Tag suchen

Tag:

Tag dlr

Persönlicher Jahresrückblick 2013 in mehr als 10 Bildern 05.01.2014 21:33:12

re:publica berlin hauptbahnhof lets play dlr blog socialspace sigint startplatz medienforum tag der luft- und raumfahrt .koeln düsseldorf minecraft evoke mediencluster sascha lobo mercedes benz swcologne fiete dortmund streamcamp betahaus prof. bazon brock next level conference respawn mediapark gamescom gronkh mefo2013 deutscher entwicklerpreis stavros messini ahoiii leilei gamingwoche gunter dueck startup weekend cologne webvideopreis pirate summit
Mein ganz persönlicher Jahresrückblick 2013 in mehr als 10 Bildern. Bilder eines Jahres, wie es aufregender kaum sein konnte. Vom ersten Startup Weekend in Köln über die Begegnung mit beeindruckenden Persönlichkeiten wie zum Beispiel den Gewinnern des Deutschen Entwicklerpreises bis hin zu persönlichen Momenten, wie der Entdeckung eines chinesis... mehr auf droid-boy.de

Previously on Raumzeit 08.04.2013 18:15:45

audio raumfahrt dlr podcasts wissenschaftskommunikation raumzeit
Tim, ich habe die Raumzeit geschrumpft! Nach mehr als 84 Stunden Raumzeit und noch keiner einzigen Raumzeit-Podperle habe ich in den vergangenen Wochen meine Lieblingsfolgen Raumzeit nochmal durchgehört und nun anlässlich des Raumzeit live–Events ein Previously daraus erstellt. Ich entschuldige mich an dieser Stelle ausdrücklich bei meinem In... mehr auf divergent.de

Wie das Web 2.0 eine space-ige Familie vereint 06.10.2013 18:06:29

raumfahrt vernetzung web 2.0 spacetweetup socialspace dlr wissenschaftskommunikation
Ausführliche Infos über den Hintergrund und die Veranstaltung selbst finden sich hier: http://www.esa.int/ger/ESA_in_your_country/Germany/Zeit_fuer_SocialSpace_am_Tag_der_Luft-_und_Raumfahrt_2013... mehr auf divergent.de

Interview zur Social Media-Kommunikation des DLR 27.01.2013 16:41:49

social media dlr helmholtz reblog arbeit wissenschaftskommunikation
Im Mai 2012 gab ich Wenke Bönisch ein Interview über meine damalige Arbeit als Social Media Manager des DLR. Der Titel lautete: “Es geht uns um Interaktion statt Einbahnstraßen-Kommunikation”. Hier ein Crossposting des Texts. Inhalt: Vorstellung / warum Web 2.0 / Blogs / Plattformen / Zielgruppe / Podcasts / das Team / Crossmedia / die Wissenschaft... mehr auf divergent.de

Science Social: Sharing, Tweetups und Podcasts 17.03.2013 22:44:09

wissenschaftskommunikation podcasts dlr helmholtz newsroom social media science social tweetup
Diese Woche erschien die Dokumentation des Forum Wissenschaftskommunikation 2012, das in Dresden stattfand. Janina Treude von der DFG hat eine schöne Zusammenfassung meines Vortrags „Science Social: Sharing, Tweetups und Podcasts“ geschrieben: „Macht Science-Tweetups!“ „Die Faszination Forschung auf interaktiven Kanäle... mehr auf divergent.de

Fünf Jahre Columbus-Blog 10.02.2013 21:16:11

blog dlr wissenschaftskommunikation iss scienceblogs raumfahrt social media
Morgen vor fünf Jahren, am 11. Februar 2008 wurde das europäische Forschungsmodul Columbus an die Internationale Raumstation ISS angekoppelt. Während der Space Shuttle-Mission STS-122 sammelte ich erste Blog-Erfahrungen, noch bevor das DLR-Blogsportal im Januar 2010 online ging. Ich bloggte zusammen mit Diana Gonzalez und (auf englisch) Daniel Scuk... mehr auf divergent.de

Audi hilft beim Mondauto mit 17.07.2015 12:33:34

dlr robert böhme pluto apollo 17 moon express aufgelesen audi luca de meo nasa part-time scientists mond marsianer oewf astrobotics technische universität berlin mondmission chris hadfield ulrich hackenberg google lunar xprize alexander gerst deutschen zentrum für luft- und raumfahrt nvidia andy weir rover audi lunar quattro glxp indus austrian space forum hakuto
Der Weltraum fasziniert mich. Im Moment verfolge ich gebannt die NASA-Aufnahmen vom Pluto, lese das tolle Buch Der Marsianer von Andy Weir und Chris Hadfield und Alexander Gerst sind sowieso meine Helden. Und ich finde das Projekt Google Lunar X faszinierend. Google will auf den Mond. Immer wieder gibt es von dort Fortschritte (und Rückschläge). [&... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Lebensgefährlicher Radweg in Köln-Wahnheide – Stadt Köln findet Situation okay 27.01.2013 17:25:56

fahrrad köln reblog fahrradwege dlr
Sechs Jahre lang pendelte ich mit der S-Bahn und dem Fahrrad in Köln zur Arbeit. Die ca 4,5 Kilometer lange Fahrrad-Strecke zwischen S-Bahn und dem DLR Köln entlang der Heidestraße ist für Radfahrer sehr gefährlich. Ende 2008 schrieb ich einen Gastbeitrag darüber im Blog Mit dem Fahrrad in und um Köln von Marco Laufenberg. Hier … ... mehr auf divergent.de

Infografik: Der Fahrplan der Sonnenfinsternis am 20. März 2015 19.03.2015 21:42:03

sonnenfinsternis vermischtes infografik livestream dlr
Morgen Mittag hat der Wahnsinn endlich ein Ende: die Sonnenfinsternis 2015 ist Geschichte. Ich muss gestehen, dass ich von dem Hype um die SoFi, wie die Sonnenfinsternis auch liebevoll genannt wird, erst gar nichts mitbekommen habe. Erst am Montag Abend … ... mehr auf ostwestf4le.de

All für alle: ESA stellt Inhalte unter CC-BY-Lizenz 21.02.2017 09:00:53

europäisches parlament creative commons patrick schiffer transparenz sharing is caring european space agency kunst und kultur esa deutsches zentrum für luft- und raumfahrt dlr bildung julia reda wissensgesellschaft immaterialgüterrecht netzpolitik cc-by-sa
... mehr auf piratenpartei.de

Die Astronautin: Über 400 Bewerbungen 17.06.2016 13:04:57

weltall casting dlr jobs sponsor industrie astronautin raumstation claudia kessler iss raumfahrt
In Deutschland findet derzeit ein Casting für Astronautinnen statt. Denn 408 Frauen aus dem ganzen Land kamen dem Aufruf nach und wollen „Die Astronautin“ werden. Aktuell werden die Bewerbungen ausgewertet. Initiatorin des Projekts ist Claudia Kessler, diplomierte Ingenieurin für Luft- und Raumfahrt sowie CEO von „HE Space Operati... mehr auf medialotse.com

Die Astronautin. Ich bin verwirrt. 01.03.2017 13:52:51

esa dlr meinung astronautin bemannt raumstationen iss uncategorized
Bisher war noch keine deutsche Frau im All, aber das soll sich jetzt ändern. In Bremen wurden heute sechs Finalistinnen vorgestellt, die in einem knapp ein Jahr dauernden Bewerbungs- und Auswahlverfahren aus rund 400 Kandidatinnen ausgesucht wurden. Zwei von diesen sechs wiederum sollen für einen zehntägigen Aufenthalt auf der ISS trainiert werden.... mehr auf leavingorbit.wordpress.com

Studie: Elektroautos werden von gut gebildeten Männern gekauft 29.05.2015 17:14:30

elektroautos ladestationen alternative antriebe plug-in-hybridauto ladestation plug-in-hybridautos dlr news studie
Laut einer neuen Studie ist der typische Käufer eines Elektroautos männlich, gut gebildet, verfügt über ein höheres Einkommen und ist 51 Jahre alt.... mehr auf mein-elektroauto.com

Persönlicher Jahresrückblick 2013 in mehr als 10 Bildern 05.01.2014 21:33:12

next level conference respawn mediapark gamescom gronkh mefo2013 deutscher entwicklerpreis stavros messini ahoiii dã¼sseldorf leilei gamingwoche gunter dueck startup weekend cologne webvideopreis pirate summit mediencluster sascha lobo mercedes benz swcologne fiete dortmund streamcamp betahaus prof. bazon brock sigint startplatz medienforum tag der luft- und raumfahrt .koeln düsseldorf minecraft evoke re:publica berlin hauptbahnhof lets play dlr blog socialspace
Mein ganz persönlicher Jahresrückblick 2013 in mehr als 10 Bildern. Bilder eines Jahres, wie es aufregender kaum sein konnte. Vom ersten Startup Weekend in Köln über die Begegnung mit beeindruckenden Persönlichkeiten wie zum Beispiel den Gewinnern des Deutschen Entwicklerpreises bis hin zu persönlichen Momenten, wie der Entdeckung eines chinesis... mehr auf droid-boy.de

Wassereis – the final frontier? 28.02.2025 12:00:43

spacex wissen dlr intuitive machines artemis-programm wassereis mondmission
Ein Wassereis vom Kiosk kostet ein paar Euro – aber wie teuer wäre eines vom Mond? Diese Frage ist nicht so abwegig, wie sie klingt. Die IM-2-Mission des US-Unternehmens Intuitive Machines soll erkunden, ob es in den ewig dunklen Kratern am Mond-Südpol Wassereis gibt. Sollte sich das bestätigen, könnte der Mond zu einer Tankstelle für […]... mehr auf ruhrbarone.de

Previously on Raumzeit 08.04.2013 18:15:45

dlr wissenschaftskommunikation podcasts raumzeit audio raumfahrt
Tim, ich habe die Raumzeit geschrumpft! Nach mehr als 84 Stunden Raumzeit und noch keiner einzigen Raumzeit-Podperle habe ich in den vergangenen Wochen meine Lieblingsfolgen Raumzeit nochmal durchgehört und nun anlässlich des Raumzeit live–Events ein Previously daraus erstellt. Ich entschuldige mich an dieser Stelle ausdrücklich bei meinem Instacas... mehr auf divergent.de

Weg vom Trump-GPS: Europas Navigationssicherheit beginnt in der Ostsee 30.03.2025 10:47:03

ostsee navigation r-mode sicherheit dlr wissen ormobass politik
Mitte März veröffentlichte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine Meldung, die nüchtern technisch klingt, aber sicherheitspolitisch durchaus relevant ist. Im EU-geförderten Projekt ORMOBASS (Operational Resilient Navigation and Timing in the Baltic Sea) arbeiten mehrere Länder daran, ein satellitenunabhängiges Navigationssystem ... mehr auf ruhrbarone.de

Country-Glühwürmchen dank DLR auf dem Mond 07.03.2025 12:30:18

raumfahrt blueghost firefly wissen dlr hashtags: mondlandung
Am 2. März 2025 landete die Landesonde Blue Ghost sicher auf dem Mond. Die Mission transportierte zehn wissenschaftliche Experimente zur Untersuchung der Mondoberfläche und ihrer geophysikalischen Eigenschaften. Entwickelt wurde das Landemodul vom Raumfahrtunternehmen Firefly Aerospace, das im Rahmen eines kommerziellen Programms Mondforschung e... mehr auf ruhrbarone.de

Asteroidenmission Hera: Vorbeiflug an Mars und Deimos 15.03.2025 17:40:06

asteroidenmission wissen hera deimos dlr esa mars
Die Raumsonde Hera der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) hat am 12. März 2025 den Mars und seinen kleinen Mond Deimos in nur 1.000 Kilometern Entfernung passiert. Dabei entstanden seltene Aufnahmen der kaum erforschten Rückseite von Deimos. Dieser Vorbeiflug nutzt die Schwerkraft des Mars, um Hera auf Kurs zu ihrem eigentlichen Ziel zu bri... mehr auf ruhrbarone.de

Science Social: Sharing, Tweetups und Podcasts 17.03.2013 22:44:09

helmholtz dlr newsroom podcasts wissenschaftskommunikation tweetup social media science social
Diese Woche erschien die Dokumentation des Forum Wissenschaftskommunikation 2012, das in Dresden stattfand. Janina Treude von der DFG hat eine schöne Zusammenfassung meines Vortrags „Science Social: Sharing, Tweetups und Podcasts“ geschrieben: „Macht Science-Tweetups!“ „Die Faszination Forschung auf interaktiven Kanäle... mehr auf divergent.de

Fünf Jahre Columbus-Blog 10.02.2013 21:16:11

blog dlr wissenschaftskommunikation scienceblogs raumfahrt iss social media
Morgen vor fünf Jahren, am 11. Februar 2008 wurde das europäische Forschungsmodul Columbus an die Internationale Raumstation ISS angekoppelt. Während der Space Shuttle-Mission STS-122 sammelte ich erste Blog-Erfahrungen, noch bevor das DLR-Blogsportal im Januar 2010 online ging. Ich bloggte zusammen mit Diana Gonzalez und (auf englisch) Daniel Scuk... mehr auf divergent.de

Endlich: Eine australische Raumfahrtagentur! 04.06.2018 11:18:39

geschichte nasa cnes australien raumfahrtbehörde esa dlr raumfahrtagentur allgemein jaxa
Australien hat ab 1. Juli 2018 eine eigene Raumfahrtbehörde. Richtig gelesen: Ab 2018, und somit als letzter der OECD-Staaten. Diese extrem späte Gründung ist auf den ersten Blick einigermaßen erstaunlich, denn Australien ist seit Ende des 2. Weltkrieges kontinuierlich in die internationale Raumfahrt involviert. Immerhin wurde der australische Stan... mehr auf leavingorbit.wordpress.com

Ich wünschte, ich könnte 200 Jahre leben! 03.09.2015 19:54:50

dlr esa nasa allgemein iss astronomie weltraum raumfahrt begeisterung
Wenn ich einen einzigen Wunsch frei hätte, dann wäre es dieser. Ich kenne viele Leute […]... mehr auf savethepony.de

Hayabusa 2 hat ihr Ziel im Visier 04.03.2018 21:35:23

asteroid 162173 hayabusa sonden, rover etc. onc-t erde jaxa hayabusa2 sample return kalibrierung mond cnes ryugu sonden dlr technik esa
Im Oktober 2016 hatte ich bereits über sie gebloggt, die japanische Sonde, die im Sommer 2018 den Asteroiden 162173 Ryugu („Drachenpalast“) erreichen soll, um ihm unter anderem auch Proben zu entnehmen und zurück zur Erde zu bringen. Inzwischen gibt es Neuigkeiten, denn Hayabusa 2 hat ihr Ziel nun endlich gesichtet. Mit der Sonne im Rüc... mehr auf leavingorbit.wordpress.com

Bessere Flugzeuge: Niedrigere Preise, besseres Klima – dank Olaf 05.03.2025 10:00:58

lastkontrolle flugzeuge luftfahrt co₂-reduktion co₂-reduktion treibstoffverbrauch politik dlr wissen
Aussicht auf günstigere Warenpreise: Durch den Einsatz intelligenter Lastkontrollsysteme könnten Verkehrsflugzeuge ihren Treibstoffverbrauch um bis zu 7,2 Prozent senken. Dies entspricht einer jährlichen CO₂-Einsparung von etwa 1,5 Millionen Tonnen – vergleichbar mit den Emissionen einer Stadt wie Köln. Günstigeres Fliegen kann auch die Preise d... mehr auf ruhrbarone.de

Hayabusa 2 hat ihr Ziel im Visier 04.03.2018 21:35:23

ryugu cnes mond kalibrierung esa technik dlr sonden erde onc-t sonden, rover etc. hayabusa asteroid 162173 sample return hayabusa2 jaxa
Im Oktober 2016 hatte ich bereits über sie gebloggt, die japanische Sonde, die im Sommer 2018 den Asteroiden 162173 Ryugu („Drachenpalast“) erreichen soll, um ihm unter anderem auch Proben zu entnehmen und zurück zur Erde zu bringen. Inzwischen gibt es Neuigkeiten, denn Hayabusa 2 hat ihr Ziel nun endlich gesichtet. Mit der Sonne im Rüc... mehr auf leavingorbit.wordpress.com

Hayabusa 2 hat ihr Ziel im Visier 04.03.2018 21:35:23

ryugu kalibrierung mond cnes dlr technik esa sonden onc-t erde hayabusa asteroid 162173 sonden, rover etc. sample return jaxa hayabusa2
Im Oktober 2016 hatte ich bereits über sie gebloggt, die japanische Sonde, die im Sommer 2018 den Asteroiden 162173 Ryugu („Drachenpalast“) erreichen soll, um ihm unter anderem auch Proben zu entnehmen und zurück zur Erde zu bringen. Inzwischen gibt es Neuigkeiten, denn Hayabusa 2 hat ihr Ziel nun endlich gesichtet. Mit der Sonne im Rüc... mehr auf leavingorbit.wordpress.com

Treibt Trump Wissenschaftler von der NASA zum DLR? 13.03.2025 09:30:11

entlassungen trump dlr wissen nasa politik wissenschaftsexodus
Donald Trump setzt seine Politik der Demontage der westlichen Exzellenz der USA fort – diesmal trifft es die wissenschaftliche Elite des Landes. Hochrangige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden entlassen, Forschungsabteilungen geschlossen. Besonders betroffen ist die NASA, deren wissenschaftliche Leitung und zentrale Strategieeinheite... mehr auf ruhrbarone.de

Satelliten in Gefahr – Wie das DLR Weltraumwetter vorhersagt 17.03.2025 11:44:25

ionosphäre dlr wissen sonnenzyklus satelliten ionosphã¤re gps weltraumwetter
Das Weltraumwetter beeinflusst mehr als nur Polarlichter – Sonnenstürme können Satelliten stören, Navigationssysteme ungenau machen und sogar Stromnetze lahmlegen. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt mit dem Ionosphere Monitoring and Prediction Center (IMPC) Vorhersagen, um diese Risiken besser abzuschätzen und Schäden ... mehr auf ruhrbarone.de

Mondfinsternis 2018 27.07.2018 17:38:00

mondfinsternis physik dlr nasa
Heute Abend gibt es eine Mondfinsternis. Auch wenn man des Öfteren von solchen Erscheinungen hört, gibt es heute Abend einige Besonderheiten. So haben wir es mit einer totalen Mondfinsternis zu tun. Hier werden keine halben Sachen gemacht, der Mond wird für einige Zeit komplett im Erdschatten liegen. Die heutige Mondfinsternis gilt als die längs... mehr auf blog.v-gar.de

#Zurück in die #Zukunft: #2024 #Artemis #Mission: #Nasa`s Rückkehr zum #Mond + Konzepte für Mondstationen + Industrialisierung 05.12.2019 00:08:06

rocket factory esa industrie isar aerospace dlr mondbasen wirtschafts- & verkehrspolitik bremen mission orion wissenschaft und forschung ariane nasa mini rockets weltraumbahnhof satelliten technologie mondstationen mond moon base concepts iss micro space port trägersysteme astro weltraum hubble astronaut 3 d druck münchen industrialisierung raketen deutschland augsburg copernicus space ohb hyimpulse technolgy gmbh
#Zurück in die #Zukunft ++ tfnukuZ# eid ni kcüruZ#   #2024 #Artemis #Mission: #Nasa`s Rückkehr zum #Mond + Konzepte für Mondstationen + Industrialisierung des Mondes   #Deutschland prüft #Weltraumbahnhof für kleine Trägerraketen in Rostock oder Nordholz + #MicroSpacePort #Germany     Die Erde ist die Wiege der Menschheit –... mehr auf 99thesen.com

Sa­fe Light Re­gio­nal Ve­hic­le (SL­RV) – Wasserstoff im Regionalverkehr 07.10.2020 16:09:22

wasserstoff fahrzeuge slrv brennstoffzelle 2020 akku dlr infrastruktur
Eigentlich beschäftigen sich die Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ja mit den Dingen oberhalb der Erdoberfläche. Nun allerdings haben sie ein mit Wasserstoff betriebenes Kleinfahrzeug für den urbanen Raum entwickelt. Beim Treibstoff nehmen sie dabei die... mehr auf bseplus.de

RES144 Resonator live am 4.11.2018 in Berlin 31.10.2018 13:30:06

raumfahrt weltraum dlr kurzfolge resonator live science podcast night berlin
Resonator goes space and stage: Am 4.11.2018 könnt ihr live bei einer Aufzeichnung des Resonator-Podcasts dabei sein. Es geht um unser Sonnensystem, Planeten und Raumfahrt: DLR-Planetenforscherin Dr. Ina Plesa im Gespräch mit Moderator Holger Klein.... mehr auf resonator-podcast.de

RES148 Planetenforschung 21.12.2018 07:34:38

mars dlr sonnensystem planeten geologie langfolge
Am 4. November 2018 war der Resonator zum ersten Mal live auf der Bühne. Im Rahmen der Science Podcast Night in Berlin sprach Holger mit Ina Plesa vom DLR über Planetenforschung.... mehr auf resonator-podcast.de

DLR_School_Lab – Herzlich Willkommen in Jena 29.09.2022 11:30:00

erlebnissen astronomie für kinder dlr school lab twitter termine jena neuigkeiten dlr
Da ich das Glück hatte als Vertreter der Urania Sternwarte Jena bei der Eröffnungsveranstaltung des DLR_School_Labs in Jena im frisch renovierten Volkshaus teilnehmen zu können, freue ich mich noch mehr, dass es jetzt auch eins hier gibt. Herzlich Willkommen & schön, dass ihr da seid! Was im Jahr 2000 mit dem ersten DLR_School_Lab in Göttingen&... mehr auf astrozwerge.wordpress.com

RES211 BepiColombo und JUICE 29.11.2024 14:24:43

dlr astrophysik merkur jupiter raumfahrt
Hauke Hussmann vom DLR über zwei aktuelle Missionenn in unserem Sonnensystem: Der Jupiter Icy Moons Explorer (JUICE), und BepiColombo auf dem Weg zum Merkur.... mehr auf resonator-podcast.de

Wie das Web 2.0 eine space-ige Familie vereint 06.10.2013 18:06:29

dlr socialspace wissenschaftskommunikation raumfahrt web 2.0 spacetweetup vernetzung
Ausführliche Infos über den Hintergrund und die Veranstaltung selbst finden sich hier: http://www.esa.int/ger/ESA_in_your_country/Germany/Zeit_fuer_SocialSpace_am_Tag_der_Luft-_und_Raumfahrt_2013... mehr auf divergent.de

RES147 Kurz zur Planetenforschung 14.12.2018 09:16:04

planeten sonnensystem kurzfolge dlr
Ina Plesa vom DLR-Institut für Planetenforschung berichtet über die Entstehung des Lebens und die Frage, ob es in Universum noch eine zweite Erde gibt.... mehr auf resonator-podcast.de

#DLR_Raumfahrt_Show in Erfurt 31.05.2019 09:30:39

ulf merbold links alexander gerst raumfahrt astronomie kalender mondlandung schule mond kinder twitter news information dlr
Noch 7 Tage! (Heute ist Freitag der 31.5.) Dann startet die DLR_Raumfahrt_Show 2019! – In Erfurt! Also gleich nebenan von uns. Die am Vormittag für Schulklassen geplante Veranstaltung im Steigerwaldstadion war ratz fatz ausgebucht. 15.000 Leute !!! So gibt es am Abend dann noch eine Wiederholung für die Öffentlichkeit. Und wir sind dabei 🙂 Un... mehr auf astrozwerge.wordpress.com

DLR-Mitarbeiter gelingt Flug mit Nachbau von Otto Lilienthal 18.09.2019 13:59:41

lifestyle dlr flugzeug
Otto Lilienthal gilt als erster Flieger der Menschheit – bislang stand jedoch ein letzter… Der Beitrag DLR-Mitarbeiter gelingt Flug mit Nachbau von Otto Lilienthal erschien zuerst auf ... mehr auf hyyperlic.com