Tag suchen

Tag:

Tag gene_kelly

Du sollst mein Glücksstern sein 14.10.2015 06:00:03

debbie reynolds komödie singin in the rain gene kelly musical dvd regen klassiker jean hagen donald o connor stummfilm tonfilm glücksstern
Was macht eigentlich einen Klassiker zu einem Klassiker? Sind es neue filmische Innovationen, die ihn von anderen Filmen herausstechen lassen? Sind es neue Wege des Geschichten-Erzählens, die möglicherweise ein ganzes Genre revolutionieren? Oder sind Klassiker einfach Klassiker, weil sie Filme sind, die die Menschen auf verschiedenen Gefühlsebenen ... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com

Mashup des Tages: Singin’ in the Rain 25.09.2016 12:25:27

musik mashup video gene kelly musical
... mehr auf progolog.de

Klassiker-Faible #18 – Die drei Musketiere [1948] 26.03.2020 22:17:02

cedric gibbons anne-katrin pache-wilke frank morgan 1940er larry germain robert coote george sidney vincent price john sutton gig young abenteuer adaption angela lansbury action herbert stothart alexandre dumas klassiker-faible june allyson malcolm brown gene kelly van heflin robert ardrey lana turner walter plunkett sydney guilaroff komödie drama robert h. planck ian keith jack dawn
„Einer für alle, alle für einen!“ Zurück aus der Babypause geht es bei Anne und ihrem Gast Udo Fischer mit Die drei Musketiere von 1948 abenteuerlich weiter. Udo hat sich mit diesem Film selbst eingeladen, der zu einem seiner Lieblingen…... mehr auf secondunit-podcast.de

Sonntags-Playlist: Lieder über den Regen 17.12.2017 10:50:41

umbrella sonntag jermaina jackson & pia zadora jermaina jackson & pia zadora bodo wartke sonntags playlist sonntagsplaylist singapur kolumne gene kelly monsun michelle allgemein rihanna i'm singing in the rain playlist regenzeit regen when the rain begins to fall durch den monsun tokio hotel
Singapur: Nichts mit Graden um null herum. Nichts mit Schnee und dicken Schals. Keine Mützen und keine Winterjacken. Stattdessen: Sonne, tropische Temperaturen um 30 Grad herum und Regen. Viel Regen. Monsun. Das kann auf die Dauer ganz schön deprimierend sein. Passend dazu stelle ich euch fünf Lieder über den Regen vor. Vielleicht kann ich damit ei... mehr auf ikindalikemusic.wordpress.com

Second Unit #310 – Singin‘ in the Rain 18.07.2019 08:00:14

second unit stanley donen jean hagen donald o'connor romanze debbie reynolds christian steiner musical maria gene kelly
In dieser Ausgabe wird mal wieder gesungen und getanzt! Mit Maria aka Die Filmguckerin geht es dieses Mal mit Singin‘ In The Rain (Amazon-Link*) um einen absoluten Musical-Klassiker. [YouTube Direkttrailer] Regie führten Stanley Donen und Gene Kelly, der auch als Don Lockwood die Hauptrolle…... mehr auf secondunit-podcast.de

#193 – Die Mädchen von Rochefort von Jacques Demy (Musical-Reihe) 14.03.2022 05:00:39

michel piccoli george chakiris danielle darrieux die mã¤dchen von rochefort podcast jacques demy catherine deneuve die mädchen von rochefort françoise dorléac gene kelly franã§oise dorlã©ac
Nach unserem Ausflug in die Große Depression in Gold Diggers of 1933 macht unsere Musical-Reihe an der französischen Atlantikküste halt. Jacques Demy lässt in Die Mädchen von Rochefort (Les Demoiselles de Rochefort, 1967) eine idyllische Kleinstadt singen und tanzen, die Besuch von einem Karneval bekommt. Michel Legrand komponierte wie schon bei Di... mehr auf the-gaffer.de

#472 – Why Him? 17.01.2017 02:15:43

fred astaire goodfellas zoey deutch carey mulligan die gärtnerin von versailles matthias schoenaerts der geschmack von rost und knochen bathsheba everdene film linguistik ryan gosling computerspielentwickler love and friendship suzanne collins hunger games katniss everdeen bryan cranston amy adams töchter science fiction spiritus la la land emma stone am rande der grünen welt ian helfer kray jeremy renner gene kelly thomas hardy musical thomas vinterberg damien chazelle partnerwahl michael sheen john legend la kommunikation arrival jazz far from the madding crowd along came polly why him? tom hardy komödie james franco
Der Sneakpod träumt ... Liebe liegt in der Luft über von Autos berstenden Straßen, in schummrigen Bars, zwischen den Seiten linguistischer Fachliteratur und den Schafen auf saftigen Wiesen. Und dann der grausame Moment, das Weckerklingeln und die Erinnerung daran, dass wir Sneaker sind und dass Sneaken nichts für Rehstreichler ist. Der Sneakfilm "W... mehr auf sneakpod.de

Kultfilme der 50er Jahre: Rebellion, Musik und Komödie 26.08.2024 23:36:59

gesellschaftliche veränderungen stanley donen tonfilm hollywood natalie wood technologische innovationen geschlechterrollen filmkunst kultur kultfilme stummfilm kultfilme der 50er regisseure screwball-komödie tanz jugendkultur nicholas ray musik identitätssuche 50er jahre gene kelly james dean gesellschaftliche normen musical marilyn monroe billy wilder komödie kritik filmgeschichte sal mineo
Einführung in die Kultfilme der 50er Jahre In den 1950er Jahren entstanden einige der ikonischsten und einflussreichsten Filme, die bis heute als Kultfilme gelten. Diese Filme spiegeln nicht nur die gesellschaftlichen Veränderungen und Themen dieser Ära wider, sondern prägten auch maßgeblich die Filmgeschichte. Die 50er ... mehr auf kultfilme.org

Zum 75. Geburtstag von Olivia Newton-John: Xanadu – Zurück in die kitschigen 80er 26.09.2023 06:30:26

olivia newton-john mediabook gene kelly rezension xanadu musical kritik rezensionen film cliff richard fantasy robert greenwald blu-ray/dvd
Xanadu Von Volker Schönenberger Fantasy-Musical // Was ist eigentlich dieses Xanadu? Gehen wir knapp 800 Jahre zurück: Das ab 1256 errichtete und 1369 von feindlichen Truppen zerstörte Shangdu war die Residenzstadt von Kublai Khan (1215–1294), eines Enkels von Dschingis Khan und Kaiser von China, Begründer der Yuan-Dynastie. Im Lauf der Jahrhundert... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

Die Kultfilme der 50er Jahre: Meisterwerke, Magie und Musik 09.09.2024 02:55:04

innovation filmemacher spannung inspiration psychologie 50er jahre gene kelly filmgenre musical billy wilder jack lemmon marilyn monroe kultstatus regisseur komödie filmkritik charaktere erfolg filmgeschichte suspense filmindustrie alfred hitchcock popkultur grace kelly einfluss hollywood stanley donen kultfilme meisterwerk kultfilme der 50er thriller screwball-komödie kino james stewart
Einführung in die Kultfilme der 50er Jahre Die 1950er Jahre waren eine bedeutende Ära für das Kino, in der zahlreiche Filme entstanden, die bis heute Kultstatus genießen. Diese Kultfilme der 50er Jahre haben nicht nur das Publikum ihrer Zeit begeistert, sondern auch die Filmgeschichte nachhaltig geprägt. In diesem Kapite... mehr auf kultfilme.org

35 mm #36 27.01.2020 20:21:00

robert siodmak film noir film deanna durbin zum lesen gene kelly
Es ist nicht mehr ganz aktuell, aber noch aktuell genug, um es hier noch unterzubringen. Die Dezemberausgabe des 35mm Retro-Filmmagazins raus und im Online-Shop erhältlich. Passend zur Jahreszeit – aber nicht zum Wetter – steht das Heft ganz im Zeichen des Schnees. Es gibt einen Beitrag zu Schnee-Noirs, zur Bedeutung des Schnees in CITI... mehr auf funkhundd.wordpress.com

Ja, doch! 25.01.2020 09:12:05

gene kelly winter feã¼hling air pods regenschirm unterwegs musik ersze blumen feühling
Ich weiß, dass noch Winter ist, oder sein sollte. Und  ja, ich weiß auch, dass plötzlich arktischer Frost und heftige Schneefälle einsetzen können und alles kaputt machen, was sich zu früh aus der Deckung wagt. Aber dennoch freue ich mich … Weiterlesen ͛... mehr auf quilttraum.wordpress.com

Zum 100. Geburtstag von Walter Matthau: Hello, Dolly! Des Onkel Dagobert Zähmung 01.10.2020 10:18:40

musical michael kidd rezension gene kelly walter matthau kritik louis armstrong michael crawford film rezensionen barbra streisand blu-ray/dvd danny lockin hello dolly
Hello, Dolly! Von Tonio Klein Musical // Walter Matthau kam auf Umwegen zum Starruhm. In den 1940er- und 1950er-Jahren grassierte halt noch die Typenbesetzung in Hollywood, und da hätte das Knautschgesicht eher nur ein Komiker à la Joe E. Brown („Manche mögen’s heiß“) als ein „leading man“ werden können. Gleichwohl haftete dem Mann immer etwas [... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

20. März 1944: Cover Girl (Charles Vidor) 13.01.2119 18:28:00

tanz charles vidor erinnerung musik hayworth romanze bühne komödie new york nachtclub presse gene kelly musical
Es tanzt die Göttin »We’re a fine pair.« – »We’re a wonderful pair.« – »Aren’t we though.« Danny McGuire (Gene Kelly) und Rusty Parker (Rita Hayworth) sind ein Paar – oder sind sie es nicht? Er betreibt einen kleinen Nachtclub in Brooklyn, sie tanzt in seiner Truppe und träumt vom Broadway. Als der... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com

Xanadu (Mediabook) (Spielfilm, Blu-ray + DVD) 23.08.2019 17:52:04

olivia newton-john xanadu gene kelly michael beck robert greenwald spielfilme audiovisuelles
Komm ins coole Xanadu, da geht es ziemlich übel zu! Als Aufschlag in die 1980er-Jahre ignorierte das Fantasy-Musical so ziemlich alle Elemente, die bewährtermaßen einen guten Film ausmachen, um sich lieber an einen kurzweiligen Trend zu hängen und unter Mithilfe von Stars wie Olivia Newton-John und dem gealterten Gene Kelly in seiner letzten Fil... mehr auf booknerds.de

Wer den Wind sät – Kampf den Phrasen, Kampf den Floskeln 20.09.2018 11:42:56

stanley kramer film wer den wind sät rezensionen inherit the wind jerome lawrence robert e. lee charles darwin blu-ray/dvd spencer tracy gerichtsfilm gene kelly rezension fredric march drama kritik
Inherit the Wind Glückwunsch an Ansgar Skulme zu einem schönen Jubiläum: Dies ist seine 100. Rezension für „Die Nacht der lebenden Texte“. Gerichtsdrama // Der junge Lehrer Bertram T. Cates (Dick York) will seinen Schülern neue Denkmöglichkeiten aufzeigen. Dass er ihnen die Evolutionstheorie im Sinne Charles Darwins erläutert, passt den bibeltreuen... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com

Die ikonischen Kultfilme der 50er Jahre: Von Noir bis Science-Fiction 17.06.2024 22:00:28

dr. xavier donald o'connor stummfilm maurice ronet 1950er jahre film noir atomexplosion invasion vom mars dämonischen tom ewell kultfilme jeanne hollywood tonfilm das mädchen kathy selden singin' in the rain fahrstuhl zum schafott ramon science-fiction richard sherman julien hank kultfilme der 50er im zeichen des bösen don lockwood außerirdische paranoia musical linda gene kelly charlton heston orson welles jeanne moreau cosmo brown mutation das verflixte 7. jahr david marilyn monroe debbie reynolds
Einleitung zu den Kultfilmen der 50er Jahre Die 1950er Jahre waren eine Ära des Wandels und der Innovation im Film, geprägt von ikonischen Werken, die bis heute als Kultfilme verehrt werden. In dieser Zeit entstanden Meisterwerke verschiedener Genres, die das Kino nachhaltig beeinflusst haben. Von packenden Film noirs über mitrei&... mehr auf kultfilme.org

70 Jahre „Singin‘ in the Rain“ 16.07.2022 09:17:00

stanley donen hollywood stummfilm film ignacio herb brown stepptanz musical singin' in the rain gene kelly 50er jahre donald o'connor review arthur freed debbie reynolds popkultur
Als 1952 „Singin’ in the Rain“ in den USA ins Kino kam, war das Musikstück bereits sehr bekannt. Schon 1929 schrieben Arthur Freed (The Wizard of Oz) und Ignacio Herb Brown diesen Song. Dieser fungierte dann knapp 25 Jahre später als Titelmelodie und Kernstück dieses leichten und charmant selbstironischen Musicals mit Gene Kelly, Debbie Reynolds... mehr auf nils-snake.de

#186 – Singin’ in the Rain von Stanley Donen (Musical-Reihe) 17.01.2022 05:00:09

cyd charisse gene kelly singin in the rain debbie reynolds stanley donen donald o'connor jean hagen podcast
Unsere Musical-Reihe macht nach The Band Wagon noch einmal Station bei der sogenannten Freed Unit, einer Produktionsabteilung des Studios MGM, die einige der großen Film-Musicals der 40er und 50er Jahre hervorbrachte. Diesmal ist Singin’ in the Rain (Du sollst mein Glücksstern sein, 1952) von Regisseur Stanley Donen an der Reihe. Was dieses M... mehr auf the-gaffer.de

8. Dezember 1949: On the Town (Stanley Donen & Gene Kelly) 10.03.2119 17:29:00

komödie new york comden green musical gene kelly sinatra musik donen marine romanze
Heut’ gehn wir bummeln »New York, New York, a wonderful town. / The Bronx is up and the Battery down.« Drei Matrosen auf Landgang: einen Tag lang, von sechs Uhr morgens bis sechs Uhr morgens, sind sie unterwegs in der erstaunlichsten Stadt des Universums. Zu Beginn klappern Gabey (Gene Kelly), Chip... mehr auf kinotagebuch.blogspot.com

Hello Dolly (1969) 07.05.2019 17:52:44

walter matthau gene kelly ernest lehman barbara streisand
USA 1969 Mit Barbara Streisand, Walter Matthau, Michael Crawford, Danny Lockin, Marianne McAndrew, E.J.Peaker, Louis Armstrong u.a. Drehbuch: Ernest Lehman nach dem gleichnamigen Bühnenmusical von Michael Stewart und dieses nach dem Roman von Thornton Wilder Regie: Gene Kelly Dauer: 148 min Vorbemerkung: „It’s quite amazing what people ... mehr auf gabelingeber.wordpress.com

Wer den Wind sät (1960) 30.10.2018 21:33:55

spencer tracy stanley kramer gene kelly fredric march
USA 1960 Mit Fredric March, Spencer Tracy, Gene Kelly, Harry Morgan, Donna Anderson, Dick York u.a. Drehbuch: Nedrick Young und Harold Jacob Smith nach dem Theaterstück von Jerome Lawrence und Robert E. Lee Regie: Stanley Kramer Dauer 122 min Vor dem Gerichtsgebäude des US-Kaffs Hillsboro steht ein Mann; nach einem Blick auf seine Taschenuhr läuft ... mehr auf gabelingeber.wordpress.com

Die unvergesslichen Kultfilme der 50er Jahre: Meilensteine des Kinos 15.04.2024 19:34:20

marilyn monroe filmregisseure romantik satire billy wilder charaktere filmindustrie filmgeschichte politische strömungen kulturelles erbe liebesgeschichte filmstars handlung soziale themen gene kelly 50er jahre liebe james dean familie künstlerische strömungen darsteller audrey hepburn kultfilme der 50er regisseure abenteuer gesellschaftskritik screwball-komödie tanz jugendliche jugendkultur musik identitätssuche hollywood-klassiker humor musicalfilm tonfilm hollywood geschlechterrollen gesellschaftliche strömungen kultfilme leinwand stummfilm gregory peck
Einführung in die Kultfilme der 50er Jahre Die Kultfilme der 50er Jahre prägten maßgeblich die Filmgeschichte und sind bis heute ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes. Diese Filme spiegeln die gesellschaftlichen, politischen und künstlerischen Strömungen dieser Zeit wider und haben Generationen von Zuschauern b... mehr auf kultfilme.org

Klassiker-Faible #29 – Singin‘ in the Rain [1952] 31.03.2022 06:00:01

klassiker-faible musical william tuttle randall duell gene kelly adrienne fazan walter plunkett komödie debbie reynolds adolph green betty comden anne-katrin pache-wilke millard mitchell stanley donen cedric gibbons donald o'connor jean hagen romanze lenny hayton harold rosson stephan (filme+) 1950er
„I’m singin‘ in the rain, just singin‘ in the rain“ In dieser Folge feiern Anne und ihr Gast Stephan von „Filme+“ den 70. Geburtstag des Musical-Klassikers Singin‘ in the Rain. Nach über drei Jahren ist Stephan wieder zu Gast hier…... mehr auf secondunit-podcast.de

Fantastischer Film: Du sollst mein Glücksstern sein (Singin‘ in the Rain) 25.11.2018 14:00:31

jean hagen donald o'connor stummfilm film movie traumfabrik legendäre filmszenen musicalfilm hoffnung tonfilm lina lamont kathy selden singin' in the rain feelgood movie fantastischer film du sollst mein glücksstern sein talking pictures träume don lockwood feelgood-movie musical gene kelly 1952 spielfilm talkies fantastische filme cosmo brown starlet komödie review usa debbie reynolds
Der November steht zum Teil für Filmfans sicherlich im Zeichen des film noir. Aber es muss nicht immer ein Kriminalfilm sein, in dem sich Schicksale in dunklen Gassen entscheiden und ein Schuss endgültig Hoffnung gibt oder zerstört. Gerade in den dunklen und kälteren Jahreszeiten ist es doch das Beste sich an einem Sonntagnachmittag oder einem Feie... mehr auf missbooleana.wordpress.com

50 Jahre das Meisterwerk Uhrwerk Orange von Stanley Kubrick 29.12.2021 09:19:03

filmgeschichte jubiläum uhrwerk orange beethoven bach gewalt wendy carlos clockwort orange gene kelly walter brumm wolfgang krege singing in the rain walter carlos kino elp robert moog anthony burgess film jubilã¤um stanley kubrick heyne
Ein Meisterwerk, das ich voller Abscheu und voller Faszination zugleich betrachte, kam vor 50 Jahren in die Kinos und ist heute genauso umstritten wie bei seiner Premiere. Der Film kam am 19. Dezember 1971 in die britischen Kinos. Bei uns startete er am 23. März 1972. Stanley Kubrick verfilmte den Roman von Anthony Burgess Uhrwerk […]... mehr auf redaktion42.com