Tag bipoc
Sidney Poitier hat die Filmbranche in vielerlei Dingen bereichert und revolutioniert. Er hat „erste Male“ gesammelt wie wenige andere. Er war der erste Schwarze, der für einen Academy Award in der Kategorie „Leading Role“ nominiert wurde (für „Flucht in Ketten“) und gewann (mit „Lilien auf dem Felde“)... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Nike zeigt zur Einführung der ersten Sportkollektion für werdende Mütter im Spot „The Toughest Athletes" die Kraft und Stärke von Frauen.... mehr auf meedia.de
Aufgewachsen zwischen Pott und plattem Land arbeitet Constanze Osei inzwischen im Herzen Berlins, als Lobbyistin für Facebook. Auch im Unternehmen verfolgt sie eine Agenda: die Schwarze Community stärken. ... mehr auf meedia.de
Das englische Ally (Mehrzahl Allies) bedeutet Verbündete*r, Unterstützer*in, Fürsprecher*in. Jede Person, die marginalisierte, diskriminierte Gruppen aktiv unterstützt, kann ein*e Ally sein, sofern sie…
Der Beitrag Ally – Wieso ich eine b... mehr auf blog.gls.de
Volkswagen launcht sein neues Flagschiff-Modell, den SUV ID.4 mit einer Digital-First-Kampagne. Und schafft damit indirekt eine direkte Verbindung zum rassistischen Instagram-Film aus dem vergangenen Jahr.... mehr auf meedia.de
Das „Zeit Magazin“ hat sich verändert: Neben Maria Exner hat Sascha Chaimowicz die Chefredaktion übernommen. Ein junger Blattmacher, der Avantgarde liefern will, ohne Menschen auszuschließen. Ein Porträt.... mehr auf meedia.de
Eigentlich habe ich ganz gut ohne das MCU gelebt. Und es ist kein Geheimnis: ich habe es nicht im geringsten vermisst! Bis vor Kurzem der neue „Thor“- und „Dr. Strange“-Film in die Kinos kamen. Denn die gehören zu den paar Figuren, die ich sehr mag und schon neugierig bin wie es mit ihnen weitergeht. Tja und da sind wir nun.... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Nur Tanz- und Lipsync-Videos? Das ist schon lange nicht mehr alles, was es auf TikTok zu entdecken gibt. Mit "Willkommen Zuhause" will RTL über Alltagsrassismus auf TikTok aufklären. MEEDIA hat sich das neu gestartete Projekt genauer angeschaut.... mehr auf meedia.de
Dove startet die zweite Phase des 2019 begonnenen „Project Show us", mit dem sich die Marke für weltweit mehr Diversity einsetzt. Das langfristig angelegte Engagement soll dazu beitragen, dass sich Frauen nicht länger in der Industrie unterrepräsentiert fühlen – weil sie nicht dem allgemeinen Schönheitsideal entsprechen.... mehr auf meedia.de
Ciani-Sophia Hoeder hat das erste Online-Lifestylemagazin für afrodeutsche Frauen gegründet. Es geht um Tiefe, nicht um Breite. Wie läuft's beim "RosaMag"? Wir haben nachgefragt.... mehr auf meedia.de
#366 – #369 Rezension Im Juni hatte ich Urlaub und nicht so viel Lesezeit. Abends war ich oft zu platt, um noch zu lesen oder ich bin tatsächlich über den Büchern eingeschlafen. Also suchte ich eine Alternative – Bücher hören statt lesen! Ein Hörbuch geht bei mir immer irgendwie. Nachdem der Tod von George […]... mehr auf monerl.de
Das neu gegründete Print-Magazin "zick" gibt Lebenswelten und Perspektiven von BIPoC und FLINT*3 -Personen eine Plattform. Es soll im nächsten Frühjahr erscheinen. Die Sammlung von Beiträgen läuft.
Der Beitrag Hier ist zic... mehr auf neustadt-ticker.de
Letztes Wochenende war ich im Rahmen des Schredderfestivals auf einer Veranstaltung der Hildesheimer Flöckchen: Das kleine Fest – Oststadt feiern. Im Rahmen dieser Veranstaltung kam es mehrfach zu rassistischen Sprüchen des Sängers Der Capt’n, die ich an dieser Stelle nicht wiederholen möchte. Ich würde lieber darauf verzichten seine... mehr auf blogrebellen.de
Am 20. Juni 2022 hat uns die Autorin, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin Mithu Sanyal mit ihrem Debütroman Identitti (2021) im Seminar „Postcolonial Studies in Literatur und Kultur“ am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum besucht. Identitti hat es auf die Shortlist des … ... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com
Die Black-Lives-Matter-Bewegung hat im letzten Jahr viel online Resonanz und Support erhalten. Auch in den Buchbloggerinnen-Kreisen waren viele von uns bestürzt, über die Vorkommnisse in den USA. Verstärkt wurden Stimmen laut, die – absolut zu Recht – auch den Umgang mit Rassismus in Deutschland kritisieren. Viele von uns haben sich ... mehr auf romantastisch.de
Diversität ist zum Wirtschaftsfaktor geworden. Diversity wird dabei zum Buzzword, weil es Unternehmen leidtut, das Potenzial, welches Diversität birgt, nicht schon früher in Umsatz und Gewinn verwandelt zu haben. Das ist eine ethisch fragliche Beileidsbekundung. ... mehr auf meedia.de
Wenn es aber um echte Veränderung geht, darf Diversity nicht zum bloßen Aushängeschild werden, das nach außen hin ein positives, vielfältiges Bild zeichnet. Sie muss vielmehr jeden Tag gelebt werden. Denn Marketing, Werbung und Kommunikation kommt eine Schlüsselrolle zu. Ein Gastbeitrag von Tijen Onaran, Gründerin von Global Digital Women.... mehr auf meedia.de
Vielleicht liegt es daran, dass man mir ein bisschen zuviel über Adas Raum erzählt hat, kurz bevor ich es schon mal lesen wollte. So nahm ich das Buch von der Liste der 22 Bücher für 2022 mit in die Liste der 23 für 2023. Ein Jammer, denn es war ein sehr berührendes und sehr forderndes Buch. Und der Spoiler war wie sich später herausstellte nicht w... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Muss man das überhaupt? Vergleichen? Ich bin bei allen, die das fragen. Hat man eine Adaption gesehen, ist es sehr einfach die Vorlage oder andere Adaptionen zu vergessen. Und oftmals ist es ja wirklich nicht so wichtig, weil jedes Medium für sich allein steht. Als ich neulich die Serie „Interview with the Vampire“ sah und […]... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Das Serviceplan Group’s House of Communication New York hat für die US-amerikanische Bank Varo die Kampagne „Varo. A bank for all of us" entwickelt, die für ein zugängliches und inklusives Finanzsystem für alle Amerikaner wirbt. Saint Elmo's Experiential steuerte einen AR-Filter bei, mit dem jeder seine eigene 20-Dollar-Note kreieren und via Social... mehr auf meedia.de
Mit Richy Ugwu hat Intersport einen gestandenen Datenmarketer an Bord, der das Digitale immer mitdenkt, aber offensichtlich auch viel Spaß an den spezifischen Herausforderungen des Handelsmarketings hat. Die Vermarktung des Kontakts in der Fläche ist nicht nur für den Sportriesen ein wichtiger Baustein für die Handelslandschaft und damit die Innens... mehr auf meedia.de
Lange bin ich um das Buch herumgeschlichen. Lange mit dem Gefühl „Es ist nicht für mich geschrieben.“ Und auch lange mit dem Gefühl: „Oder doch?“ Ich bin weiß. Aber wenn wir uns dem Diskurs entziehen, dann helfen wir dem Diskurs nicht. Der Titel sagt mir ja schließlich nicht, dass das Buch nicht für mich geschrieben ist oder... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Aufgewachsen zwischen Pott und plattem Land arbeitet Constanze Osei inzwischen im Herzen Berlins, als Lobbyistin für Facebook. Auch im Unternehmen verfolgt sie eine Agenda: die Schwarze Community stärken. ... mehr auf meedia.de
Noch ist kein Ende des Lockdowns in Sicht. Keine Panik, die Redaktion von MEEDIA gibt Tipps für die Zwischenzeit. Diese Woche:... mehr auf meedia.de
Manchmal braucht es nur eine Pause auf Twitter. Ein Gespräch mit Arthelfer:innen beim Gesundheitscheck. Smalltalk am Mittagstisch. Einen Familienbesuch. Und plötzlich rücken die Kontroversen näher, die so gar nicht zur eigenen Weltsicht zu passen scheinen. So normal, aber auch manchmal so aufrüttelnd. Repräsentation, Diversity und Inklusion scheint... mehr auf missbooleana.wordpress.com
*unbezahlte Werbung. Verwendete Zitate stammen aus dem Buch und sind entsprechend mit der Seitenzahl der 8. Auflage von 2020 gekennzeichnet Autorin: Alice HastersVerlag: hanserblauErschienen: 2019Seiten: 223Genre: Sachbuch „Das Gerede über >>Wirtschaftsflüchtlinge<<, die sich am >>Reichtum Europas<< bedienen wo... mehr auf sunnyslifeworlds.wordpress.com
Sieben Besprechungen für sieben Bücher, cool. Aber geht das auch in kurz und ohne Spoiler, damit man weiß, ob man „Der Dunkle Turm“ lesen oder lieber bleiben lassen soll!? Challenge accepted. In dieser Zusammenfassung versuche ich in sieben kurzen Absätzen sieben Fragen zu beantworten, die man sich wohl stellt, wenn man in Erwägung zieh... mehr auf missbooleana.wordpress.com
Das „Zeit Magazin“ hat sich verändert: Neben Maria Exner hat Sascha Chaimowicz die Chefredaktion übernommen. Ein junger Blattmacher, der Avantgarde liefern will, ohne Menschen auszuschließen. Ein Porträt.... mehr auf meedia.de
Auch dieses Jahr nutzen Unternehmen und Medien wieder den Pride-Monat, um sich nach allen Seiten offen zu zeigen. Aber sind sie das wirklich? Und muss man auf jeden Zug aufspringen? Nein, meint MEEDIA-Redakteurin Claudia Bayer und sagt auch, warum.... mehr auf meedia.de
Ferda Ataman und Konstantina Vassiliou-Enz haben sich viel vorgenommen. Mit dem Diversity Kartell wollen sie Medien, Verlagen und anderen Kommunikations-Unternehmen helfen, Diversität als Selbstverständlichkeit zu begreifen. Einfach so weiterzumachen wie bisher sei keine Alternative, wenn man zukunftsfähig bleiben will.... mehr auf meedia.de
Wie ihr sicher in meinen Tempus Fugit-Beiträgen mitbekommen habt, bin ich ein großer Fan der Fantasy-Reihe „The Wheel of Time“ von Robert Jordan und Brandon Sanderson und auch ihrer Verfilmung. Und ich habe schon öfter meinen Unmut darüber geäußert, dass zahlreiche Fans ein Problem mit dem diversen Cast der Amazon-Serie haben. Meine liebe Bloggerko... mehr auf nettebuecherkiste.wordpress.com
Diversität ist Chef*innen-Sache. Wer sich als Führungskraft dieser Verantwortung entzieht, braucht sich über die Folgen nicht wundern.... mehr auf meedia.de
Auf 46 Seiten stellen wir People of Color vor, die unsere Branche bereichern. Zum Beispiel: Richy Ugwu, CEO von Intersport Marketing Services, Constanze Osei, Head of Society & Innovation Policy bei Facebook, Ciani-Sophia Hoeder, Gründerin des "RosaMag" und Sascha Chaimowicz, Co-Chefredakteur des "Zeit Magazins".... mehr auf meedia.de
„Karakaya Talks“: Mit diesem YouTube-Format hat Macherin und Moderatorin Esra Karakaya ein Start-up gestartet – nach einem Zwischenstopp beim Funk-Netzwerk. MEEDIA hat mit ihr über Corona-Herausforderungen, die Monetarisierung von Inhalten und Diversität in der Medienlandschaft gesprochen.... mehr auf meedia.de
Im Februar hat Apple im Rahmen des Black History Month Project 30 PoC-Fotografen gebeten, ihre Heimatstadt mit einem iPhone zu porträtieren. Jeden Tag wurde eines der entstandenen Bilder auf Instagram gepostet.... mehr auf meedia.de
Zahra Nedjabat, Head of International Relations & Diversity der Deutschen Welle, hat für das Rundfunkhaus große Ziele. Ein Einblick in ihre Arbeit.... mehr auf meedia.de
MEEDIA hat mit Tijen Onaran von Global Digital Women und Dora Osinde von Granny besprochen, warum es diverse Vorbilder in der Marken- und Medienwelt braucht. Hier gibt's den ganzen Twitter Spaces Talk zum Nachhören.... mehr auf meedia.de
„Karakaya Talks“: Mit diesem YouTube-Format hat Macherin und Moderatorin Esra Karakaya ein Start-up gestartet – nach einem Zwischenstopp beim Funk-Netzwerk. MEEDIA hat mit ihr über Corona-Herausforderungen, die Monetarisierung von Inhalten und Diversität in der Medienlandschaft gesprochen.... mehr auf meedia.de
Das fiel mir schwer. Keinesfalls das Hören von Kübra Gümüşays großartigem Buch- einem in Seiten gegossenen Wachrüttler. Sondern der Artikel darüber. Ganz außer der Reihe und relativ spontan, beschlossen nämlich Jana vom Blog Wissenstagebuch und ich uns das Buch in einem buddy read zu Gemüte zu führen. Nur hatte ich es schon als Hörbuch, wodurch uns... mehr auf missbooleana.wordpress.com
„Karakaya Talks“: Mit diesem YouTube-Format hat Macherin und Moderatorin Esra Karakaya ein Start-up gestartet – nach einem Zwischenstopp beim Funk-Netzwerk. MEEDIA hat mit ihr über Corona-Herausforderungen, die Monetarisierung von Inhalten und Diversität in der Medienlandschaft gesprochen.... mehr auf meedia.de