Tag rind_rezepte
Das Rezept für Dan-Dan-Nudeln von Handa Cheng ist ein kulinarisches Highlight, das beeindruckt. "Wenn man sich ein Nudelrezept merken sollte, dann dieses hier! Die Sauce ist mit ihren perfekt abgestimmten Aromen und den salzigen, säuerlichen, pikanten und reichen Umami-Noten einfach perfekt!", schwärmt der Autor. In anderen Ländern ist dieses Nudel... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Eine Bolognese de luxe könnte man die Fettuccine alla tiberina nach einem Rezept von Elena Fabrizi nennen. Zusätzlich zu klassischem Rinderhack kommen in das Ragout Salsiccia, getrocknete Pilze und Hühnerlebern in die Sauce. Umami pur, sehr sättigend und besonders im Geschmack. Maike | Mehr Rezepte für Pasta & Ragù ORIGINALREZEPT von Elen... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Thema Burger ist so populär, dass es nach einem Update schreit. Darf ich vorstellen: der Smashburger – beziehungsweiese der Texas Toast Smashburger. Er verspricht mehr Röstaromen, mehr Fleischgenuss, mehr Intensität. Im Mittelpunkt der Pattie, der mit einem Spatel in die Pfanne gepresst wird. Dieses Rezept dafür von Texturexperten Joshua Weissm... mehr auf valentinas-kochbuch.de
An große Fleischstücke traue ich mich nicht so recht ran. Zu groß ist die Angst, es könnte zäh werden oder nicht gelingen und dann gibt es Tränen. Doch dieser kalte Rinderbraten nach einem Rezept von Autorin Skye McAlpine ist perfekt gelungen – tatsächlich mit rosa Kern. Er schmeckt kalt mit selbst gemachter Remoulade einfach köstlich … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
"Traditionell handelt es sich bei saurem Rindfleisch um eine klassische Resteverwertung. Das Suppenfleisch vom Vortag wird wie Salat angemacht. Sind auch noch Semmelknödel übrig, können daraus Essigknödel zubereitet werden – und fertig ist eine wunderbar saure Mahlzeit für das Essen draußen. Allerdings schmeckt das saure Rindfleisch deutlich besser... mehr auf valentinas-kochbuch.de
In Vicky Bennisons Kochbuch Pasta Tradizionale 2 geht es in erster Linie um die Tradition des Pastamachens, manchmal aber auch nur um die Pastasauce wie in dem nachfolgenden empfehlenswerten Rezept von der Nonna Anna Maria aus Neapel. Dann darf man auch zu getrockneten Nudeln greifen. „Stellen Sie sich die Sauce als Zwiebeln mit Fleisch vor“, ̷... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Die Bulgogi-Pizza ist ein tolles Fusiongericht, das superschnell auf dem Tisch steht. Dafür wird ein Fladenbrot mit Gemüse, Kimchi, allerlei Würzmitteln, vorab gebratenem Steakfleisch Bulgogi-Style sowie Burrata überbacken. Die Geschmackskomposition und der Texturenmix haben mich überzeugt. Der Boden ist knusprig, das Fleisch saftig. Zucchini, Papr... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Als Fan des klassischen Beef Tatar (Eigelb, Kapern, Gürkchen, Senf ...) war ich sehr gespannt auf diese Variante des Autors Semi Hassine. Es ist eines der aufwendigeren Rezepte oder vielmehr ein Projekt: Rettich zieht eine Woche in einem Sud aus Balsamico, Zucker, Koriander und Sternanis. Das Tatar wird mit frischer Chili, Limette, Sesamöl und Boni... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Rezept für Rinderfilet mit Salmoriglio aus dem Kochbuch River Cafe 30 ergibt ein elegantes Mahl: kaltes, zartes Rinderfilet, eine Art Roastbeef, dünn geschnitten und beträufelt mit einer herrlich würzigen Thymiansauce. Dazu gibt es einen Rucolasalat mit zitronig-frischem Dressing. Hach. … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Das Rezept für mariniertes Steak mit Labneh gelingt super easy, steht schnell auf dem Tisch und schmeckt unwiderstehlich: die zerlassene Wow-Butter mit Pul-Biber-Chili, getrockneter Minze und Kreuzkümmel gewürzt verbindet das cremige Labneh, die krossen Zwiebeln und das saftige Steakfleisch zum … ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Andreas Döllerers scharfes Kesselgulasch hat meine langjährige Kocherfahrung erst mal auf den Kopf gestellt. Sein Rindsgulasch in einer Zwiebelsauce verlangt 1,5 kg Zwiebeln auf nur 1 kg Rinderwade. Die Zwiebeln sollen zunächst drei (!) Stunden bei milder Hitze angeschwitzt werden, bis sie zerfallen, dann erst kommen die weiteren Gulaschzutaten daz... mehr auf valentinas-kochbuch.de
"Dieses Gericht ist eine Variante von Égousi, das in Westafrika sehr geschätzt wird. Im Allgemeinen wird es mit Innereien zubereitet, insbesondere Kutteln. Falls Sie kein Fan davon sind, geht es mit Rinderfilet ebenfalls sehr gut. Zu der Angabe "afrikanische Pistazien": Sie haben mit den Pistazien, die man in Europa kennt, nichts zu tun. Was wir ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
"Lange bevor unser Gasthof im österreichischen Hausruckviertel auch als Restaurant vielfach ausgezeichnet wurde – zu Zeiten, da es in keinem Wirtshaus eine Speisekarte gab und nur zu besonderen Anlässen größer aufgekocht wurde – war das scharfe Klingergulasch weit und breit legendär. Dazu gab es die knusprigen Mohn- oder Kümmelstangerl vom Heiglbäc... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Dieses Steakgericht von Sam und Sam Clark ist geschmackintensiv und easy. Die Käsesauce mit Blauschimmelkäse ist dabei der Star: Hinein kommen Muskatnuss und Thymian - das macht sie gefällig. Röstaromen des Steaks und die kräuterigen Pilze komplementieren das Erlebnis. Ein Gericht für besondere Anlässe. Katharina | Mehr Rezepte für Rindersteak... mehr auf valentinas-kochbuch.de
An Jacqueline Amirfallahs Rezept für Mangoldroulade ist bemerkenswert, dass sie aus den Blättern samt Hackfüllung eine große Roulade formt, die zum Servieren aufgeschnitten wird. Dazu gibt es Polenta mit Pesto. Wirklich emfehlenswert. Susanne | Mehr Rezepte für Roulade ORIGINALREZEPT von Jacqueline Amirfallah: Mangoldroulade mit Polenta Für 4 ... mehr auf valentinas-kochbuch.de
Himmlisch! Dieses lang schmorende Curry beglückt – besonders, wenn man neben dem Reis auch noch Weizenfladen und Joghurt dazu serviert. Ich habe die üppige Portion fast eine Woche lang jeden Mittag ein Stück weiter aufgegessen und war jedes Mal ein bisschen glücklicher danach. Angelehnt hat Rezeptautorin und Honigexperin Amy Newsome ihr Gericht dem... mehr auf valentinas-kochbuch.de