Tag suchen

Tag:

Tag oberfl_chenspannung

Turbulente Ruhe 11.06.2025 00:00:00

wasser turbulenz spiegelnde reflexion wellen oberflã¤chenspannung physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos oberflächenspannung
Schaut man sich die Spur eines vorbeigefahrenen Schiffes im Wasser an, so fällt auf, dass die Wasseroberfläche trotz der vorangegangenen turbulenten Bewegungen glatter ist als im übrigen Bereich. Dieser ist von winderzeugten Wellen aufgeraut. Die spiegelnde Reflexion im Wasser im Bereich der Spur ist ein deutlicher Beweis für die größere Glätte des... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Oszillierende Teestrahlen 22.03.2018 00:01:26

reflexion entropie physik im alltag und naturphänomene trägheit oberflächenspannung marginalia freier fall oberflächenenergie
Wer beim Eingießen von Tee oder Kaffee den Flüssigkeitsstrahl ins Visier nimmt, könnte sich über eine oszillierende Struktur des Strahls wundern. Dass ein Flüssigkeitsstrahl dazu tendiert, zwischen zwei verschiedenen Querschnitten, einem breiten und einem schmalen hin- und her zu schwingen, ist mir zum ersten Mal in Marrakech aufgefallen, als mir b... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats September 2022 01.09.2022 00:00:00

wölbspiegel naturschön farben wã¶lbspiegel wasser monatsrätsel physikalisches spielzeug & freihandversuche physik im alltag und naturphänomene entropie oberflächenspannung energie spiegelnde reflexion naturschã¶n muster verzerrung hohlspiegel oberflã¤chenspannung
Warum erscheinen die Linien verzerrt? Erklärung des Rätselfotos des Monats August 2022 Frage: Wie entstehen diese Strukturen? Antwort: Wir blicken auf eine leicht bewegte aber glatte Wasseroberfläche. Sie reflektiert das auftreffende Licht spiegelnd. Da die Aufnahme in einem Jachthafen gemacht wurde, spiegelt sich nicht nur der blaue Himmel, sonder... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wasserstrahlen zwischen Oszillation und Zerfall 03.06.2021 00:00:00

rubrik: "schlichting! " freier fall oberflächenenergie oberflã¤chenspannung oberflã¤chenenergie reflexion oberflächenspannung strukturbildung, selbstorganisation & chaos entropie physik im alltag und naturphänomene
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 6 (2021), S. 66 – 67 Wohl ist alles in der Natur Wechsel,aber hinter dem Wechselnden ruht ein Ewiges.Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) Flüssigkeiten, die flach aus einem Auslass stürzen, pendeln zwischen zwei Zuständen hin und her. Sie verdrillen sich und gehen schließlich in einzelne Tro... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Zuneigung auf dem Wasser 22.09.2022 00:00:00

energie und entropie tenside oberflã¤chenenergie oberflã¤chenspannung physik im alltag und naturphänomene entropie oberflächenspannung physikalisches spielzeug & freihandversuche kraft oberflächenenergie energieentwertung
Man kann es nicht übersehen, die beiden Heftzwecken zeigen eine deutliche Zuneigung zueinander und das in einer äußerst ungewöhnlichen Situation. Denn sie hocken beide auf dem Wasser und das in einer Mulde.Ist das nicht merkwürdig? Die Heftzwecken bestehen aus Eisenblech. Eisen hat eine größere Dichte als Wasser und müsste untergehen. Außerdem hat ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Blätter als Reinigungskräfte 28.06.2024 00:00:00

hydrophil physik im alltag und naturphänomene oberflächenspannung energie und entropie oberflã¤chenspannung hydrophob schmutz tropfen staub
Wassertropfen reinigen Blätter. Das passiert meist in aller Verborgenheit, denn die Staubteilchen, die die Blätter in sich aufnehmen sind oft winzig klein. Die Reinigung ist u. A. notwendig, um die Fotosythesetätigkeit der Blätter intakt zu halten.Voraussetzung dafür ist zweierlei. Der Staub muss hydrophil (wasserliebend) sein und Blätter zumindest... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Oberflächenspannung 06.09.2019 21:25:35

physik oberflächenspannung fotografie canon powershot s110 wasser adhäsion
Zufällig in der Wasserkaraffe gesehen. Anders betrachtet, oder anders mit etwas mehr Bild um die Kugel. Man kann die Sache auch von unten betrachten: Das wirkt jetzt fast schon wie der Eingang eines Wurmlochs, das sonstwohin führen könnte.... mehr auf gnadlib.wordpress.com

Bestäubte Regentropfen 03.05.2022 00:00:00

oberflã¤chenspannung energie und entropie oberflächenspannung strukturbildung, selbstorganisation & chaos hydrophil minimal entropie physik im alltag und naturphänomene rubrik: "schlichting! " tropfen benetzung hydrophob
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 5 (2022), S. 77-78 Es regnete so stark, daß alle Schweine reinund alle Menschen dreckig wurdenGeorg Christoph Lichtenberg (1742–1799) Auf Pflanzenblättern sammeln sich Pollen und anderer feiner Staub. Ein Regenschauer wirkt reinigend und hinterlässt manchmal Tropfen, die einiges über die physikalisc... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats Oktober 2022 01.10.2022 00:00:00

monatsrätsel brennweite dichte auftrieb vergrößerung verzerrung linse oberflã¤chenspannung physik im alltag und naturphänomene vergrã¶ãŸerung oberflächenspannung
Stimmt alles auf dem Foto? Erklärung des Rätselfotos des Monats September 2022 Frage: Warum erscheinen die Linien verzerrt? Antwort: Wenn man nicht schon anderweitig Verdacht geschöpft hat, verrät die Spiegelung der vorderen Kante der Münze, dass sie auf dem Wasser schwimmt. Schwimmen kann sie deshalb, weil sie aus Aluminium besteht. Die Dichte von... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Fenster im leichten Schneegestöber 14.02.2020 00:00:01

wasser phasenã¼bergang adhäsion physik im alltag und naturphänomene phasenübergang adhã¤sion marginalia oberflächenspannung schnee abbildung linse oberflã¤chenspannung
Wenn Schnee oder Graupel ans Fenster schlagen kann man oft einen interessanten Wachstums- und Strukturbildungsvorgang beobachten, insbesondere dann, wenn die Außentemperaturen nicht zu niedrig und die Raumtemperatur einigermaßen hoch ist. Der Schnee haftet zunächst an der Scheibe, beginnt durch die Scheibe erwärmt zu schmelzen und auf dem dadurch e... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Anhängliche Schönheiten 30.04.2018 00:00:37

reflexion gedicht minimal marginalia kugel oberflächenspannung tropfen
Wer sind die tausendmal tausend, wer die Myriaden alle, Welche den Tropfen bewohnen, und bewohnten? und wer bin ich? Aus: Die Frühlingsfeier von Friedrich Gottlieb Kloppstock (1724 – 1803)... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Blasenwesen aus dem Geist der Fantasie 06.01.2021 00:00:39

blasen diffuse reflexion figur sehen physik im alltag und naturphänomene marginalia oberflächenspannung struktur pareidolie energie und entropie oberflã¤chenspannung
Das ständige Nieselwetter hat wenigstens eines für sich. In dem Brunnenring, den wir als Reservoir für das Wasser vom Dach nutzen, entstehen durch das hineinlaufende Wasser Blasen und die haben nichts Eiligeres zu tun als unter Missachtung der Abstandsregeln sich zu größen Blasenteppichen zusammenzuschließen. Dabei bilden sie immer wieder kreative ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Experimente : Harry Potter-Zauber dank Oberflächenspannung 09.02.2018 16:35:16

zaubertrick tenside experiment experimente seife oberflächenspannung chemie physik chemiekiste zauber büroklammer wasser physikkiste zauberstab mitmachkiste
In der Schweizer Fasnacht sind Hexen zentrale Figuren, aber bestimmt sind auch Zauberer, Feen und andere magische Wesen bei der Kostümwahl beliebt. Mache dein magisches Kostüm wirklich einzigartig: Ich verrate dir, wie du wirklich zaubern und deine Freunde und (Mit-)Gäste verblüffen kannst! Die Physik bzw. Chemie machts möglich! 1. Die schwimmen... mehr auf keinsteins-kiste.ch

Leben auf einem Trampolin 30.08.2024 00:00:00

verhalten tier naturschön insekt oberflã¤chenspannung spiegelnde reflexion naturschã¶n oberflächenspannung schatten physik im alltag und naturphänomene licht strukturbildung, selbstorganisation & chaos
Hier belausche ich mit meiner Kamera gerade eine Annäherung zweier Wasserläufer. An den Dellen, die sie mir ihren Füßen in die Wasseroberfläche drücken, erkennt man, dass für sie die Wasseroberfläche elastisch ist wie ein Trampolin. Die Oberflächenspannung des Wassers wirkt anschaulich gesprochen wie eine elastische Haut. Und weil die Füße der Wass... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die Thoreau-Reynolds-Welle – eine unscheinbare Grenze im Fluss 03.06.2022 00:00:00

thoreau-reynolds-welle rubrik: "schlichting! " wasser strömung strã¶mung kaustik oberflã¤chenspannung tenside physik im alltag und naturphänomene oberflächenspannung kapillarwellen
Wer einen Spaziergang an einem Bach unternimmt, sollte es nicht versäumen, dessen Oberfläche nach einer unauffälligen, nahezu fadenförmigen Welle abzusuchen. Sie läuft in den meisten Fällen wie eine dünne Linie senkrecht zur Strömungsrichtung über das Gewässer und zeichnet bei Sonnenschein einen feinen Streifen fokussierten Lichts auf den Boden (si... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Ein rollender Wassertropfen 11.07.2022 00:00:00

tropfen physikalisches spielzeug & freihandversuche benetzung hydrophob oberflã¤chenspannung oberflächenspannung physik im alltag und naturphänomene hydrophil
Lässt man einen kleinen Wassertropfen aus geringer Höhe auf die Tischplatte oder andere Unterlagen fallen, so wird man in den meisten Fällen feststellen, dass der Tropfen vor lauter Liebe nur so dahinschmilzt. Jedenfalls läuft er ein wenig auseinander, wenn die Unterlagen hydrophil, also wasserliebend sind. Da die Natur dazu tendiert, soviel Oberfl... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Physik der Thoreau-Reynolds-Welle Ein kaum bekanntes Naturphänomen 11.03.2023 00:00:00

physik und kultur strömung thoreau-reynolds-welle strukturbildung, selbstorganisation & chaos physik im alltag und naturphänomene oberflächenspannung kapillarwellen rubriken: "spielwiese" und "blickwinkel" strã¶mung kaustik oberflã¤chenspannung tenside
Wilfried Suhr, H. Joachim Schlichting. Physik in unserer Zeit 54/ 2 p. 82-85 Manchmal beobachtet man eine quer über ein Gewässer verlaufende, winzige stationäre Welle. Sie trennt eine ruhige von einer bewegten Zone und verweist auf interessante physikalische Zusammenhänge, die sich nicht sofort erschließen. Im Jahre 1858 machte der Schriftsteller u... mehr auf hjschlichting.wordpress.com