Tag gartenblog
Heute erzähle ich euch, wie wir am liebsten grillen; dazu gibt es köstliche Lammrippen, Salsicce und Merguez (scharfe Lammbratwürstchen), Neues aus dem großen Garten, Liebe, Freudschaft und offenes Feuer!
Grillmatten aus Silikon für den Grillrost? Bitte nicht!
Grilltechnisch habe ich nun fast alles erlebt. Ob Gasgrill, Holzkohle, Kugelgrill, B... mehr auf arthurstochterkocht.blogspot.com
In den Wintermonaten hatten wir genügend Zeit, um uns Gedanken für das neue Gartenjahr zu machen, Weiterlesen →... mehr auf birgitd.wordpress.com
Nachdem in der letzten Woche endlich der für den Garten ersehnte Regen niederging, kam es zu einer gewaltigen "Explosion" :) Weiterlesen →... mehr auf birgitd.wordpress.com
Für den Suppentag habe ich aus meinem Koch-Repertoire eine ebenso würzige, wie auch farbenfrohe Suppe herausgekramt :) Weiterlesen →... mehr auf birgitd.wordpress.com
Jedes Jahr im Frühjahr warte ich gespannt auf die Zeit, in der meine Magnolie ihr purpurnes Blütenkleid trägt. . . Weiterlesen →... mehr auf birgitd.wordpress.com
Im März startet wieder die ... mehr auf diese-rombergs.de
Das Jahresende naht, die Zeit in der man gerne mal zurück schaut. Der Garten ist so gut wie Winterfest (ich mach da ja kein großes Ding von 😉), und meine To Do-Liste ist gaaanz schön klein geworden. Wobei, inzwischen nicht mehr, ich hab schon wieder neue Sachen im Kopf ☺️. Seitdem ich den Garten übernommen … ... mehr auf frauleinpetersilie.com
Am 2. Juli 2008 fand die allererste Gartentour mit dem Titel „Rosenträume auf Eiderstedt“ statt. „Ein Erlebnis besonderer Art“, betitelte das Touristbüro in Meldorf den Flyer. Die Dithmarscher Landeszeitung veröffentlichte freundlicherweise einen Zeitungsartikel vorab. Am folgenden Tag hatten sich für die erste Fah... mehr auf kathrinsgarten.de
Wenn Sie, werte Leser/innen meinem Vorschlag zur Umsetzung eines guten Vorsatzes für 2018 nachgekommen sind, dann gärtnern Sie jetzt schon seit einigen Monaten. Herzlichen Glückwunsch! Schauen Sie mal Ihre beiden Daumen an, ich wette, die färben sich schon deutlich grün. Sie haben inzwischen einige Talente entwickelt, können eine Rose von... mehr auf kathrinsgarten.de
Schwarze Nüsse einmachen, Teil 1: Wir beginnen damit, grüne Nüsse zu pflücken, zu pieken und zu wässern
Von grünen Nüssen zu schwarzen. Teil 1
Im letzten Herbst habe ich Euch versprochen, in diesem Frühjahr gemeinsam mit Euch grüne Nüsse einzulegen, bzw. schwarze Nüsse zu machen/zu fermentieren. Und da die Vegetation in diesem Jahr zumindest ... mehr auf arthurstochterkocht.blogspot.com
Eine große Aufmerksamkeit in meinem Garten gilt den sogenannten Blattschmuckstauden. Sie glänzen im Beet mit ihren schmucken Blättern – wie es der Name schon sagt. Bei ihnen steht die Blüte fast ein wenig im Schatten. Überhaupt werden den Blüten von Pflanzen immer noch eine größere Bedeutung zugemessen, als dem Rest der Pflan... mehr auf kathrinsgarten.de
Olé!
Wir grillen Chicken Wings wie die Cowboys, lieben unsere Freunde und unseren Garten und trinken dazu einen vor Unbekümmertheit sprühenden Rosé aus Spanien
Dieser Artikel enthält Werbung für Wein. Jugendliche unter 16 sollten ihn daher nur in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten lesen.
Rosé Olé und Sommer Adé!
Ich befürchte – die... mehr auf arthurstochterkocht.blogspot.com
Vom Blick auf die Hütte werfen wir jetzt mal einen Blick in die Hütte. Ich hab bei der Übernahme überhaupt nicht drauf geachtet was in der Hütte alles so drin steht. War mir auch recht lang tatsächlich egal, denn wir hatten ja draußen mit der Tanne zu tun. Wir haben nur die Möbel weggeworfen, die … ... mehr auf frauleinpetersilie.com
Heute möchte ich euch nach der „White Beauty“ eine weitere meiner gelben Tomatensorten vorstellen. Es handelt sich dabei um die Sorte „Banana Legs“, welche ich diese Saison das erste Mal kultiviere. Vergangene Woche konnte ich die ersten Exemplare davon ernten. Name: Banana Legs Herkunft: USA Typ: Saucentomate (Flaschentomat... mehr auf gartenleidenschaft.wordpress.com
In diesem Blog gibt es schöne Tipps und Erfahrungen rund um das Thema Garten. Und hier kommt auch schon der …Weiterlesen →... mehr auf tatjanadelling.wordpress.com
Er zählt zu den bekanntesten und bedeutendsten Gartengestaltern weltweit, sein Name steht für eine besondere Art des Gartendesigns. Grund genug, ihn und sein Buch „Neues Gartendesign mit Stauden und Gräsern“ hier vorzustellen… Piet Oudolf wurde am 27. Oktober 1944 in Haarlem in den Niederlanden geboren. Nach der S... mehr auf kathrinsgarten.de
Mein Juni-Garten hatte mit den Auswirkungen der großen Trockenheit zu kämpfen. Im Mai hatten wir ganze 12 mm Niederschlag, ohne wässern wäre meine jungen Beete sicher nicht zurecht gekommen… Das ist ein Rosen-Sommer! Bereits am 1. Juni gab es einen kleinen Rosenstrauß, nach Schnee und anhaltendem Frost im März hätte ich schwören kön... mehr auf kathrinsgarten.de
Das Gartenjahr geht langsam zu Ende. Es werden das letzte Gemüse wie Rote Bete oder Grünkohl sowie späte... mehr auf diese-rombergs.de
Die heiße Phase der Jungpflanzenanzucht neigt sich zu Ende. Die Gurken-, Kürbis-, Melonen- und Zucchinipflänzchen recken schon ihre Köpfchen aus der Erde und die nächsten Monate werden anzuchtstechnisch nur noch zur Salatnachzucht verwendet. Daher wird es Zeit ein erstes Resümee zu ziehen. Beginnen wir zunächst einmal mit den Flops. Seit Jahren ver... mehr auf gartenleidenschaft.wordpress.com
Wenn Schnee und Eis endlich aus den Gärten verschwinden und der Boden langsam abtrocknet, kommt beinahe über Nacht der Frühling. In den vergangenen Tagen gab es hier und dort schon einen kleinen Vorschmack. Die Luft riecht eindeutig nach sich erwärmender Erde, wer kennt ihn nicht, diesen würzigen Duft, der die Gartenenthusiasten förmlich aus dem... mehr auf kathrinsgarten.de
Heute stelle ich Euch meine knackigen Rattenschwanz-Radieschen vor – die sind der Knaller und ganz einfach anzubauen {auch im Kübel!}
Aussaat und Pflege der Rattenschwanz-Radies(chen)
Irgendwann im April dieses Jahres haben wir endlich mein Samentütchen für Rattenschwanz-Radieschen ausgesät – gekauft hatte ich die Samen tatsächlich bereits ... mehr auf arthurstochterkocht.blogspot.com
Noch dazu in diesem Jahrhundert-Sommer? Dithmarschen macht Sommer – mehr als drei Monate in Folge, solange ich denken kann, hat es das noch nicht gegeben. Das gesamte Leben findet draußen statt. Die Mahlzeiten im Freien zelebrieren, lange Sommerabende bei Kerzenschein, die Nordsee mit Mittelmeer-Temperaturen. Man fängt beinahe an, ... mehr auf kathrinsgarten.de
Es wird nun doch endlich und definitiv herbstlich bei uns in Bremen. Meine Beete sind leer, die Bäume noch nicht ganz, gießen muss ich auch nicht mehr jeden Tag wie in diesem grandiosen Sommer 2018. Also Zeit Bilanz zu ziehen 😀 Denn nach dem Sommer ist vor dem Frühling 😀 Was hab ich so alles … ... mehr auf frauleinpetersilie.com
„Draußen ist es grau, ich sitz` mit dir hier…“ Na ja, ganz so schlimm ist es denn nicht… Dieser alte Song von Marius Müller Westernhagen trifft es aber, seid Tagen ist es grau in grau im Norden! Und da muss ich dem Frühling mal kurz auf die Sprünge helfen! Auch, wenn es erst Ende […]
Der Beitrag ... mehr auf kathrinsgarten.de
In letzter Zeit ist es etwas ruhig bei mir geworden, was vor allem daran liegt, dass ich jede freie Minute in mein neues Glashaus investiert habe. Die Arbeiten befinden sich nun endlich in der Zielgerade.Wandert man momentan täglich durch den Garten kommt es einem wie im Eilzug vor, der durch den Frühling braust. Innerhalb eines … ... mehr auf gartenleidenschaft.wordpress.com
Nun blühen auch bei uns die Forsythien. Sie gelten als sogenannte „Anzeiger-Pflanze“ für den Beginn des Rosenschnitt. Nix wie ran an die Rosenschere! Das Schneiden Alter Rosen …ist ein Thema für sich. Oft traut man sich nicht so richtig ran, aus lauter Angst, etwas falsch zu machen. Dabei ist der Grundsatz: „Heiße ... mehr auf kathrinsgarten.de
Die Teilnahmekarten für die Gewinnspiel-Verlosungs-Aktion anlässlich meines 10-jährigen Gartentouren-Jubiläums sind da! Bis zur ersten Gartentour Ende Mai ist es gar nicht mehr so lange hin und ich freue mich schon riesig! Du möchtest gewinnen? Jede/r Mitreisende der Gartentouren im Jubiläumsjahr 2018 erhält pro Gartentour eine Teilnahmek... mehr auf kathrinsgarten.de
Das neue Buch vom Garten Fräulein Silvia Appel ist Anfang Februar im Ulmer Verlag erschienen! Urbanes Gärtnern ist nicht ein „Lifestyle“-Thema, sondern ein echtes Lebensgefühl für Silvia Appel. Wer sie auf ihrem Blog Garten-Fräulein besucht, wird das schnell spüren. Der renomierte Ulmer-Verlag, der in diesem Jahr sein 1... mehr auf kathrinsgarten.de
Der Mai ist gekommen, die Beete füllen sich und die Gärtnerin ist täglich in ihrem Gartenreich unterwegs, sei es mit Spaten, Grubber, Gießkanne oder Kamera… Was also geht im Beet? Jedes Jahr im Mai möchte ich die Zeit anhalten, gibt es doch täglich so viel Neues zu sehen im Garten. Manchmal noch im Pyjama, […]
Der Beitr... mehr auf kathrinsgarten.de
Zu Besuch in sieben Gartenparadiesen in Brabant, Zeeland und Limburg Reisevorbereitungen In bester Zusammenarbeit mit Julia Lansink von den Leserreisen der Dithmarscher Landeszeitung, über die die Anmeldungen zu meinen Gartentouren erfolgen und dem Reisebüro Grunert, zuständig für die Fahrt zu den Gärten im superbequemen 4* Reisebus, Hote... mehr auf kathrinsgarten.de
Im Januar ruht der Garten, denn es gibt nur wenige Arbeiten zu erled... mehr auf diese-rombergs.de
Ein Gastbeitrag von Svenja Schwedtke Enthält Werbung Im Herbst wird der farbenfrohe Frühling gepflanzt: Tulpen und Krokusse, Zierlauch und Narzissen kommen in den nächsten Wochen in die Erde damit uns im Frühling ordentlich was blüht. Worauf muss ich achten? Svenja Schwedtke von www.zierlauch.de hat die 10 wichtigsten Tipps für dei... mehr auf kathrinsgarten.de
Der Donnerstag ist auf meinem Blog ab sofort der „Tomatendonnerstag“. Von heute an, bis in den Herbst, werde ich euch jede Woche eine meiner Tomatensorten im Glashaus näher vorstellen. Dieses beheimatet momentan 23 Tomatenpflanzen (20 verschiedene Sorten). Von diesen 20 Sorten gibt es immer 10 Fixstarter, das heißt Sorten aus den letzte... mehr auf gartenleidenschaft.wordpress.com