Tag aus_der_region
Wie Schokoladen Osterhasen handgemacht werden – der Beitrag enthält Werbung. Warum sind Schokoladen Osterhasen aus der Confiserie teurer als im Supermarkt? Wer sich vor Ostern einen Schokoladen Osterhasen gönnt, merkt schnell, dass es preisliche Unterschiede gibt. Während die industriell gefertigten Hasen in den Regalen der Grossverteiler oft gü... mehr auf cakes-cookiesandmore.blogspot.com
"Wir machen hier kein Geld, wir machen Kino!" (C. Hadenfeldt, Inhaber)
Stolz zeigt Herr Hadenfeldt interessierten Besuchern seinen alten Filmprojektor, den er bei der Übernahme des Bali-Kino Alzey am 12.12.2012 gerettet hat. Wir machen hier kein Geld, wir machen Kino. Und das machen wir für Sie! Mir geht das Herz auf. Ich stehe in der Pause des ... mehr auf arthurstochterkocht.blogspot.com
Der Vollfrühling steht in den Startlöchern, die Apfelblüte beginnt und der Flieder blüht! „Wenn Apfel und Süßkirsche blühen und der Kuckuck zu rufen beginnt, hat der Vollfrühling seinen Einzug gehalten“ so schreibt BR in seinem Beitrag zum Phaenologischen Kalender. Im Moment hat man das Gefühl, dass die Natur förmlich explodiert. Vielle... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Der Flößerpfad führt vom Kinzig Ursprung in Loßburg bis nach Wolfach.Die erste Abschnitt ist 10 km lang und führt durch eines der schönsten Schwarzwaldtäler bis nach Alpirsbach.Entlang der munter dahin plätschernden Kinzig gibt es viel zu sehen und entdecken.Vorbei geht es an Mühlen, Brücken, Schwarzwaldhöfen mit Bauerngärten und Vesperstuben... mehr auf englischerose.wordpress.com
Ich wünsche dir und mir – morgens mit Vogelgezwitscher aufzuwachen – dass im Garten die Tulpen, Narzissen, Veilchen blühen – nachmittags in der Sonne sitzen und ihre Wärme genießen – das die Bäume sich ihr neues hellgrünes Blattkleid anziehen – einen Himmel in blau statt in grau – dass jede Blütenknospen sich öf... mehr auf englischerose.wordpress.com
Des Winters Hauch… Des Winters Hauch entblättert den Strauch, und wütende Sturmwinde heulen; an des Hügels Hang, wo die Lerche sonst sang, erkrächzen nun Raben und Eulen. Die Rose liegt vom Frost geknickt, und jubelnd hüllet der Winter in raschem Flug sein Leichentuch um Floras blühende Kinder. Die Schwalbe ruft aus rauer Luft ihr Lebewohl ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Ach, was haben wir uns die ganze Zeit gefreut: Sonne, Austrieb, Regen, Wachstum…..Schon im letzten Jahr hatten wir hier bei uns ähnliche Verhältnisse. Ende April gab es nach Wärme und viel Sonne schließlich Regen, Frost, Hagel und kurze Schneeschauer. Wohl dem, der standortgerecht pflanzt! Haben wir denn vergessen, dass März und April schon i... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Ja, ich weiß, Schnee gehört zum Winter dazu. Aber trotzdem muss ich das weiße Zeug nicht haben. Heute früh kurz nach 8 Uhr war ich schon draußen und habe den Schnee der Nacht beiseite geräumt. Dabei habe ich mich genau an die Vorgaben der städtischen Satzung gehalten. Wenn kein Fußweg vorhanden ist, sind knapp ein […]... mehr auf notizen-aus-der-provinz.de
In der vergangenen Woche hatten wir wieder lieben Besuch. Das ist immer eine gute Gelegenheit zu einem Ausflug. Die Gärtnerstadt hatten wir bereits vor einiger Zeit gemeinsam besucht, aber das Museum hatte damals geschlossen. Das 1979 eröffnete Gärtner- und Häckermuseum widmet sich der Geschichte und Kultur der Bamberger Gärtner und Häcker (fränki... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Bereits im Februar trafen wir uns, Vereinsmitglieder der Regionalgruppe Unterfranken der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V., zu einem Arbeitsfrühstück in Schweinfurt. Entschieden wurde über den Entwurf eines öffentlichen Staudenbeetes am Flussufer des Mains, direkt am Main-Radweg vor dem Jugendgästehaus. Zur Debatte standen fünf Vorschläge... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Eine schöne Sache ist das Ständchen zu Silvester in unserem Dorf. Die Kapelle geht ab mittags von Haus zu Haus, spielt dort und man wünscht sich einen ‚Guten Beschluss‘. Hört mal rein….. Auf Wiedersehen in 2017!... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Auch heute, am Samstag, wurde wieder gemeinschaftlich an dem Projekt gearbeitet, jung und alt trafen sich bereits am frühen Morgen und das Wetter spielte mit! Heute wurden die Rabatte in Beton gesetzt – in der nächsten Woche wird der Schotter verteilt.... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Seit einiger Zeit ist der Fußweg im Friedhof in einem schlechten Zustand. Bei 37° C trafen sich heute Hainerter Bürger und begannen mit der Instandsetzung in Eigenleistung. Die Materialien werden von der Gemeinde Knetzgau gestellt. ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
In unserem Landkreis gibt es noch viele überwiegend große und natürlich gestaltete Gärten. Allerdings ist die Idee von Beth Chatto’s Kiesgarten auch hier schon fehlinterpretiert worden! Beth Chatto legte damals auf einem stark verdichteten, mageren und trockenen Boden ihren berühmten Kiesgarten an. Sie verwendete Pflanzen, die durch ve... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Jedes Jahr freuen wir uns auf das Ständchen der Hainerter Blasmusikkapelle, heute war es wenigstens trocken ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Da gestern wunderschönes Wetter war, sind wir mal nach Darmstadt gefahren und haben ein paar Fotos in der Orangerie gemacht. Da meine Glaskugel recht neu ist, habe ich die da auch ausprobiert. Mit dem ersten Ergebniss bin ich schon mal ganz zufrieden.Ich denke, das da wohl noch einige Fotos kommen werden.... mehr auf knippscheer.de
Entstehung und Geschichte des Gartens Das Anwesen aus dem Jahre 1897 war über Generationen von einer Handwerkerfamilie bewohnt und der Garten entsprechend mit Nutzgarten und Obstwiese angelegt. Die Gartenpflege war durch das Alter des letzten Bewohners stark eingeschränkt. Mit der Übernahme des Anwesens wurde das Grundstück halbiert und der Teil mi... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Eigentlich lebe ich ganz gerne in der Provinz. Aber an manchen Tage verfluche ich dieses Nest. In einer unserer Armbanduhren ist die Batterie leer und da sie hier mittlerweile 10 EURO für einen popeligen Batteriewechsel aufrufen habe ich mir gedacht, dass kann man doch auch selbst erledigen. Eigentlich ist es ja auch kein Problem, Uhr […]... mehr auf notizen-aus-der-provinz.de
Die ausstehende Kreuzungsvereinbarung für die Bahnbrücke „Im Ort“ in Stemwede-Drohne beschäftigt nun auch den Vorstand der Deutschen Bahn AG. Der heimische FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler hat sich beim Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn AG, Ronald Pofalla, für die Gemeinde eingesetzt. Die Antwort steht noch aus. „Das Verhalten d... mehr auf frank-schaeffler.de
An den Spukgeschichten aus Sachsen blieb mein Auge hängen, weil ich eine Weile in Sachsen gewohnt habe und Spukgeschichten selten widerstehen kann. 🙂 Neulich war das Buch mit im Gepäck als ich mich anlässlich eines Wander-Urlaubs in der Sächsischen Schweiz in Sachsen rumtrieb. Gruseliges zwischen Neiße und weißer Elster ist der Untertitel – d... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Ihr erinnert Euch an das öffentliche Staudenbeet in Schweinfurt, das wir mit der Gesellschaft der Staudenfreunde (GdS) im Mai eingeweiht hatten? Anfang Juli waren wir kurz dort, um uns das Beet mal wieder anzuschauen. Einige der Staudenfreunde pflegen das Beet. Ich finde, es ist alles gut eingewachsen und es hat sich gut entwickelt. Mitte ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
„Die Natur ist eine Künstlerin….“ Dieses Zitat von Salome Scholtens* fand ich in ihrer selbst gestalteten Weihnachtskarte, die sie mir am Sonntagabend beim Besuch ihrer Weinstube gab. Das sagt schon viel über den Garten aus, den wir am heutigen Tag bei Sonnenschein besuchen und fotografieren durften. Noch am Tor fällt das Auge au... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Nach der langen Sommerzeit nutzten wir den Sonntag, um mit unserem Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege und seiner Frau einen Ausflug in die Haßberge zu machen. Nach unserem Umzug war noch nicht allzuviel Zeit und Möglichkeit. Die Haßberge sind ein Mittelgebirgszug nördlich des Mains in Unterfranken und im nördlichen Landkreis Bamberg... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Mit dem Namen Henriette Dornberger verbindet man Tischkultur auf höchstem Niveau. Als sie vor Jahren das alte Forsthaus in Wetzhausen mit ihrem Café zu neuem Leben erweckte, entdeckte sie einen fast verlorenen Garten, den Pfarrgarten. Der Garten trägt den Namen „Ein Schatz im Verborgenen“. Damit ist die Stelle gemeint, die vor den Füßen... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
‚Die Nacht der Gärten‘ ist eine neue Aktion des Gartennetzwerkes ‚Gartenparadiese Haßberge und nördlicher Steigerwald‘ An zwei Terminen im August werden jeweils vier Gartenbesitzer die Gartentüre für interessierte Gartenbesucher öffnen. Einen Privatgarten an einem Sommerabend zu erleben, ist etwas ganz Besonderes und d... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Gestern waren wir in Frankfurt auf der Buchmesse. Nun ja, das ist ja mal gar nix für mich. Viele Bücher (Ich lese nicht gern) und noch viel mehr Publikum. Gut, jeder so wie er es mag. Aber ich hatte auch das Glück, das dort eine Ansammlung von Cosplayern war und ich auch “zufällg” meine Kamera …... mehr auf knippscheer.de
Mit Metzger Andreas Harth zu Besuch auf dem Falkensteiner Hof... mehr auf arthurstochterkochtblog.com
Als wir vor genau 12 Jahren hier unsere Zelte aufschlugen, ahnten wir nicht, was uns blühte. Unser Paradies hieß die „Fränkische Trockenplatte“ oder die „Toskana Deutschlands“. Aus den Feuchtgebieten des Sauerlandes kommend, vernahmen wir seltsame Geräusche, als wir in unseren neuen Garten kamen: der Rasen knisterte unter un... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Immer auf der Suche nach schönen Gärten hatten wir am Sonntag die Gelegenheit zu einem Besuch bei Christine Bender, Landwirtschaftsrätin im Gartenbauzentrum Bayern Nord am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kitzingen, unweit von Schweinfurt in dem idyllischen Dörfchen Kolitzheim. Sie empfing uns in ihrem Garten vor der alten Remise m... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Beim letztjährigen Wettbewerb im Landkreis „Natur im Garten“ beschlossen wir den Kontakt aufrecht zu erhalten und trafen uns in der vergangenen Woche bei Marion und Armin M. Bei Ankunft wurden wir von einem fröhlichen und bunten Vorgarten begrüßt. Am Haus entlang ging es seitlich ziemlich bergab….ein terrassierter Garten in Hangl... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Weitab vom Ortsrand liegt das Anwesen der Familie Franziska und Christian H. , das Haus etwa 400 m über NN. Man erreicht das Haus über einen schmalen Pfad durch einen schön gestalteten Schattengarten, wo neben wunderbaren Päonien, vielen Akeleien auch diverse Blattschmuckstauden einen ersten Eindruck hinterlassen. Oben angelangt, hat man von der ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Rabelsdorf liegt im nordöstlichen Teil des Landkreises unterhalb von Altenstein in einer Talsenke. In der Gegend um Rabelsdorf gibt es besonders viel Obstanbau. Uwe und Birgit K. haben hier 1998 ihr Haus gebaut. Es liegt an einem seichten Hang am Randes des Dorfes in einer neueren Siedlung. Denkt man hier an einen kleinen Garten, so irrt man R... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Zwischen dem Autobahnkreuz Rheda-Wiedenbrück und der Anschlussstelle Veltheim gibt es nach Auffassung der Bundesregierung zu wenige Lkw-Parkplätze. Das geht aus der Antwort des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur auf eine Anfrage des heimischen FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler hervor. „In der Verkehrsprognose 2030... mehr auf frank-schaeffler.de
Ich habe schon seit ein paar Jahren versucht schöne Fotos von einem Silvesterfeuerwerk zu machen. Da man ja jedes Jahr nur eine Gelegenheit dazu hat, und dieses Jahr auch mal die Voraussetzungen gepasst haben, bin ich froh es endlich mal hinbekommen zu haben. Endlich sind mir mal ein paar ansehnliche Bilder gelungen.... mehr auf knippscheer.de
Während sich der Garten im Ruhemodus befindet, sind wir unterwegs, schauen uns Gärten an….. und wozu das Ganze???? Geht mal auf unserer zweite Internetseite, die wir mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge e.V. erstellt haben – hier stellen wir Euch immer wieder Neues aus den Gartenparadiesen der Regio... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Der Kiesgarten von Roswitha Amschler in Unsleben (Kreis Rhön-Grabfeld) entstand vor etwa 7 Jahren auf einem ehemaligen Holzlagerplatz. Der Untergrund ist Mineralschotter. Das war der Grund, einen Kiesgarten anzulegen: Pflanzen mit wenig Nährstoff – und Wasserbedarf kommen mit der Kiesaufschüttung zurecht. Um die Biodiversität zu fördern, bevo... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Weitab vom Ortsrand liegt das Anwesen der Familie Franziska und Christian H. , das Haus etwa 400 m über NN. Man erreicht das Haus über einen schmalen Pfad durch einen schön gestalteten Schattengarten, wo neben wunderbaren Päonien, vielen Akeleien auch diverse Blattschmuckstauden einen ersten Eindruck hinterlassen. Oben angelangt, hat man von der ... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Angelegt wurde das Beet nach Plänen von Christine Orel im März 2017 in gemeinschaftlicher Aktion der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. und der Deutschen Rosenfreunde e.V., Regionalgruppe Unterfranken. Unser Regionalleiter Rainer Trost kümmert sich seitdem federführend um das Beet und hält den Zustand auch fotografisch fest. So kann ich heute ein... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Immer auf der Suche nach schönen Gärten hatten wir am Sonntag die Gelegenheit zu einem Besuch bei Christine Bender, Landwirtschaftsrätin im Gartenbauzentrum Bayern Nord am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kitzingen, unweit von Schweinfurt in dem idyllischen Dörfchen Kolitzheim. Sie empfing uns in ihrem Garten vor der alten Remise m... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com
Die Bettenburg liegt mitten in den Haßbergen bei Hofheim. Sie ist ein Wahrzeichen der Haßberge. Dazu gehört der gleichnamige Landschaftspark, bzw. Landschaftsgarten. Seine Gründung geht zurück auf den Freiherrn Christian von Truchseß von Wetzhausen. 1789 ließ er ihn in dem Waldstück nahe seiner Burg anlegen. Von Anfang an war der Park auch für die... mehr auf pecoraroschneider.wordpress.com