Tag sergio_leone
Mit Für eine Handvoll Dollar, Für ein paar Dollar mehr und Zwei glorreiche Halunken revolutionierte Sergio Leone in den 1960er Jahren das Western-Genre und legte…
Der Beitrag #92 Gestern liefen Western #2: Die Dollar-Trilogi... mehr auf myofb.de
Filme werden ja mittlerweile auch immer länger. Vorbei sind die guten Zeiten, in denen Filmemacher ihre Geschichten noch in kompakten 90 Minuten erzählen konnten. Stattdessen kriegen wir mindestens immer zwei Stunden, die dann irgendwie gefüllt werden müssen. Das funktioniert manchmal und viel zu oft leider nicht. Da wünscht man sich den Mut zum Kü... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Sergio Leones Italo-Western "Für ein paar Dollar mehr / Per qualche dollaro in piu" [IT / ES / D 1965], zweiter Teil der "Dollar"-Trilogie, startete vor 50 Jahren in den italienischen Kinos.... mehr auf dvduell.de
Einen Monat lang habt ihr abgestimmt, liebe Zuhörerschaft, dann stand mit denkbar knapper Mehrheit fest: Es war einmal in Amerika von Sergio Leone besprechen wir in dieser Jubiläumsausgabe. Wir nutzten die Gelegenheit und schauten dieses Epos in der vor kurzem veröffentlichten Langfassung. 251 Minuten später grinsen wir so breit wie Robert DeNiro. ... mehr auf wiederauffuehrung.de
Hallo zusammen! An Ostern gibt's einen Western auf die Ohren, so will es der Brauch. Also haben sich Jan, Michi und Niels einen absoluten Klassiker des Spätwesterns geschnappt und besprechen mit THE WILD BUNCH erstmals einen Film von Sam Peckinpah. Die so umstrittene wie einflussreiche Regie-Legende konfrontierte das US-Publikum mit einer nie dagew... mehr auf cinecouch.net
Mit Gast Dennis Bastian (Lichtspielcast, Spielfilmen) spreche ich im Juli im Patreon- und Steady-exklusiven Feed über den klassischen Actionthriller von Joseph Sargent. Außerdem verraten wir, was wir in den letzten Wochen Sehenswertes im linearen Fernsehen und als Stream gesehen haben.
Ihr findet diese und viele weitere Bonusfolgen sowie unser gan... mehr auf bahnhofskino.com
Der Soundtrack eines Films… ist etwas, das ich in vielen Reviews schändlich vernachlässige. Beziehungsweise ihn nur erwähne, wenn er sich mir wirklich ins Hirn brennt. Obwohl selbst dann fasele ich über so viele andere Dinge und erwähne vielleicht am Ende noch einmal in einem Nebensatz, dass der Soundtrack ebenfalls einzigartig oder großartig... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Neue Welle des Films in den 60er Jahren Einflüsse und Merkmale der Filmkunst dieser Zeit Die 60er Jahre waren eine Zeit des Umbruchs und der kreativen Experimente in der Filmbranche. Die Neue Welle des Films, die vor allem in Europa, insbesondere in Frankreich, aber auch in den USA aufkam, brachte eine Vielzahl von innovativen Einflüss... mehr auf kultfilme.org
Heute geht es bei den fünf Besten ab in den wilden Westen. Und das mit jemanden, der aus dem Osten kommt, der doch viel wilder ist. Aber gut, wenn Neon es so will, dann Western wir ein wenig rum. Top … Weiterlesen →... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
Einführung in die Kultfilme der 60er Jahre Die 1960er Jahre gelten als eine äußerst bedeutende Ära für das Kino, in der zahlreiche Filme entstanden, die bis heute als Kultfilme verehrt werden. Diese Filme spiegeln die gesellschaftlichen Umbrüche und kreativen Experimente jener Zeit wider. Sie prägten nicht nur ... mehr auf kultfilme.org
Diese Woche haben wir endlich mal einen Western im Programm. Und dann mit Once Upon a Time in the West aka Spiel mir das Lied vom Tod (Amazon-Link*) auch einen richtigen Klassiker! [YouTube Direktlink] Was passt wohl besser zu einem staubigen…... mehr auf secondunit-podcast.de
So. Erst- und Zweitkorrektur des Fachabiturs und Abiturs (FOS Bayern) ist erledigt!!! Da die letzten Tage davon bestimmt waren, ich mich aber auch in Theater und Kino rumgetrieben habe, bin ich tatsächlich nicht dazu gekommen, den Media Monday fristgerecht abzugeben – die Frist der Abgabe der Prüfungsarbeiten ging vor… 1. Filme – oder a... mehr auf singendelehrerin.wordpress.com
Wenn ein längst tot geglaubter, einst hochverehrter Künstler mit einem Werk in die Welt der Lebenden zurückkehren möchte, das alle Anzeichen monumentalen Anspruchs vor sich herschiebt, dann erwartet er im Stillen Genugtuung für all die verlorenen Jahre voll vergeblicher Hoffnungen. ES WAR EINMAL IN AMERIKA greift die losen Fäden auf, die Sergio Leo... mehr auf sieben-berge.blogspot.com
Mit Gast Daniel Haberkorn vom Blog Altstadtkino redet Patrick über zwei bemerkenswerte Exemplare der Gattung Arthouse-Horror. Dabei machen weder AUDITION von Takashi Miike noch UNDER THE SKIN von Jonathan Glazer auf den ersten Blick den Eindruck, dass si
Mit Gast Daniel Haberkorn vom ... mehr auf bahnhofskino.com
Mainstream meets Schmuddel - and we love it! Neben Kassenschlagern wie ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT, BEVERLY HILLS COP und GHOSTBUSTERS können sich Patrick und Daniel auch für die weniger erfolgreiche Brigitte Nielsen und Lederhosen-Auteur Siggi Götz begeist
Das Kinojahr 1985 hielt viel Erfreuliches und kaum nennenswerte Ärgerlichkeiten parat.... mehr auf bahnhofskino.com
Das Duell Sean Connery VS. Roger Moore im Kinojahr '83 sollte eigentlich genug Stoff für Exotik, Spannung und Abenteuer liefern. Stattdessen ödet OCTOPUSSY uns eher an, nicht zuletzt aufgrund eines Hauptdarstellers, der nicht einmal mehr versucht, sich
Das Duell Sean Connery VS. Roger Moore im Kinojahr '83 sollte eigentlich genug Stoff... mehr auf bahnhofskino.com
Vor der Sommerpause haben wir noch zwei filmische Leckerbissen für euch, die sowohl Genrekenner wie auch Otto Normalfilmgucker gleichermaßen beglücken dürften. Für JAWS steht Steven Spielberg höchstpersönlich hinter der Kamera, an POLTERGEIST wirkt
Vor der Sommerpause haben wir noch zwei filmische Leckerbissen für euch, die sowohl Genre... mehr auf bahnhofskino.com
Patrick und Daniel scheitern - nicht ohne Bemühen - zusammenzufassen, was an dem dement-irrwitzigen Hongkong-Kracher FUTURE COPS so berauschend ist. Außerdem: SKYFALL ist unser vorletzter Bond für alle Zeiten. Oder?
Patrick und Daniel scheitern - nicht ohne Bemühen - zusammenzufassen, was an dem dement-irrwitzigen Hongkong-Kracher FUTU... mehr auf bahnhofskino.com
Drei Stunden staksen, kriechen und ächzen wir uns durch Schlamm und Verwesung. Nach einer ausführlichen Kritik von ES IST SCHWER, EIN GOTT ZU SEIN (2013) beantworten wir Fragen zur Liebster Award-Nominierung 2015.
Drei Stunden staksen, kriechen und ächzen wir durch Schlamm und Verwesung. Da sind wir schon fast dankbar dafür, von Nischen... mehr auf bahnhofskino.com
Hallo zusammen, wir melden uns aus einer Pause zurück und präsentieren unseren Beitrag zum #oWEstern: IL GRANDE SILENCIO von Sergio Corbucci. Der Italo-Western, mit deutschem Titel: “Leichen pflastern seinen Weg”, von 1968 war mit seiner beeindruckenden Schneekulisse, und seinem finsteren … ... mehr auf cinecouch.net
Seit nun knapp dreieinhalb Monaten bin ich damit beschäftigt, „Red Dead Redemption 2“ zu spielen. Dass ich so lange brauche, liegt nicht nur daran, dass das Spiel eine riesige Welt bietet, die es zu erkunden gilt. Es liegt vor allem daran, dass ich manchmal einfach nur durch die Gegend reite. Sobald ich das Spiel durch […]... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Wenn es nach Patrick ginge, könnte man DER MORGEN STIRBT NIE aus dem Bond-Kanon streichen. Dafür haben beide Herren so einiges Nettes über Johnnie Tos Karriere-Kickstarter THE HEROIC TRIO zu sagen.
Pierce Brosnans zweiter Einsatz als Geheimagent im Einsatz Ihrer Majestät stößt bei Daniel auf weitaus mehr Liebe als seitens Patrick. Wenn... mehr auf bahnhofskino.com
Zum dritten Mal in Serie gönnen sich Patrick und Daniel einen waschechten Moore-Bond inklusive zusätzlicher Falten im Gesicht des 007-Recken und immer jünger werdender Bondgirls. Immerhin ist dies um einiges erträglicher als das Wiedersehen mit dem Ki
Zum dritten Mal in Serie geben sich Patrick und Daniel die Kugel einen waschechten Moo... mehr auf bahnhofskino.com
Hervé Villechaize macht nicht nur neben Ricardo Montalban auf FANTASY ISLAND eine gute Figur, sondern auch als König Fausto, dem Bahnhofskino-Liebling Susan Tyrell zu Füßen liegt - in TOTALER SPERRBEZIRK aka FORBIDDEN ZONE.
Hervé Villechaize macht nicht nur neben Ricardo Montalban auf FANTASY ISLAND eine gute Figur, sondern auch als Kön... mehr auf bahnhofskino.com
Hierzulande auch als MONDO BRUTALE oder DAS LETZTE HAUS LINKS bekannt, ging das schockierende Spielfilmdebüt von Wes Craven schon kurz nach Veröffentlichung als einer der kontroversesten und meistverbotenen Filme in die Kinogeschichte ein.
Hierzulande auch als MONDO BRUTALE oder DAS LETZTE HAUS LINKS bekannt, ging das schockierende Spi... mehr auf bahnhofskino.com
Unsere Herzen schlagen schneller, wenn wir diese Woche über gleich zwei Adaptionen des Ian Fleming-Klassikers CASINO ROYALE sprechen - im Guten wie im Bösen. Reinhören!
Unsere Herzen schlagen aus voller Brust, wenn wir diese Woche über gleich zwei Adaptionen des Ian Fleming-Klassikers CASINO ROYALE sprechen. Was nicht heißt, dass dies a... mehr auf bahnhofskino.com
Einführung in die Kultfilme der 60er Jahre Bedeutung der 60er Jahre für das Kino Die 1960er Jahre waren eine bedeutende Ära für das Kino, geprägt von tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen, kultureller Revolution und technologischem Fortschritt. Diese Zeit spiegelte sich auch in den Filmen wider, die in vie... mehr auf kultfilme.org
Ein Jahr lang jede Woche ein Wort. Dazu ein passendes Werk. Musikalisch, filmisch, literarisch, fotografisch. Alles geht. Alles darf. Solange sich das Werk dem Wort widmet. Und einige Worte zum Werk entstehen. Mitmachen darf jeder. Eine Woche lang. Bis zum … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
Khaled Khalifas Keiner betete an ihren Gräbern begleitet uns hinab in die liebestollen Schicksale der Bürger Aleppos. Von Narben gezeichnet sind deren Leben durch die zahlreichen Katastrophen, die das osmanische Reich, das französische Mandatsgebiet sowie das unabhängige Syrien heimsuchen. Von … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Wir sind zurück und schließen unsere (ausführliche) Diskussion zum „Besten Film aller Zeiten“ mit Once Upon a Time in America (Amazon-Link*) ab. Dabei präsentieren wir auch unsere eigenen Kandidaten für diese Auszeichnung! Das Getränk stammt in dieser Woche mal wieder…... mehr auf secondunit-podcast.de
*EDIT: Ich stelle gerade fest, dass Gootube mit dem Link youtube.com/watch?v=yyV_eb3p3Zw Zicken macht für direktes Abspielen hier, daher hab ich das Vid mal bei Bitchute hochgeladen. https://www.bitchute.com/video/VOVcxKW5c5da/ Hier noch eine Orchesterversion: Greetings Ur Gunslinger Empfehlung: Revolvermann unser Nachtrag: Eigenartige Sache. Mit &... mehr auf dudeweblog.wordpress.com
Über THE HIDDEN gibt es gar nicht so viel zu sagen - aber dann finden wir doch einige Worte. Vor allem Patrick ist noch dazu sehr angetan. Bei GOLDENEYE sind sich die Herren aber einig: der erste Auftritt von Pierce Brosnan ist kein Höhepunkt des Bond-K
Über THE HIDDEN gibt es gar nicht so viel zu sagen - denken die beiden Herren zumind... mehr auf bahnhofskino.com
Zwei mal Grace Jones bedeutet letztendlich nicht 200% Spaß - aber wir können sowohl A VIEW TO A KILL als auch VAMP so manche Qualität entlocken.
Daniel und Patrick atmen erleichtert auf ob der Erkenntnis, dass A VIEW TO A KILL nicht etwa seinem Ruf als 'schlechtester Bond aller Zeiten' gerecht wird, sondern - ganz im Gegenteil - so eini... mehr auf bahnhofskino.com
Wir haben uns mit Max und Christian von WIEDERAUFFÜHRUNG im virtuellen Raum getroffen, um über UGETSU - ERZÄHLUNGEN UNTER DEM REGENMOND (1953) von Kenji Mizoguchi zu sprechen.
Wir haben uns mit Max und Christian von WIEDERAUFFÜHRUNG im virtuellen Raum getroffen, um über UGETSU - ERZÄHLUNGEN UNTER DEM REGENMOND (1953) von Kenji Mizoguchi... mehr auf bahnhofskino.com
Es ist Freitag, meine Damen und Herren. Das Wochenende ist nicht mehr weit entfernt aber vorher steht noch Tag 19 der 30-Day Film Challenge auf dem Programm. Wieder beantworten sowohl…
Der Beitrag 30-Day Film Challenge – Tag 19 erschien zuerst auf ... mehr auf myofb.de
Da ich erst neulich in den Genuss kam, einen weiteren Film (Spiel mir das Lied vom Tod) der Western-Legende Sergio Leone im Kino zu sehen, möchte ich hier The Good, the Bad, and the Ugly (Zwei glorreiche Halunken; Sergio Leone, 1966) nennen, den ich 2016 erstmals auf der großen Leinwand sehen und genießen durfte. Was … ... mehr auf singendelehrerin.wordpress.com
Meine Shadowrunner möchten ja die kommende Shadowrun-Kampagne gerne weniger Action und Rumreisen, sondern mehr an einem Ort und investigative Dinge tun (wie ich hier inzwischen schon drölf Mal erwähnt habe). Deswegen suche ich noch Empfehlungen für Thriller und Krimis, oder … Ähnlichem. Etwas mehr Details: Mein klassischer Abenteuer-Stil (v.a. bei ... mehr auf anmutunddemut.de
Wir sind zurück und schließen unsere (ausführliche) Diskussion zum “Besten Film aller Zeiten” mit Once Upon a Time in America (Amazon-Link*) ab. Dabei präsentieren wir auch unsere eigenen Kandidaten für diese Auszeichnung! Das Getränk stammt in dieser Woche mal wieder…... mehr auf secondunit-podcast.de
Sergio Leones epischer Western ist die Schilderung eines kulturellen Umbruchs an der alten Frontier: die Ankunft der Eisenbahn – und mit ihr die...... mehr auf sneakfilm.de
“Ennio Morricone: Der Maestro” ist eine Liebeserklärung an die Musik und ans Kino. Giuseppe Tornatore porträtiert den Komponisten…
Der Beitrag Ennio Morricone: Der Maestro (Film, DVD/BluRay) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de