psychology zielgruppen marktforschung apps klang brand identity lesekompetenz cognitive media research lab glück brands akustik music consumption multisensorisch advertising sound image visual silicon valley digitalization wirtschaft integration kpis audiovisual media polarisation gattungen journalismus advertising impact unternehmenskultur politik big five content advertising industry leseforschung reports qualitätsjournalismus cognitive psychology entertainment business romantic e-reader ric scheuss potenzial effizienz sound storytelling sonic dna algorithm soundprofil beratung memorieren lesen romane medienpsychologie haptisch vodafone impuls gustatorisch playlists tues personality airbnb target groups radiozentrale olfactory akkord compositions vorlesen kate hevner olaf hartmann reading experience multisensorik harry potter melody oberbürgermeister touchscreen mobile anxiety syndrom signale fridtjof küchemann artificial intelligence writing erinnerung smartphone karriere gesellschaft #connectedshecan flüchtlinge musik soundumwelt kognitive dissonanz affordanz düsseldorf medientechnologien social media shopping embodied cognition sound environment reading künstliche intelligenz thomas geisel data digitalisierung erlebnismarketing live communication ki automatisierung editorial media coverage klangbild werbeindustrie marke rhythm buch
Sie haben Kopfweh, der Hals brennt, die Nase läuft, sie haben Gliederschmerzen und eigentlich wollen wir nur ins Bett? Oh je, das klingt eindeutig nach Erkältung, Grippe oder der schlimmsten Variant...>...... mehr auf meinsportradio.de

Quo vadis Audio? 04.04.2019 14:52:26

gustatory wohnungslose emotionalisierung emotion musical pattern learning leserschaft kognitionspsychologie romantik media china olfaktorisch digitization algorithmus marktforschung zielgruppen psychology leben credibility customer klang apps sinne technologie kreativität anne stilling akustisches profil multisense institut brands glück sound image advertising multisensorisch music consumption akustik lesekompetenz brand identity cognitive media research lab big five politik qualitätsjournalismus reports leseforschung advertising industry content digitalization visual silicon valley unternehmenskultur advertising impact journalismus gattungen kpis polarisation audiovisual media integration wirtschaft haptisch medienpsychologie romane impuls vodafone sound effizienz e-reader ric scheuss potenzial business romantic entertainment cognitive psychology lesen memorieren beratung soundprofil algorithm sonic dna storytelling compositions akkord olfactory radiozentrale reading experience olaf hartmann kate hevner vorlesen personality tues playlists gustatorisch target groups airbnb kognitive dissonanz affordanz musik soundumwelt flüchtlinge #connectedshecan shopping social media düsseldorf medientechnologien mobile anxiety syndrom touchscreen melody oberbürgermeister harry potter multisensorik gesellschaft karriere smartphone erinnerung writing artificial intelligence fridtjof küchemann signale automatisierung editorial ki live communication erlebnismarketing digitalisierung data buch rhythm marke werbeindustrie klangbild media coverage sound environment embodied cognition thomas geisel künstliche intelligenz reading novels innovation meditieren schreiben digital detox ralf heuel führungsstil daten kunden tim leberecht harmonie corporate culture reportagen romantisch akustisch amazon senses memory ai beatles dr. tino meitz berichterstattung wahrnehmung götz ulmer affordance economy tro gmbh acoustics research acoustic profile schemata rationalität leadership handeln fabian frese business romantik medien instagram politics ar harmony stimme text motivation radiowerbung kommunikation reading literacy psychologie querdenken antimonoton editor selbstoptimierung markenkommunikation vr marktwirtschaft soziale medien audiovisuelle medien patagonia daniel kahnemann persönlichkeit musikkonsum mitarbeiter need for touch multisensory kapitalismus market research voice readership podcast lernen melodie kundenzufriedenheit rhythmus mobile information kontext leseerlebnis online music employees technik ads business romantic society book unternehmen point of sale self-optimization adjektivzirkel marken bücher fake news haptik redakteur redaktionell b2c b2b didaktik mondscheinsonnate technology attention forschung vertrauen inhalt trust kompositionen faz consulting glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit unterhaltung mediamix auflösungsrate print bewegtbild internet extrameile werbewirkung chord perception memorization brand communication ebooks visuell texte seenotrettung markenkern acoustic werbung marketing
Hörbar vielfältig ist die Audiolandschaft geworden. Die Geschäftsführer der Radiozentrale, Grit Leithäuser und Lutz Kuckuck, mit einem Rundumblick zum Thema Audio. Wo steht das Audio, vor welchen Herausforderungen steht das klassische aber auch das digitale Medium Audio? Wie meistert man diese Herausforderungen und was kann man tun und ... mehr auf meinsportradio.de

Hacking the senses: Prof. Charles Spence about multisensory tasting // powered by RMS 04.04.2019 12:57:28

mobile information online kontext leseerlebnis music employees ads business romantic society technik book unternehmen podcast lernen melodie rhythmus kundenzufriedenheit bücher fake news haptik redakteur redaktionell point of sale self-optimization marken adjektivzirkel faz consulting haptic glaubwürdigkeit aufmerksamkeit auflösungsrate mediamix unterhaltung print b2c b2b technology mondscheinsonnate didaktik attention vertrauen forschung inhalt trust kompositionen memorization perception ebooks brand communication seenotrettung markenkern texte visuell acoustic werbung marketing bewegtbild internet werbewirkung extrameile chord harmonie tim leberecht kunden reportagen corporate culture romantisch amazon akustisch novels innovation meditieren digital detox schreiben ralf heuel daten führungsstil berichterstattung götz ulmer wahrnehmung affordance economy tro gmbh acoustics research memory senses ai beatles dr. tino meitz harmony ar stimme text motivation kommunikation radiowerbung schemata acoustic profile leadership rationalität business romantik fabian frese handeln medien instagram politics patagonia audiovisuelle medien daniel kahnemann musikkonsum mitarbeiter persönlichkeit need for touch kapitalismus multisensory voice market research readership reading literacy antimonoton querdenken psychologie selbstoptimierung editor markenkommunikation vr marktwirtschaft soziale medien sound e-reader effizienz potenzial ric scheuss entertainment business romantic cognitive psychology lesen soundprofil memorieren beratung sonic dna algorithm storytelling haptisch medienpsychologie romane impuls vodafone personality tues gustatorisch playlists target groups airbnb akkord compositions olfactory radiozentrale reading experience olaf hartmann vorlesen kate hevner oberbürgermeister melody mobile anxiety syndrom touchscreen harry potter multisensorik smartphone gesellschaft karriere writing erinnerung fridtjof küchemann artificial intelligence signale affordanz kognitive dissonanz soundumwelt musik flüchtlinge #connectedshecan social media shopping düsseldorf medientechnologien sound environment embodied cognition thomas geisel künstliche intelligenz reading ki automatisierung editorial erlebnismarketing live communication digitalisierung data buch rhythm marke klangbild werbeindustrie media coverage olfaktorisch china digitization algorithmus gustatory wohnungslose emotionalisierung emotion musical pattern leserschaft learning romantik media kognitionspsychologie sinne technologie kreativität multisense institut anne stilling akustisches profil marktforschung zielgruppen leben psychology customer credibility klang apps lesekompetenz brand identity cognitive media research lab brands glück advertising sound image multisensorisch akustik music consumption digitalization silicon valley visual journalismus gattungen unternehmenskultur advertising impact audiovisual media polarisation kpis wirtschaft integration big five politik reports qualitätsjournalismus leseforschung advertising industry content
In this episode of the NextM podcast series its all about multisensory perceptions and their effects on how we perceive certain dining experiences. Specifically, how different external stimuli that...>...... mehr auf meinsportradio.de

#37 – Mit einem Sieg in die englische Woche 16.12.2018 15:00:00

soundprofil beratung memorieren lesen storytelling sonic dna algorithm e-reader potenzial ric scheuss effizienz sound cognitive psychology entertainment business romantic vodafone impuls medienpsychologie haptisch romane airbnb target groups personality gustatorisch playlists tues olaf hartmann reading experience vorlesen kate hevner akkord compositions radiozentrale olfactory writing erinnerung karriere smartphone gesellschaft signale fridtjof küchemann artificial intelligence harry potter oberbürgermeister melody touchscreen mobile anxiety syndrom multisensorik düsseldorf medientechnologien social media shopping soundumwelt musik kognitive dissonanz affordanz #connectedshecan flüchtlinge reading künstliche intelligenz thomas geisel sound environment embodied cognition marke rhythm buch media coverage klangbild werbeindustrie erlebnismarketing live communication ki editorial automatisierung data digitalisierung digitization algorithmus olfaktorisch china learning leserschaft romantik media kognitionspsychologie wohnungslose gustatory musical pattern emotion emotionalisierung multisense institut anne stilling akustisches profil kreativität technologie sinne klang apps zielgruppen marktforschung credibility customer leben psychology cognitive media research lab lesekompetenz brand identity multisensorisch advertising sound image akustik music consumption brands glück gattungen journalismus advertising impact unternehmenskultur integration wirtschaft kpis audiovisual media polarisation digitalization silicon valley visual leseforschung reports qualitätsjournalismus content advertising industry politik big five business romantic society ads technik unternehmen book leseerlebnis kontext information online mobile employees music lernen rhythmus kundenzufriedenheit melodie podcast redakteur redaktionell bücher haptik fake news marken adjektivzirkel self-optimization point of sale aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit print auflösungsrate unterhaltung mediamix faz consulting vertrauen forschung attention trust kompositionen inhalt b2c didaktik mondscheinsonnate technology b2b acoustic markenkern seenotrettung visuell texte marketing werbung memorization perception ebooks brand communication chord werbewirkung extrameile bewegtbild internet amazon akustisch reportagen corporate culture harmonie tim leberecht kunden romantisch digital detox schreiben daten führungsstil ralf heuel innovation novels meditieren acoustics tro gmbh research götz ulmer wahrnehmung berichterstattung economy affordance beatles dr. tino meitz memory senses ai motivation kommunikation radiowerbung stimme harmony ar text medien politics instagram schemata acoustic profile business romantik fabian frese handeln rationalität leadership kapitalismus multisensory need for touch readership voice market research patagonia audiovisuelle medien mitarbeiter musikkonsum persönlichkeit daniel kahnemann vr marktwirtschaft soziale medien querdenken antimonoton psychologie reading literacy markenkommunikation selbstoptimierung editor
Der dritte Saisonsieg gegen den SC Freiburg bot eine konzentrierte und abgezockte Leistung der Fortuna - mit Matchwinner Kaan Ayan.Christoph spricht - ohne Otto und Volker, aber dafür mit Kevin Scheuren von Meinsportpodcast.de - über die Leistung gegen die Breisgauer. Und der Blick geht vor allem nach vorne, denn da steht das Heimspiel ge... mehr auf meinsportradio.de

HB#79 Rückrundenstart Olé! 11.02.2019 20:42:14

media romantik kognitionspsychologie leserschaft learning musical pattern emotion emotionalisierung wohnungslose gustatory algorithmus digitization china olfaktorisch apps klang customer credibility leben psychology zielgruppen marktforschung multisense institut anne stilling akustisches profil kreativität technologie sinne akustik music consumption multisensorisch advertising sound image glück brands cognitive media research lab brand identity lesekompetenz content advertising industry leseforschung reports qualitätsjournalismus politik big five integration wirtschaft kpis polarisation audiovisual media journalismus gattungen advertising impact unternehmenskultur visual silicon valley digitalization vodafone impuls romane medienpsychologie haptisch storytelling sonic dna algorithm soundprofil beratung memorieren lesen cognitive psychology entertainment business romantic ric scheuss potenzial effizienz e-reader sound vorlesen kate hevner olaf hartmann reading experience radiozentrale olfactory akkord compositions airbnb target groups gustatorisch playlists tues personality düsseldorf medientechnologien social media shopping #connectedshecan flüchtlinge musik soundumwelt kognitive dissonanz affordanz signale fridtjof küchemann artificial intelligence writing erinnerung smartphone karriere gesellschaft multisensorik harry potter melody oberbürgermeister mobile anxiety syndrom touchscreen media coverage klangbild werbeindustrie rhythm marke buch data digitalisierung live communication erlebnismarketing ki editorial automatisierung reading künstliche intelligenz thomas geisel embodied cognition sound environment daten führungsstil ralf heuel digital detox schreiben meditieren innovation novels amazon akustisch romantisch reportagen corporate culture harmonie kunden tim leberecht dr. tino meitz beatles ai memory senses research acoustics tro gmbh economy affordance wahrnehmung götz ulmer berichterstattung politics instagram medien business romantik handeln fabian frese rationalität leadership schemata acoustic profile kommunikation radiowerbung motivation text stimme harmony ar soziale medien marktwirtschaft vr markenkommunikation selbstoptimierung editor querdenken antimonoton psychologie reading literacy readership voice market research kapitalismus multisensory need for touch persönlichkeit mitarbeiter musikkonsum daniel kahnemann patagonia audiovisuelle medien rhythmus kundenzufriedenheit melodie lernen podcast unternehmen book business romantic society ads technik employees music information leseerlebnis online kontext mobile marken adjektivzirkel self-optimization point of sale redaktionell redakteur haptik fake news bücher kompositionen trust inhalt forschung vertrauen attention didaktik mondscheinsonnate technology b2b b2c print auflösungsrate mediamix unterhaltung aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic consulting faz chord werbewirkung extrameile internet bewegtbild marketing werbung acoustic seenotrettung markenkern visuell texte ebooks brand communication memorization perception
Nach einer ausgefallenen Folge melden wir uns mit einem Fazit des Rückrundenstarts zurück. Hinter uns liegen die Partien gegen Nürnberg, Schalke, Wolfsburg und Gladbach in der Bundesliga sowie das Spiel gegen die Bauernäääh Bayern im DFB-Pokal. ;-) Wir lassen euch in dieser Folge wissen wie wir die Leistung der letzten 4 Wochen bewerten, ... mehr auf meinsportradio.de

Vom Ich zum Wir – Christian Reich 11.02.2019 12:40:39

polarisation kpis audiovisual media integration wirtschaft unternehmenskultur advertising impact journalismus gattungen visual silicon valley digitalization advertising industry content qualitätsjournalismus reports leseforschung big five politik cognitive media research lab brand identity lesekompetenz music consumption akustik sound image advertising multisensorisch glück brands kreativität akustisches profil anne stilling multisense institut sinne technologie apps klang psychology leben customer credibility marktforschung zielgruppen algorithmus digitization china olfaktorisch kognitionspsychologie media romantik learning leserschaft emotion emotionalisierung musical pattern gustatory wohnungslose thomas geisel künstliche intelligenz reading embodied cognition sound environment werbeindustrie klangbild media coverage buch marke rhythm digitalisierung data editorial automatisierung ki live communication erlebnismarketing artificial intelligence fridtjof küchemann signale karriere gesellschaft smartphone erinnerung writing multisensorik touchscreen mobile anxiety syndrom oberbürgermeister melody harry potter shopping social media medientechnologien düsseldorf flüchtlinge #connectedshecan kognitive dissonanz affordanz musik soundumwelt target groups airbnb tues playlists gustatorisch personality kate hevner vorlesen reading experience olaf hartmann olfactory radiozentrale compositions akkord algorithm sonic dna storytelling lesen beratung memorieren soundprofil business romantic entertainment cognitive psychology sound effizienz potenzial e-reader ric scheuss impuls vodafone romane haptisch medienpsychologie market research voice readership need for touch kapitalismus multisensory daniel kahnemann mitarbeiter persönlichkeit musikkonsum audiovisuelle medien patagonia soziale medien marktwirtschaft vr editor selbstoptimierung markenkommunikation reading literacy psychologie antimonoton querdenken radiowerbung kommunikation motivation text ar harmony stimme instagram politics medien leadership rationalität fabian frese handeln business romantik acoustic profile schemata research tro gmbh acoustics affordance economy berichterstattung götz ulmer wahrnehmung dr. tino meitz beatles ai senses memory akustisch amazon romantisch kunden tim leberecht harmonie corporate culture reportagen ralf heuel führungsstil daten schreiben digital detox meditieren novels innovation werbung marketing texte visuell seenotrettung markenkern acoustic ebooks brand communication perception memorization extrameile werbewirkung chord internet bewegtbild unterhaltung mediamix auflösungsrate print glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit consulting faz inhalt kompositionen trust attention vertrauen forschung b2b mondscheinsonnate technology didaktik b2c redaktionell redakteur fake news haptik bücher adjektivzirkel marken point of sale self-optimization book unternehmen technik ads business romantic society music employees mobile online information leseerlebnis kontext melodie kundenzufriedenheit rhythmus lernen podcast
Christian Reich, 35, Unternehmensberater, Gründer und Organisator TEDxKoenigsallee in Düsseldorf im Gespräch mit #TUES  Initiator Daniel-John Riedl. Christian Reich bewegen die Themen Persönlichkeitsentwicklung, spirituelles Wachstum und Aufbau von Netzwerken und Communities für Veränderung und gesellschaftlichen Wandel. Was sind die Vor... mehr auf meinsportradio.de

Allergien 03.04.2019 03:00:13

markenkommunikation editor selbstoptimierung psychologie antimonoton querdenken reading literacy soziale medien vr marktwirtschaft mitarbeiter persönlichkeit musikkonsum daniel kahnemann audiovisuelle medien patagonia readership market research voice kapitalismus multisensory need for touch fabian frese handeln business romantik leadership rationalität acoustic profile schemata politics instagram medien text stimme ar harmony radiowerbung kommunikation motivation ai senses memory dr. tino meitz beatles economy affordance götz ulmer wahrnehmung berichterstattung research acoustics tro gmbh meditieren innovation novels führungsstil daten ralf heuel schreiben digital detox romantisch corporate culture reportagen kunden tim leberecht harmonie akustisch amazon internet bewegtbild chord extrameile werbewirkung brand communication ebooks perception memorization marketing werbung acoustic visuell texte seenotrettung markenkern didaktik mondscheinsonnate technology b2b b2c kompositionen trust inhalt vertrauen forschung attention consulting faz print mediamix unterhaltung auflösungsrate aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit self-optimization point of sale adjektivzirkel marken haptik fake news bücher redaktionell redakteur podcast kundenzufriedenheit rhythmus melodie lernen employees music information online kontext leseerlebnis mobile unternehmen book technik ads business romantic society politik big five content advertising industry leseforschung qualitätsjournalismus reports silicon valley visual digitalization wirtschaft integration polarisation audiovisual media kpis advertising impact unternehmenskultur journalismus gattungen glück brands music consumption akustik multisensorisch sound image advertising brand identity lesekompetenz cognitive media research lab customer credibility psychology leben zielgruppen marktforschung apps klang technologie sinne anne stilling akustisches profil multisense institut kreativität musical pattern emotionalisierung emotion wohnungslose gustatory kognitionspsychologie media romantik learning leserschaft olfaktorisch china algorithmus digitization data digitalisierung live communication erlebnismarketing editorial automatisierung ki media coverage werbeindustrie klangbild marke rhythm buch embodied cognition sound environment reading künstliche intelligenz thomas geisel #connectedshecan flüchtlinge soundumwelt musik kognitive dissonanz affordanz düsseldorf medientechnologien shopping social media multisensorik harry potter touchscreen mobile anxiety syndrom melody oberbürgermeister signale artificial intelligence fridtjof küchemann erinnerung writing smartphone karriere gesellschaft radiozentrale olfactory compositions akkord kate hevner vorlesen olaf hartmann reading experience playlists gustatorisch tues personality airbnb target groups romane medienpsychologie haptisch vodafone impuls cognitive psychology business romantic entertainment e-reader ric scheuss effizienz potenzial sound storytelling algorithm sonic dna beratung memorieren soundprofil lesen
Früher, heftiger, länger Den Norden Deutschlands hat es dieses Jahr als Erstes erwischt. Während der Süden noch tief verschneit war, flogen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Hols...>...... mehr auf meinsportradio.de

Wenn die Blase “weint” 27.03.2019 04:00:00

algorithmus digitization olfaktorisch china media romantik kognitionspsychologie leserschaft learning musical pattern emotion emotionalisierung wohnungslose gustatory multisense institut akustisches profil anne stilling kreativität technologie sinne apps klang credibility customer leben psychology zielgruppen marktforschung cognitive media research lab brand identity lesekompetenz akustik music consumption multisensorisch advertising sound image glück brands integration wirtschaft kpis audiovisual media polarisation journalismus gattungen unternehmenskultur advertising impact visual silicon valley digitalization content advertising industry leseforschung reports qualitätsjournalismus politik big five storytelling sonic dna algorithm soundprofil beratung memorieren lesen cognitive psychology entertainment business romantic e-reader ric scheuss effizienz potenzial sound vodafone impuls romane medienpsychologie haptisch airbnb target groups gustatorisch playlists tues personality vorlesen kate hevner olaf hartmann reading experience radiozentrale olfactory akkord compositions signale artificial intelligence fridtjof küchemann writing erinnerung smartphone karriere gesellschaft multisensorik harry potter melody oberbürgermeister touchscreen mobile anxiety syndrom medientechnologien düsseldorf social media shopping #connectedshecan flüchtlinge soundumwelt musik affordanz kognitive dissonanz künstliche intelligenz reading thomas geisel embodied cognition sound environment media coverage klangbild werbeindustrie marke rhythm buch data digitalisierung live communication erlebnismarketing ki editorial automatisierung amazon akustisch romantisch reportagen corporate culture harmonie kunden tim leberecht daten führungsstil ralf heuel digital detox schreiben meditieren innovation novels research acoustics tro gmbh economy affordance götz ulmer wahrnehmung berichterstattung dr. tino meitz beatles ai memory senses kommunikation radiowerbung motivation text stimme harmony ar politics instagram medien business romantik fabian frese handeln leadership rationalität schemata acoustic profile readership voice market research kapitalismus multisensory need for touch persönlichkeit musikkonsum mitarbeiter daniel kahnemann patagonia audiovisuelle medien soziale medien marktwirtschaft vr markenkommunikation selbstoptimierung editor antimonoton querdenken psychologie reading literacy unternehmen book ads business romantic society technik employees music online leseerlebnis kontext information mobile rhythmus kundenzufriedenheit melodie lernen podcast redaktionell redakteur haptik fake news bücher marken adjektivzirkel self-optimization point of sale print auflösungsrate mediamix unterhaltung aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic consulting faz trust kompositionen inhalt vertrauen forschung attention technology didaktik mondscheinsonnate b2b b2c marketing werbung acoustic markenkern seenotrettung visuell texte brand communication ebooks memorization perception chord werbewirkung extrameile internet bewegtbild
Imperativer Harndrang ist die deutlich interessantere und wissenschaftliche Bezeichnung, wenn sich unzählige Male am Tag unsere Blase meldet. Normalerweise entleert sich unser Hohlorgan...>...... mehr auf meinsportradio.de

Scream of the Butterfly: The Grand Stadium 16.09.2022 14:53:48

klangbild red revolver records berlin progressive rock noisolution promo scream of the butterfly the grand stadium
In der Tat: mit ihrem dritten Album „The Grand Stadium“ beweisen die Berliner Rocker „Scream oft he Butterfly“ dass sie mehr als bereit sind für die ganz großen Bühnen dieser Welt. Viellicht macht es sich das Quartett mit seiner klassischen progressiven Rockmusik nicht gerade einfach in dieser aufgeregten Welt, aber die Band hat sich entwickelt ... mehr auf brutstatt.de

Marketing mit Hirn, Herz und Hand: Olaf Hartmann über multisensorische Markenkommunikation 16.05.2019 05:00:53

olaf hartmann reading experience kate hevner vorlesen compositions akkord radiozentrale olfactory airbnb target groups personality playlists gustatorisch vodafone impuls medienpsychologie haptisch romane beratung memorieren soundprofil lesen storytelling algorithm sonic dna effizienz ric scheuss e-reader potenzial sound cognitive psychology entertainment rhythm marke buch media coverage werbeindustrie klangbild live communication erlebnismarketing automatisierung editorial ki data digitalisierung reading künstliche intelligenz sound environment embodied cognition medientechnologien shopping social media soundumwelt musik kognitive dissonanz affordanz #connectedshecan erinnerung writing smartphone karriere signale fridtjof küchemann artificial intelligence harry potter touchscreen mobile anxiety syndrom melody multisensorik klang apps zielgruppen marktforschung credibility customer psychology leben akustisches profil anne stilling multisense institut kreativität technologie sinne learning leserschaft kognitionspsychologie media romantik gustatory musical pattern emotionalisierung emotion digitization algorithmus olfaktorisch china leseforschung qualitätsjournalismus reports content advertising industry politik big five unternehmenskultur gattungen journalismus wirtschaft polarisation audiovisual media kpis digitalization visual silicon valley multisensorisch sound image advertising music consumption akustik brands cognitive media research lab lesekompetenz brand identity adjektivzirkel marken self-optimization point of sale redakteur redaktionell bücher haptik fake news lernen kundenzufriedenheit rhythmus melodie podcast technik ads business romantic society unternehmen book leseerlebnis kontext information online mobile employees music chord werbewirkung bewegtbild internet acoustic visuell texte markenkern marketing werbung perception memorization ebooks brand communication forschung attention kompositionen b2c didaktik mondscheinsonnate technology b2b aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit print mediamix unterhaltung auflösungsrate faz consulting beatles dr. tino meitz senses memory ai acoustics tro gmbh research wahrnehmung götz ulmer berichterstattung economy affordance schreiben digital detox führungsstil daten ralf heuel innovation novels meditieren akustisch amazon corporate culture reportagen tim leberecht kunden harmonie romantisch marktwirtschaft vr soziale medien psychologie antimonoton querdenken reading literacy markenkommunikation editor selbstoptimierung kapitalismus multisensory need for touch readership market research voice audiovisuelle medien patagonia mitarbeiter musikkonsum persönlichkeit daniel kahnemann medien politics instagram acoustic profile schemata handeln fabian frese leadership rationalität motivation radiowerbung kommunikation stimme ar harmony text
Als führender Experte für multisensorisches Marketing in Europa weiß Olaf Hartmann, wie unterschiedliche Sinneswahrnehmungen auf den Menschen einwirken und ihn nicht zuletzt auch in seinen Kaufents...>...... mehr auf meinsportradio.de

Folge 17 – Distanzzonen 13.05.2019 05:58:11

point of sale self-optimization marken adjektivzirkel fake news haptik bücher redaktionell redakteur podcast melodie rhythmus kundenzufriedenheit lernen music employees mobile kontext leseerlebnis online information book unternehmen business romantic society ads technik internet bewegtbild werbewirkung chord brand communication ebooks memorization perception werbung marketing markenkern texte visuell acoustic b2b didaktik technology mondscheinsonnate b2c kompositionen attention forschung consulting faz auflösungsrate mediamix unterhaltung print haptic glaubwürdigkeit aufmerksamkeit ai memory senses dr. tino meitz beatles affordance economy berichterstattung wahrnehmung götz ulmer research tro gmbh acoustics meditieren novels innovation ralf heuel daten führungsstil digital detox schreiben romantisch harmonie tim leberecht kunden reportagen corporate culture amazon akustisch selbstoptimierung editor markenkommunikation reading literacy antimonoton querdenken psychologie soziale medien vr marktwirtschaft daniel kahnemann persönlichkeit musikkonsum mitarbeiter patagonia audiovisuelle medien voice market research readership need for touch multisensory kapitalismus leadership rationalität fabian frese handeln schemata acoustic profile instagram politics medien text harmony ar stimme kommunikation radiowerbung motivation olfactory radiozentrale akkord compositions vorlesen kate hevner reading experience olaf hartmann gustatorisch playlists personality target groups airbnb romane haptisch medienpsychologie impuls vodafone entertainment cognitive psychology sound e-reader potenzial effizienz ric scheuss sonic dna algorithm storytelling lesen soundprofil beratung memorieren digitalisierung data ki editorial automatisierung live communication erlebnismarketing klangbild werbeindustrie media coverage buch rhythm marke embodied cognition sound environment reading künstliche intelligenz #connectedshecan affordanz kognitive dissonanz soundumwelt musik social media shopping medientechnologien multisensorik melody touchscreen mobile anxiety syndrom harry potter fridtjof küchemann artificial intelligence signale karriere smartphone writing erinnerung leben psychology customer credibility marktforschung zielgruppen apps klang sinne technologie kreativität multisense institut anne stilling akustisches profil emotionalisierung emotion musical pattern gustatory romantik media kognitionspsychologie learning leserschaft china olfaktorisch algorithmus digitization big five politik advertising industry content reports qualitätsjournalismus leseforschung silicon valley visual digitalization kpis audiovisual media polarisation wirtschaft gattungen journalismus unternehmenskultur brands akustik music consumption advertising sound image multisensorisch brand identity lesekompetenz cognitive media research lab
Wenn zu viel Nähe unangenehm wird Weitere interessante Informationen finden Sie auf meiner Webseite www.erfolgreich-mit-stil.de Sie haben Fragen oder Anregungen, dann kontaktieren Sie mich gerne unter info@erfolgreich-mit-stil.de...... mehr auf meinsportradio.de

Einfach machen – „Erfolg besteht aus Tun“ , sagte schon Goethe. 12.06.2019 07:50:54

brand communication marketing werbung markenkern bewegtbild chord consulting faz print aufmerksamkeit mondscheinsonnate kompositionen forschung attention haptik fake news redakteur self-optimization point of sale adjektivzirkel marken employees music leseerlebnis unternehmen book technik business romantic society podcast kundenzufriedenheit rhythmus melodie persönlichkeit musikkonsum mitarbeiter daniel kahnemann audiovisuelle medien patagonia readership market research voice kapitalismus markenkommunikation editor selbstoptimierung antimonoton querdenken reading literacy soziale medien marktwirtschaft vr text stimme ar harmony radiowerbung motivation fabian frese handeln rationalität leadership acoustic profile politics instagram economy affordance götz ulmer berichterstattung research acoustics tro gmbh ai beatles romantisch corporate culture reportagen kunden tim leberecht harmonie amazon meditieren innovation novels führungsstil daten ralf heuel schreiben digital detox embodied cognition sound environment künstliche intelligenz reading data digitalisierung automatisierung ki media coverage werbeindustrie klangbild rhythm buch harry potter melody fridtjof küchemann artificial intelligence writing smartphone karriere #connectedshecan musik soundumwelt kognitive dissonanz affordanz social media playlists personality airbnb target groups radiozentrale compositions akkord kate hevner vorlesen reading experience e-reader potenzial effizienz ric scheuss sound storytelling algorithm sonic dna beratung soundprofil lesen romane vodafone impuls silicon valley wirtschaft audiovisual media polarisation kpis unternehmenskultur journalismus politik big five advertising industry leseforschung qualitätsjournalismus reports brand identity lesekompetenz brands music consumption akustik sound image advertising anne stilling akustisches profil kreativität customer leben zielgruppen marktforschung apps klang china algorithmus digitization musical pattern emotion emotionalisierung romantik leserschaft
Warum dies heute auch ein wichtiger Booster für Leader sein kann, hörst du in dieser Podcast Folge. Deine Gedanken kreisen um ein Thema und du willst es gut machen. Erinnerst Du dich an solche Momente? Dabei kommt ein Gedanke zu dem Nächsten und schon dreht sich das Gedankenkarussell. Voller Gedanken bleibt dabei oft eins auf der Strecke... mehr auf meinsportradio.de

Sonnenbrand – Hilferuf der Haut 10.07.2019 03:00:28

sound environment künstliche intelligenz data klangbild rhythm melody artificial intelligence #connectedshecan soundumwelt musik playlists personality akkord compositions kate hevner ric scheuss sound sonic dna algorithm soundprofil beratung vodafone kpis big five brand identity brands akustik music consumption advertising sound image akustisches profil anne stilling marktforschung klang algorithmus musical pattern emotion brand communication marketing werbung markenkern chord consulting mondscheinsonnate kompositionen forschung point of sale marken adjektivzirkel music technik rhythmus melodie persönlichkeit musikkonsum daniel kahnemann voice market research markenkommunikation stimme harmony acoustic profile research acoustics tro gmbh beatles harmonie innovation daten
Sonnenbaden ist gesund doch wer dabei gerne mal die Zeit vergisst, holt sich nicht nur schnell einen Sonnenbrand, sondern erhöht auch sein Risiko für Hauterkrankungen. Aber wie viel Sonne ist ei...>...... mehr auf meinsportradio.de

Tschaika 21/16: Prinzessin Teddymett 17.06.2021 11:43:00

noisolution klangbild rotor mathcore prinzessin teddymett noise tschaika 21/16
Besser als die Prinzessin am Ende der Scheibe, kann man‘s nicht auf’n Punkt bringen: „Ham wa im Sack!“ damit ist nicht nur das hanebüchen schwer experimental rockende zweite Album des Outfits mit dem Limousinenkosenamen gemeint, sondern auch Ohr und Hirn des geneigten Rezensenten. Selten war eine Musik labeltechnisch besser zwischen Lärm und Lösung... mehr auf brutstatt.de

Suncraft: Flat Earth Rider – Album Review 06.08.2021 11:57:00

oslo stoner rock noisolution retro rock klangbild wüsten rock suncraft wã¼sten rock norwegen flat earth rockers
Wahrscheinlich gehört es in Skandinavien zur musikalischen Früherziehung, mit einer Fuzz-Pedal zu spielen wie andernorts mit Lego. Und erneut reiht sich eine hoffnungsvolle junge norwegische Band ein in die Reiher epigonischer Retrorocker und Stoner-Musikanten. „Flat Earth Riders“ besticht neben handwerklichem Können durchaus mit einem selbstironis... mehr auf brutstatt.de

Holz – Holz: Album Review 18.11.2022 15:48:00

holz noisolution promotion stoner rock mit deutschen texten tonzonen records klangbild kassel german lyrics
Wer sich so bewusst eine eigene Nische sucht, weiß vermutlich, was er will und was er da tut. Insofern jetzt nicht lange um den Elefanten im Raum herumtanzen: Holz sind ein Trio aus Kassel, das Stoner Rock mit deutschen Texten macht. Wer dabei schon abwinkt, ist nicht lange genug Punk gewesen. Wenn’s rockt wie Hölle, […] Der Beitrag... mehr auf brutstatt.de

Hallelujah: Leonard Cohen, A Song, A Journey 15.11.2022 09:46:00

halelujah prokino daniel geller doku dayna goldfine larry ratso sloan klangbild john cale leonard cohen jeff buckley bewegtbild
Leonard Cohen, der 2016 verstarb, hat einmal gesagt, letztlich wisse niemand, wie ein Song entsteht. Er sei ein Geschenk, das einem nicht gehöre. Tatsächlich haben wenige Lieder der jüngeren Vergangenheit ein solches Eigenleben entwickelt wie Leonard Cohens Pop-Hymne „Hallelujah“. Die Doku, die hierzulande am 17. November 2022 in die Kinos kommt... mehr auf brutstatt.de