Tag xi
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Im Anhang noch ein Nachtrag zu meinem letzten PodCast mit der Beurteilung der Rede von Xi Jinping durch einen indischen Historiker. Hatten bisher die alten Kolonialmächte immer noch das Sagen in Afrika, will nun die US-Supermacht die Zügel als Hegemon straffer anziehen, wie man auch aus […]... mehr auf kenfm.de
Handelskriege und Sanktionen sind wie eine Art Schach auf Steroide – ein Spiel bei dem es aber um Leben und Tod geht. Mit jeder Verschärfung der Sanktionen nehmen zugleich die Spannungen zwischen den Kontrahenten zu. Einen Gewinner gibt es in der Regel dabei nie.
Der Handelskrieg zwischen den USA und China hatte bereits im letzten Jahr... mehr auf konjunktion.info
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. In meinen letzten Beiträgen habe ich immer wieder darauf hingewiesen, welche Erwartungen mit verschiedenen Veranstaltungen der Säulen der neuen alternativen Weltordnung, die auf Multipolarismus basiert, in Ländern außerhalb der Kolonialländer verbunden sind. Diese alternative Ordnung, steht im Wettstreit gegen di... mehr auf kenfm.de
Obwohl der Stundenzeiger der Uhr tags zuvor staatlich verordnet um eine ganze Stunde vorgestellt worden ist, reicht es nicht aus zu einem 1.-April-Scherz. Es betrifft das Fernsehprogramm vom 31. März 2019, genauer: die Anne-Will-Show und die anschließenden Titel-Thesen-Temperamente „ttt“ mit … ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Früher haben die Menschen an einen gütigen Gott geglaubt, der sie bestraft hat, wenn sie sich unbotmäßig verhalten haben. Diese schöne Zeit ist in Deutschland ein für alle Mal beendet. Im 3. deutschen Reich leidet der Glaube an Gott unter … Weiterlesen ... mehr auf numeri249.wordpress.com
Ein Kommentar von Ernst Wolff. Seitdem China auf Grund seiner Wirtschaftskraft zur zweitgrößten Weltmacht aufgestiegen ist, lassen die USA nichts […]
Der Beitrag Tagesdosis 19.8.2019 – Hongkong: Die Finanz... mehr auf kenfm.de
Ein Kommentar von Ernst Wolff. Seitdem China auf Grund seiner Wirtschaftskraft zur zweitgrößten Weltmacht aufgestiegen ist, lassen die USA nichts […]
Der Beitrag Tagesdosis 19.8.2019 – Hongkong: Die Finanzelite we... mehr auf kenfm.de
Je lauter das Geschrei, desto schwächer die Position. Alle, die sich im Metier des Aushandelns unterschiedlicher Interessen auskennen, vertrauen auf diese Erkenntnis. Und dort, wo die wahren Meister des Verhandelns sitzen, in Asien, zeigt ein Blick auf eine solche Runde, in der es um vieles, wenn nicht gar um alles geht, wo die Mächtigen und [̷... mehr auf form7.wordpress.com
Fast unbemerkt von den Massen fand letzte Woche ein Treffen zwischen US-Präsident Joe Biden und Chinas Staatschef Xi Jinping am Rande des Gipfels der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) in Kalifornien statt. Interessant ist es für mich deshalb, weil es zeigt, dass das Machtzentrum der USA nicht mehr in Washington selbst liegt,... mehr auf konjunktion.info
Despoten per politischem Einerlei, Menschenrechte zählen nicht, dieser grausame Spuk nie vorbei. Weiterlesen →... mehr auf querdenkende.com
Am 1. Juli schrieb ich im Artikel Handelskrieg und Nord-Korea: Was hat der Iran damit zu tun?, als Donald Trump und sein chinesisches Pendant, Xi Jinping eine “Pause” bzgl. der Strafzölle beim G20-Gipfel bekannt gaben, dass es sich um ein fortgesetztes Kabuki-Theater, eine Inszenierung handelt. Eine Aufführung für die Massen:
Der Großte... mehr auf konjunktion.info
Die Gespräche zwischen China und den USA bzgl. der Handelsproblematik (Strafzölle, Handelskrieg) und das, was dabei herum kommt, sind leicht vorhersehbar. Nach zahlreichen Treffen, in denen außer Spesen (lautes Tamtam ohne konkrete Ergebnisse) Nichts gewesen ist, spricht Donald Trump auch nach den jüngsten Gesprächen von “Optimismus” un... mehr auf konjunktion.info
China nimmt einen klaren Kurs in die Zukunft, doch man scheint sich dabei an einer 2° wärmeren Welt nicht zu stören. Weiterlesen →... mehr auf mfis.wordpress.com
Obwohl die Coronavirus-Pandemie ihren Ursprung in China hatte, könnte das Land am Ende sogar gestärkt aus der Krise hervorgehen. Auch weil die USA in einigen Bereichen ihren Führungsanspruch offenbar freiwillig abgeben wollen. Stichwort: WHO. Auch die chinesischen Unternehmen könnten am Ende Corona-Profiteure sein. Insbesondere die Firmen aus ei... mehr auf dieboersenblogger.de
Jede menschliche Gesellschaft bedarf der Narrative. Sozialwissenschaftler betrachten Narrative als sinnstiftende Erzählungen für kleine Gruppen bis zu großen Kulturnationen, die den Zusammenhalt der Gruppenmitglieder stärken. Ohne diesen Zusammenhalt zerbricht die Gruppe und hört auf zu existieren. Kulturen ohne Narrative gehen … ... mehr auf numeri249.wordpress.com