Tag spiel_mir_das_lied_vom_tod
Der Soundtrack eines Films… ist etwas, das ich in vielen Reviews schändlich vernachlässige. Beziehungsweise ihn nur erwähne, wenn er sich mir wirklich ins Hirn brennt. Obwohl selbst dann fasele ich über so viele andere Dinge und erwähne vielleicht am Ende noch einmal in einem Nebensatz, dass der Soundtrack ebenfalls einzigartig oder großartig... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Neue Welle des Films in den 60er Jahren Einflüsse und Merkmale der Filmkunst dieser Zeit Die 60er Jahre waren eine Zeit des Umbruchs und der kreativen Experimente in der Filmbranche. Die Neue Welle des Films, die vor allem in Europa, insbesondere in Frankreich, aber auch in den USA aufkam, brachte eine Vielzahl von innovativen Einflüss... mehr auf kultfilme.org
Heute geht es bei den fünf Besten ab in den wilden Westen. Und das mit jemanden, der aus dem Osten kommt, der doch viel wilder ist. Aber gut, wenn Neon es so will, dann Western wir ein wenig rum. Top … Weiterlesen →... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
So. Erst- und Zweitkorrektur des Fachabiturs und Abiturs (FOS Bayern) ist erledigt!!! Da die letzten Tage davon bestimmt waren, ich mich aber auch in Theater und Kino rumgetrieben habe, bin ich tatsächlich nicht dazu gekommen, den Media Monday fristgerecht abzugeben – die Frist der Abgabe der Prüfungsarbeiten ging vor… 1. Filme – oder a... mehr auf singendelehrerin.wordpress.com
Nach der Veröffentlichung der Kritik zu „M – eine Stadt sucht einen Mörder“ wurde mir gesagt, dass es schön sei, dass es auf meinem Blog jetzt auch alte Klassiker zu lesen gibt. Ich war irritiert, habe ich doch schon einige Kritiken veröffentlicht. Ich stellte jedoch fest, dass dies wohl gar nicht der Fall ist und … ... mehr auf passionofarts.wordpress.com
Eine Mundharmonika-Melodie aus dem Film Spiel mir das Lied vom Tod hat ihm Weltruhm eingebracht. Als Meister der Western-Soundtracks zeichnet er nicht nur für den Soundtrack vieler Filme verantwortlich – Auch zahllose Rollenspielrunden wurden und werden gerne mit seiner Musik untermalt. Jetzt ist Ennio Morricone im Alter von 91 Jahren gestorben.... mehr auf teilzeithelden.de
Warum sind wir so? Warum tun wir das? Warum streun wir so unser Gen. Ihr werdet es nie verstehn. Schaut den kleinen Jungen an. Seine Helden Winnetou und Cowboysmann Bekommen harte Schläge von Kindheit an doch nie erfahrt ihrs was es ist. Der Traum von jedem Mann. Nicht zu schützen Denn wenn wir herausziehen den […]... mehr auf sonde7.wordpress.com
Hui. Westernfilme. Nicht gerade mein Steckenpferd und so werden die fünf Besten diese Woche wohl sehr vorhersehbar ausfallen. Ich bitte dies zu entschuldigen. Die 5 besten Westernfilme Spiel mir das Lied vom Tod – Mein Papa hat mir den Film näher gebracht und es ist einer der wenigen klassischen Western die ich in mein Herz […]
... mehr auf sneakfilm.de
Ein Jahr lang jede Woche ein Wort. Dazu ein passendes Werk. Musikalisch, filmisch, literarisch, fotografisch. Alles geht. Alles darf. Solange sich das Werk dem Wort widmet. Und einige Worte zum Werk entstehen. Mitmachen darf jeder. Eine Woche lang. Bis zum … ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
Früher dauerte ein durchschnittlicher Film rund 90 Minuten. Wenn bis dahin keine Geschichte erzählt wurde, hatte es ein Filmemacher schwer. Natürlich gab es Ausnahmen, wie die sogenannten Monumentalfilme. Dann wurden in den sechziger und siebziger Jahren die Filme länger, die Geschichten komplexer. Wir gewöhnten uns an längere Filme im Kino wie Kri... mehr auf redaktion42.com
Der Tag zeigt heute eine 9 und der Monat zeigt heute eine 9. Die Ausgabennummer des Media Monday, zeigt auch eine 9, auch wenn es nicht die 9. Ausgabe dieses Communityformats ist, sondern die 689. Mehr Medienmontage:... mehr auf sneakfilm.de
Zieht euch warm an! Nein! Falsch! Zieht euch eher luftig an, denn nach den verschneiten Filmen der letzten Woche sind wir nun – zu Beginn des Junimonats – zusammen mit Gina im sonnigen Sommer angekommen. Wie auch die besten Fünf … Weiterlesen ... mehr auf stepnwolf.wordpress.com
“Ennio Morricone: Der Maestro” ist eine Liebeserklärung an die Musik und ans Kino. Giuseppe Tornatore porträtiert den Komponisten…
Der Beitrag Ennio Morricone: Der Maestro (Film, DVD/BluRay) erschien zuerst auf ... mehr auf booknerds.de
Monat Neun ist gestartet. Genießen wir den Montag. Ich mit Media mondän schreiben, ihr mit Media Monday lesen. Mehr Medienmontage:... mehr auf sneakfilm.de
…oder anders gesagt, gute Western! Top 5 Western Filme, die dir dir Sporen geben Mehr Western:... mehr auf sneakfilm.de
Lufio hat eine neue Mitmachaktion gestartet, den Film-Genre-Bogen. Die Regeln sind dabei super einfach und Lufio beschreibt sie so: Die Sache ist dabei denkbar einfach: Ihr tragt neben dem Genre einfach euren Lieblingsfilm aus der Kategorie ein. Aber Vorsicht: Jeder Film darf nur einmal genannt werden. Wenn euer Lieblingsfilm also in zwei Katego... mehr auf sneakfilm.de
C’era una volta il West Von Lars Johansen Selbstverständlich enthält dieser Text Spoiler. Western // „Vom Traum zum Trauma. Der fürchterliche Western ,Spiel mir das Lied vom Tod‘: Ich mag keine Western mehr sehen (…) Dieser hier ist tödlich. (…) Der Film von Leone ist sich selbst völlig gleichgültig (…) Ich habe gesehen, dass dieser […]... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Die vergangenen Tage lassen in meinem Kopf abermals ein großes „Läuft“ einblenden, wenn ich daran denke, wie ich meine Zeit verbringe. Zur Erinnerung: in diesem Blog konzentriere ich mich in erster Linie auf die Freizeit. Das heißt nicht, dass die Erwerbstätigkeit nur wenig ereignisreich abläuft. Nur hält sich da mein Mitteilungsbedürfn... mehr auf fm014.wordpress.com
Diese Woche haben wir endlich mal einen Western im Programm. Und dann mit Once Upon a Time in the West aka Spiel mir das Lied vom Tod (Amazon) auch einen richtigen Klassiker! Was passt wohl besser zu einem staubigen Western als…... mehr auf secondunit-podcast.de
Ich glaube, es gab schon ewig kein Stöckchen mehr im Blog. Schön, dass mal wieder ein Stöckchen aufgetaucht ist, was super zum Blogthema...... mehr auf sneakfilm.de
“Das Appartement” (1960) Handlung: Ein einsamer Büroangestellter vermietet sein Appartement an Führungskräfte seiner Firma für außereheliche Affären. Das Appartement, ein Film aus dem Jahr 1960, erzählt die Geschichte eines einsamen Büroangestellten namens C.C. Baxter, der sein Appartement an F... mehr auf kultfilme.org