Tag olav_amende
Zu drei Veranstaltungen bei der Frankfurter Buchmesse laden wir euch herzlich ein. Am 16. Oktober und am 17. Oktober haben wir zwei Verlagsabende, einmal im Café Rabe, bei dem mehr Lyrik im Mittelpunkt steht, und einmal im Hotel Libertine, bei dem es mehr um Prosa geht. Außerdem stellen wir auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage … ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Vom 5.-7. September 2025 findet bereits zum 7. Mal das Europäisches Literaturfestival Köln-Kalk (ELK) statt. Diesmal mit Yevgenia Belorusets, Gisela Heffes, Ondřej Macl, Danae Sioziou, Kinga Tóth, Senthuran Varatharajah und Krišjānis Zeļģis im Hauptprogramm und vielen anderen im Nebenprogramm (u.a. Olav Amende, Asaf Dvori, Lütfiye Güzel, Martina Le... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
„Alles fließt. Alles ist permanent in Bewegung. Städte kennen keine Ruhe. Und die Natur auch nicht. Wer einmal innehält und die Dinge um sich herum einfach geschehen lässt, merkt, wie es immerfort rinnt, rieselt, quillt und eilt, krabbelt und fährt. Da kann einem schon einmal so werden wie beim Betrachten von Godfrey Reggios Film ‚Koyaa... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
In dem Langgedicht erosion von Olav Amende beschleunigt sich die tägliche Routine einer Stadt. Die Geschehnisse intensivieren und überlagern sich, dann gerät etwas ins Rutschen. zwischen / weißklee und feldklee und / steinklee tummelt sich / das summen der hummeln und / das summen der bienen / das summen der / da drückt eine ballenpresse … ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Chefs und zwei weitere Gedichte (Plastikplanen, Die Eidechse) aus Im Sommer hatte ich eine Umarmung von Adrian Kasnitz wurden in Spectrum, der Literaturbeilage zur Wiener Tageszeitung Die Presse abgedruckt. Am 22. Juni liest Adrian Kasnitz (gemeinsam mit Olav Amende u.a.) in der Wiener Buchhandlung Orlando.... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Chefs und zwei weitere Gedichte (Plastikplanen, Die Eidechse) aus Im Sommer hatte ich eine Umarmung von Herrn K. wurden in Spectrum, der Literaturbeilage zur Wiener Tageszeitung Die Presse abgedruckt. Am 22. Juni liest er (gemeinsam… Mehr... mehr auf adriankasnitz.wordpress.com
Unsre Lyrikreihe Die nummernlosen Bücher setzten wir fort mit dem Langgedicht abwesenheiten von Olav Amende. Darin begegnen wir einer Welt der Parallelitäten, in der die Dinge losgelöst und doch miteinander verbunden simultan geschehen. Die Zeit scheint stehen geblieben, die Welt verlassen und menschenleer. Dennoch treten Menschen auf. Wir betracht... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
„‚Gedicht‘ steht unterm Titel. Aber eigentlich sind es zwei Gedichte, zwei ganz große, stille, lange. So in der Dimension von Cardenal oder Whitman, auch wenn die Landschaft, die Olav Amende beschreibt, die Stadt ist. Möglicherweise Leipzig. Eines, wie nur er es sieht. Oder gesehen hat – etwa in den ersten Wochen des Lockdowns 202... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
„Wer vom Stadtmarketing-Gedöns genug hat, wer sein Leipzig mal ganz anders sehen möchte, ist bei Amende genau richtig. Natürlich transzendieren die Beobachtungen eine lokale Verortung. Jede Metropole kann gemeint sein. Dennoch ist Leipzig hinter all dem Notierten erkennbar. Das Dampfen der Gräser, das verwegene Eigenleben der Pappkartons auf ... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com
Auch wenn die offizielle Buchmesse abgesagt ist, sind wir vom 17. bis 20. März mit unseren Büchern, Autor*innen und Übersetzer*innen in Leipzig. Vom 18. bis 20. März findet die Buchmesse Popup der unabhängigen Verlage statt. Wir sind mit einem Stand dabei, an dem ihr Autor*innen, Übersetz*innen und Freunde des Verlages treffen könnt, u.a. Olav Amen... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com