Tag suchen

Tag:

Tag economy

Schwarz und Weiß • Aus dem Alltag einer Stewardess 08.10.2015 13:24:04

szene flugbegleiter platz schwarz class passagier anekdoten alltag kapitän first fluglinie economy flug stewardess weiß
Folgendes geschah bei einer bekannten Fluglinie. Eine etwa 50-jährige weiße Frau kam zu ihrem Sitz und sah, dass der Passagier neben ihr ein schwarzer Mann war. Sichtlich wütend, rief sie die... [[ This is a content summary only. Visit my website for full links, other content, and more! ]] ... mehr auf aventin.blogspot.com

Fundstücke des Monats #53 09.12.2014 11:00:00

walking internet http://smarteypartey.blogspot.co.at loriot quartett wahlen vice katzenzüchter http://minderheiten-quartett.de veganizer true fundstücke deal silly economy monty python vegans zombies klassiker awesome tumblr photoshop first ansicht say for dönerboy welcome allgemeinheit individuen http://tldrwikipedia.tumblr.com folie http://www.buzzfeed.com/rossalynwarren/i-do-not-think-it-means-what-you-think-it-means challenge greed olympics website dead trailers deviantart about how people emily frauen talk http://worth1000.com schubladen bild hurting blog technology sims crossfit honest manipulation emo cyberbullying boolprop bite frisuren verzehr it sie asking http://www.bitesizevegan.com football testingcheatsenabled tiefkühlpizza rasieren philosophers 2pac politiker vegan size minderheiten achseln facebook nehmen feminismus worth cheats shit wahlplakat http://www.vice.com/alps/read/katzenzuechter-websites-sind-das-schoenste-was-das-internet-zu-bieten-hat-974 buzzfeed passwort
Egal ob man etwas für Photoshop-Contests übrig hat, gerne mitmacht oder sich einfach nur ein paar interessante Bildmanipulationen anschauen will, worth1000.com ist wohl eine der besten Adressen, wenn es um kreative Challenges geht. Es ist wirklich schön zu sehen, dass … ... mehr auf foodandblood.wordpress.com

Passengers Filmkritik – Start: 5.Januar 2017 30.12.2016 00:18:05

nature deutsch film critics life review men relationship film review german love economy sex kritik marketing
Der Film liegt irgendwo zwischen “Prometheus” und “Moon” und “Gravity” und keiner weiß genau, was das nun ist oder soll: Ein Raumschiff auf dem langen Weg zu einem neuen Planeten, auf dem eingefrorene Menschen sind. Der Mann (unscheinbar belanglos: Chris Pratt) wacht – aus technischem Versehen – auf, ... mehr auf thenonabona.wordpress.com

David Graeber on Bullshit Jobs 17.05.2018 19:07:36

ncn work businessbullshit link allgemein bullshitbingo bullshit ncpin economy
David Graeber (Schulden – Die ersten 5000 Jahre) hat sein 2013er Essay über Bullshit Jobs (PR-Ottos, „Human Resources“-Berater, Strategen) mittlerweile in sowas wie eine Theorie gebacken und ein Buch (Amazon-Partnerlink) darüber geschrieben. Bei der Royal Society of Arts hat er grade eine Stunde darüber geredet. Schöner Vortrag über Jobs, die ich s... mehr auf nerdcore.de

Better Practices für den Unternehmensstart in Indien – ein Expertengespräch 17.11.2016 08:57:54

startup europe wirtschaft investment india companies indien economy
... mehr auf indienheute.de

Frau Merkel: Was macht eigentlich die Jugendgarantie? 18.03.2015 18:10:17

global italien portugal economy europa jugendgarantie ausbildung eu allgemein griechenland irland wirtschaft bundesregierung ausbildungsprogramm
  „Griechenland soll zu seinen Verträgen stehen und Worten Taten folgen lassen!“ Jawohl! Und damit sind wir beim Thema. Über die Zwangs- und EU-Kredite wird bereits viel geschrieben und diskutiert. Doch was ist mit dem deutschen als auch europäischen Versprechen gegen die südeuropäische Jugendarbeitslosigkeit geworden – der Jugendgaranti... mehr auf derfriedri.ch

Tata Nano 29.12.2015 04:22:17

fiction writing politics energy sustainability humor economy idiocracy satire future environment culture outside the box
News Flash! Pregnant SUV Gives Birth To Twins It’s got a windshield, steering wheel, tires…what more could you want? “Well, how about profitability?” “Sorry man, at a starting price of around $2,000 they had to leave that out, along with … Continue ... mehr auf ciderpress.wordpress.com

Entdecke die Welt der Bitcoin Faucets: Ein Sprung in die Welt der Kryptowährungen! 22.04.2024 09:26:50

cryptoexchange technology bitcoinatm digitalgold bitcoinmining altcoins crypto fintech bitcoincash cryptonews wallet investment peertopeer cryptocurrency hodl smartcontracts investing kryptowährungen virtualcurrency blockchain digitalcurrency satoshi tokenization finance krypto-faucets economy trading bitcoin decentralization cryptocommunity btc
In einer Welt, in der Kryptowährungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, gibt es viele aufregende Möglichkeiten, um an diesem aufregenden Finanzmarkt teilzuhaben. Eine besonders einladende und zugängliche Möglichkeit für Einsteiger und Enthusiasten gleichermaßen sind Bitcoin Faucets. Doch was sind Bitcoin Faucets überhaupt? Bitcoin Faucets sind On... mehr auf deinefusion.de

Sein und Streit: "Bereicherungsökonomie" - eine neue Art des Kapitalismus? 18.06.2018 10:44:46

nca economy ncpin podcastsfrompinboard philosophy podcasts capitalism
Wir beschäftigen uns heute mit der "Bereicherungs-Ökonomie", geprägt von Luc Boltanski und Arnaud Esquerre. Die Aura von Vergangenheit, Ursprünglichkeit und Authentizität macht Dinge wertvoll, so die Soziologen Luc Boltanski und Arnaud Esquerre in ...... mehr auf nerdcore.de

Luxus für lau: Lohnt sich Meilensammeln? 23.12.2024 07:01:00

unternehmen airlines kunden menschen miles mattress runs erste klasse süddeutsche wirtschaft flughã¤fen internet mileage runs business class fluglineien economy hotelpunkte geld fluglinien flughäfen flugmeilen
Mit kleinen Schritten auf großem Fuß leben: Treueprogramme boomen, obwohl die goldene Zeit der Meilensammler eigentlich vorbei ist. Als Ben Schlappig am Valentinstag 2010 in Tampa, Florida, ein Flugzeug bestieg, war sein Ziel Hawaii. So weit nicht ungewöhnlich. Schon deutlich kurioser: Auf dem Weg dorthin stieg der 20-Jährige ganze sieben Mal um... mehr auf christoph-koch.net

Die Continentale im Tarif Economy - Oder wie eine PKV ihren Versicherten ruiniert! 06.10.2017 00:07:00

tarifwechsel §204 vvg krankenversicherung software comfort continentale economy selbstbeteiligung pkv sb cb §204
Die krassesten Geschichten schreibt ja bekanntlich das Leben. Und hier haben wir ein besonders krasses Beispiel. Herzlichen Dank an den Kollegen Sven Hennig - ein guter Kollege von mir, der sich stark mit Krankenversicherungen auskennt - der dieses extreme Beispiel über das Opfer einer privaten Krankenversicherung publik machte. Wir wollen eine an... mehr auf versicherungskritiker.de

What If The ‘Collapse’ of the Camera Industry Was Based on Flawed Data? 24.02.2021 22:49:19

covid shipments ilcs camerasales digitalcameraindustry mobile cipa industry economicdownturn economy camerashipments cipareport cameraindustry digitalcamerasales report sales editorial coronavirus digitalcameras
... mehr auf blog.gradert.at

The Third Industrial Revolution 23.08.2024 07:43:01

wissen · fakten theorien wissen · fakten wirtschaft industrie gesellschaft â· menschen aventin storys wissen â· fakten gesellschaft · menschen iota revolution economy entwicklung
The Third Industrial Revolution · IOTA · New Sharing Economy · Jeremy Rifkin ist ein US-amerikanischer Ökonom, Publizist ...... mehr auf blog.aventin.de

REOPENING AMERICA: President Trumps meets with industry exec. on plan to open country 30.04.2020 01:57:17

industrie white house ökonomie jobs coronavirus gesundheit sozial-gesundheits-, tarifpolitik gesundheitssystem trump healthcare economy ã–konomie industry amerika übersee health reopening america
REOPENING AMERICA: President Trumps meets with industry exec. on plan to open country Nachrichten aus Übersee / News from Abroad   US-Präsident Trump traf sich im Weißen Haus mit Verantwortlichen aus der Industrie am Runden Tisch, um Amerika nach der Corona-Epidemie wieder zu eröffnen und hierzu einen gemeinsamen Plan auszuarbeiten.   ... mehr auf 99thesen.com

Donald Trumps Davos-Rede auf Deutsch 27.01.2018 09:58:44

davos nations deutschland zuerst deutschland schweiz economy wwf taxes volk geschichte wef germany us zukunft germany first steuern switzerland america first wirtschaft trump apple
Donald Trumps Davos-Rede auf Deutsch  Nachfolgend die Rede von Präsident Donald Trump, gehalten auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, Schweiz, am 26. Januar 2018. Es ist ein Privileg, hier auf diesem Forum einer Wirtschafts- und Wissenschaftsdiplomatie zu sein, auf dem sich Menschen aus aller Welt viele, viele Jahre lang versammelt haben, um darüb... mehr auf 99thesen.com

Brigitte-DossierFür die aktuelle Brigitte 3/2018 habe ich das... 18.01.2018 21:55:21

dossier upcycling illustrationen brigitte illustration illustrationlove artists on tumblr economy brigittemagazin avocado vegan apfelhase editorial umwelt magazine magazin editorial illustration illustrators on tumblr
... mehr auf apfelhase.de

Mark Zuckerberg beim Europaparlament: Desaster für Facebook 24.05.2018 09:25:55

business ncn newsfrompinboard facebook economy ncpin allgemein politics socialmedia
Guter Text von Lobo zur Zuckerbergs EU-Anhörung: „Die wichtigste Frage der Anhörung kam von Weber: "Können Sie mich überzeugen, Facebook nicht zu zerschlagen?" Ich kann nicht erkennen, dass Zuckerberg das gelungen ist, und bätschi, das wird teuer. […] ...... mehr auf nerdcore.de

Recursive Recipes 19.06.2018 21:00:06

food allgemein economy capitalism
Recursive Recipes (via Waxy): Clevere Single-Service-Website voller Koch-Rezepte, die wiederum die Rezepte aller im Produktionsprozess benötigten Zutaten enthalten, von Acker für Weizen fürs Mehl bis zum Holz zur Aufzucht der Hühner für die Eier. (Das ganze erinnert mich an die NPR-Doku Planet Money makes a T-Shirt vor ein paar Jahren, die den komp... mehr auf nerdcore.de

Gegen die Macht der Internetgiganten 19.06.2018 07:47:41

newsfrompinboard ncn facebook politics dasgeileneueinternet socialmedia ncpin economy dgni
Sahra Wagenknecht, Fabio de Masi und Thomas Wagner über den Aufbau von öffentlich getragenen Plattformen und einer alternativen digitalen Infrastruktur als Gegengewicht zu internet-inhärenten Monopolisierungstendenzen (vgl soziale Gravitation, Winner ...... mehr auf nerdcore.de

Sein und Streit: Precht versus Butterwegge – Ein besseres Leben für alle oder das Ende des Sozialstaats? 20.07.2018 14:18:35

podcasts philosophy podcastsfrompinboard ncpin grundeinkommen nca economy politics work
Wenn Maschinen immer mehr Arbeit übernehmen, brauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen, meint der Philosoph Richard David Precht. Der Politologe Christoph Butterwegge hält das für falsch: Ein Grundeinkommen höhle den Sozialstaat aus. Link: htt...... mehr auf nerdcore.de

0 Marx € 04.05.2018 15:30:41

capitalism communism allgemein economy advertising money
Die Stadt Trier verkauft zum 200. Geburtstag Marx' 0-Euro-Scheine für 3 Euro, die's auch auf Ebay für nur soundsoviel Euro zu kaufen gibt. Erinnert mich an die Marx-Kreditkarte, nur noch nicht ganz so businesskaspermäßig. CNN-Money: Karl Marx €0 bills are red hot "The souvenir plays on Marx's criticism of capitalism," said Norbert Kaethler, managin... mehr auf nerdcore.de

Mit Singapore Airlines nach New York 23.01.2014 17:47:20

new york flüge singapore airlines billigflug fliegeni anreise ny flug flã¼ge economy business class
Die Fluggesellschaft Singapore Airlines fliegt täglich vom Frankfurter Flughafen mit einem Airbus A 380 zum New Yorker John F. Kennedy Flughafen. Der tägliche Direktflug nach New York ist einer der ersten Flüge aus Europa, die New York erreichen. Singapore Airlines …... mehr auf newyork.ch

Bei Eurowings gibt es keine kostenlosen Snacks mehr 22.05.2019 23:40:02

handgepäck economy reisen trinken smart tarif verpflegungskombination eurowings essen priority boarding class snacks
Lufthansa Tochter Eurowings streicht künftig die kostenlose Verpflegung in der Economy Class. Schon ab 04. Juni 2019 werden Passagiere in der Economy Class von Eurowings nichts mehr kostenlos zu essen und trinken bekommen. Diese Serviceverschlechterung soll auch für die teureren Plätze im Smart Tarif gelten. Damit können sich die... mehr auf weltansehen.de

Air Astana führt Premium Economy Class an Bord der Embraer 190-E2 Flugzeuge ein 30.11.2020 12:42:56

tourismus, kreuzfahrt und urlaub economy premium astana
In Embraer 190-E2 Flugzeugen gibt es jetzt bei Air Astana die neue Premium Economy Class. Air Astana, die nationale Fluggesellschaft Kasachstans, führt eine neue Premium Economy Class ein. Gäste an Bord der Flüge mit den Maschinen vom Typ Embraer 190-E2 können in den Reihen 1 bis 12 in den Genuss der neuen Serviceklasse kommen. Die […]... mehr auf pr-echo.de

Goldenes Audio-Zeitalter 05.04.2019 14:30:42

technik podcast lernen glaubwürdigkeit aufmerksamkeit perception texte internet bewegtbild werbewirkung harmonie meditieren digital detox affordance economy ai senses dr. tino meitz stimme handeln medien daniel kahnemann patagonia readership need for touch markenkommunikation soziale medien marktwirtschaft cognitive psychology ric scheuss soundprofil romane impuls personality harry potter artificial intelligence kognitive dissonanz soundumwelt düsseldorf data erlebnismarketing werbeindustrie klangbild buch olfaktorisch algorithmus emotionalisierung emotion musical pattern gustatory learning technologie leben apps lesekompetenz cognitive media research lab brands akustik sound image advertising visual polarisation advertising impact politik qualitätsjournalismus mobile melodie kundenzufriedenheit rhythmus fake news haptik self-optimization adjektivzirkel marken faz unterhaltung haptic b2b didaktik inhalt attention brand communication werbung marketing chord tim leberecht amazon führungsstil götz ulmer tro gmbh memory beatles ar harmony motivation politics musikkonsum editor reading literacy antimonoton entertainment effizienz algorithm storytelling haptisch vodafone tues playlists airbnb olfactory olaf hartmann multisensorik fridtjof küchemann smartphone writing flüchtlinge #connectedshecan affordanz shopping social media medientechnologien reading künstliche intelligenz digitalisierung ki rhythm leserschaft anne stilling multisense institut psychology credibility customer brand identity glück multisensorisch kpis integration unternehmenskultur journalismus advertising industry reports music information leseerlebnis book unternehmen business romantic society ads redaktionell mediamix technology mondscheinsonnate trust kompositionen ebooks memorization seenotrettung acoustic kunden reportagen daten wahrnehmung research acoustics text radiowerbung rationalität schemata voice querdenken vr sound potenzial sonic dna lesen memorieren gustatorisch target groups compositions kate hevner vorlesen oberbürgermeister melody gesellschaft karriere erinnerung musik embodied cognition sound environment thomas geisel editorial live communication marke kreativität marktforschung klang digitalization audiovisual media big five content leseforschung employees kontext online bücher redakteur point of sale consulting auflösungsrate print b2c forschung vertrauen visuell markenkern extrameile romantisch corporate culture akustisch novels innovation ralf heuel schreiben berichterstattung kommunikation leadership fabian frese business romantik acoustic profile instagram mitarbeiter persönlichkeit audiovisuelle medien market research kapitalismus multisensory selbstoptimierung psychologie business romantic e-reader beratung medienpsychologie radiozentrale akkord reading experience touchscreen mobile anxiety syndrom signale automatisierung media coverage china digitization wohnungslose kognitionspsychologie media romantik sinne akustisches profil zielgruppen music consumption silicon valley wirtschaft gattungen
Wir leben im goldenen Zeitalter von Audio, sagt Ben Hammersley. Der Futurist, der Unternehmen den Weg in eine moderne Zukunft aufzeigt, geht mit seiner Meinung voran und gibt seinen Kunden den Blick auf die Dinge, den sie vielleicht selbst nicht haben. Moderator Kevin Scheuren hat für Antimonton, dem Podcast der Radiozentrale, mit Ben Ham... mehr auf meinsportradio.de

Die Extrameile – Thomas Geisel 23.04.2019 11:53:30

technologie apps leben algorithmus olfaktorisch learning emotionalisierung emotion musical pattern gustatory polarisation advertising impact visual qualitätsjournalismus politik cognitive media research lab lesekompetenz akustik advertising sound image brands personality soundprofil cognitive psychology ric scheuss impuls romane klangbild werbeindustrie buch data erlebnismarketing artificial intelligence harry potter düsseldorf kognitive dissonanz soundumwelt affordance economy dr. tino meitz ai senses harmonie digital detox meditieren readership need for touch daniel kahnemann patagonia soziale medien marktwirtschaft markenkommunikation stimme medien handeln technik lernen podcast texte perception werbewirkung internet bewegtbild glaubwürdigkeit aufmerksamkeit multisense institut anne stilling psychology credibility customer leserschaft kpis integration journalismus unternehmenskultur advertising industry reports brand identity multisensorisch glück airbnb tues playlists olaf hartmann olfactory algorithm storytelling entertainment effizienz vodafone haptisch künstliche intelligenz reading rhythm digitalisierung ki fridtjof küchemann smartphone writing multisensorik social media shopping medientechnologien flüchtlinge #connectedshecan affordanz tro gmbh götz ulmer beatles memory amazon tim leberecht führungsstil musikkonsum editor reading literacy antimonoton motivation harmony ar politics fake news haptik marken adjektivzirkel self-optimization mobile melodie rhythmus kundenzufriedenheit werbung marketing brand communication chord unterhaltung haptic faz inhalt attention b2b didaktik kreativität klang marktforschung audiovisual media digitalization content leseforschung big five target groups gustatorisch vorlesen kate hevner compositions sonic dna lesen memorieren sound potenzial thomas geisel embodied cognition sound environment marke editorial live communication karriere gesellschaft erinnerung melody oberbürgermeister musik research acoustics wahrnehmung kunden reportagen daten voice vr querdenken radiowerbung text rationalität schemata redaktionell book unternehmen business romantic society ads music information leseerlebnis seenotrettung acoustic ebooks memorization mediamix trust kompositionen technology mondscheinsonnate akustisches profil sinne zielgruppen digitization china romantik media kognitionspsychologie wohnungslose wirtschaft gattungen silicon valley music consumption reading experience radiozentrale akkord beratung business romantic e-reader medienpsychologie media coverage automatisierung signale touchscreen mobile anxiety syndrom berichterstattung akustisch romantisch corporate culture ralf heuel schreiben novels innovation market research kapitalismus multisensory mitarbeiter persönlichkeit audiovisuelle medien selbstoptimierung psychologie kommunikation instagram leadership business romantik fabian frese acoustic profile redakteur bücher point of sale employees online kontext markenkern visuell extrameile auflösungsrate print consulting forschung vertrauen b2c
Der Unterschied zwischen Traum und Realität sind Menschen, die die Extrameile gehen. Was ist eigentlich eine Extrameile und warum ist sie so wichtig? Wann brauchen wir die Bereitschaft mehr als nur das Nötige zu geben? In welchem Zusammenhang steht eigentlich das Geben zum eigenen Glück? Diesen Fragen widmen wir uns in dieser #TUES Podcas... mehr auf meinsportradio.de

Achtsamkeit, Ausrede für den Egotrip? – Marina Löwe 15.03.2019 10:06:24

need for touch readership patagonia daniel kahnemann marktwirtschaft soziale medien markenkommunikation stimme medien handeln economy affordance dr. tino meitz senses ai harmonie digital detox meditieren texte perception werbewirkung bewegtbild internet aufmerksamkeit glaubwürdigkeit technik lernen podcast advertising impact polarisation visual qualitätsjournalismus politik cognitive media research lab lesekompetenz advertising sound image akustik brands technologie apps leben algorithmus olfaktorisch learning gustatory musical pattern emotion emotionalisierung buch klangbild werbeindustrie erlebnismarketing data artificial intelligence harry potter düsseldorf soundumwelt kognitive dissonanz personality soundprofil ric scheuss cognitive psychology impuls romane musikkonsum antimonoton reading literacy editor motivation harmony ar politics tro gmbh götz ulmer beatles memory amazon tim leberecht führungsstil marketing werbung brand communication chord haptic unterhaltung faz attention inhalt didaktik b2b haptik fake news marken adjektivzirkel self-optimization mobile rhythmus kundenzufriedenheit melodie journalismus unternehmenskultur integration kpis reports advertising industry brand identity multisensorisch glück multisense institut anne stilling credibility customer psychology leserschaft künstliche intelligenz reading rhythm ki digitalisierung writing smartphone fridtjof küchemann multisensorik medientechnologien social media shopping affordanz #connectedshecan flüchtlinge airbnb playlists tues olaf hartmann olfactory storytelling algorithm effizienz entertainment vodafone haptisch voice vr querdenken radiowerbung text schemata rationalität acoustics research wahrnehmung reportagen kunden daten acoustic seenotrettung memorization ebooks mediamix trust kompositionen mondscheinsonnate technology redaktionell business romantic society ads unternehmen book information leseerlebnis music audiovisual media digitalization leseforschung content big five kreativität klang marktforschung thomas geisel sound environment embodied cognition marke live communication editorial erinnerung gesellschaft karriere melody oberbürgermeister musik target groups gustatorisch vorlesen kate hevner compositions memorieren lesen sonic dna potenzial sound multisensory kapitalismus market research audiovisuelle medien mitarbeiter persönlichkeit psychologie selbstoptimierung kommunikation instagram acoustic profile business romantik fabian frese leadership berichterstattung akustisch corporate culture romantisch schreiben ralf heuel innovation novels markenkern visuell extrameile print auflösungsrate consulting vertrauen forschung b2c redakteur bücher point of sale online kontext employees gattungen wirtschaft silicon valley music consumption akustisches profil sinne zielgruppen digitization china media romantik kognitionspsychologie wohnungslose media coverage automatisierung signale touchscreen mobile anxiety syndrom reading experience akkord radiozentrale beratung e-reader business romantic medienpsychologie
Marina Löwe, 36, ist Team-, Talent-, & Unternehmensentwicklerin. Der Kern ihrer Arbeit liegt in der Entwicklung von Kommunikations- und Führungskompetenzen, Teambildung und -entwicklung.  Ihr Haltung zeichnet sich durch aufrichtiges Interesse, Praxisorientierung und den Fokus auf eigene Verantwortung aus. Ihr liegt der Ausbau von mehr Wer... mehr auf meinsportradio.de

Erkältet und 1000 Termine: Wie wir unseren inneren Heilungsturbo anwerfen 13.03.2019 04:00:32

daten kunden reportagen wahrnehmung research acoustics rationalität schemata text radiowerbung querdenken vr voice music information leseerlebnis book unternehmen business romantic society ads redaktionell mondscheinsonnate technology trust kompositionen mediamix ebooks memorization seenotrettung acoustic marktforschung klang kreativität big five content leseforschung digitalization audiovisual media sound potenzial sonic dna lesen memorieren compositions kate hevner vorlesen gustatorisch target groups musik oberbürgermeister melody karriere gesellschaft erinnerung editorial live communication marke embodied cognition sound environment thomas geisel novels innovation ralf heuel schreiben romantisch corporate culture akustisch berichterstattung leadership fabian frese business romantik acoustic profile instagram kommunikation selbstoptimierung psychologie mitarbeiter persönlichkeit audiovisuelle medien market research multisensory kapitalismus employees online kontext point of sale bücher redakteur b2c forschung vertrauen consulting auflösungsrate print extrameile visuell markenkern wohnungslose kognitionspsychologie romantik media china digitization zielgruppen sinne akustisches profil music consumption silicon valley wirtschaft gattungen medienpsychologie business romantic e-reader beratung radiozentrale akkord reading experience mobile anxiety syndrom touchscreen signale automatisierung media coverage meditieren digital detox harmonie ai senses dr. tino meitz affordance economy handeln medien stimme markenkommunikation soziale medien marktwirtschaft daniel kahnemann patagonia readership need for touch podcast lernen technik glaubwürdigkeit aufmerksamkeit internet bewegtbild werbewirkung perception texte emotion emotionalisierung musical pattern gustatory learning olfaktorisch algorithmus leben apps technologie brands akustik sound image advertising lesekompetenz cognitive media research lab politik qualitätsjournalismus visual polarisation advertising impact romane impuls cognitive psychology ric scheuss soundprofil personality kognitive dissonanz soundumwelt düsseldorf harry potter artificial intelligence data erlebnismarketing werbeindustrie klangbild buch führungsstil tim leberecht amazon memory beatles götz ulmer tro gmbh politics ar harmony motivation editor reading literacy antimonoton musikkonsum melodie kundenzufriedenheit rhythmus mobile self-optimization adjektivzirkel marken fake news haptik b2b didaktik inhalt attention faz unterhaltung haptic chord brand communication werbung marketing leserschaft psychology customer credibility anne stilling multisense institut glück multisensorisch brand identity advertising industry reports kpis integration unternehmenskultur journalismus haptisch vodafone entertainment effizienz algorithm storytelling olfactory olaf hartmann tues playlists airbnb flüchtlinge #connectedshecan affordanz shopping social media medientechnologien multisensorik fridtjof küchemann smartphone writing digitalisierung ki rhythm reading künstliche intelligenz
Sie haben Kopfweh, der Hals brennt, die Nase läuft, sie haben Gliederschmerzen und eigentlich wollen wir nur ins Bett? Oh je, das klingt eindeutig nach Erkältung, Grippe oder der schlimmsten Variant...>...... mehr auf meinsportradio.de

Quo vadis Audio? 04.04.2019 14:52:26

vorlesen kate hevner compositions target groups gustatorisch sonic dna memorieren lesen potenzial sound marke live communication editorial thomas geisel embodied cognition sound environment musik erinnerung karriere gesellschaft melody oberbürgermeister klang marktforschung kreativität content leseforschung big five audiovisual media digitalization redaktionell unternehmen book ads business romantic society music information leseerlebnis acoustic seenotrettung ebooks memorization kompositionen trust technology mondscheinsonnate mediamix research acoustics wahrnehmung daten reportagen kunden vr querdenken voice rationalität schemata radiowerbung text reading experience radiozentrale akkord medienpsychologie beratung business romantic e-reader media coverage automatisierung signale touchscreen mobile anxiety syndrom zielgruppen akustisches profil sinne media romantik kognitionspsychologie wohnungslose digitization china wirtschaft gattungen silicon valley music consumption point of sale redakteur bücher employees online kontext extrameile markenkern visuell forschung vertrauen b2c print auflösungsrate consulting berichterstattung ralf heuel schreiben innovation novels akustisch romantisch corporate culture selbstoptimierung psychologie market research multisensory kapitalismus persönlichkeit mitarbeiter audiovisuelle medien instagram business romantik fabian frese leadership acoustic profile kommunikation personality impuls romane soundprofil cognitive psychology ric scheuss klangbild werbeindustrie buch data erlebnismarketing düsseldorf soundumwelt kognitive dissonanz artificial intelligence harry potter apps leben technologie learning musical pattern emotion emotionalisierung gustatory algorithmus olfaktorisch qualitätsjournalismus politik polarisation advertising impact visual akustik advertising sound image brands cognitive media research lab lesekompetenz lernen podcast technik werbewirkung internet bewegtbild texte perception aufmerksamkeit glaubwürdigkeit dr. tino meitz ai senses economy affordance digital detox meditieren harmonie soziale medien marktwirtschaft markenkommunikation readership need for touch daniel kahnemann patagonia medien handeln stimme olaf hartmann olfactory airbnb playlists tues vodafone haptisch storytelling algorithm entertainment effizienz rhythm digitalisierung ki künstliche intelligenz reading medientechnologien social media shopping #connectedshecan flüchtlinge affordanz fridtjof küchemann writing smartphone multisensorik customer credibility psychology multisense institut anne stilling leserschaft advertising industry reports integration kpis journalismus unternehmenskultur multisensorisch glück brand identity marken adjektivzirkel self-optimization haptik fake news rhythmus kundenzufriedenheit melodie mobile chord marketing werbung brand communication inhalt attention didaktik b2b unterhaltung haptic faz beatles memory tro gmbh götz ulmer führungsstil amazon tim leberecht editor antimonoton reading literacy musikkonsum politics motivation harmony ar
Hörbar vielfältig ist die Audiolandschaft geworden. Die Geschäftsführer der Radiozentrale, Grit Leithäuser und Lutz Kuckuck, mit einem Rundumblick zum Thema Audio. Wo steht das Audio, vor welchen Herausforderungen steht das klassische aber auch das digitale Medium Audio? Wie meistert man diese Herausforderungen und was kann man tun und ... mehr auf meinsportradio.de

Hacking the senses: Prof. Charles Spence about multisensory tasting // powered by RMS 04.04.2019 12:57:28

tues playlists airbnb olfactory olaf hartmann effizienz entertainment algorithm storytelling haptisch vodafone reading künstliche intelligenz ki digitalisierung rhythm multisensorik smartphone writing fridtjof küchemann affordanz flüchtlinge #connectedshecan social media shopping medientechnologien multisense institut anne stilling psychology customer credibility leserschaft journalismus unternehmenskultur kpis integration reports advertising industry brand identity glück multisensorisch fake news haptik self-optimization marken adjektivzirkel mobile melodie rhythmus kundenzufriedenheit brand communication werbung marketing chord faz haptic unterhaltung b2b didaktik attention inhalt götz ulmer tro gmbh memory beatles tim leberecht amazon führungsstil musikkonsum reading literacy antimonoton editor harmony ar motivation politics personality ric scheuss cognitive psychology soundprofil romane impuls erlebnismarketing data buch klangbild werbeindustrie harry potter artificial intelligence kognitive dissonanz soundumwelt düsseldorf technologie leben apps olfaktorisch algorithmus gustatory emotion emotionalisierung musical pattern learning visual advertising impact polarisation politik qualitätsjournalismus lesekompetenz cognitive media research lab brands advertising sound image akustik technik podcast lernen perception texte bewegtbild internet werbewirkung glaubwürdigkeit aufmerksamkeit affordance economy senses ai dr. tino meitz harmonie meditieren digital detox patagonia daniel kahnemann need for touch readership markenkommunikation marktwirtschaft soziale medien stimme handeln medien akkord radiozentrale reading experience e-reader business romantic beratung medienpsychologie automatisierung media coverage mobile anxiety syndrom touchscreen signale sinne akustisches profil zielgruppen china digitization wohnungslose romantik media kognitionspsychologie silicon valley gattungen wirtschaft music consumption bücher redakteur point of sale kontext online employees markenkern visuell extrameile consulting auflösungsrate print b2c forschung vertrauen berichterstattung corporate culture romantisch akustisch novels innovation schreiben ralf heuel audiovisuelle medien persönlichkeit mitarbeiter kapitalismus multisensory market research psychologie selbstoptimierung kommunikation acoustic profile leadership business romantik fabian frese instagram gustatorisch target groups compositions vorlesen kate hevner sound potenzial lesen memorieren sonic dna sound environment embodied cognition thomas geisel editorial live communication marke melody oberbürgermeister gesellschaft karriere erinnerung musik kreativität marktforschung klang digitalization audiovisual media big five leseforschung content redaktionell leseerlebnis information music business romantic society ads book unternehmen memorization ebooks seenotrettung acoustic mediamix mondscheinsonnate technology kompositionen trust wahrnehmung acoustics research kunden reportagen daten voice querdenken vr text radiowerbung schemata rationalität
In this episode of the NextM podcast series its all about multisensory perceptions and their effects on how we perceive certain dining experiences. Specifically, how different external stimuli that...>...... mehr auf meinsportradio.de

#37 – Mit einem Sieg in die englische Woche 16.12.2018 15:00:00

novels innovation schreiben ralf heuel corporate culture romantisch akustisch berichterstattung acoustic profile leadership fabian frese business romantik instagram kommunikation psychologie selbstoptimierung audiovisuelle medien persönlichkeit mitarbeiter kapitalismus multisensory market research kontext online employees point of sale bücher redakteur b2c vertrauen forschung consulting auflösungsrate print extrameile visuell markenkern wohnungslose kognitionspsychologie romantik media china digitization zielgruppen sinne akustisches profil music consumption silicon valley gattungen wirtschaft medienpsychologie e-reader business romantic beratung akkord radiozentrale reading experience mobile anxiety syndrom touchscreen signale automatisierung media coverage daten kunden reportagen wahrnehmung acoustics research schemata rationalität text radiowerbung querdenken vr voice information leseerlebnis music business romantic society ads book unternehmen redaktionell mondscheinsonnate technology kompositionen trust mediamix memorization ebooks seenotrettung acoustic marktforschung klang kreativität big five leseforschung content digitalization audiovisual media sound potenzial lesen memorieren sonic dna compositions kate hevner vorlesen gustatorisch target groups musik melody oberbürgermeister gesellschaft karriere erinnerung editorial live communication marke sound environment embodied cognition thomas geisel führungsstil tim leberecht amazon memory beatles götz ulmer tro gmbh politics ar harmony motivation reading literacy antimonoton editor musikkonsum melodie kundenzufriedenheit rhythmus mobile self-optimization adjektivzirkel marken fake news haptik b2b didaktik attention inhalt faz haptic unterhaltung chord brand communication werbung marketing leserschaft psychology customer credibility anne stilling multisense institut glück multisensorisch brand identity reports advertising industry unternehmenskultur journalismus kpis integration haptisch vodafone effizienz entertainment algorithm storytelling olfactory olaf hartmann tues playlists airbnb affordanz flüchtlinge #connectedshecan shopping social media medientechnologien multisensorik smartphone writing fridtjof küchemann ki digitalisierung rhythm künstliche intelligenz reading meditieren digital detox harmonie senses ai dr. tino meitz affordance economy handeln medien stimme markenkommunikation marktwirtschaft soziale medien patagonia daniel kahnemann need for touch readership podcast lernen technik glaubwürdigkeit aufmerksamkeit bewegtbild internet werbewirkung perception texte gustatory emotion emotionalisierung musical pattern learning olfaktorisch algorithmus leben apps technologie brands sound image advertising akustik lesekompetenz cognitive media research lab politik qualitätsjournalismus visual advertising impact polarisation romane impuls ric scheuss cognitive psychology soundprofil personality kognitive dissonanz soundumwelt düsseldorf harry potter artificial intelligence erlebnismarketing data buch werbeindustrie klangbild
Der dritte Saisonsieg gegen den SC Freiburg bot eine konzentrierte und abgezockte Leistung der Fortuna - mit Matchwinner Kaan Ayan.Christoph spricht - ohne Otto und Volker, aber dafür mit Kevin Scheuren von Meinsportpodcast.de - über die Leistung gegen die Breisgauer. Und der Blick geht vor allem nach vorne, denn da steht das Heimspiel ge... mehr auf meinsportradio.de

HB#79 Rückrundenstart Olé! 11.02.2019 20:42:14

technology mondscheinsonnate trust kompositionen mediamix memorization ebooks seenotrettung acoustic information leseerlebnis music ads business romantic society book unternehmen redaktionell schemata rationalität text radiowerbung querdenken vr voice daten kunden reportagen wahrnehmung acoustics research musik oberbürgermeister melody gesellschaft karriere erinnerung editorial live communication marke sound environment embodied cognition thomas geisel sound potenzial lesen memorieren sonic dna compositions kate hevner vorlesen gustatorisch target groups big five leseforschung content digitalization audiovisual media marktforschung klang kreativität b2c vertrauen forschung consulting auflösungsrate print extrameile visuell markenkern online kontext employees point of sale bücher redakteur acoustic profile leadership fabian frese business romantik instagram kommunikation psychologie selbstoptimierung audiovisuelle medien persönlichkeit mitarbeiter multisensory kapitalismus market research novels innovation schreiben ralf heuel corporate culture romantisch akustisch berichterstattung touchscreen mobile anxiety syndrom signale automatisierung media coverage medienpsychologie e-reader business romantic beratung akkord radiozentrale reading experience music consumption silicon valley gattungen wirtschaft wohnungslose kognitionspsychologie romantik media china digitization zielgruppen sinne akustisches profil glaubwürdigkeit aufmerksamkeit bewegtbild internet werbewirkung perception texte podcast lernen technik handeln medien stimme markenkommunikation marktwirtschaft soziale medien patagonia daniel kahnemann need for touch readership meditieren digital detox harmonie senses ai dr. tino meitz affordance economy kognitive dissonanz soundumwelt düsseldorf harry potter artificial intelligence erlebnismarketing data buch werbeindustrie klangbild romane impuls ric scheuss cognitive psychology soundprofil personality brands sound image advertising akustik lesekompetenz cognitive media research lab politik qualitätsjournalismus visual advertising impact polarisation gustatory emotionalisierung emotion musical pattern learning olfaktorisch algorithmus leben apps technologie b2b didaktik attention inhalt faz haptic unterhaltung chord brand communication werbung marketing melodie kundenzufriedenheit rhythmus mobile self-optimization adjektivzirkel marken fake news haptik politics ar harmony motivation reading literacy antimonoton editor musikkonsum führungsstil tim leberecht amazon memory beatles götz ulmer tro gmbh affordanz flüchtlinge #connectedshecan shopping social media medientechnologien multisensorik smartphone writing fridtjof küchemann ki digitalisierung rhythm reading künstliche intelligenz haptisch vodafone effizienz entertainment algorithm storytelling olfactory olaf hartmann tues playlists airbnb glück multisensorisch brand identity reports advertising industry unternehmenskultur journalismus kpis integration leserschaft psychology customer credibility anne stilling multisense institut
Nach einer ausgefallenen Folge melden wir uns mit einem Fazit des Rückrundenstarts zurück. Hinter uns liegen die Partien gegen Nürnberg, Schalke, Wolfsburg und Gladbach in der Bundesliga sowie das Spiel gegen die Bauernäääh Bayern im DFB-Pokal. ;-) Wir lassen euch in dieser Folge wissen wie wir die Leistung der letzten 4 Wochen bewerten, ... mehr auf meinsportradio.de

Vom Ich zum Wir – Christian Reich 11.02.2019 12:40:39

fridtjof küchemann writing smartphone multisensorik medientechnologien social media shopping #connectedshecan flüchtlinge affordanz künstliche intelligenz reading rhythm digitalisierung ki storytelling algorithm entertainment effizienz vodafone haptisch airbnb playlists tues olaf hartmann olfactory brand identity multisensorisch glück integration kpis journalismus unternehmenskultur advertising industry reports leserschaft multisense institut anne stilling customer credibility psychology unterhaltung haptic faz inhalt attention didaktik b2b marketing werbung brand communication chord mobile rhythmus kundenzufriedenheit melodie haptik fake news marken adjektivzirkel self-optimization motivation harmony ar politics musikkonsum editor antimonoton reading literacy amazon tim leberecht führungsstil tro gmbh götz ulmer beatles memory artificial intelligence harry potter düsseldorf soundumwelt kognitive dissonanz klangbild werbeindustrie buch data erlebnismarketing soundprofil cognitive psychology ric scheuss impuls romane personality cognitive media research lab lesekompetenz akustik advertising sound image brands polarisation advertising impact visual qualitätsjournalismus politik algorithmus olfaktorisch learning musical pattern emotionalisierung emotion gustatory technologie apps leben aufmerksamkeit glaubwürdigkeit texte perception werbewirkung internet bewegtbild technik lernen podcast stimme medien handeln readership need for touch daniel kahnemann patagonia soziale medien marktwirtschaft markenkommunikation harmonie digital detox meditieren economy affordance dr. tino meitz ai senses signale mobile anxiety syndrom touchscreen media coverage automatisierung beratung business romantic e-reader medienpsychologie reading experience radiozentrale akkord music consumption wirtschaft gattungen silicon valley digitization china media romantik kognitionspsychologie wohnungslose akustisches profil sinne zielgruppen print auflösungsrate consulting vertrauen forschung b2c markenkern visuell extrameile employees kontext online redakteur bücher point of sale kommunikation instagram business romantik fabian frese leadership acoustic profile market research multisensory kapitalismus persönlichkeit mitarbeiter audiovisuelle medien selbstoptimierung psychologie akustisch romantisch corporate culture ralf heuel schreiben innovation novels berichterstattung erinnerung karriere gesellschaft melody oberbürgermeister musik thomas geisel embodied cognition sound environment marke live communication editorial sonic dna memorieren lesen potenzial sound target groups gustatorisch vorlesen kate hevner compositions audiovisual media digitalization content leseforschung big five kreativität klang marktforschung mediamix trust kompositionen technology mondscheinsonnate acoustic seenotrettung ebooks memorization unternehmen book ads business romantic society music information leseerlebnis redaktionell radiowerbung text rationalität schemata voice vr querdenken reportagen kunden daten research acoustics wahrnehmung
Christian Reich, 35, Unternehmensberater, Gründer und Organisator TEDxKoenigsallee in Düsseldorf im Gespräch mit #TUES  Initiator Daniel-John Riedl. Christian Reich bewegen die Themen Persönlichkeitsentwicklung, spirituelles Wachstum und Aufbau von Netzwerken und Communities für Veränderung und gesellschaftlichen Wandel. Was sind die Vor... mehr auf meinsportradio.de

Allergien 03.04.2019 03:00:13

qualitätsjournalismus politik polarisation advertising impact visual akustik advertising sound image brands cognitive media research lab lesekompetenz apps leben technologie learning musical pattern emotion emotionalisierung gustatory algorithmus olfaktorisch klangbild werbeindustrie buch data erlebnismarketing düsseldorf soundumwelt kognitive dissonanz artificial intelligence harry potter personality impuls romane soundprofil cognitive psychology ric scheuss soziale medien marktwirtschaft markenkommunikation readership need for touch daniel kahnemann patagonia medien handeln stimme dr. tino meitz ai senses economy affordance digital detox meditieren harmonie werbewirkung internet bewegtbild texte perception aufmerksamkeit glaubwürdigkeit lernen podcast technik advertising industry reports integration kpis journalismus unternehmenskultur multisensorisch glück brand identity credibility customer psychology multisense institut anne stilling leserschaft rhythm digitalisierung ki reading künstliche intelligenz medientechnologien social media shopping #connectedshecan flüchtlinge affordanz fridtjof küchemann writing smartphone multisensorik olaf hartmann olfactory airbnb playlists tues vodafone haptisch storytelling algorithm entertainment effizienz editor antimonoton reading literacy musikkonsum politics motivation harmony ar beatles memory tro gmbh götz ulmer führungsstil amazon tim leberecht chord marketing werbung brand communication inhalt attention didaktik b2b unterhaltung haptic faz marken adjektivzirkel self-optimization haptik fake news rhythmus kundenzufriedenheit melodie mobile content leseforschung big five audiovisual media digitalization klang marktforschung kreativität marke live communication editorial thomas geisel embodied cognition sound environment musik erinnerung gesellschaft karriere melody oberbürgermeister vorlesen kate hevner compositions target groups gustatorisch sonic dna memorieren lesen potenzial sound vr querdenken voice rationalität schemata radiowerbung text research acoustics wahrnehmung daten reportagen kunden acoustic seenotrettung ebooks memorization kompositionen trust technology mondscheinsonnate mediamix redaktionell unternehmen book ads business romantic society music leseerlebnis information wirtschaft gattungen silicon valley music consumption zielgruppen akustisches profil sinne media romantik kognitionspsychologie wohnungslose digitization china media coverage automatisierung signale touchscreen mobile anxiety syndrom reading experience radiozentrale akkord medienpsychologie beratung business romantic e-reader selbstoptimierung psychologie market research kapitalismus multisensory mitarbeiter persönlichkeit audiovisuelle medien instagram business romantik fabian frese leadership acoustic profile kommunikation berichterstattung ralf heuel schreiben innovation novels akustisch romantisch corporate culture extrameile markenkern visuell vertrauen forschung b2c print auflösungsrate consulting point of sale redakteur bücher employees kontext online
Früher, heftiger, länger Den Norden Deutschlands hat es dieses Jahr als Erstes erwischt. Während der Süden noch tief verschneit war, flogen in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Hols...>...... mehr auf meinsportradio.de

Wenn die Blase “weint” 27.03.2019 04:00:00

memorization ebooks seenotrettung acoustic mediamix technology mondscheinsonnate kompositionen trust redaktionell information leseerlebnis music ads business romantic society book unternehmen voice querdenken vr text radiowerbung schemata rationalität wahrnehmung acoustics research kunden reportagen daten sound environment embodied cognition thomas geisel editorial live communication marke oberbürgermeister melody karriere gesellschaft erinnerung musik gustatorisch target groups compositions vorlesen kate hevner sound potenzial lesen memorieren sonic dna digitalization audiovisual media big five leseforschung content kreativität marktforschung klang markenkern visuell extrameile consulting auflösungsrate print b2c vertrauen forschung bücher redakteur point of sale online kontext employees audiovisuelle medien mitarbeiter persönlichkeit kapitalismus multisensory market research psychologie selbstoptimierung kommunikation acoustic profile leadership business romantik fabian frese instagram berichterstattung corporate culture romantisch akustisch novels innovation schreiben ralf heuel automatisierung media coverage touchscreen mobile anxiety syndrom signale akkord radiozentrale reading experience e-reader business romantic beratung medienpsychologie silicon valley gattungen wirtschaft music consumption sinne akustisches profil zielgruppen china digitization wohnungslose media romantik kognitionspsychologie perception texte bewegtbild internet werbewirkung glaubwürdigkeit aufmerksamkeit technik podcast lernen patagonia daniel kahnemann need for touch readership markenkommunikation marktwirtschaft soziale medien stimme handeln medien affordance economy senses ai dr. tino meitz harmonie meditieren digital detox erlebnismarketing data buch klangbild werbeindustrie harry potter artificial intelligence kognitive dissonanz soundumwelt düsseldorf personality ric scheuss cognitive psychology soundprofil romane impuls visual advertising impact polarisation politik qualitätsjournalismus lesekompetenz cognitive media research lab brands advertising sound image akustik technologie leben apps olfaktorisch algorithmus gustatory emotionalisierung emotion musical pattern learning brand communication werbung marketing chord faz haptic unterhaltung b2b didaktik attention inhalt fake news haptik self-optimization marken adjektivzirkel mobile melodie rhythmus kundenzufriedenheit musikkonsum reading literacy antimonoton editor harmony ar motivation politics götz ulmer tro gmbh memory beatles tim leberecht amazon führungsstil reading künstliche intelligenz ki digitalisierung rhythm multisensorik smartphone writing fridtjof küchemann affordanz flüchtlinge #connectedshecan social media shopping medientechnologien tues playlists airbnb olfactory olaf hartmann effizienz entertainment algorithm storytelling haptisch vodafone journalismus unternehmenskultur kpis integration reports advertising industry brand identity glück multisensorisch multisense institut anne stilling psychology credibility customer leserschaft
Imperativer Harndrang ist die deutlich interessantere und wissenschaftliche Bezeichnung, wenn sich unzählige Male am Tag unsere Blase meldet. Normalerweise entleert sich unser Hohlorgan...>...... mehr auf meinsportradio.de

ARAG Verbrauchertipps 06.11.2018 09:24:02

arag flug economy rechtsschutz hotel holzklasse beförderung online-apotheke verschreibungspflichtig first class medikamente apothekenpflichtig premium fluggastrecht versicherung freizeit, sport, fitness, hobby und gemischtes
Online-Apotheke / Downgrade / Hoteldiebstahl Höhere Auflagen für Online-Apotheken Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass auch verschreibungs- und apothekenpflichtige Medikamente aus der Online-Apotheke zurückgegeben werden dürfen. Für sie gilt das ganz normale Widerrufsrecht bei Online-Geschäften von 14 Tagen. In einem konkreten Fall weigerte si... mehr auf pr-echo.de

Klimalinks: Technofossils, Solarpunk reviewed, Laserscanning Forests from Space 🌿 15.12.2018 13:23:10

geology politics allgemein linkdump economy solar climate
🌎 Die NASA hat ihre GEDI Mission gestartet, die die Wälder der Erde vermessen und Karbon-Emissionen ihrer Abholzung tracken soll: NASA’s GEDI Mission Will Track Carbon Emissions in Earth’s Forests. On December 5, the space agency launched their tree-tracking Global Ecosystem Dynamics Investigation (GEDI) instrument to the International Space Statio... mehr auf nerdcore.de

Paying with Smartphone Contactless NFC 03.03.2019 18:20:24

entrepreneurship business iphone technology store sales customers apple checkout point of sale online buyers purchase bank payment selling shop shopping mall economy pos nfc spending finance contactless buying entrepreneur ecommerce payments top money apple pay modern terminal retail iphone xs shopping card reader people smartphone
Customer Paying with Contactless NFC Payment Business Owner Accepts NFC Payments Customer Paying with Apple Pay Retail Store Business Owner and Credit Card Terminal... mehr auf picjumbo.com

Marketing mit Hirn, Herz und Hand: Olaf Hartmann über multisensorische Markenkommunikation 16.05.2019 05:00:53

automatisierung media coverage mobile anxiety syndrom touchscreen signale radiozentrale akkord reading experience e-reader beratung medienpsychologie silicon valley wirtschaft gattungen music consumption sinne akustisches profil zielgruppen china digitization media romantik kognitionspsychologie markenkern visuell consulting print auflösungsrate b2c forschung bücher redakteur point of sale employees online kontext mitarbeiter persönlichkeit audiovisuelle medien market research kapitalismus multisensory selbstoptimierung psychologie kommunikation fabian frese leadership acoustic profile instagram berichterstattung romantisch corporate culture akustisch innovation novels ralf heuel schreiben embodied cognition sound environment live communication editorial marke melody erinnerung karriere musik gustatorisch target groups compositions vorlesen kate hevner potenzial sound sonic dna memorieren lesen digitalization audiovisual media big five content leseforschung kreativität marktforschung klang ebooks memorization acoustic mediamix technology mondscheinsonnate kompositionen redaktionell music leseerlebnis information unternehmen book business romantic society ads voice querdenken vr text radiowerbung rationalität schemata wahrnehmung research acoustics reportagen kunden daten reading künstliche intelligenz digitalisierung ki rhythm multisensorik fridtjof küchemann writing smartphone #connectedshecan affordanz medientechnologien social media shopping playlists airbnb olfactory olaf hartmann entertainment effizienz storytelling algorithm haptisch vodafone kpis journalismus unternehmenskultur advertising industry reports brand identity multisensorisch multisense institut anne stilling customer credibility psychology leserschaft brand communication marketing werbung chord faz unterhaltung haptic didaktik b2b attention haptik fake news self-optimization marken adjektivzirkel mobile rhythmus kundenzufriedenheit melodie musikkonsum editor antimonoton reading literacy harmony ar motivation politics götz ulmer tro gmbh memory beatles tim leberecht amazon führungsstil data erlebnismarketing klangbild werbeindustrie buch harry potter artificial intelligence soundumwelt kognitive dissonanz personality cognitive psychology ric scheuss soundprofil romane impuls visual polarisation politik qualitätsjournalismus lesekompetenz cognitive media research lab brands akustik advertising sound image technologie leben apps olfaktorisch algorithmus musical pattern emotionalisierung emotion gustatory learning perception texte internet bewegtbild werbewirkung aufmerksamkeit glaubwürdigkeit technik podcast lernen daniel kahnemann patagonia readership need for touch markenkommunikation soziale medien marktwirtschaft stimme handeln medien economy affordance ai senses dr. tino meitz harmonie meditieren digital detox
Als führender Experte für multisensorisches Marketing in Europa weiß Olaf Hartmann, wie unterschiedliche Sinneswahrnehmungen auf den Menschen einwirken und ihn nicht zuletzt auch in seinen Kaufents...>...... mehr auf meinsportradio.de

Folge 17 – Distanzzonen 13.05.2019 05:58:11

signale mobile anxiety syndrom touchscreen media coverage automatisierung medienpsychologie beratung e-reader reading experience akkord radiozentrale music consumption gattungen wirtschaft silicon valley media romantik kognitionspsychologie digitization china zielgruppen akustisches profil sinne forschung b2c auflösungsrate print consulting markenkern visuell kontext online employees point of sale redakteur bücher instagram acoustic profile leadership fabian frese kommunikation psychologie selbstoptimierung multisensory kapitalismus market research audiovisuelle medien mitarbeiter persönlichkeit schreiben ralf heuel novels innovation akustisch corporate culture romantisch berichterstattung musik karriere erinnerung melody marke editorial live communication sound environment embodied cognition lesen memorieren sonic dna sound potenzial vorlesen kate hevner compositions target groups gustatorisch leseforschung content big five audiovisual media digitalization klang marktforschung kreativität kompositionen mondscheinsonnate technology mediamix acoustic memorization ebooks ads business romantic society book unternehmen leseerlebnis information music redaktionell schemata rationalität radiowerbung text vr querdenken voice daten kunden reportagen acoustics research wahrnehmung social media shopping medientechnologien affordanz #connectedshecan smartphone writing fridtjof küchemann multisensorik rhythm ki digitalisierung künstliche intelligenz reading vodafone haptisch algorithm storytelling effizienz entertainment olaf hartmann olfactory airbnb playlists multisensorisch brand identity reports advertising industry journalismus unternehmenskultur kpis leserschaft psychology credibility customer multisense institut anne stilling attention b2b didaktik haptic unterhaltung faz chord werbung marketing brand communication melodie rhythmus kundenzufriedenheit mobile marken adjektivzirkel self-optimization fake news haptik politics motivation harmony ar reading literacy antimonoton editor musikkonsum führungsstil amazon tim leberecht beatles memory tro gmbh götz ulmer kognitive dissonanz soundumwelt artificial intelligence harry potter buch klangbild werbeindustrie erlebnismarketing data impuls romane soundprofil ric scheuss cognitive psychology personality advertising sound image akustik brands cognitive media research lab lesekompetenz qualitätsjournalismus politik polarisation visual learning gustatory emotionalisierung emotion musical pattern algorithmus olfaktorisch apps leben technologie glaubwürdigkeit aufmerksamkeit werbewirkung bewegtbild internet texte perception lernen podcast technik medien handeln stimme marktwirtschaft soziale medien markenkommunikation need for touch readership patagonia daniel kahnemann digital detox meditieren harmonie dr. tino meitz senses ai affordance economy
Wenn zu viel Nähe unangenehm wird Weitere interessante Informationen finden Sie auf meiner Webseite www.erfolgreich-mit-stil.de Sie haben Fragen oder Anregungen, dann kontaktieren Sie mich gerne unter info@erfolgreich-mit-stil.de...... mehr auf meinsportradio.de