Tag chinesisch_rezepte
Das Rezept für Dan-Dan-Nudeln von Handa Cheng ist ein kulinarisches Highlight, das beeindruckt. "Wenn man sich ein Nudelrezept merken sollte, dann dieses hier! Die Sauce ist mit ihren perfekt abgestimmten Aromen und den salzigen, säuerlichen, pikanten und reichen Umami-Noten einfach perfekt!", schwärmt der Autor. In anderen Ländern ist dieses Nudel... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Aus Nordchina stammt das Rezept für Jian Bing von Handa Cheng, das mich auf eine kulinarische Entdeckungsreise führte. "Jian Bing (wörtlich »Pfannencrêpes«) werden im Norden Chinas traditionell zum Frühstück gereicht", erklärt der Autor Handa Cheng. Ein ganz ungewöhnliches Gericht, gern auch als Streetfood gegessen – man findet dazu schöne Videos i... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ein chinesischer Klassiker: Schweinefleisch Dongpo von Handa Cheng. "Dieses Rezept ist nach dem berühmten Dichter Su Dongpo benannt, der das Gericht im Jahr 1089 während seiner Zeit in Hangzhou erfunden haben soll", schreibt der Autor einleitend Handa Cheng. Ein typisches Gericht, bei dem die Hong-Shao-Kochtechnik angewandt wird. Nach der Vorbereit... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Mapo-Tofu ist ein chinesischer Klassiker aus der Sichuan-Küche. Es ist mein persönliches Referenzgericht, das ich in einem neuen chinesischen Restaurant ausprobiere. Dieses Rezept von Céline Chung hat für mich das richtige Verhältnis von Fleisch zu Tofu, es ist nicht zu flüssig und nicht zu zäh, nur die Schärfe könnte noch etwas stärker sein. Trotz... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Dieses Rezept von Kochbuchautor Jeremy Pang klingt lecker und ist lecker! Angelehnt an den chinesischen Entenklassiker verwendet Pang stattdessen Schweinekoteletts bzw. -nackensteaks. Sie werden mariniert, dann im Wok frittiert und schließlich in einer Orangen-Pflaumensauce gebadet. Schon wenn sie das erste Mal knusprig aus dem Wok kommen, könnte m... mehr auf valentinas-kochbuch.de
"Siu Mai sind farbenfrohe Teigtaschen mit einer ungewöhnlichen Füllung aus Garnelen und Schweinefleisch. Man glaubt es kaum, aber die beiden harmonieren wunderbar miteinander und verschmelzen im Mund zu einem wahren Traumpaar. Unter den chinesischen Dim-Sum-Gerichten gehören sie auf jeden Fall zu den beliebtesten. Sie sind butterzart, saftig und ar... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Kung Pao vom Blech ist eines meiner favorisierten Rezepte aus dem Kochbuch "Nachhaltig mit Genuss". Mourtadas Gemüsegericht ist angelehnt an den chinesischen Klassiker mit Huhn und Erdnüssen, der hier mit viel Gemüse und unkompliziert im Ofen zubereitet wird. Die Nüsse verleihen viel Crunch und die Frühlingszwiebeln Farbe und Frische. Simone |... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Dennis Yens Zwiebelknusperöl wird auf Basis von Schalotten zubereitet. Es schmeckt dezent, aromatisch und sehr lecker. Ein Upgrade für jedes asiatisches Gericht. Julia | Mehr Rezepte für Kräuter- und Chili-Öl ORIGINALREZEPT von Dennis Yen: Zwiebelknusperöl Ergibt 400 ml Zubereitungszeit: 40 Minuten Lust auf mehr? Seit 2008 stellt der werbefrei... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Rezept für die taiwanesischen Eierpfannkuchen von Sissi Chen hat mich im Sturm erobert. Für jede Portion wird zunächst ein dünner Pfannkuchen in der Pfanne ausgebacken und anschließend beiseitegestellt. Der Clou erfolgt im nächsten Schritt, wenn in derselben Pfanne ein dünnes Omelett gebraten und nach dem Wenden mit dem zuvor zubereiteten Pfann... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Oh, in dieses chinesische Gericht Dong-Gu-Men-Fu-Zhu-Jie habe ich mich verliebt! Die getrockneten Tofuknoten aus dem Asialaden lagen noch in meinem Vorrat und das Rezept klang verlockend: Die Knoten werden nach einem kurzen Einweichen in Natronwasser in reichlich Öl frittiert und anschließend sofort in ein kaltes Wasserbad gelegt. Dann werden sie m... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Cong You Bing ist ein aromatisches Pfannenbrot aus der chinesischen Küche. Schon die Zubereitung macht Spaß. Der Weizenmehlteig wird mit 50 Grad heißem Wasser zubereitet, nach einer Ruhezeit rechteckig ausgerollt, mit Frühlingszwiebeln und Chiliöl gefüllt und schließlich zu Fladen geformt. Cong You Bing wird in Sesamöl gebraten und mit einer köstli... mehr auf valentinas-kochbuch.de
"Das herzerwärmend wohltuende und äußerst schmackhafte Gericht gehört zu den berühmtesten Sichuans und steht stellvertretend für den deftigen Charakter und die Großzügigkeit der Volksküche. Der Sichuanpfeffer hinterlässt ein angenehmes Prickeln auf den Lippen und der zarte Tofu gleitet sanft wie ein Balsam die Kehle hinunter", schwärmt Chinaexperti... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das folgende Rezept für chinesisches Ingwerhuhn stammt von dem Koch und Autor Wolfgang Müller. Es macht in jeder Lebenslage glücklich. Das Huhn wird mit Schweinehack, Ingwer und Pilzen gefüllt und unter Zugabe von noch mehr Ingwer, Knoblauch und Chili sanft gekocht. Ein Freilandhuhn von 2 kg reicht locker für 4 Personen. Von diesem köstlichen Mahl ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Als Fan von Teigtaschen kann ich von Wantans nie genug bekommen. Diese in Chili-Knusperöl nach einem Rezept von Dennis Yen sind klassisch mit Garnelen und Schweinehackfleisch gefüllt. Das Chili-Knusperöl mit Chinkiang-Essig macht daraus ein Erlebnis. Unbedingt probieren. Julia | Mehr Rezepte für Wantan ORIGINALREZEPT von Dennis Yen: Wantans in... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Fuchsia Dunlops chinesisches Schweinebauchrezept ist ein Gericht für Festtage. Über das traditionelle und bis heute weit verbreitete Gericht schreibt sie: "Han shaobai – wörtlich »gesalzenes gegartes Weißes [Schweinefleisch]« – gehört fast immer zum Hochzeitsmahl. Auch beim traditionellen Essen am Neujahrsabend ist es unverzichtbar. Dazu werden Sch... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ein Gericht ohne Fisch, das „fischduftend“ heißt? Chinaexpertin Fuchsia Dunlop erklärt in ihrem folgenden Rezept, was es damit auf sich hat: "Dieses Rezept ist ein regionaler Klassiker und küchenübergreifend eines meiner absoluten Lieblingsgerichte. Es bringt das sinnliche Vergnügen der sichuanischen Küche auf den Punkt, ihre warmen Farben und Arom... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das chinesisch inspirierte Rezept für Biang-Biang-Nudeln mit scharfem Chiliöl ist ein Erlebnis. Sojasauce und schwarzer Reisessig werden dafür zunächst auf die Teller verteilt. Darauf werden Weizennudeln und blanchierter Pak Choi gegeben und mit Frühlingszwiebeln und Gochugaru-Chiliflocken getoppt. Jetzt wird heißes Öl darüber gegossen. Das geht fi... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Schon mal Garnelen mit Schale zubereitet? Noel Yih-I Luohs chinesisches Rezept für Gan-Shao-Da-Xia - große Garnelen in Pfeffersauce - zeigt, wie man sie knusprig und köstlich zubereitet. Nach einem Bad in gewürztem Wasser werden die Garnelen trocken getupft, in Süßkartoffelmehl gewendet und dann in zwei Durchgängen bei unterschiedlichen Temperature... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Rezept für Char Siu Tofu ist eine pflanzenbasierte Variante des populären kantonesischen Schweinefleisch-Klassikers. Es stammt aus dem Kochbuch Asien vegan von Jeeca Uy. Das appetitliche Rezeptfoto dafür ließ mich sofort zur Tat schreiten. Für die Zubereitung werden Tofuscheiben in einer üppigen, herzhaft-süßen Soße gekocht. Die Textur ist eine... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Rezept für Bao mit karamellisiertem Schweinefleisch der Autorin Orathay Souksisavanh war das erste Bao-Rezept, das ich selbst zubereitet habe. Auch wenn es mir an der nötigen Fingerfertigkeit fehlte, war das Ergebnis sehr zufriedenstellend. Der Hefeteig wird mit leckerem Schweinefleisch gefüllt, als vegetarische Variante empfiehlt die Autorin ü... mehr auf valentinas-kochbuch.de
"Geschmortes Fleisch – Hong Shao Rou – ist chinesische Hausmannskost, die in unterschiedlichen Variationen im ganzen Land verbreitet ist. Wenn man eine vegetarische Version machen will, sind Rote Bete dafür wunderbar geeignet: Sie sind schön rot, nahrhaft und haben einen erdigen Geschmack", erklärt Kochbuchautor Jonas Cramby seine Wahl für die Vegg... mehr auf valentinas-kochbuch.de
"Zhongdumplings sind halbmondförmige Teigbündel mit saftiger Füllung, die in einer Mischung aus duftendem Chiliöl und würziger, süßer Sojasauce baden. Die Kombination ist reine Perfektion", schwärmt Autor Jonas Cramby anlässlich seines Rezepts für die beliebtesten Dumplings der chinesischen Hauptstadt Chengdu der Region Sichuan. Die Füllung aus Pil... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das chinesische Rezept für Goldmünzeneier aus Hunan stammt von Autor Jonas Cramby. Zunächst werden dafür hart gekochte Eier in Speisestärke gewendet und in reichlich Öl angebraten. Dazu kommen Ingwer und Knoblauch; abgelöscht wird das Eierspeisengericht mit Sojasauce und einem Schuss Shaoxing-Wein. Ein schöner wie würziger Sattmacher, der ganz ande... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Wolfgang Müllers glasierter asiatischer Schweinebauch schmeckt sooo gut. Das Rezept sieht 3 kg vor. Ein Kilo reicht dabei locker für vier Personen. Schließlich ist das gute Stück fett und es gibt dazu Begeleiter. Der Schweinebauch wird kurz gekocht, über Nacht in einer asiatischen Marinade eingelegt und anschließend im Backofen gegart. Der Tipp, di... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Xiao Long Bao sind gedämpfte chinesische Teigtaschen mit Brühe. Aber wie kommt die da rein? Das Dim-Sum-Rezept von Filip Poon verrät es. Die Brühe wird mit Gelatine gebunden und verflüssigt sich beim Dämpfen wieder. Das ist nicht nur raffiniert, sondern vor allem lecker. Auch das zunächst kompliziert erscheinende Falten der Teigtaschen gelingt dank... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ich liebe Chinakohl und in diesem Rezept von Sissi Chen ist er der Star des Geschehens. Die Blätter werden kurz, aber ausreichend lang blanchiert und anschließend mit einem ziemlich scharfen Chilisaucenmix auf einem großen Teller angerichtet. Auf meinen quadratischen Teller haben nicht viel mehr als 3 Chinakohlblätter nebeneinander gepasst, daher h... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Dieses ist ein Basisrezept für handgezogene chinesische Nudeln von der Autorin Jennie Walldén, das ich im Rahmen meiner Rezension ihres Kochbuchs "Wok, Reis, Nudeln" getestet habe. Es ist verlässlich und leitet prima. Wer Lamian-Nudeln das erste Mal zubereitet, braucht vielleicht seine Zeit für die handwerkliche Routine, eventuell helfen Youtube-Vi... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Rezept für taiwanesische Sesamnudeln von Sissi Chen eignet sich perfekt für die Homeoffice-Mittagspause, denn es ist superfix zubereitet, dabei aber vielschichtig im Geschmack. Die gekochten Nudeln werden mit einer Sauce aus chinesischer Sesampaste, Sojasauce, chinesischem schwarzem Essig, Sesamöl und Zucker vermengt und anschließend mit Lauchz... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Zwar wird für die original kantonesischen Char Siu Bao unter anderem ein spezieller Teig mit Ammoniumcarbonat verwendet, der sie besonders weich macht und ihnen die charakteristische Struktur auf der Oberseite verleiht. Der Grundteig des folgenden Rezepts dafür von Autorin Céline Chung ist daher eher für zuhause geeignet. Er gelingt mit zweifacher... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ohne ein selbst gemachtes Chiliöl geht es nicht. In meiner kulinarischen Zaubermittel-Menagerie ist es nicht mehr wegzudenken. Dieses aromatische wie spicy Rezept dafür wartet mit dreierlei Schärfe aus – Chiliflocken, Sichuanpfefferkörner und Gochugaru – sowie einer Würze aus Knoblauchzehen, Sternanis und Zimtstange. Autorin Hetty McKinnon dazu: "D... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Autor Noel Yih-I Luoh verwendet für den chinesischen Gurken-Klassiker kleine Snackgurken. Sie werden nicht „gesmasht“, sondern in 2 cm breite Stücke geschnitten und anschließend weiterverarbeitet. Die Gurken sollen im Laufe der Verbreitung insgesamt 3 Stunden ziehen. Ich kann bestätigen: Sie schmecken auch schon nach der ersten Stunde Ziehzeit herv... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Es gibt eine lange und eine kurze Version von Eleanor Fords chinesischem Rezept für Biang Biang Mian. Dabei handelt es sich um handgezogene Nudeln mit einer köstlichen Würzsauce, die auf einer hausgemachten uigurischen Mischung aus sieben Gewürzen basiert. Man kann entweder nur die Soße oder auch die Nudeln selbst machen. Ich habe mich für die R... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das chinesische Rezept für Schweinerippchen mit Knoblauch und schwarzen Bohnen von Céline Chung ist ein Dimsum-Klassiker (kleine Gerichte). Zubereitet wird das Gericht mit fermentierten schwarzen Sojabohnen (Douchi) und zartem, aber durchwachsenem Fleisch. Nicht jedermanns Sache, aber für alle, die diesem Dimsum verfallen sind, kommt hier ein Maste... mehr auf valentinas-kochbuch.de