Tag photogalery_maren_arndt
Und ganz vorne wie in jedem Jahr – die Erntekrone Das Garlstedter Erntefest findet traditionell immer am 2. Wochenende im September statt. Es ist nicht nur ein Fest des Erntedanks, sondern auch ein Symbol für Gemeinschaft und Zusammenhalt im Dorf. … Weit... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Ich wünsche mir eigentlich, dass dieser Sommer nie enden würde. Heute bin ich bei frischem Wind, herrlichem Sonnenschein und milden Temperaturen noch einmal nach Worpswede geradelt. Die Sonne stand warm am Himmel, doch lag auch ein Hauch von Herbst über … Weiterlesen... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
See you next year – man sieht sich … Wenn es heißt in Bad Segeberg: „Im Tal des Todes“ Das mysteriöse „Tal des Todes“ ist ein Ort voller Gefahren und düsterer Geheimnisse, auch hier werden Schicksale aufeinander treffen. Ich bin … Weiterles... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Makrofotografie ist eine Reise in eine Miniaturwelt. Die Zeit der Heideblüte ist für mich auch die Lieblingszeit für meine Makrofotografie. Heideblüten in ihrer Farbenpracht, möglichst noch zusammen mit einem winzigen Insekt, das sind die Highlights, ein echtes Fest für meine … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
1986 zur ersten Sail waren die beiden russischen Segler „Sedov“ und „Krusenstern“ die Stars der Parade. Und wir waren mit unserem Boot mittendrin, umkurvten die großen Schiffe. Ich war analog unterwegs und an digitale Fotografie dachte noch niemand. Mir gelangen … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Neues von den Weidenröschen. Gestern habe ich die erste Raupe des Mittleren Weinschwärmers an einer der Pflanzen gefunden. Sicherheitshalber fressen sie eher nachts solange sie noch so klein sind. Diese Raupe hat aber schon ihre „Warnaugen“ ausgebildet, fühlt sich daher … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Das Schmalblättrige Weidenröschen ist auch als Feuerkraut, Waldröschen oder Trümmerblume bekannt. Nach dem 2. Weltkrieg liess es die Trümmerwüsten in den zerbombten Städten erblühen. In Wäldern mit Kahlschlag breitet es sich schnell aus, sorgt für frisches Grün und Insektennahrung. Bei … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Von Rügen aus fuhren wir nach Plau am See mit einem Abstecher zum Müritz Nationalpark. In Plau am See wohnt Naturschützer Monty, den ich online schon seit mehr als 20 Jahren kennen und schätzen gelernt habe. Lange schon wollte ich … Weiterlesen ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Der Rügener Märchenwald befindet sich zwischen Kap Arkona und Dranske, nördlich des Dorfes Schwarbe. Sind wir im vergangenen Jahr noch vom Parkplatz Schwarbe aus zur Wanderung gestartet, hatten wir uns diesmal aufs Rad geschwungen und haben eine Rundtour gemacht von … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Und kommt wie jedes Jahr immer sehr plötzlich Ich erinnere mich, im Jahr 2010 hatten wir schon im Dezember jede Menge Schnee. Und oh Wunder, der Schnee blieb lange Zeit liegen, bedeckte die Landschaft, die Flüsse gefroren. Ich habe mich … Weiterlesen ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Storch ST220 kann auch mit nur einem Flügel winken 😉 Ein Besuch der Storchenpflegestation in Berne ist ein Erlebnis. Rundum grüne Natur, Wiesen soweit das Auge reicht. Keine Maisfelder dafür viele, viele Störche. Störche, die lautstark klappern – wie schön … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
In Vegesack wurden gestern die Wintergeister geweckt .. ————————————————– Aber von vorne: Gestern war wieder Redaktionssitzung vom Heimat-Rundblick. Wir treffen uns vierteljährlich, immer an anderen spannenden Orten, diesmal im Overbeck Museum in... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
.. zuerst mehr Bilder vom Darss doch erst die Wollgraszeit im Teufelsmoor 😉 Also, die Bilder vom Darss müssen noch warten – die Natur schlägt Purzelbäume bei dem Sommerwetter. Im Teufelsmoor ziehen die weißen Puschel des Wollgrases wieder alle Aufmerksamkeit … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Und schon wieder ist ein Jahr vorüber. Ich eile von Jahresrückblick zu Jahresrückblick, so scheint es mir. Je älter ich werde, desto schneller verrinnt die Zeit. Ich habe bis vor kurzem noch von den 2 Jahren Corona erzählt, verlorene Jahre … Weiterlesen ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Das Klimahaus in Bremerhaven – meine Enkel lieben es. Immer wieder wollen sie dort hin. In Kinderaugen ist jeder Besuch im Klimahaus ein großes Abenteuer. 2009 eröffnet das Klimahaus. Man besucht auf 11.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche unterschiedliche Klimazonen entlang des 8. Längengrades Ost. Seine … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Winterlicht Der Winter ist nun auch bei uns angekommen. Hat in diesem Jahr immerhin bis weit in den Dezember hinein gedauert. Nun ist es aber bitterkalt. Für mich ist das die perfekte Jahreszeit, das perfekte Wetter für einen Ausflug nach … Weiter... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
So schnell gehen Wünsche in Erfüllung. Im Jahresrückblick hatte ich kurz über mein Noch-Wunschmotiv geschrieben, die malerischen Kratteichen im Winterlook Der Mächtigste der mystischen Bäume diente sogar schon als märchenhafte Kulisse in dem ARD Film „Das Märchen von den 12 Monaten“. … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Heute früh war zählen angesagt, Stunde der Wintervögel. Amsel: 1Blaumeise: 10Buchfink: 4Buntspecht: 2Elster: 1Feldsperling: 4Grünfink: 4Kleiber: 1Kohlmeise: 8Rotkehlchen: 2Sumpfmeise: 2Ringeltaube: 2Eichelhäher: 1Heckenbraunelle: 2Gimpel: 6 Es dominieren wie immer die Blau – und Kohlmeisen. Auch 3 Paare der schönen Gimpel sind … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Man schätzt die Zuschauerzahl auf ca. 30 000. Ich wurde hoffentlich mitgezählt 😉 Der 33. Samba Karneval zog heute vom Bremer Marktplatz bis ins Viertel. Der Samba Karneval in Bremen ist wohl der größte in ganz Europa. Das will schon was … Weiterlesen ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
In der Region Teufelsmoor blieb der groß angekündigte Blutmond unsichtbar. Mondgucker mit und ohne Kamera hatten sich erwartungsvoll bequeme Plätzchen gesucht und sahen doch nicht viel vom Spektakel am Himmel. Als die ISS in Sicht kam und vorüber zog, hab ich meinen … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
.. noch einmal Winterimpressionen. Aus fotografischer Sicht waren das eiskalte Tage der Extraklasse. Nun aber taut das Eis schnell weg. Ein Segen für die unzähligen Vögel, die dort an den vereisten Küsten überwintern. Ich hatte schon gelesen, dass verhungerte Vögel an … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
.. boah – 799 Blogbeiträge Und dieses soll nun Nummer 800 werden. Jedenfalls sagt das WP. Und ich habe nichts – kein Thema, nichts passiert hier, jeden Tag Alltag, das Wetter ist grau in grau, mir fällt nichts ein. Donnerwetter … Weiterlesen ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Fort Worth Stockyard – Cattle Drive, der große Viehtrieb des späten 19. Jahrhunderts. Damals wurden Millionen Rinder von Drovers und Cowboys auf einem langen Marsch von Texas nach Kansas getrieben. In Fort Worth erwacht diese Vergangenheit des wilde Westens täglich … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Insgesamt war ich in den vergangenen 14 Tagen ganze fünfmal an der Hamme in Worpswede. Rekord. Dreimal als Radtour, einmal mit dem Auto und einmal mit dem Torfkahn. 😉 Mit dem Rad geht es von der Teufelsmoorstraße kommend quer durch … Weiterlesen ͛... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Zwei Schneeflöckchen habe ich gestern schon gesehen Schneeflöckchen, WeißröckchenSchneeflöckchen, Weißröckchen,wann kommst du geschneit?Du wohnst in den Wolken,dein Weg ist so weit.Komm setz dich ans Fenster,du lieblicher Stern,malst Blumen und Blätter,wir haben dich gern.Schneeflöckchen, du deckst unsdie Blümelein zu,dann schlafen sie … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Vier Jahre bevor ich diesen Blog zu schreiben begann, im Jahre 2007, hatten wir im Teufelsmoor einen richtig strengen Winter. Dekorativ und schwer lag damals Raureif über Bäumen und Büschen, Samenstände alter Stauden bekamen ein verzaubertes Aussehen. Die Blüten des … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Ob Blümchen, Insekten, Vögel, große und kleine Tiere, man kann in der Naturfotografie nichts perfekt vorausplanen. Da heißt es, immer flexibel reagieren und immer wachsam sein. Egal ob im Heimatrevier, wo man sich bestens auskennt, oder im Urlaub in fremden … Weiterle... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
.. und schon gleich gestern fand ich eine tote Erdkröte. Plattgefahren, obwohl an der besagten Straße am Waldrand nur 4 Wohnhäuser stehen und diese Straße eine Sackgasse ist. Besonders in der Dämmerung und nachts sind Kröten und Frösche unterwegs. In milden … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Wer oder was ist „Ein Männlein steht im Walde“ … Ich habe Zeit meines Lebens gedacht, es wäre der Fliegenpilz. Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm;es hat von lauter Purpur ein Mäntlein um.Sagt, wer mag das Männlein … Weiterles... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Winterwunderland Ein Wochenende in Eis und Schnee in Cuxhaven und Dorum. Bei uns im Teufelsmoor, in Bremen und umzu hat es keine einzige Schneeflocke geschneit, es war nur bitterkalt. So kalt, dass in Bremen Eislaufen ermöglicht wurde auf der Semkenfahrt. … Weiterl... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Naturschutzgebiet Juliusplate Seit vielen Jahren fahre ich im April auf die andere Weserseite zur einzigen wilden Schachbrettblumenwiese weit und breit beidseitig der Weser. In jedem Jahr zeigen sich gefühlt weniger dieser selten gewordenen Wildblumen. Im Video sind sie kaum auszumachen, … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Jahrgang 2025 erobert die Welt Als wir vor drei Jahren einige kranke und auch tote Finken im Garten fanden, war klar, es grasierte der Erreger Trichomonas gallinae. Daraufhin habe ich meine Futterhäuschen ausgetauscht gegen hygienischere Futtersäulen. Bis auf den Kernbeisser … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
… und wenn man denkt, da kommt nichts mehr – kommt der Winter doch noch daher .. 😉 Kraniche im Schnee, das kann man im Teufelsmoor auch nicht oft fotografieren. Und wie viele Vögel doch schon hier sind, oder vielleicht auch auf … Weiterlesen ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Nein, nicht die großen Widder, nicht die mit der dicken Wolle – die bunten kleinen Widderchen meine ich. Widderchen sind Nachtfalter, sie sind aber überwiegend tagaktiv. Zu diesem Thema habe ich persönlch eine gute und eine schlechte Nachricht. Zuerst die gute Nachricht: Einem Hornklee … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Ich bin in den vergangenen Tagen über Bilder vom vergangenen Frühjahr gestolpert, die ich gern noch zeigen möchte .. Ein Pärchen Mandschurenkraniche lebt im Tiergarten Ludwigslust in Osterholz Scharmbeck. Es sind majestätische, große Vögel und sie sind nicht in jedem Zoo zu sehen. Herr … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Ein Bremerhavenbummel zur blauen Stunde. Ich genieße das kalte Wetter, endlich wieder die Sonne sehen. Hoffentlich bleibt es noch ein paar Tage so knackig kalt und sonnig. Sylvester ist nicht mehr fern und mit ihm die leidige Knallerei. Ich drücke … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Goldzünsler Da lümmelt man entspannt am Gartenteich herum, als ein winziger Falter angeflattert kommt. Zu meiner großen Freude setzt er sich farblich passend genau unter eine Blüte der goldgelben Wasserbutterblume. Den relativen Schutz unter der Blüte gab der Falter … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Ein Besuch in der Storchenpflegestation von Anke und Udo Hilfers in Berne im Ortsteil Glüsing. Berne liegt von meinem kleinen Dorf aus gesehen auf der anderen Weserseite. Der schnellste Weg für uns ist immer die Fähre Farge/Berne. Es sei denn, … Weiterlesen ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Gegen Ende eines Sommers, wenn das Makroobjektiv die meiste Zeit unbenutzt im Rucksack schlummert, weil es draußen regnet und stürmt und kein Insekt sich blicken läßt, dann schaue ich in der Regel nochmal meine Dateien durch. Oft finde so das … Weiterlesen ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com
Der Huvenhoopsmoorsee ist einer derletzten Hochmoorseen Niedersachsens. Nicht das ganz Jahr über entdeckt man dort Wildgänse oder Kraniche, aber im Herbst ist das ziemlich sicher. Als Spaziergänger dürfen nur Kraniche die Hochmoorfläche betreten. Für Menschen besteht ein Verbot. Klick ins … ... mehr auf marensfotoblog.wordpress.com