Tag suchen

Tag:

Tag research

Mercedes-Benz und smart auf der Tokyo Motor Show 28.10.2015 07:51:03

gle wachstum show motor suv-modell smart angebot vision tokyo city-car suv megacities produkt events china tokyo dieter zetsche plug-in mercedes-amg v8 annette winkler connectd lounge hybrid research 4matic mercedes
Auf der 44. Tokyo Motor Show zeigen Mercedes-Benz und smart ihre aktuellen Highlights in der japanischen Metropole. Dazu zählt die Weltpremiere des Design-Showcars Vision Tokyo. Mit dem „Urban Transformer“ zeigt Mercedes-Benz ein weiteres richtungsweisendes Raumkonzept, das die Verjüngung der Marke widerspiegelt. Marktpremiere in Japan feiert der i... mehr auf blog.mercedes-benz-passion.com

New Horizons Is Finally Close Enough to Confirm That Pluto Is Red 07.07.2015 03:00:51

wissenschaften medien science new horizons research pluto exploration space naturalismus video bildung flyby gesellschaft nasa umwelt short circuit astronomy geschichte
In the 85 years that we’ve known about Pluto, it’s never been more than a blurry dot—even through our most powerful Earth-orbiting telescopes. But thanks to NASA’s New Horizons spacecraft, currently approaching Pluto for its long-awaited flyby on on July 14th, we now have a better idea than ever of what the dwarf-planet really looks … ... mehr auf brightsblog.wordpress.com

Bankspiegel: Reise in die GLS Bank – Teil 3 – Research 21.02.2017 11:50:27

tabea lutzker anlagen anlage allgemein research rebecca weber nachhaltigkeitsuniversum wertpapiere emittenten
Research – In fünf Schritten ins Universum: Wenn die GLS Bank ihre Anlage-Papiere checkt, sind die Hürden hoch — und die Toleranz ist niedrig. Auf seiner Reise durch die GLS Bank besucht Thomas Friemel, Tabea Lutzker und Rebecca Weber. Hier werden alle Anlagen auf Herz und Nieren, nach ethischen und nachhaltigen Gesichtspunkten geprüft. Da... mehr auf blog.gls.de

Was sind Seed-Keywords? 03.06.2024 07:36:00

onlinemarketing seo research seed keyword content definition seed grundlagen
Seed-Keywords bilden das Herzstück jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Diese grundlegenden Suchbegriffe sind der Schlüssel, um Ihre Zielgruppe besser zu verstehen und anzusprechen. In meinem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie mit der richtigen Wahl und Nutzung von Seed-Keywords Ihre Online-Präsenz stärken. Erfahren Sie, wie diese simplen Begriffe d... mehr auf domke24.com

WS Insights: Planner (Strategy & Analytics) 24.01.2018 15:00:55

analyse strategy ws insights work research methoden analytics
Wer bist Du und was machst Du bei Weber Shandwick? Ich bin Julia, gebürtige Saarländerin, und arbeite seit 2016 als Planner im Strategy & Analytics Team in Köln.   Was sind Deine Aufgaben als Planner? Planner bedeutet nichts Anderes als Strategin. Dabei stellt sich die Frage, ob wir nicht alle strategisch arbeiten, auch wenn Planner […... mehr auf carinasblog.de

Resilienz bei Mitarbeiter fördern – mehr Resilienz 21.07.2018 08:45:06

burn-out innere stärke selbsterkenntnis stress resilienz selbstmanagement erfolg resilienz für mitarbeiter zielerreichung work-life-balance regeneration team management widerstandskraft angst personalmanagement persönlichkeitsentwicklung research mentale stärke training resilienz der mitarbeiter fördern motivation führungskräfte seminar dankbarkeit willenskraft allgemein psychische widerstandskraft chris ley führungskräftecoaching depression menschen überzeugen
Als Führungskraft hast du die vornehmliche Aufgabe, die Ziele deines Teams zu erreichen. Dazu setzt du deine Mitarbeiter produktiv ein, damit sie ihren Beitrag zum Erfolg des gesamten Unternehmens leisten. Krankheitsbedingte Ausfälle sind für das Team nicht wünschenswert. Sie kosten Geld, und im schlimmsten Fall sind sogar die Ziele eines Teams in ... mehr auf chris-ley.de

CodeCheck: Oeeda erweitert Management mit Head of Science 11.04.2019 13:48:49

sustainability codecheck fmcg mikroplastik finanz nachrichten und wirtschaft nachrichten lifestyle retail oeeda medien app research nachhaltigkeit kosmetik presse cosmetics gesundheit
Ex-Procter & Gamble-Managerin Ruta Al... mehr auf inar.de

Die „Big Five“ der Resilienz 18.08.2018 08:00:56

motivation resilienz der mitarbeiter fördern resilienztest personalmanagement angst mentale stärke research persönlichkeitsentwicklung chris ley psychische widerstandskraft allgemein nachhaltigkeit depression willenskraft dankbarkeit resilienz selbsterkenntnis stress resilienz bei mitarbeitern fördern innere stärke entscheidungen treffen selbstmanagement burn-out widerstandskraft reiss profil erfolg resilienz für mitarbeiter regeneration zeitmanagement work-life-balance zielerreichung
Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich die Persönlichkeit eines Menschen auf fünf wesentliche Eigenschaften reduzieren lässt. Dazu gehören die Offenheit für neue Erfahrungen, die Verträglichkeit, die Gewissenhaftigkeit, die Begeisterungsfähigkeit und die emotionale Labilität. Unabhängig von allen Fragebögen und Persönlichkeitstests, von Kulture... mehr auf chris-ley.de

Die Beiträge: Smart Sustainable Cities - Special Interest Track an der 33. Bled eConference 29.06.2020 17:00:00

smart city ebled living lab call for papers bled econference digital twin smart region conference smart community cfp research nachhaltigkeit forschung eregion bled
... mehr auf blog.hdzimmermann.net

Smart Cities, Regions & Communities - Special Interest Track an der 32. Bled eConference 01.01.2019 07:00:00

big data smart city slovenia smart region call for papers business model research cfp digital wellness ehealth conference 2019 data science blockchain bled
... mehr auf blog.hdzimmermann.net

GLS Anlageausschuss – Was kommt rein, was bleibt draußen? 29.11.2022 16:17:00

auswahlprozess herbstsitzung research gls investments gls anlageausschuss allgemein nachhaltigkeitsresearch gls bank richard buch
Es ist das Herzstück des Auswahlprozesses der GLS Bank: der GLS Anlageausschuss. Das interdisziplinäre und autonome Gremium kommt drei bis vier Mal im… Der Beitrag GLS Anlageausschuss – Was kommt rein, was bleibt draußen? erschi... mehr auf blog.gls.de

Resilienztest: Wie resilient bin ich? 01.08.2018 08:00:06

resilienztest motivation resilienz der mitarbeiter fördern anleitung persönlichkeitsentwicklung mentale stärke leistungen research angst depression nachhaltigkeit chris ley psychische widerstandskraft willenskraft dankbarkeit selbstmanagement innere stärke resilienz stress resilienz bei mitarbeitern fördern burn-out management widerstandskraft work-life-balance regeneration erfolg resilienz für mitarbeiter
Du hast in deinem Leben schon die eine oder andere Herausforderung gemeistert? Die Kündigung deines ehemaligen Arbeitgebers hast du überstanden, du bist jetzt in einem anderen Unternehmen und verdienst dort viel mehr Geld als früher. Du bist aus einer Scheidung ohne größere Verletzungen hervorgegangen, und auch finanziell hat sie dir nicht zu sehr ... mehr auf chris-ley.de

Nachhaltig an der Börse 06.03.2018 14:05:17

anlageausschuss fonds börse aus der bank kriterien research bã¶rse aktien transparenz
Wir investieren das Geld unserer Kunden*innen auch in börsennotierte Unternehmen. Was genau verstehen wir dabei unter nachhaltig? Denken wir uns mal ein Unternehmen.… Der Beitrag Nachhaltig an der Börse erschien zuerst auf ... mehr auf blog.gls.de

Dürfen wir vorstellen: Unsere JobEvolution Mia 24.07.2024 10:09:21

customgpt ki künstliche intelligenz aicompass arbeit40 research projekte future
Mia: Eure KI-Navigatorin für die Arbeitswelt der Zukunft... mehr auf frolleinflow.com

For my lovely Britain… 24.06.2016 11:34:54

david cameron referendum leave eu allgemein research remain brexit historic date uk united kingdom british nigel farage english sadness britain boris johnson historic day england cameron
So here we are- a historic moment and I am still looking for the words to describe my feelings about something that I always feared, but now came true. It is not so much the Brexit itself that the British people now have to live with. It is something much deeper and much scarier.  It … ... mehr auf beatemetz.wordpress.com

Business Models for the Digital Economy - AMCIS 2019 Mini-Track 28.12.2018 07:00:00

geschã¤ftsmodell amcis conference research business model konferenz minitrack
... mehr auf blog.hdzimmermann.net

Vom Kuhstall ab in den online Shop 04.04.2017 16:20:42

research digital worx iot horizon2020 mobile internet of things allgemein digitalworx katana
Beim Thema Landwirtschaft haben Viele noch das Bild vom idyllischen Hof und dem fleißigen Bauern im Kopf, der mit purer Muskelkraft Land und Vieh bearbeitet. Die moderne Agrarwirtschaft hat damit aber nicht mehr viel zu tun. Schon längst haben technische Helfer Einzug gehalten, werden Arbeitsabläufe per Computer genau analysiert und ... mehr auf think.digital-worx.de

Herr Seelig liest 18.01.2020 11:15:01

blog posts in english lesen recherche bookplate kinderschutzbund allgemeines erich kã¤stner erich kästner exlibris research
(↬ English translation at the end of the page) Ein Neuzugang für meine Exlibris-Sammlung, … erfreut entdeckt, als ich eins der Bücher aufschlug, die ich mir bei einer Wohnungsauflösung aussuchen durfte. Erst wollte ich gar nicht hin, weil ich befürchtete, … Weiterlesen... mehr auf gesineschulz.wordpress.com

Informationen analysieren, um Wissen zu schaffen! 04.06.2013 08:52:28

portait transparenz menschen in der gls bank research mitarbeiter aus der bank
Informationen gibt es heutzutage bewusst oder unbewusst an unzähligen Stellen innerhalb und außerhalb unserer Bank. Doch wer kümmert sich darum, Informationen systematisch und… Der Beitrag Informationen analysieren, um Wissen z... mehr auf blog.gls.de

ThousandEyes deckt im Cloud Performance Report gravierende Leistungsunterschiede zwischen AWS, Google Cloud Platform, Azure, Alibaba und IBM Cloud auf 14.11.2019 10:17:50

aws report alibaba cloud backbone azure cloud-provider google cloud great wall of china cloud allgemeines ibm cloud research studie
Studie zur Performance von Cloud-Dienstleistern unterstützt IT-Führungskräfte mit umfassenden Daten bei strategischen Entscheidungen zu Cloud-Services München, 14. November 2019 – ThousandEyes, das Internet- und Cloud Intelligence-Unternehmen, gibt die Ergebnisse seines jährlichen Cloud Performance Benchmark-Reports bekannt. Der Art... mehr auf inar.de

Business Models for the Digital Economy - AMCIS 2017 Minitrack 02.12.2016 07:00:00

ais amcis conference business model boston research cfp call for papers
Inzwischen zum 18. Mal o... mehr auf blog.hdzimmermann.net

Goldenes Audio-Zeitalter 05.04.2019 14:30:42

internet bewegtbild chord werbewirkung extrameile ebooks brand communication memorization perception marketing werbung acoustic seenotrettung markenkern visuell texte mondscheinsonnate didaktik technology b2b b2c kompositionen trust inhalt vertrauen forschung attention consulting faz print auflösungsrate unterhaltung mediamix aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit self-optimization point of sale marken adjektivzirkel haptik fake news bücher redaktionell redakteur podcast rhythmus kundenzufriedenheit melodie lernen employees music online kontext information leseerlebnis mobile unternehmen book business romantic society ads technik markenkommunikation selbstoptimierung editor querdenken antimonoton psychologie reading literacy soziale medien marktwirtschaft vr persönlichkeit musikkonsum mitarbeiter daniel kahnemann patagonia audiovisuelle medien readership voice market research multisensory kapitalismus need for touch business romantik fabian frese handeln leadership rationalität schemata acoustic profile politics instagram medien text stimme harmony ar kommunikation radiowerbung motivation ai memory senses dr. tino meitz beatles economy affordance götz ulmer wahrnehmung berichterstattung research acoustics tro gmbh meditieren innovation novels daten führungsstil ralf heuel digital detox schreiben romantisch reportagen corporate culture harmonie kunden tim leberecht amazon akustisch data digitalisierung live communication erlebnismarketing ki editorial automatisierung media coverage klangbild werbeindustrie rhythm marke buch embodied cognition sound environment künstliche intelligenz reading thomas geisel #connectedshecan flüchtlinge soundumwelt musik affordanz kognitive dissonanz medientechnologien düsseldorf social media shopping multisensorik harry potter melody oberbürgermeister touchscreen mobile anxiety syndrom signale fridtjof küchemann artificial intelligence writing erinnerung smartphone karriere gesellschaft radiozentrale olfactory akkord compositions vorlesen kate hevner olaf hartmann reading experience gustatorisch playlists tues personality airbnb target groups romane medienpsychologie haptisch vodafone impuls cognitive psychology entertainment business romantic e-reader ric scheuss effizienz potenzial sound storytelling sonic dna algorithm soundprofil memorieren beratung lesen politik big five content advertising industry leseforschung reports qualitätsjournalismus visual silicon valley digitalization integration wirtschaft kpis polarisation audiovisual media journalismus gattungen unternehmenskultur advertising impact glück brands akustik music consumption multisensorisch advertising sound image brand identity lesekompetenz cognitive media research lab credibility customer leben psychology zielgruppen marktforschung apps klang technologie sinne multisense institut anne stilling akustisches profil kreativität musical pattern emotionalisierung emotion wohnungslose gustatory romantik media kognitionspsychologie leserschaft learning china olfaktorisch algorithmus digitization
Wir leben im goldenen Zeitalter von Audio, sagt Ben Hammersley. Der Futurist, der Unternehmen den Weg in eine moderne Zukunft aufzeigt, geht mit seiner Meinung voran und gibt seinen Kunden den Blick auf die Dinge, den sie vielleicht selbst nicht haben. Moderator Kevin Scheuren hat für Antimonton, dem Podcast der Radiozentrale, mit Ben Ham... mehr auf meinsportradio.de

Die Extrameile – Thomas Geisel 23.04.2019 11:53:30

kognitionspsychologie media romantik leserschaft learning emotionalisierung emotion musical pattern gustatory wohnungslose algorithmus digitization olfaktorisch china apps klang psychology leben credibility customer marktforschung zielgruppen kreativität anne stilling akustisches profil multisense institut sinne technologie music consumption akustik sound image advertising multisensorisch glück brands cognitive media research lab brand identity lesekompetenz advertising industry content qualitätsjournalismus reports leseforschung big five politik polarisation audiovisual media kpis integration wirtschaft unternehmenskultur advertising impact journalismus gattungen silicon valley visual digitalization impuls vodafone romane haptisch medienpsychologie algorithm sonic dna storytelling lesen beratung memorieren soundprofil business romantic entertainment cognitive psychology sound effizienz potenzial e-reader ric scheuss kate hevner vorlesen reading experience olaf hartmann olfactory radiozentrale compositions akkord target groups airbnb tues playlists gustatorisch personality shopping social media medientechnologien düsseldorf flüchtlinge #connectedshecan affordanz kognitive dissonanz soundumwelt musik fridtjof küchemann artificial intelligence signale gesellschaft smartphone karriere erinnerung writing multisensorik mobile anxiety syndrom touchscreen oberbürgermeister melody harry potter werbeindustrie klangbild media coverage buch marke rhythm digitalisierung data automatisierung editorial ki live communication erlebnismarketing thomas geisel reading künstliche intelligenz embodied cognition sound environment ralf heuel führungsstil daten schreiben digital detox meditieren novels innovation akustisch amazon romantisch tim leberecht kunden harmonie corporate culture reportagen dr. tino meitz beatles ai senses memory research tro gmbh acoustics affordance economy berichterstattung götz ulmer wahrnehmung instagram politics medien rationalität leadership handeln fabian frese business romantik acoustic profile schemata radiowerbung kommunikation motivation text ar harmony stimme soziale medien marktwirtschaft vr editor selbstoptimierung markenkommunikation reading literacy psychologie antimonoton querdenken market research voice readership need for touch multisensory kapitalismus daniel kahnemann musikkonsum mitarbeiter persönlichkeit audiovisuelle medien patagonia melodie kundenzufriedenheit rhythmus lernen podcast book unternehmen technik ads business romantic society music employees mobile information leseerlebnis online kontext adjektivzirkel marken point of sale self-optimization redaktionell redakteur fake news haptik bücher inhalt trust kompositionen attention vertrauen forschung b2b technology didaktik mondscheinsonnate b2c mediamix unterhaltung auflösungsrate print glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit consulting faz extrameile werbewirkung chord internet bewegtbild werbung marketing visuell texte seenotrettung markenkern acoustic brand communication ebooks perception memorization
Der Unterschied zwischen Traum und Realität sind Menschen, die die Extrameile gehen. Was ist eigentlich eine Extrameile und warum ist sie so wichtig? Wann brauchen wir die Bereitschaft mehr als nur das Nötige zu geben? In welchem Zusammenhang steht eigentlich das Geben zum eigenen Glück? Diesen Fragen widmen wir uns in dieser #TUES Podcas... mehr auf meinsportradio.de

Achtsamkeit, Ausrede für den Egotrip? – Marina Löwe 15.03.2019 10:06:24

digitization algorithmus china olfaktorisch learning leserschaft romantik media kognitionspsychologie gustatory wohnungslose emotionalisierung emotion musical pattern kreativität multisense institut anne stilling akustisches profil sinne technologie klang apps marktforschung zielgruppen leben psychology customer credibility cognitive media research lab lesekompetenz brand identity advertising sound image multisensorisch akustik music consumption brands glück gattungen journalismus advertising impact unternehmenskultur audiovisual media polarisation kpis integration wirtschaft digitalization visual silicon valley reports qualitätsjournalismus leseforschung advertising industry content big five politik lesen soundprofil memorieren beratung sonic dna algorithm storytelling sound potenzial e-reader ric scheuss effizienz entertainment business romantic cognitive psychology impuls vodafone haptisch medienpsychologie romane target groups airbnb personality tues gustatorisch playlists reading experience olaf hartmann vorlesen kate hevner akkord compositions olfactory radiozentrale karriere gesellschaft smartphone writing erinnerung artificial intelligence fridtjof küchemann signale melody oberbürgermeister mobile anxiety syndrom touchscreen harry potter multisensorik social media shopping medientechnologien düsseldorf affordanz kognitive dissonanz musik soundumwelt flüchtlinge #connectedshecan thomas geisel künstliche intelligenz reading sound environment embodied cognition buch marke rhythm klangbild werbeindustrie media coverage ki automatisierung editorial live communication erlebnismarketing digitalisierung data amazon akustisch harmonie kunden tim leberecht reportagen corporate culture romantisch digital detox schreiben ralf heuel daten führungsstil novels innovation meditieren tro gmbh acoustics research berichterstattung wahrnehmung götz ulmer affordance economy beatles dr. tino meitz memory senses ai motivation kommunikation radiowerbung harmony ar stimme text medien instagram politics schemata acoustic profile rationalität leadership business romantik handeln fabian frese need for touch kapitalismus multisensory voice market research readership patagonia audiovisuelle medien daniel kahnemann musikkonsum mitarbeiter persönlichkeit marktwirtschaft vr soziale medien reading literacy querdenken antimonoton psychologie selbstoptimierung editor markenkommunikation ads business romantic society technik book unternehmen mobile leseerlebnis online kontext information music employees lernen melodie rhythmus kundenzufriedenheit podcast redakteur redaktionell bücher fake news haptik marken adjektivzirkel point of sale self-optimization haptic glaubwürdigkeit aufmerksamkeit auflösungsrate mediamix unterhaltung print faz consulting attention vertrauen forschung inhalt trust kompositionen b2c b2b didaktik technology mondscheinsonnate seenotrettung markenkern visuell texte acoustic werbung marketing memorization perception brand communication ebooks werbewirkung extrameile chord bewegtbild internet
Marina Löwe, 36, ist Team-, Talent-, & Unternehmensentwicklerin. Der Kern ihrer Arbeit liegt in der Entwicklung von Kommunikations- und Führungskompetenzen, Teambildung und -entwicklung.  Ihr Haltung zeichnet sich durch aufrichtiges Interesse, Praxisorientierung und den Fokus auf eigene Verantwortung aus. Ihr liegt der Ausbau von mehr Wer... mehr auf meinsportradio.de

Erkältet und 1000 Termine: Wie wir unseren inneren Heilungsturbo anwerfen 13.03.2019 04:00:32

brands glück multisensorisch sound image advertising music consumption akustik lesekompetenz brand identity cognitive media research lab politik big five leseforschung qualitätsjournalismus reports content advertising industry digitalization visual silicon valley advertising impact unternehmenskultur journalismus gattungen wirtschaft integration audiovisual media kpis polarisation wohnungslose gustatory musical pattern emotionalisierung emotion learning leserschaft kognitionspsychologie romantik media olfaktorisch china digitization algorithmus zielgruppen marktforschung credibility customer psychology leben klang apps technologie sinne anne stilling akustisches profil multisense institut kreativität soundumwelt musik affordanz kognitive dissonanz #connectedshecan flüchtlinge medientechnologien düsseldorf shopping social media harry potter mobile anxiety syndrom touchscreen melody oberbürgermeister multisensorik erinnerung writing karriere gesellschaft smartphone signale fridtjof küchemann artificial intelligence live communication erlebnismarketing automatisierung editorial ki data digitalisierung marke rhythm buch media coverage werbeindustrie klangbild sound environment embodied cognition reading künstliche intelligenz thomas geisel medienpsychologie haptisch romane vodafone impuls ric scheuss potenzial e-reader effizienz sound cognitive psychology business romantic entertainment beratung memorieren soundprofil lesen storytelling algorithm sonic dna compositions akkord radiozentrale olfactory olaf hartmann reading experience kate hevner vorlesen personality playlists gustatorisch tues airbnb target groups acoustic profile schemata handeln fabian frese business romantik leadership rationalität medien politics instagram stimme ar harmony text motivation radiowerbung kommunikation psychologie antimonoton querdenken reading literacy markenkommunikation editor selbstoptimierung marktwirtschaft vr soziale medien audiovisuelle medien patagonia persönlichkeit mitarbeiter musikkonsum daniel kahnemann kapitalismus multisensory need for touch readership market research voice innovation novels meditieren schreiben digital detox führungsstil daten ralf heuel corporate culture reportagen kunden tim leberecht harmonie romantisch akustisch amazon senses memory ai beatles dr. tino meitz wahrnehmung götz ulmer berichterstattung economy affordance acoustics tro gmbh research b2c mondscheinsonnate didaktik technology b2b forschung vertrauen attention trust kompositionen inhalt faz consulting aufmerksamkeit haptic glaubwürdigkeit print unterhaltung mediamix auflösungsrate bewegtbild internet chord extrameile werbewirkung perception memorization ebooks brand communication acoustic texte visuell seenotrettung markenkern marketing werbung podcast lernen kundenzufriedenheit rhythmus melodie kontext online leseerlebnis information mobile employees music technik ads business romantic society unternehmen book self-optimization point of sale adjektivzirkel marken bücher haptik fake news redakteur redaktionell
Sie haben Kopfweh, der Hals brennt, die Nase läuft, sie haben Gliederschmerzen und eigentlich wollen wir nur ins Bett? Oh je, das klingt eindeutig nach Erkältung, Grippe oder der schlimmsten Variant...>...... mehr auf meinsportradio.de

Quo vadis Audio? 04.04.2019 14:52:26

instagram politics medien leadership rationalität business romantik fabian frese handeln schemata acoustic profile kommunikation radiowerbung motivation text harmony ar stimme soziale medien vr marktwirtschaft selbstoptimierung editor markenkommunikation reading literacy antimonoton querdenken psychologie voice market research readership need for touch multisensory kapitalismus daniel kahnemann musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter patagonia audiovisuelle medien ralf heuel daten führungsstil digital detox schreiben meditieren novels innovation amazon akustisch romantisch harmonie kunden tim leberecht reportagen corporate culture dr. tino meitz beatles ai memory senses research tro gmbh acoustics affordance economy berichterstattung wahrnehmung götz ulmer inhalt kompositionen trust attention vertrauen forschung b2b technology didaktik mondscheinsonnate b2c auflösungsrate unterhaltung mediamix print haptic glaubwürdigkeit aufmerksamkeit consulting faz werbewirkung extrameile chord internet bewegtbild werbung marketing seenotrettung markenkern visuell texte acoustic ebooks brand communication memorization perception melodie rhythmus kundenzufriedenheit lernen podcast book unternehmen business romantic society ads technik music employees mobile kontext leseerlebnis information online marken adjektivzirkel point of sale self-optimization redaktionell redakteur fake news haptik bücher akustik music consumption advertising sound image multisensorisch glück brands cognitive media research lab brand identity lesekompetenz advertising industry content reports qualitätsjournalismus leseforschung big five politik kpis polarisation audiovisual media wirtschaft integration gattungen journalismus unternehmenskultur advertising impact visual silicon valley digitalization media romantik kognitionspsychologie leserschaft learning emotion emotionalisierung musical pattern gustatory wohnungslose algorithmus digitization olfaktorisch china apps klang leben psychology credibility customer marktforschung zielgruppen kreativität multisense institut akustisches profil anne stilling sinne technologie social media shopping medientechnologien düsseldorf flüchtlinge #connectedshecan kognitive dissonanz affordanz soundumwelt musik artificial intelligence fridtjof küchemann signale smartphone karriere gesellschaft writing erinnerung multisensorik oberbürgermeister melody touchscreen mobile anxiety syndrom harry potter klangbild werbeindustrie media coverage buch rhythm marke digitalisierung data ki automatisierung editorial erlebnismarketing live communication thomas geisel reading künstliche intelligenz embodied cognition sound environment impuls vodafone romane haptisch medienpsychologie sonic dna algorithm storytelling lesen soundprofil beratung memorieren entertainment business romantic cognitive psychology sound effizienz e-reader ric scheuss potenzial vorlesen kate hevner reading experience olaf hartmann olfactory radiozentrale akkord compositions target groups airbnb tues gustatorisch playlists personality
Hörbar vielfältig ist die Audiolandschaft geworden. Die Geschäftsführer der Radiozentrale, Grit Leithäuser und Lutz Kuckuck, mit einem Rundumblick zum Thema Audio. Wo steht das Audio, vor welchen Herausforderungen steht das klassische aber auch das digitale Medium Audio? Wie meistert man diese Herausforderungen und was kann man tun und ... mehr auf meinsportradio.de

Hacking the senses: Prof. Charles Spence about multisensory tasting // powered by RMS 04.04.2019 12:57:28

advertising industry content reports qualitätsjournalismus leseforschung big five politik polarisation audiovisual media kpis wirtschaft integration journalismus gattungen unternehmenskultur advertising impact silicon valley visual digitalization akustik music consumption advertising sound image multisensorisch glück brands cognitive media research lab brand identity lesekompetenz apps klang leben psychology customer credibility marktforschung zielgruppen kreativität multisense institut anne stilling akustisches profil sinne technologie romantik media kognitionspsychologie leserschaft learning emotion emotionalisierung musical pattern gustatory wohnungslose algorithmus digitization china olfaktorisch klangbild werbeindustrie media coverage buch rhythm marke digitalisierung data ki automatisierung editorial live communication erlebnismarketing thomas geisel künstliche intelligenz reading embodied cognition sound environment social media shopping medientechnologien düsseldorf flüchtlinge #connectedshecan kognitive dissonanz affordanz musik soundumwelt fridtjof küchemann artificial intelligence signale smartphone gesellschaft karriere writing erinnerung multisensorik oberbürgermeister melody mobile anxiety syndrom touchscreen harry potter vorlesen kate hevner reading experience olaf hartmann olfactory radiozentrale akkord compositions target groups airbnb tues gustatorisch playlists personality impuls vodafone romane haptisch medienpsychologie sonic dna algorithm storytelling lesen soundprofil memorieren beratung entertainment business romantic cognitive psychology sound effizienz potenzial e-reader ric scheuss soziale medien marktwirtschaft vr selbstoptimierung editor markenkommunikation reading literacy antimonoton querdenken psychologie voice market research readership need for touch multisensory kapitalismus daniel kahnemann musikkonsum mitarbeiter persönlichkeit patagonia audiovisuelle medien instagram politics medien leadership rationalität business romantik handeln fabian frese schemata acoustic profile kommunikation radiowerbung motivation text harmony ar stimme dr. tino meitz beatles ai memory senses research tro gmbh acoustics affordance economy berichterstattung wahrnehmung götz ulmer ralf heuel daten führungsstil digital detox schreiben meditieren novels innovation amazon akustisch romantisch harmonie kunden tim leberecht reportagen corporate culture werbewirkung extrameile chord internet bewegtbild werbung marketing markenkern seenotrettung texte visuell acoustic ebooks brand communication memorization perception inhalt kompositionen trust attention forschung vertrauen b2b technology mondscheinsonnate didaktik b2c auflösungsrate unterhaltung mediamix print haptic glaubwürdigkeit aufmerksamkeit consulting faz marken adjektivzirkel point of sale self-optimization redaktionell redakteur fake news haptik bücher melodie rhythmus kundenzufriedenheit lernen podcast book unternehmen business romantic society ads technik music employees mobile online information kontext leseerlebnis
In this episode of the NextM podcast series its all about multisensory perceptions and their effects on how we perceive certain dining experiences. Specifically, how different external stimuli that...>...... mehr auf meinsportradio.de

#37 – Mit einem Sieg in die englische Woche 16.12.2018 15:00:00

beatles dr. tino meitz senses memory ai acoustics tro gmbh research götz ulmer wahrnehmung berichterstattung economy affordance schreiben digital detox führungsstil daten ralf heuel innovation novels meditieren akustisch amazon corporate culture reportagen tim leberecht kunden harmonie romantisch marktwirtschaft vr soziale medien psychologie querdenken antimonoton reading literacy markenkommunikation editor selbstoptimierung multisensory kapitalismus need for touch readership market research voice audiovisuelle medien patagonia musikkonsum mitarbeiter persönlichkeit daniel kahnemann medien politics instagram acoustic profile schemata handeln fabian frese business romantik leadership rationalität motivation radiowerbung kommunikation stimme ar harmony text adjektivzirkel marken self-optimization point of sale redakteur redaktionell bücher haptik fake news lernen kundenzufriedenheit rhythmus melodie podcast technik business romantic society ads unternehmen book kontext leseerlebnis online information mobile employees music chord extrameile werbewirkung bewegtbild internet acoustic visuell texte seenotrettung markenkern marketing werbung perception memorization brand communication ebooks forschung vertrauen attention kompositionen trust inhalt b2c didaktik technology mondscheinsonnate b2b aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic print unterhaltung mediamix auflösungsrate faz consulting klang apps zielgruppen marktforschung customer credibility psychology leben akustisches profil anne stilling multisense institut kreativität technologie sinne leserschaft learning kognitionspsychologie media romantik wohnungslose gustatory musical pattern emotion emotionalisierung digitization algorithmus china olfaktorisch leseforschung qualitätsjournalismus reports content advertising industry politik big five advertising impact unternehmenskultur journalismus gattungen wirtschaft integration kpis audiovisual media polarisation digitalization silicon valley visual multisensorisch sound image advertising music consumption akustik brands glück cognitive media research lab lesekompetenz brand identity olaf hartmann reading experience kate hevner vorlesen compositions akkord radiozentrale olfactory airbnb target groups personality playlists gustatorisch tues vodafone impuls medienpsychologie haptisch romane beratung memorieren soundprofil lesen storytelling algorithm sonic dna effizienz e-reader ric scheuss potenzial sound cognitive psychology business romantic entertainment rhythm marke buch media coverage werbeindustrie klangbild erlebnismarketing live communication automatisierung editorial ki data digitalisierung reading künstliche intelligenz thomas geisel sound environment embodied cognition düsseldorf medientechnologien shopping social media musik soundumwelt affordanz kognitive dissonanz #connectedshecan flüchtlinge erinnerung writing karriere smartphone gesellschaft signale fridtjof küchemann artificial intelligence harry potter touchscreen mobile anxiety syndrom melody oberbürgermeister multisensorik
Der dritte Saisonsieg gegen den SC Freiburg bot eine konzentrierte und abgezockte Leistung der Fortuna - mit Matchwinner Kaan Ayan.Christoph spricht - ohne Otto und Volker, aber dafür mit Kevin Scheuren von Meinsportpodcast.de - über die Leistung gegen die Breisgauer. Und der Blick geht vor allem nach vorne, denn da steht das Heimspiel ge... mehr auf meinsportradio.de

HB#79 Rückrundenstart Olé! 11.02.2019 20:42:14

kognitionspsychologie media romantik learning leserschaft musical pattern emotionalisierung emotion wohnungslose gustatory algorithmus digitization china olfaktorisch apps klang customer credibility psychology leben zielgruppen marktforschung anne stilling akustisches profil multisense institut kreativität technologie sinne music consumption akustik multisensorisch sound image advertising glück brands cognitive media research lab brand identity lesekompetenz content advertising industry leseforschung qualitätsjournalismus reports politik big five integration wirtschaft polarisation kpis audiovisual media advertising impact unternehmenskultur journalismus gattungen visual silicon valley digitalization vodafone impuls romane medienpsychologie haptisch storytelling algorithm sonic dna memorieren beratung soundprofil lesen cognitive psychology business romantic entertainment potenzial e-reader effizienz ric scheuss sound kate hevner vorlesen olaf hartmann reading experience radiozentrale olfactory compositions akkord airbnb target groups playlists gustatorisch tues personality medientechnologien düsseldorf shopping social media #connectedshecan flüchtlinge musik soundumwelt kognitive dissonanz affordanz signale fridtjof küchemann artificial intelligence erinnerung writing gesellschaft smartphone karriere multisensorik harry potter touchscreen mobile anxiety syndrom oberbürgermeister melody media coverage werbeindustrie klangbild rhythm marke buch data digitalisierung live communication erlebnismarketing editorial automatisierung ki reading künstliche intelligenz thomas geisel embodied cognition sound environment führungsstil daten ralf heuel schreiben digital detox meditieren innovation novels akustisch amazon romantisch corporate culture reportagen tim leberecht kunden harmonie dr. tino meitz beatles ai senses memory research acoustics tro gmbh economy affordance götz ulmer wahrnehmung berichterstattung politics instagram medien handeln fabian frese business romantik leadership rationalität acoustic profile schemata radiowerbung kommunikation motivation text stimme ar harmony soziale medien marktwirtschaft vr markenkommunikation editor selbstoptimierung psychologie querdenken antimonoton reading literacy readership market research voice multisensory kapitalismus need for touch musikkonsum mitarbeiter persönlichkeit daniel kahnemann audiovisuelle medien patagonia kundenzufriedenheit rhythmus melodie lernen podcast unternehmen book technik ads business romantic society employees music information online leseerlebnis kontext mobile adjektivzirkel marken self-optimization point of sale redaktionell redakteur haptik fake news bücher trust kompositionen inhalt forschung vertrauen attention mondscheinsonnate didaktik technology b2b b2c print mediamix unterhaltung auflösungsrate aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic consulting faz chord extrameile werbewirkung internet bewegtbild marketing werbung acoustic texte visuell seenotrettung markenkern brand communication ebooks perception memorization
Nach einer ausgefallenen Folge melden wir uns mit einem Fazit des Rückrundenstarts zurück. Hinter uns liegen die Partien gegen Nürnberg, Schalke, Wolfsburg und Gladbach in der Bundesliga sowie das Spiel gegen die Bauernäääh Bayern im DFB-Pokal. ;-) Wir lassen euch in dieser Folge wissen wie wir die Leistung der letzten 4 Wochen bewerten, ... mehr auf meinsportradio.de

Vom Ich zum Wir – Christian Reich 11.02.2019 12:40:39

technik ads business romantic society unternehmen book information kontext online leseerlebnis mobile employees music lernen kundenzufriedenheit rhythmus melodie podcast redakteur redaktionell bücher haptik fake news adjektivzirkel marken self-optimization point of sale aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic print mediamix unterhaltung auflösungsrate faz consulting forschung vertrauen attention trust kompositionen inhalt b2c technology didaktik mondscheinsonnate b2b acoustic texte visuell markenkern seenotrettung marketing werbung perception memorization ebooks brand communication chord extrameile werbewirkung bewegtbild internet akustisch amazon corporate culture reportagen kunden tim leberecht harmonie romantisch schreiben digital detox führungsstil daten ralf heuel innovation novels meditieren acoustics tro gmbh research wahrnehmung götz ulmer berichterstattung economy affordance beatles dr. tino meitz senses memory ai motivation radiowerbung kommunikation stimme ar harmony text medien politics instagram acoustic profile schemata fabian frese handeln business romantik leadership rationalität multisensory kapitalismus need for touch readership market research voice audiovisuelle medien patagonia musikkonsum mitarbeiter persönlichkeit daniel kahnemann vr marktwirtschaft soziale medien psychologie antimonoton querdenken reading literacy markenkommunikation editor selbstoptimierung memorieren beratung soundprofil lesen storytelling algorithm sonic dna effizienz potenzial ric scheuss e-reader sound cognitive psychology business romantic entertainment vodafone impuls medienpsychologie haptisch romane airbnb target groups personality playlists gustatorisch tues olaf hartmann reading experience kate hevner vorlesen compositions akkord radiozentrale olfactory erinnerung writing smartphone gesellschaft karriere signale artificial intelligence fridtjof küchemann harry potter mobile anxiety syndrom touchscreen oberbürgermeister melody multisensorik düsseldorf medientechnologien shopping social media musik soundumwelt affordanz kognitive dissonanz #connectedshecan flüchtlinge reading künstliche intelligenz thomas geisel sound environment embodied cognition marke rhythm buch media coverage werbeindustrie klangbild live communication erlebnismarketing editorial automatisierung ki data digitalisierung digitization algorithmus olfaktorisch china learning leserschaft kognitionspsychologie media romantik wohnungslose gustatory musical pattern emotionalisierung emotion anne stilling akustisches profil multisense institut kreativität technologie sinne klang apps zielgruppen marktforschung customer credibility psychology leben cognitive media research lab lesekompetenz brand identity multisensorisch sound image advertising music consumption akustik brands glück unternehmenskultur advertising impact gattungen journalismus wirtschaft integration polarisation audiovisual media kpis digitalization visual silicon valley leseforschung qualitätsjournalismus reports content advertising industry politik big five
Christian Reich, 35, Unternehmensberater, Gründer und Organisator TEDxKoenigsallee in Düsseldorf im Gespräch mit #TUES  Initiator Daniel-John Riedl. Christian Reich bewegen die Themen Persönlichkeitsentwicklung, spirituelles Wachstum und Aufbau von Netzwerken und Communities für Veränderung und gesellschaftlichen Wandel. Was sind die Vor... mehr auf meinsportradio.de

Allergien 03.04.2019 03:00:13

research acoustics tro gmbh economy affordance wahrnehmung götz ulmer berichterstattung dr. tino meitz beatles ai senses memory akustisch amazon romantisch corporate culture reportagen kunden tim leberecht harmonie führungsstil daten ralf heuel schreiben digital detox meditieren innovation novels readership market research voice kapitalismus multisensory need for touch mitarbeiter persönlichkeit musikkonsum daniel kahnemann audiovisuelle medien patagonia soziale medien vr marktwirtschaft markenkommunikation editor selbstoptimierung psychologie antimonoton querdenken reading literacy radiowerbung kommunikation motivation text stimme ar harmony politics instagram medien handeln fabian frese business romantik leadership rationalität acoustic profile schemata redaktionell redakteur haptik fake news bücher adjektivzirkel marken self-optimization point of sale unternehmen book technik ads business romantic society employees music information online kontext leseerlebnis mobile kundenzufriedenheit rhythmus melodie lernen podcast marketing werbung acoustic texte visuell markenkern seenotrettung ebooks brand communication perception memorization chord extrameile werbewirkung internet bewegtbild print unterhaltung mediamix auflösungsrate aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic consulting faz trust kompositionen inhalt forschung vertrauen attention didaktik mondscheinsonnate technology b2b b2c akustisches profil anne stilling multisense institut kreativität technologie sinne apps klang credibility customer psychology leben zielgruppen marktforschung algorithmus digitization china olfaktorisch kognitionspsychologie romantik media learning leserschaft musical pattern emotion emotionalisierung wohnungslose gustatory wirtschaft integration polarisation audiovisual media kpis advertising impact unternehmenskultur gattungen journalismus visual silicon valley digitalization content advertising industry leseforschung qualitätsjournalismus reports politik big five cognitive media research lab brand identity lesekompetenz music consumption akustik multisensorisch sound image advertising glück brands airbnb target groups playlists gustatorisch tues personality kate hevner vorlesen olaf hartmann reading experience radiozentrale olfactory compositions akkord storytelling algorithm sonic dna memorieren beratung soundprofil lesen cognitive psychology business romantic entertainment ric scheuss e-reader potenzial effizienz sound vodafone impuls romane medienpsychologie haptisch künstliche intelligenz reading thomas geisel embodied cognition sound environment media coverage werbeindustrie klangbild marke rhythm buch data digitalisierung live communication erlebnismarketing editorial automatisierung ki signale artificial intelligence fridtjof küchemann erinnerung writing smartphone karriere gesellschaft multisensorik harry potter touchscreen mobile anxiety syndrom melody oberbürgermeister medientechnologien düsseldorf shopping social media #connectedshecan flüchtlinge soundumwelt musik kognitive dissonanz affordanz
Früher, heftiger, länger Den Norden Deutschlands hat es dieses Jahr als Erstes erwischt. Während der Süden noch tief verschneit war, flogen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Hols...>...... mehr auf meinsportradio.de

Wenn die Blase “weint” 27.03.2019 04:00:00

glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit mediamix unterhaltung auflösungsrate print faz consulting attention forschung vertrauen inhalt trust kompositionen b2c b2b didaktik technology mondscheinsonnate texte visuell seenotrettung markenkern acoustic werbung marketing perception memorization ebooks brand communication extrameile werbewirkung chord bewegtbild internet technik business romantic society ads book unternehmen mobile kontext leseerlebnis online information music employees lernen melodie kundenzufriedenheit rhythmus podcast redakteur redaktionell bücher fake news haptik adjektivzirkel marken point of sale self-optimization motivation radiowerbung kommunikation ar harmony stimme text medien instagram politics acoustic profile schemata leadership rationalität fabian frese handeln business romantik need for touch multisensory kapitalismus market research voice readership audiovisuelle medien patagonia daniel kahnemann persönlichkeit musikkonsum mitarbeiter vr marktwirtschaft soziale medien reading literacy psychologie antimonoton querdenken editor selbstoptimierung markenkommunikation akustisch amazon tim leberecht kunden harmonie corporate culture reportagen romantisch schreiben digital detox ralf heuel führungsstil daten novels innovation meditieren tro gmbh acoustics research berichterstattung götz ulmer wahrnehmung affordance economy beatles dr. tino meitz senses memory ai karriere smartphone gesellschaft erinnerung writing fridtjof küchemann artificial intelligence signale mobile anxiety syndrom touchscreen melody oberbürgermeister harry potter multisensorik shopping social media medientechnologien düsseldorf affordanz kognitive dissonanz musik soundumwelt flüchtlinge #connectedshecan thomas geisel reading künstliche intelligenz sound environment embodied cognition buch rhythm marke werbeindustrie klangbild media coverage editorial automatisierung ki erlebnismarketing live communication digitalisierung data lesen memorieren beratung soundprofil algorithm sonic dna storytelling sound e-reader potenzial ric scheuss effizienz business romantic entertainment cognitive psychology impuls vodafone haptisch medienpsychologie romane target groups airbnb personality tues playlists gustatorisch reading experience olaf hartmann kate hevner vorlesen compositions akkord olfactory radiozentrale cognitive media research lab lesekompetenz brand identity sound image advertising multisensorisch music consumption akustik brands glück unternehmenskultur advertising impact gattungen journalismus kpis audiovisual media polarisation wirtschaft integration digitalization visual silicon valley qualitätsjournalismus reports leseforschung advertising industry content big five politik digitization algorithmus olfaktorisch china learning leserschaft kognitionspsychologie media romantik gustatory wohnungslose emotionalisierung emotion musical pattern kreativität akustisches profil anne stilling multisense institut sinne technologie klang apps marktforschung zielgruppen psychology leben credibility customer
Imperativer Harndrang ist die deutlich interessantere und wissenschaftliche Bezeichnung, wenn sich unzählige Male am Tag unsere Blase meldet. Normalerweise entleert sich unser Hohlorgan...>...... mehr auf meinsportradio.de

CodeCheck: Oeeda erweitert Management mit Head of Science 11.04.2019 13:51:37

mikroplastik industrie und wirtschaft sustainability codecheck fmcg lifestyle retail research oeeda medien app presse cosmetics gesundheit nachhaltigkeit kosmetik
Ex-Procter & Gamble-Managerin Ruta Almedom leitet neuen Marktforschungsbereich der CodeCheck AG Dr. Ruta Almedom, Head of Science, Oeeda Berlin/Zürich, 11.04.2019 – Original Pressemitteilung Oeeda (www.oeeda.com), der neue Marktforschungsbereich der CodeCheck AG hat heute die Ernennung von Ruta Almedom zur neuen Head of Science bekannt ge... mehr auf pr-echo.de

Deutsche Bank Research: Immobilienmarkt 2019 24.03.2019 07:00:38

berlin ausblick anwalt mietrecht allgemein research deutsche bank hauspreise zyklus immobilienmarkt 2019
Zusammenfassung Die Deutsche Bank Research hat ihren Ausblick auf den deutschen Immobilienmarkt 2019 vorgelegt. Die Zinsen bleiben niedrig, Fachkräfte in Weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf ikblaw.wordpress.com

Marketing mit Hirn, Herz und Hand: Olaf Hartmann über multisensorische Markenkommunikation 16.05.2019 05:00:53

daniel kahnemann musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter patagonia audiovisuelle medien voice market research readership need for touch multisensory kapitalismus selbstoptimierung editor markenkommunikation reading literacy querdenken antimonoton psychologie soziale medien vr marktwirtschaft text harmony ar stimme kommunikation radiowerbung motivation leadership rationalität fabian frese handeln schemata acoustic profile instagram politics medien affordance economy berichterstattung wahrnehmung götz ulmer research tro gmbh acoustics ai memory senses dr. tino meitz beatles romantisch harmonie kunden tim leberecht reportagen corporate culture amazon akustisch meditieren novels innovation ralf heuel daten führungsstil digital detox schreiben ebooks brand communication memorization perception werbung marketing markenkern texte visuell acoustic internet bewegtbild werbewirkung chord consulting faz auflösungsrate mediamix unterhaltung print glaubwürdigkeit haptic aufmerksamkeit b2b didaktik mondscheinsonnate technology b2c kompositionen attention forschung fake news haptik bücher redaktionell redakteur point of sale self-optimization marken adjektivzirkel music employees mobile information leseerlebnis kontext online book unternehmen ads business romantic society technik podcast melodie rhythmus kundenzufriedenheit lernen visual silicon valley digitalization audiovisual media polarisation kpis wirtschaft gattungen journalismus unternehmenskultur big five politik advertising industry content reports qualitätsjournalismus leseforschung brand identity lesekompetenz cognitive media research lab brands akustik music consumption advertising sound image multisensorisch sinne technologie kreativität multisense institut akustisches profil anne stilling leben psychology credibility customer marktforschung zielgruppen apps klang olfaktorisch china algorithmus digitization emotionalisierung emotion musical pattern gustatory romantik media kognitionspsychologie learning leserschaft embodied cognition sound environment künstliche intelligenz reading digitalisierung data ki editorial automatisierung live communication erlebnismarketing klangbild werbeindustrie media coverage buch rhythm marke multisensorik melody touchscreen mobile anxiety syndrom harry potter artificial intelligence fridtjof küchemann signale karriere smartphone writing erinnerung #connectedshecan affordanz kognitive dissonanz soundumwelt musik social media shopping medientechnologien gustatorisch playlists personality target groups airbnb olfactory radiozentrale akkord compositions vorlesen kate hevner reading experience olaf hartmann entertainment cognitive psychology sound e-reader effizienz ric scheuss potenzial sonic dna algorithm storytelling lesen soundprofil memorieren beratung romane haptisch medienpsychologie impuls vodafone
Als führender Experte für multisensorisches Marketing in Europa weiß Olaf Hartmann, wie unterschiedliche Sinneswahrnehmungen auf den Menschen einwirken und ihn nicht zuletzt auch in seinen Kaufents...>...... mehr auf meinsportradio.de

Folge 17 – Distanzzonen 13.05.2019 05:58:11

cognitive psychology entertainment effizienz e-reader potenzial ric scheuss sound storytelling algorithm sonic dna beratung memorieren soundprofil lesen romane medienpsychologie haptisch vodafone impuls playlists gustatorisch personality airbnb target groups radiozentrale olfactory compositions akkord kate hevner vorlesen olaf hartmann reading experience multisensorik harry potter mobile anxiety syndrom touchscreen melody signale fridtjof küchemann artificial intelligence erinnerung writing karriere smartphone #connectedshecan soundumwelt musik kognitive dissonanz affordanz medientechnologien shopping social media embodied cognition sound environment reading künstliche intelligenz data digitalisierung erlebnismarketing live communication automatisierung editorial ki media coverage werbeindustrie klangbild marke rhythm buch olfaktorisch china algorithmus digitization musical pattern emotionalisierung emotion gustatory kognitionspsychologie media romantik leserschaft learning technologie sinne anne stilling akustisches profil multisense institut kreativität customer credibility psychology leben zielgruppen marktforschung apps klang brand identity lesekompetenz cognitive media research lab brands music consumption akustik multisensorisch sound image advertising visual silicon valley digitalization wirtschaft kpis audiovisual media polarisation unternehmenskultur gattungen journalismus politik big five content advertising industry leseforschung qualitätsjournalismus reports employees music leseerlebnis kontext information online mobile unternehmen book technik business romantic society ads podcast kundenzufriedenheit rhythmus melodie lernen haptik fake news bücher redaktionell redakteur self-optimization point of sale adjektivzirkel marken consulting faz print unterhaltung mediamix auflösungsrate aufmerksamkeit glaubwürdigkeit haptic didaktik technology mondscheinsonnate b2b b2c kompositionen forschung attention ebooks brand communication perception memorization marketing werbung acoustic visuell texte markenkern internet bewegtbild chord werbewirkung romantisch corporate culture reportagen kunden tim leberecht harmonie akustisch amazon meditieren innovation novels führungsstil daten ralf heuel schreiben digital detox economy affordance wahrnehmung götz ulmer berichterstattung research acoustics tro gmbh ai senses memory dr. tino meitz beatles text stimme ar harmony radiowerbung kommunikation motivation fabian frese handeln leadership rationalität acoustic profile schemata politics instagram medien musikkonsum persönlichkeit mitarbeiter daniel kahnemann audiovisuelle medien patagonia readership market research voice multisensory kapitalismus need for touch markenkommunikation editor selbstoptimierung psychologie antimonoton querdenken reading literacy soziale medien marktwirtschaft vr
Wenn zu viel Nähe unangenehm wird Weitere interessante Informationen finden Sie auf meiner Webseite www.erfolgreich-mit-stil.de Sie haben Fragen oder Anregungen, dann kontaktieren Sie mich gerne unter info@erfolgreich-mit-stil.de...... mehr auf meinsportradio.de

Einfach machen – „Erfolg besteht aus Tun“ , sagte schon Goethe. 12.06.2019 07:50:54

data digitalisierung automatisierung ki media coverage werbeindustrie klangbild rhythm buch embodied cognition sound environment reading künstliche intelligenz #connectedshecan musik soundumwelt affordanz kognitive dissonanz social media harry potter melody artificial intelligence fridtjof küchemann writing karriere smartphone radiozentrale compositions akkord kate hevner vorlesen reading experience playlists personality airbnb target groups romane vodafone impuls e-reader potenzial effizienz ric scheuss sound storytelling algorithm sonic dna beratung soundprofil lesen politik big five advertising industry leseforschung qualitätsjournalismus reports silicon valley wirtschaft polarisation audiovisual media kpis unternehmenskultur journalismus brands music consumption akustik sound image advertising brand identity lesekompetenz customer leben zielgruppen marktforschung apps klang akustisches profil anne stilling kreativität musical pattern emotion emotionalisierung romantik leserschaft china algorithmus digitization bewegtbild chord brand communication marketing werbung markenkern mondscheinsonnate kompositionen forschung attention consulting faz print aufmerksamkeit self-optimization point of sale adjektivzirkel marken haptik fake news redakteur podcast kundenzufriedenheit rhythmus melodie employees music leseerlebnis unternehmen book technik business romantic society markenkommunikation editor selbstoptimierung antimonoton querdenken reading literacy soziale medien marktwirtschaft vr mitarbeiter persönlichkeit musikkonsum daniel kahnemann audiovisuelle medien patagonia readership market research voice kapitalismus fabian frese handeln rationalität leadership acoustic profile politics instagram text stimme ar harmony radiowerbung motivation ai beatles economy affordance götz ulmer berichterstattung research acoustics tro gmbh meditieren innovation novels führungsstil daten ralf heuel schreiben digital detox romantisch corporate culture reportagen tim leberecht kunden harmonie amazon
Warum dies heute auch ein wichtiger Booster für Leader sein kann, hörst du in dieser Podcast Folge. Deine Gedanken kreisen um ein Thema und du willst es gut machen. Erinnerst Du dich an solche Momente? Dabei kommt ein Gedanke zu dem Nächsten und schon dreht sich das Gedankenkarussell. Voller Gedanken bleibt dabei oft eins auf der Strecke... mehr auf meinsportradio.de

Sonnenbrand – Hilferuf der Haut 10.07.2019 03:00:28

melodie rhythmus technik music marken adjektivzirkel point of sale forschung kompositionen mondscheinsonnate consulting chord markenkern werbung marketing brand communication daten innovation harmonie beatles tro gmbh acoustics research acoustic profile harmony stimme markenkommunikation voice market research daniel kahnemann persönlichkeit musikkonsum vodafone soundprofil beratung sonic dna algorithm sound ric scheuss kate hevner akkord compositions personality playlists soundumwelt musik #connectedshecan artificial intelligence melody rhythm klangbild data künstliche intelligenz sound environment emotion musical pattern algorithmus klang marktforschung anne stilling akustisches profil advertising sound image akustik music consumption brands brand identity big five kpis
Sonnenbaden ist gesund doch wer dabei gerne mal die Zeit vergisst, holt sich nicht nur schnell einen Sonnenbrand, sondern erhöht auch sein Risiko für Hauterkrankungen. Aber wie viel Sonne ist ei...>...... mehr auf meinsportradio.de

Hin zu einer neuen ära des small animal imaging research 30.05.2019 18:54:29

neuen ära des hin einer imaging persönliche gesundheit zu animal research small
Haben Sie schon einmal eine halbe Stunde damit verbracht zu versuchen, die besten Fotos Ihrer Haustiere, aber Sie bleiben nicht immer noch im perfekten Winkel? Dies gilt auch für die kleintier-imaging-Forschung mit der Positronen-emissions-Tomographie (PET). Weil dieses, die die Verwendung der Anästhesie ist eine weit verbreitete Praxis in anima... mehr auf jleibach-gesundheit.com

ThousandEyes deckt im Cloud Performance Report gravierende Leistungsunterschiede zwischen AWS, Google Cloud Platform, Azure, Alibaba und IBM Cloud auf 14.11.2019 10:20:58

cloud provider cloud great wall of china research studie ibm cloud alibaba cloud report it, new media und social media aws google cloud backbone azure
Studie zur Performance von Cloud-Dienstleistern unterstützt IT-Führungskräfte mit umfassenden Daten bei strategischen Entscheidungen zu Cloud-Services Cloud Performance Benchmark Report von ThousandEyes (Bildquelle: @ ThousandEyes) München, 14. November 2019 – ThousandEyes, das Internet- und Cloud Intelligence-Unternehmen, gibt die Ergebnisse... mehr auf pr-echo.de