Tag suchen

Tag:

Tag filmkultur

Die Kultfilme der 90er: Meisterwerke, Meilensteine und kontroverse Hits 26.10.2024 00:07:22

filmerzählung filmästhetik kultfilme der 90er filmindustrie filmgeschichte kontroverse themen popkultur-referenzen danny boyle david fincher gangsterfilm quentin tarantino drogenabhängigkeit kino filmkultur dialoge charaktere kultfilme coen-brüder innovative erzählstrukturen filmemacher 90er jahre visuelle darstellung
Einführung in die Kultfilme der 90er Jahre Die 90er Jahre waren eine einflussreiche Ära für das Kino, geprägt von einer Vielzahl von Filmen, die zu Kultklassikern avancierten. Diese Filme stehen für eine kreative und experimentierfreudige Phase in der Filmgeschichte, in der Regisseure wie Quentin Tarantino, Danny Boyle, ... mehr auf kultfilme.org

Down the Rabbit Hole: The Bizarre World of Fan Edits and Restorations 21.01.2022 10:06:16

schnitt schnittfassung dokus film videos the royal ocean film society fan restorations fan edit filmkultur rabbit hole video filmrestauration
Noch nie war Kunst so allgegenwärtig, leicht erhältlich und verfügbar für Manipulation wie in den letzten Jahren. Mit dem Internet und der wachsenden Verfügbarkeit technischer Mittel wie beispielsweise günstigen Schnittprogrammen [...]... mehr auf diefilmguckerin.de

Der kreative Weg: Die Evolution des Independent Films 23.04.2024 09:30:00

vertriebswege streaming-plattformen filmemacher publikum independent film kritiker experimentelle erzählformen filmproduktion filmstudios low-budget-film filmfestivals mainstream-industrie erfolg innovation stil realismus finanzierung quentin tarantino filmkultur kino sundance new hollywood erzählelemente regisseure budgets karriereentwicklung online-verleih kreativität hollywood christopher nolan
In den 1910er Jahren begann die Entwicklung unabhängiger Filmproduktion, die als Vorläufer des heutigen Independent Films betrachtet werden kann. Zu dieser Zeit entstanden die ersten unabhängigen Filmstudios, die sich von den etablierten Studios abgrenzten und alternative Wege bei der Produktion von Filmen einschlugen. Diese unabhängigen Filmemache... mehr auf movieclips-for-you.de

Die Faszination der 50er: Kultfilme und ihre zeitlose Wirkung 03.09.2024 01:31:23

atmosphäre tradition musik charakterentwicklung genderdarstellungen geschlechterrollen familie komödie gesellschaft film noir zeitgeist handlung kultfilme stilelemente kultur humor innovation gangster kultfilme der 50er filmtechniken 50er jahre filmkultur regisseur kameraarbeit soziale kommentare moderne filmgeschichte
Einführung in die Kultfilme der 50er Jahre Die 50er Jahre waren eine bedeutende Ära in der Filmgeschichte, geprägt von einer Vielzahl an einflussreichen und wegweisenden Filmen, die bis heute als Kultfilme gelten. Diese Filme spiegeln nicht nur die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen ihrer Zeit wider, sondern haben ... mehr auf kultfilme.org

Die Kunst des Unabhängigen: Der Einfluss von Kurzfilmen im Independent Film 08.11.2024 09:30:00

kulturelle vielfalt filmindustrie budgetierung künstlerische originalität mainstream-kino gesellschaftliche relevanz filmkultur kreative prozesse herausforderungen innovative erzählweisen kreative freiheit künstlerische integrität kurzfilm finanzierung drehbuchentwicklung experimentelle ansätze technologische entwicklung filmproduktion drehbuch fördergelder independent film konzeptfindung filmemacher unabhängiger film
Einführung in den Independent Film Definition von Independent Film Independent Film, auch als unabhängiger Film bekannt, bezeichnet eine Form des […]... mehr auf movieclips-for-you.de

Mit Cage auf der Couch 14.07.2022 06:00:40

facebook #metoo pig blog filmschaffende sabrina mikolajewski cinephilie ultrakunst internetphänomene nicolas cage filmtheorie filmbesprechungen kino filmkultur verschiedenes cinemenschensorgen ältere texte essays fandom robert bierman vampire's kiss the unbearable weight of massive talent
Nervös stehe ich am Eingang zum Kino, in dem ich gleich den neuen Nicolas Cage Film „The Unbearable Weight of Massive Talent“ (2022) in einer Pressevorführung sehen werde, zwei Monate vor Erscheinungstermin. Mit Presse habe ich so gar nichts zu tun und muss etwas in mich rein schmunzeln. Niemand von den Personen hier kann auch […]... mehr auf eskalierende-traeume.de

Die Kultfilme der 2000er Jahre: Meilensteine in der Filmgeschichte 20.04.2024 11:04:27

einfluss rache handlung gewalt kultfilme thematische tiefe filmgenres identität richard kelly künstlerische qualität mainstream-filme kultklassiker existenzialismus science-fiction drama popkultur donnie darko jake gyllenhaal kultstatus originalität filmgeschichte filmindustrie 2000er jahre realität kultfilme der 2000er regie independent-filme filmkultur quentin tarantino besetzung innovation uma thurman zeitreisen kill bill mystery
Einführung in die Kultfilme der 2000er Jahre Die 2000er Jahre waren eine Zeit, in der sich das Kino weiterentwickelte und eine Vielzahl von Filmen hervorbrachte, die nicht nur kommerziell erfolgreich waren, sondern auch kulturell prägend wurden. Diese Ära brachte eine Vielzahl von Filmen hervor, die als Kultfilme betrachtet werden... mehr auf kultfilme.org

Die Filmrevolution der 60er Jahre: Kultfilme und gesellschaftlicher Wandel 12.11.2024 23:17:27

filmkultur aufbruchsstimmung new hollywood easy rider vietnamkrieg regisseure bürgerrechtsbewegung visuelle effekte blow-up filmgeschichte 2001: odyssee im weltraum jugendkultur swinging sixties 1960er jahre erzählformen stanley kubrick gesellschaftlicher hintergrund politische umwälzungen michelangelo antonioni kultfilme meilenstein zeitgeist filme sexuelle revolution experimentelle erzählweise stile kultfilme der 60er
Einführung in die Filmkultur der 60er Jahre Zeitgeist und gesellschaftlicher Hintergrund Die 1960er Jahre waren geprägt von tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen, die auch in der Filmkultur deutlich sichtbar wurden. Es war eine Ära des Aufbruchs, geprägt von politischen Umwälzungen, dem Aufkommen der Jugen... mehr auf kultfilme.org

Die kultigsten Filme der 2000er Jahre: Meisterwerke, die die Popkultur geprägt haben 31.08.2024 22:42:21

eternal sunshine of the spotless mind filmkultur innovativ kultfilme der 2000er mystery kill bill handlungsstruktur erzählweise zuschauer filmfans donnie darko 2000er jahre liebesgeschichte regisseur actionfilm drama darsteller düsterer thriller komödie science-fiction lost in translation melancholie zombie-apokalypse popkultur horror humorvolle genremischung charaktere erinnerungen einfluss visuelle gestaltung shaun of the dead kultfilme rache handlung kritiker visueller stil einsamkeit
Einleitung zu den Kultfilmen der 2000er Jahre Die Filme der 2000er Jahre haben eine Vielzahl von Kultfilmen hervorgebracht, die bis heute eine starke Anziehungskraft auf Filmfans ausüben. Diese Filme zeichnen sich durch ihre einzigartigen Handlungen, Charaktere und visuellen Stile aus, die sie von anderen Filmen ihrer Zeit abheben. In diese... mehr auf kultfilme.org

Die Welt der Independent Kinos: Kulturelle Vielfalt und kreative Freiheit 26.02.2024 22:41:28

kulturelle vielfalt christopher nolan programmkino mainstream-kino urheberrecht filmkultur independent-kino nischenfilm soziale themen politische themen david fincher independent-filmemacher filmschaffende independent film filmvertrieb krimi-genre creative commons filmemacher arthouse-kino geistiges eigentum
Independent Kinos Definition und Merkmale von Independent Kinos Independent Kinos, auch bekannt als Arthouse-Kinos oder Programmkinos, sind Filmtheater, die sich... mehr auf movieclips-for-you.de

Die faszinierende Filmwelt der 60er Jahre: Von Rebellion bis Innovation 26.11.2024 23:53:46

musik das dschungelbuch science-fiction gesellschaftliche normen stanley kubrick crime-genre kultfilme der 60er thriller clarice starling kultfilme hannibal lecter experimentierfreude visuelle effekte filmtechniken bonnie und clyde soziale veränderungen filmkultur new hollywood animation 60er jahre rebellion filmgeschichte 2001: odyssee im weltraum
Einführung in die Filmkultur der 60er Jahre Die 1960er Jahre waren eine Zeit des kulturellen Umbruchs und der gesellschaftlichen Veränderungen, die sich auch stark in der Filmwelt widerspiegelten. Neue filmische Techniken und Erzählweisen wurden erforscht, wodurch sich das Kino als Kunstform weiterentwickelte. Es war eine Ära... mehr auf kultfilme.org

Fragen an das leere Zimmer 13.05.2018 12:50:10

sven safarow ältere texte steven spielberg filmkultur essays blogautoren blog orson welles filmschaffende schindler's list blockbuster aktuelles kino
Do you believe Steven Spielberg is an ideal guide and influence for our culture? Do Steven Spielberg’s films question our culture? What do Steven Spielberg’s films question? Der Schauspieler Crispin Glover veröffentlichte 2003 ein kontroverses Essay unter dem Titel „What Is It?“. Darin ging es unter anderem um die Wirkungsmacht, die das Werk von St... mehr auf eskalierende-traeume.de

Kultfilme der 70er Jahre: Meisterwerke und Zeitzeugen 25.09.2024 07:08:45

george lucas jane fonda drehbuchautoren dämonische besessenheit regisseure kino filmkultur anthony burgess kultfilme der 70er john williams weltraumoper investigativer journalismus ken kesey han solo william peter blatty robert de niro spezialeffekte randle mcmurphy james bridges michael douglas übernatürlich filmgeschichte taxi driver actionfilm prinzessin leia filmindustrie die unbestechlichen luke skywalker der exorzist religion einer flog über das kuckucksnest science-fiction action gregory peck tabubruch stanley kubrick atomkraft gesellschaft obi-wan kenobi 70er jahre new york city dustin hoffman richard donner drama nervenheilanstalt horror alan j. pakula watergate-skandal clockwork orange robert redford kultfilme milos forman gewalt dystopisch filmgestaltung martin scorsese das omen darth vader gesellschaftliche themen künstlerische innovationen william friedkin das china syndrom star wars vietnamkriegsveteran genres
Einführung in die Welt der Kultfilme der 70er Jahre Die 1970er Jahre waren eine bedeutende Ära für das Kino, geprägt von einer Vielzahl einflussreicher Filme, die bis heute Kultstatus genießen. In diesem Jahrzehnt entstanden Werke, die nicht nur die Filmindustrie beeinflussten, sondern auch tiefgreifende gesellschaftlich... mehr auf kultfilme.org

Die Hosen herunter, hab‘ ich gesagt! 15.12.2023 20:50:09

35mm die redaktion die redaktion empfiehlt filmkultur archivarbeit bestandsliste blogautoren blog in eigener sache kinokultur hosen herunter! hinweise archivierung archiv filmarchiv neu! kopienleihe hooray!
Liebe Freunde der eskalierenden Träume, liebe Programmgestalter*innen, liebe Kinobetreiber*innen, es gibt mal wieder etwas ganz Neues bei uns: Wer Programme oder Festivals kuratiert, sich in irgendeiner Weise mit der Ausleihe von Filmkopien auseinandersetzen muss oder auch nur ein Interesse an archivarischer Arbeit besitzt, weiß, dass der Handlungs... mehr auf eskalierende-traeume.de

Schüler des Hugo-Junkers-Gymnasiums genossen französische Filmkultur in Düsseldorf 25.04.2023 19:38:23

lokale nachrichten filmkultur kultur
Die Internetseite des französischen Außenministeriums bringt es auf den Punkt: Französisch ist die Sprache der Gastronomie, der Mode, des Theaters, der visuellen Künste und der Architektur. Auch wurde über sie das Konzept der Menschenrechte von... ... mehr auf mg-heute.de

Die Kultfilme der 2000er Jahre: Meisterwerke, Einfluss und Legenden 07.12.2024 06:52:10

kultfilme der 2000er action-szenen filmkultur stil kampfszenen besetzung quentin tarantino sofia coppola mystery donnie darko golden globe indie-filmszene filmgeschichte regisseur 2000er jahre science-fiction sounddesign drama popkultureller einfluss atmosphäre oscar filmkritik lost in translation kultfilme handlung filmmusik hauptfiguren visuelle ästhetik richard kelly kill bill: volume 1
Einleitung zu Kultfilmen und ihrer Bedeutung Kultfilme sind Filme, die über die Jahre hinweg eine treue Fangemeinde um sich versammeln und oft eine tiefgreifende kulturelle Bedeutung erlangen. Diese Filme zeichnen sich oft durch ihre Originalität, ihre innovativen Ansätze oder auch ihre kontroverse Natur aus. Kultfilme haben die F... mehr auf kultfilme.org

Independent Filme: Chancen und Herausforderungen 15.02.2024 18:50:18

filmförderung filmkultur streamingdienste kinoerlebnis independent-kino filmfestival community-aspekte filmangebot kreativität filmindustrie flexibilität vermarktung filmfinanzierung kulturelle bedeutung filmkonsum komödie filmemacher finanzielle herausforderungen charakterentwicklung filmprogramm filmproduktion humor nischenmarkt filmverleih filmvertrieb filmvermarktung online-plattformen independent film
Independent Filme Chancen und Herausforderungen   Vermarktung von Independent Filmen Herausforderungen und Chancen Die Vermarktung von Independent Filmen kann sowohl... mehr auf movieclips-for-you.de

Die Welt der Unabhängigen: Eine Hommage an den Independent Film 13.11.2024 09:30:00

independent film schwangerschaft entwicklung gesellschaftliche themen dialoge isolation charaktere erzählstrukturen gewaltdarstellung künstlerische freiheit filmstudios verbindung juno neo-noir ressourcen lost in translation nicht-lineare erzählung charakterentwicklung zeitraum atmosphäre boyhood kreative vision jugendkultur dreharbeiten künstlerischer anspruch filmische techniken experimente vielfalt mainstream-industrie experimentelle ansätze innovation pulp fiction quentin tarantino erzählweise sofia coppola filmkultur richard linklater budget jason reitman regisseure
Einführung in den Independent Film Definition von Independent Film Independent Filme sind Werke, die unabhängig von den großen Filmstudios produziert […]... mehr auf movieclips-for-you.de

Die Ikonen des Filmzaubers: Kultfilme der 60er Jahre 17.09.2024 03:21:02

filmstil gesellschaftlicher wandel charakterentwicklung filmfestivals kultfilme kultfilme der 60er filmkultur regisseure experimentelle filme meisterwerke soziale themen kulturelles erbe publikumsreaktionen innovative techniken filmgeschichte internationale anerkennung kritikerrezensionen 60er jahre auszeichnungen
Einführung in die Kultfilme der 60er Jahre Bedeutung von Kultfilmen Kultfilme sind Filme, die über die Jahre hinweg eine treue Anhängerschaft gefunden haben und oft als Meisterwerke oder wegweisende Werke in die Filmgeschichte eingegangen sind. Sie haben eine besondere Bedeutung für die Filmkultur, da sie nicht nur kommerziel... mehr auf kultfilme.org

Die Welt der Unabhängigen: Von Quentin Tarantino bis Sofia Coppola 30.04.2024 09:30:00

risikobereitschaft hollywood künstlerische vision zwischenmenschliche beziehungen filmindustrie biografie kreative freiheit richard linklater filmkultur regisseure mainstream-kino filmografie experimentelle ansätze regiearbeit finanzierung sofia coppola quentin tarantino erzählweise philosophische betrachtungen stil filmschaffung themen einfluss filmstudios geringes budget identitätssuche independent film experimentelle techniken einflüsse unabhängiger film innovative erzählstrukturen weibliche protagonisten coming-of-age-geschichten atmosphäre charakterentwicklung
Quentin Tarantino, geboren am 27. März 1963 in Knoxville, Tennessee, ist einer der einflussreichsten Regisseure im unabhängigen Film. Sein Durchbruch gelang ihm mit dem Kultfilm "Reservoir Dogs" im Jahr 1992, gefolgt von "Pulp Fiction" (1994), der ihm den Oscar für das beste Originaldrehbuch einbrachte. Tarantino ist bekannt für seinen einzigartig... mehr auf movieclips-for-you.de

Terza Visione 2018 – Termin und Crowdfunding 01.02.2018 17:28:24

andreas 35mm festivals crowdfunding filmkultur italienisches genrekino christoph blog in eigener sache hinweise terza visione
Ein Hinweis in eigener Sache, denn heute ist ein wichtiger Tag für TERZA VISIONE und wir freuen uns, zwei Neuigkeiten verkünden zu können: Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wird die 5. Ausgabe des Festivals erneut im Kino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt am Main stattfinden, und auch die Rahmenbedingungen bleiben unverändert: Wir behalte... mehr auf eskalierende-traeume.de

Kultfilme der 60er Jahre: Revolution des Kinos und Gesellschaft im Aufbruch 10.09.2024 19:37:22

künstlerischer anspruch filmästhetik gesellschaftlicher umbruch 60er jahre jugendkultur roadmovie rebellion originalität filmgeschichte drehbuchautoren regisseure generationenkonflikte filmkultur kultfilme der 60er coming-of-age identitätssuche kreative aufbruch kultfilme freiheit kunst einzigartigkeit drogenkultur oscar-gewinner sexualität experimentell existenzialismus subkulturelle bedeutung kontroversität filmemacher
Einführung in Kultfilme der 60er Jahre Definition von Kultfilmen Kultfilme sind Filme, die eine treue und enthusiastische Fangemeinde haben, die über die Jahre bestehen bleibt und oft eine subkulturelle Bedeutung erlangt. Diese Filme zeichnen sich durch ihre besondere Originalität, Einzigartigkeit oder auch Kontroversität aus... mehr auf kultfilme.org

Die Ghibliothek: Der inoffizielle Guide zu den Filmen von Studio Ghibli– (Kurzcheck) 27.09.2024 09:00:07

comics & graphic novels anime spielfilm japan nachschlagewerk guide filme panini ghibliothek filmkultur studio ghibli miyazaki sachbuch animationsfilm
... mehr auf teilzeithelden.de

Popcorn-Sarg für Nosferatu 02.04.2025 12:49:41

popcorn-eimer sammelbecher star wars 4k filmmerchandise überraschungs-andenken ãœberraschungs-andenken usa film horrorklassiker kinogeschichte kinoevent tim league alamo drafthouse cinema retrospektive wall e plã¼sch-ratte nosferatu sammlerstück kinokette fanartikel plüsch-ratte popcorn-sarg sammlerstã¼ck robert eggers steelbook virales marketing nosferatu beyond the grave screening bluray filmfan austin merchandising limited edition thematische filmabende kinobranche karrie league kinoerlebnis kultfilm filmkultur sony pictures experiences vampirfilm texas sony pictures entertainment dine-in-kino
Heute kommt Nosferatu von Robert Eggers als Bluray auf den deutschen Markt. Ich habe mir die 4K-Version als Steelbook bestellt, weil den Vampirfilm sehr schätze. Über den Film habe ich mich ja bereits ausführlich geäußert. Weil ich so ein Fan des Vampirs bin, hat mir mein Kollege Markus Elfert von Filmreport ein besonderes Geschenk gemacht: […... mehr auf redaktion42.com