Tag pfannkuchen_mehr_rezepte
Crumpets und Pikelets sind klassisch-britische Frühstücksgebäcke, deren Oberseite sich durch charakteristische Löcher auszeichnet, die ideale Auffangvorrichtungen darstellen für Dinge wie Butter und Sirup – und deren Unterseite direkt nach dem Backen knusprig-bräunlich ist. Der Teig für beide ist bei Regula Ysewijns nachfolgendem Rezept – bis auf d... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Aus Nordchina stammt das Rezept für Jian Bing von Handa Cheng, das mich auf eine kulinarische Entdeckungsreise führte. "Jian Bing (wörtlich »Pfannencrêpes«) werden im Norden Chinas traditionell zum Frühstück gereicht", erklärt der Autor Handa Cheng. Ein ganz ungewöhnliches Gericht, gern auch als Streetfood gegessen – man findet dazu schöne Videos i... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Okonomiyaki ist ein populärer japanischer Pfannkuchen. Er besteht im Wesentlichen aus Mehl, Kartoffelstärke, Ei, Speck, Weißkohl, Frühlingszwiebel und Dashi-Brühe. Das Okonomiyaki-Topping ist dann die Kür. Autorin Laure Kié sieht dafür reichlich Kewpie-Mayonnaise, Okonomiyaki-Sauce bestrichen und Bonitoflocken vor. Unbedingt ausprobieren. Die Menge... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Rezept für die taiwanesischen Eierpfannkuchen von Sissi Chen hat mich im Sturm erobert. Für jede Portion wird zunächst ein dünner Pfannkuchen in der Pfanne ausgebacken und anschließend beiseitegestellt. Der Clou erfolgt im nächsten Schritt, wenn in derselben Pfanne ein dünnes Omelett gebraten und nach dem Wenden mit dem zuvor zubereiteten Pfann... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Fli oder Flija ist wohl die berühmteste Speise unter den Albanern, egal wo sie leben. Ob im Ausland oder auf dem Balkan, Fli verbindet alle Albaner weltweit. Die Legende besagt, dass Fli ursprünglich von den Illyrern kommt, von denen die Albaner abstammen. Die Illyrer haben Fli, also den Kuchen der Sonne als Opfergabe erdacht, so … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ein Rezept ganz nach meinem Geschmack. Die Basis des norwegischen Fingerfoods Lefseruller von Nevada Berg sind Pfannkuchenfladen aus einem Teig aus Kartoffeln, Mehl, Salz und Wasser. Das ist alles! Auf die Füllung kommt es dann an. Man kann sich von den Vorräten im Kühlschrank inspirieren lassen, selbst eine raffinierte Füllung kreieren oder Bergs ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Rezept für Buchweizen-Blaubeer-Pfannkuchen mit Kardamom von Claire Saffitz ist herrlich. Ein Ofen-Pfannkuchen, der an Clafoutis oder Dutch Babies erinnert und nicht nur zum Dessert passt. Die Blaubeeren platzen und karamellisieren im Ofen, mit etwas Ahornsirup eine runde Köstlichkeit. Christiane | Mehr Rezepte für Pfannkuchen ORIGINALREZEP... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Hinter dem Tortino di crespelle pasticciate steckt die perfekte Verbindung aus Lasagne und einem Berg Pfannkuchen. Beides sind Leibspeisen meiner Kinder. Daher habe ich das folgende Rezept von der Kochbuchautorin Anna del Conte ausprobiert. Das Tortino lässt sich dank ihrer Tipps gut vorzubereiten, ist optisch ein Hingucker, geschmacklich zwar nich... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Mikkel Karstads Spinat-Pfannkuchen mit Garnelen sieht toll aus und schmeckt auch so. Der Kopenhagener Koch und Autor serviert Spinat in Hülle und Fülle: im Teig und zu der leckeren Füllung aus kurz gebratenen Garnelen, süßlich-sauren Schalotten sowie Joghurt. Was will man mehr? Julia | Mehr Rezepte für Pfannkuchen ORIGINALREZEPT von Mikkel Kar... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Die herzhaften Crêpes von Laura Wright sind eine moderne Variante des französischen Klassikers. Sie verfeinert den Teig aus Kichererbsen- und Buchweizenmehl mit Chilipulver, Sesam, frischem Ingwer und Frühlingszwiebeln. Die Idee hat mich auf Anhieb überzeugt. Wright empfiehlt die Crêpes mit Rührei mit Miso und Kurkuma, etwas Blattgemüse und anderem... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Ohne Mehl und Zucker, dafür mit gemahlenen Mandeln, viel Zitronenabrieb sowie Mohn für „Knack“ ist diese Pancake-Variante von Autorin Sandrine Saadi glutenfrei. Ungewöhnlich und empfehlenswert. Ulrike | Mehr Rezepte für Pfannkuchen ORIGINALREZEPT von Sandrine Saadi: Zitronen-Mohn-Pancakes Für ca. 10 Pancakes Zubereitung: 15 Minuten Backzeit: c... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Es gibt viele Gründe, ein Glas Chinakohl-Kimchi auf Vorrat zu haben. Einer davon ist die Möglichkeit, daraus das folgende schnelle, einfache und preiswerte koreanische Pfannkuchengericht zuzubereiten. Kimchijeon rundet eine Tafel koreanischer Köstlichkeiten ab, kann aber solo z. B. mit Spinat mit Sesam serviert werden – superlecker. Der Kniff des f... mehr auf valentinas-kochbuch.de