Tag adonisr_schen
Bei meinem letzten Besuch der Staudengärtnerei Sarastro, fiel mir sofort diese, mir unbekannte, gelbblühende Pflanze auf. Da konnte ich nicht nein sagen und so wanderte diese hübschen Rarität – ein Adonisröschen aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) – auch in den Einkaufskorb. In den nächsten Tagen wird die, als giftig g... mehr auf gartenzaun.wordpress.com
Die Badlands unterhalb der Burg Gleichen in Thüringen sind eine Region mit sehr geringem Niederschlag. Auf weiten Flächen findet man …Weiterlesen →... mehr auf twilightfoto.wordpress.com
Es ist jedes Jahr dasselbe. Ende April geht es los. Es beginnt mit einem Zucken im Auslösefinger, dann checke ich …Weiterlesen →... mehr auf twilightfoto.wordpress.com
endlich blühen bei mir im garten auch ein paar tulpen. ich mag ja die dunkellilafarbenen zusammen mit den weißen narzissen sehr gern.... mehr auf manoswelt.blogspot.com
Im März startet wieder die ... mehr auf diese-rombergs.de
Ein Foto vom vergangenem Jahr. Bin schon gespannt, ob es wiederkommt.... mehr auf gartenzaun.wordpress.com
„Alles blüht!“ ist wohl eine sehr gute Zusammenfassung dessen, was gerade im Garten passiert 🙂 Es ist eine wahre Freude anzusehen, wie es wieder „losgeht“: Unsere Zierkirsche/Blutpflaume stand im März bis Anfang April in voller Blüte und war umsummt von vielen Hummeln und Bienen. Die Düngelupine hat die einzige richtige Fros... mehr auf kleene.wordpress.com
Mit einem kleinen Ausflug zu den Adonisröschen und dem neuen Wohnmobil dem Corona Lagerkoller entfliehen... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Wie praktisch… Ich kann genau da weitermachen, wo ich ein Jahr vorher aufgehört habe 😀 Nachdem der März uns mit seinen Schneeglöckchen, Märzenbechern und einer erblühenden Zierkirsche erfreut hat, sind jetzt Narzissen, das Adonisröschen und hoffentlich bald auch die Tulpen dran.Und immer umblüht von Lampenputzern – ähem – Traubenh... mehr auf kleene.wordpress.com