Tag suchen

Tag:

Tag grenzfl_chenenergie

Ein Vogelschiss mit abstoßender Wirkung 15.04.2024 00:00:00

grenzflã¤chenenergie physik im alltag und naturphänomene entropie tensid energie und entropie grenzflächenenergie grenzfläche grenzflã¤che zweiter hauptsatz humor
Dass ein Vogelschiss für viele Menschen abstoßend ist, versteht man sofort. Wenn sich jedoch diese Abstoßung so real zeigt, wie in diesem Foto, dann lohnt es sich vielleicht, seine Aversion für einen Moment zu überwinden und weiterzulesen.Denn hier ist der Schiss nicht nur in eine dünne Regenwasserschicht auf Fliesen gefallen, sondern hat das Wasse... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Der Docht, ein offener Siphon 03.11.2024 00:00:00

kapilaritã¤t physikalisches spielzeug & freihandversuche grenzflächenenergie grenzfläche druck rubrik: "schlichting! " grenzflã¤che grenzflã¤chenenergie physik im alltag und naturphänomene siphon physik und kultur kapilarität energie energieentwertung
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 11 (2024) »Schwerkraft; das, was uns herabzieht,ist der Sporn, der uns erhebt«Jeanette Winterson Mit einem Docht kann man Flüssigkeit elegant zwischen Behältern umfüllen. Dabei strömt sie sogar ein Stück aufwärts, wie bei einem klassischen Siphon mit festen Wänden. Beim weichen Docht umhüllt eine Wa... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Sphärischer hydraulischer Sprung 06.11.2024 00:00:00

hydraulischer sprung strukturbildung wechselsprung kugel symmetriebruch physik im alltag und naturphänomene grenzflã¤chenenergie strukturbildung, selbstorganisation & chaos grenzflächenenergie wirbel physikalisches spielzeug & freihandversuche
Einen hydraulischen Sprung kennt eigenlich jeder, der den in einer Spüle auftreffenden Wasserstrahl beobachtet hat. Der Strahl ist von einem Wasserkreis umgeben, den ein Wasserwall umrandet, dem hydraulsichen Sprung. Ich habe darüber vor einiger Zeit ausführlicher berichtet. Das Foto hier ist eine visuelle Antwort auf die Frage, was passiert, wenn ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Es sind nur Tropfen… 11.09.2022 00:00:00

grenzflächenenergie energie und entropie naturschã¶n tropfen lupe linse physik im alltag und naturphänomene entropie naturschön schwerkraft grenzflã¤chenenergie hã¶henenergie physik und kultur höhenenergie kugel
Um die Schönheit solcher Tropfen genießen zu können, muss man sich auf das Niveau der Grashalme herablassen. Weil die Kamera oder das Auge den Tropfen in den Fokus nimmt, verschwimmt die Welt dahinter in einem Einerlei von Grüntönen. Aber die Strukturen gehen einem nicht ganz verloren, weil der Tropfen zumindest einen Teil des aus dieser … ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Anziehende Nässe 04.06.2024 00:00:00

wasser strukturbildung, selbstorganisation & chaos grenzflã¤chenenergie hydrophil entropie physik im alltag und naturphänomene pflanze energie und entropie grenzflächenenergie pappus
In dieser Zeit sieht man die Löwenzahnblüten vorwiegend in ihrer Großvaterversion: weiße Haare und Glatze (Haarausfall), die etwas liebevoller gesehen die Phase der Ausbreitung der Samen zum Ausdruck bringt. Normalerweise teilen sich die einzelnen Pappuse die Kugelfläche fast gleichmäßig und lückenlos auf. Wenn es jedoch regnet und die feinen Gleit... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Prickelnde Physik 03.01.2020 00:00:37

kohlenstoffdioxid geruch tropfen grenzflächenenergie auftrieb trinken grenzflã¤chenenergie physik im alltag und naturphänomene diffusion blasen
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 1 (2020) S. 72 – 73 Die Blasen in Sekt und anderen kohlensäurehaltigen Getränken sind auch für Forscher faszinierend – besonders, wenn sie an der Oberfläche zerplatzen. Dabei springen feine Tröpfchen hoch, die Aromastoffe verteilen. Würden alle Dinge zu Rauch, mit der Nase wüsste man sie zu untersch... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Rätselfoto des Monats August 2021 01.08.2021 00:00:00

verunreinigung sand energie und entropie spiegelnde reflexion monatsrätsel luft grenzflächenenergie wasser schatten benetzung energie grenzflã¤chenenergie strukturbildung, selbstorganisation & chaos diffuse reflexion physik im alltag und naturphänomene
Wodurch und warum wird die spiegelnde Reflexion auf Teilen des Wassers verhindert? Erklärung des Rätselfotos des Monats Juli 2021 Frage: Was hält die Burg zusammen? Antwort: In trockenem Zustand rinnt Sand durch unsere Finger. Kaum gerät Sand jedoch mit Wasser in Berührung, fließt er nicht mehr und lässt sich in nahezu beliebige feste Gestalt bring... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Späte Prachtkerze im Tropfengewand 10.11.2020 00:00:45

kugel marginalia grenzflã¤chenenergie hydrophil physik im alltag und naturphänomene naturschön schwerkraft grenzflã¤chenspannung tropfen pflanze energie und entropie naturschã¶n grenzflächenenergie grenzflächenspannung
Diese Blüte einer Prachtkerze sieht zwar tropfenbehängt etwas traurig aus, obwohl sie bis jetzt keine Anstalten macht, das Blühen jahreszeitbedingt aufzugeben. Schaut man sich einige Wassertropfen etwas genauer an, so könnte man den Eindruck gewinnen, dass sich die Blüte mit auffallend vielen dieser Klunker behängt hat. Insbesondere der untere Trop... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Die entnetzende Wirkung eines Vogelschiss‘ 08.09.2020 00:00:28

grenzflächenenergie grenzflächenspannung energie und entropie grenzflã¤chenspannung entnetzung physik im alltag und naturphänomene hydrophob hydrophil grenzflã¤chenenergie
Bei einem leichten Regen waren die Fliesen der Terrasse mit einem Wasserfilm benetzt. Die leicht abschüssige Terrasse sorgte dafür, dass nur eine dünne Wasserschicht auf den wasserliebenden (hydrophilen) Fliesen verblieb. Lediglich an einer Stelle, an der ein Vogel seinen Schiss hinterlassen hatte, blieb es trocken. Interessanterweise wurde nicht n... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kollabierende Schaumblasen schießen mit Tropfen 17.07.2020 00:00:58

grenzflã¤chenenergie blasen physik im alltag und naturphänomene schaum grenzflächenenergie platzen
Manche Blasen halten sehr lange. Zum Beispiel die Schaumblasen auf dem Cappuccino oder die Blasen, die sich zu einem Eischnee vereinigt haben. Es gibt aber auch Situationen, in denen die Blasen im Verbund eines gerade entstandenen Schaumgebildes manchmal sogar mit einer Serie von hörbaren Klicken in schneller Folge ihr just begonnenes Leben wieder ... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Multiphänomenal 17.06.2022 00:00:00

licht hydrophob grenzflã¤chenenergie minimal physik im alltag und naturphänomene wasser fokussierung abbildung grenzflächenenergie grenzfläche grenzflã¤che linse
Ein Blatt, das im stürmischen Regenschauer vom Baum heruntergerissen kommt rücklings auf dem Boden zu liegen. Einige versprengte Wassertropfen sind in muldenförmigen Vertiefungen des Blatts zur Ruhe gekommen, malerisch inszeniert durch die inzwischen wieder dominierende Sonne. Das zeigt sich nicht nur in den Schattierungen des Blattes, sondern auch... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Kettenreaktion im Schaum 30.01.2024 00:00:00

blasen kettenreaktion schaum physik im alltag und naturphänomene grenzflã¤chenenergie platzen grenzflächenenergie physikalisches spielzeug & freihandversuche rubriken: "spielwiese" und "blickwinkel"
H. Joachim Schlichting. Physik in unserer Zeit 55/1 (2024), S. 47 Beim Platzen von Seifenblasen zurückschnellende Tropfen zerschießen weitere Blasen und führen zu einem exponentiellen Anschwellen des Zerstörungswerks. Seifenschäume, die zum Beispielen beim Geschirrspülen entstehen, halten nicht sehr lange (obige Abbildung). Zu Beginn platzt mal hie... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Woher nimmt der Schaum seine Füllung? 14.02.2022 00:00:00

physik und kultur blasen schaum physik im alltag und naturphänomene strukturbildung, selbstorganisation & chaos grenzflã¤chenenergie luft grenzflächenenergie
Meine Schwester schickte mir das Foto mit der Frage, warum sich der Schaum derartig aufbaut und sogar bestehen bleibt. Sie war nämlich dabei eine Vase zu reinigen und erlebte beim Einfüllen des Spülwassers ein erstaunliches Schaumwachstum. Der Schaum quoll weit über die Vase hinaus und schien in dieser Position verharren zu wollen.Indem ich daran d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Gestylte Wimpern durch Mutter Natur 11.12.2020 00:00:15

energie und entropie grenzflächenenergie mensch grenzflã¤chenenergie hydrophil physik im alltag und naturphänomene schwerkraft marginalia anziehung
Man schaue sich die Wimpern dieses Kindes an. Sie scheinen sorgfältig gestylt, zu spitz auslaufenden Bündeln vereinigt. Dahinter steckt jedoch keine exaltierte Mutter, sondern letztlich Mutter Natur. Denn das Kind hat nur heftig im Wasser geplanscht. Alles andere geschah von selbst (Selbstorganisation). Wer mit dem Tuschpinsel vertraut ist, kennt d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Tropfenvorhänge im Spinnennetz 27.08.2019 00:00:46

grenzflächenenergie tropfen tau grenzflã¤chenenergie kondensation physik im alltag und naturphänomene spinnennetz
Hier hat die Spinne sich einiges eingefangen, auf das sie vermutlich keinen großen Wert legt – Tautropfen. Dadurch ist das Netz einigermaßen durcheinander gebracht worden, indem  einige Abschnitte des spiralförmigen Fangfadens* mitbenachbarten „verklebten“ und damit relativ große Durchfluglöcher für potenzielle Beutetiere geschaffen wurden. Für mic... mehr auf hjschlichting.wordpress.com

Wasserwall in der Spüle 03.10.2019 00:00:39

strukturbildung hydraulischer sprung symmetriebruch wechselsprung physik im alltag und naturphänomene grenzflã¤chenenergie rubrik: "schlichting! " grenzflächenenergie physikalisches spielzeug & freihandversuche wirbel
H. Joachim Schlichting. Spektrum der Wissenschaft 10 (2019), S. 58 – 59 Durch eine Bewegung oder einen Sprung kann Wasser sich erheben Leonardo da Vinci (1452–1519) Wenn ein Wasserstrahl auf eine ebene Fläche trifft, bildet sich ringsum eine dünne, kreisförmige Schicht, die sich in etwas Abstand plötzlich zu einem Flüssigkeitswall auftürmt. D... mehr auf hjschlichting.wordpress.com