Tag suchen

Tag:

Tag pflanzen_f_r_den_hellen_und_sonnigen_standort

Italienische Ochsenzunge – mediterrane Schönheit für naturnahe Gärten 10.10.2025 13:41:58

pflanzen für den hellen und sonnigen standort italienische ochsenzunge gießen pflegen große ochsenzunge standort heimische alternative zu lavendel ochsenzunge pflanzen und pflegen anchusa azurea vermehren ochsenzunge im staudenbeet kombinieren blaue blüten staude große ochsenzunge rückschnitt sonne anchusa azurea blumen und pflanzen blütezeit ochsenzunge große ochsenzunge vermehrung anchusa azurea vermehrung naturgarten anchusa azurea überwintern italienische ochsenzunge pflanzen tipps für die pflanzung von anchusa azurea ochsenzunge pflanze anchusa azurea pflanzung standort mediterrane stauden große ochsenzunge überwinterung italienische ochsenzunge vermehren pflegeleichte mediterrane gartenstauden pflegeleichte stauden italienische ochsenzunge düngen italienische ochsenzunge vermehrung vermehren gießen anchusa azurea pflanzen bienenfreundliche pflanzen große ochsenzunge überwintern vermehrung trockenheitsresistente stauden welche standortbedingungen braucht anchusa azurea italienische ochsenzunge schneiden große ochsenzunge gießen wie pflegt man die italienische ochsenzunge im garten italienische ochsenzunge rückschnitt schatten blaue stauden für sonnige gärten düngen pflege anchusa azurea anchusa azurea pflege anchusa azurea standort italienische ochsenzunge pflege pflanzen italienische ochsenzunge standort anchusa azurea gießen pflege naturnaher garten große ochsenzunge italienische ochsenzunge überwinterung rückschnitt blütenstauden blau anchusa azurea düngen anchusa azurea überwinterung italienische ochsenzunge pflanzen und pflegen italienische ochsenzunge große ochsenzunge pflegen staude mit blauen blüten große ochsenzunge pflanzung wann blüht die italienische ochsenzunge italienische ochsenzungen große ochsenzunge pflanzen italienische ochsenzunge pflanzung schneiden pflanzung anchusa azurea rückschnitt halbschatten große ochsenzunge vermehren anchusa azurea pflegen ochsenzunge im garten stauden für sonnige standorte überwinterung anchusa azurea schneiden große ochsenzunge düngen italienische ochsenzunge überwintern winterharte stauden garten italienische ochsenzunge für naturnahe gärten italienische ochsenzunge pflegen überwintern große ochsenzunge schneiden große ochsenzunge pflege anchusa azurea standort und pflege
Ein mediterran gestalteter Garten erinnert an den letzten Urlaub in den südlichen Ländern rund um das Mittelmeer. Mit verschiedenen Pflanzen können Sie Ihrem Garten einen Hauch mediterraner Leichtigkeit verleihen. Die Italienische Ochsenzunge ist eine dieser Gartenpflanzen, die an die schöne Urlaubszeit im Süden erinnert. Diese Staude mit blauen... mehr auf mein-gartenbuch.de

Russischer Blaustern – pflegeleichter Frühlingsbote für den Garten 15.09.2025 03:00:50

scilla siberica überwinterung naturnaher garten bauerngarten scilla siberica vermehrung scilla siberica pflanzen und pflegen russischer blaustern als frühblüher im staudenbeet so verbreitet sich der russische blaustern im rasen blaustern im garten anpflanzen pflegeleichte frühblüher für naturnahe gärten blaustern standort und bodenansprüche blütezeit und besonderheiten von scilla siberica pflanzen pflege schatten russischer blaustern pflege düngen überwintern wie pflegt man den russischen blaustern richtig pflegeleichter frühblüher für den garten blaustern pflege garten pflege von frühlingsblühern im garten pflanzen für den halbschattigen standort blaue frühlingsblumen für sonnige und halbschattige plätze scilla siberica pflanzung zwiebelpflanze für farbenfrohe frühlingsgärten naturnahe gartengestaltung mit scilla siberica überwinterung russischer blaustern überwintern russischer blaustern pflegen russischer blaustern pflanzung frühlingsblüher pflanzung blaustern scilla siberica standort russischer blaustern standort halbschatten russischer blaustern vermehren standort frühblüher für den garten russischer blaustern düngen scilla siberica vermehren russischer blaustern pflanzen welche standortbedingungen braucht scilla siberica naturgarten welche standorte eignen sich für den russischen blaustern russischer blaustern vermehrung scilla siberica überwintern sonne blumen und pflanzen scilla siberica pflanzen für den hellen und sonnigen standort blaustern pflanzen pflegen russischer blaustern gießen blaustern pflanzzeit scilla siberica düngen tipps zur pflege und vermehrung von scilla siberica vermehrung scilla siberica pflege russischer blaustern wann blüht der russische blaustern gießen wann und wie pflanzt man den russischen blaustern im garten vermehren scilla siberica pflanzen scilla siberica pflegen blaustern vermehren russischer blaustern im beet und als bodendecker scilla siberica gießen russischer blaustern überwinterung
Der Russische Blaustern gehört neben anderen Frühstartern zu den ersten Frühlingsboten im Garten. Mit seinen leuchtend blauen Blüten, seiner robusten Art und dem nicht nennenswerten Pflegeaufwand ist dieser charmante mehrjährige Zwiebelblüher die ideale Besetzung für naturnahe und pflegeleichte Gärten. Mit den blauen, nickenden Blüten wirkt er w... mehr auf mein-gartenbuch.de

Die schönsten Sommerblüher für den Garten – Farbenpracht von Juni bis September 08.09.2025 03:00:48

sommerblumen mit langer blütezeit sommerblüher kombinieren für üppige blütenpracht bis in den herbst sommerblumen für bienen und schmetterlinge sommerblüher im garten pflanzen sommerblumen pflege farbenfrohe sommerblumen pflanzen blühende sommerpflanzen sommerblüher für balkon und terrasse insektenfreundliche sommerpflanzen blütenpracht im sommergarten sommerblüher pflanzen die schönsten sommerblüher für einen farbenfrohen garten im juli und august sommerblüher für naturnahe gärten sommerblumen garten sommerblüher für sonnige standorte pflegeleichte sommerblüher für sonnige beete sommerblüher tipps zur pflanzung und pflege von sommerblumen im beet pflegeleichte sommerblumen blumen und pflanzen pflanzen für den hellen und sonnigen standort
Der Sommer ist die Hochsaison für eine üppige und farbenfrohe Blütenpracht im Garten. Sommerblüher bringen von Juni bis in den September hinein nicht nur Farbe, sondern auch Duft und Lebendigkeit ins Beet. Sie sind oft außerordentlich pflegeleicht und genügsam, locken Insekten an und lassen sich perfekt mit Früh- und Herbstblühern kombinieren, u... mehr auf mein-gartenbuch.de

Große Kapuzinerkresse – tolle Blüten und vielseitig einsetzbar 26.02.2024 09:33:04

vermehrung kapuzinerkresse düngen gießen vermehren kletterpflanze blumenampel kapuzinerkresse pflegen standort hanging basket kapuzinerkresse pflege kletterpflanzen kapuzinerkresse schatten sonne kapuzinerkresse vermehrung kapuzinerkresse überwintern einjährig pflegen große kapuzinerkresse pflanzen tropaeolum majus pflanzen für den hellen und sonnigen standort kapuzinerkresse halbschatten kapuzinerkresse große kapuzinerkresse überwintern terrasse garten pflege der großen kapuzinerkresse überwinterung kapuzinerkresse vermehren halbschatten pflanzung schneiden hangepflanze rückschnitt kapuzinerkresse sonne pflanzen kapuzinerkresse auf dem balkon kapuzinerkresse gießen pflege kapuzinerkresse pflanzen kapuzinerkressen schatten kapuzinerkresse standort düngen balkon kapuzinerkresse überwinterung
Die Große Kapuzinerkresse punktet mit einigen Vorteilen: Die Pflanze ist schnellwüchsig und pflegeleicht, recht genügsam und kann sogar als blühender Sichtschutz während der Sommermonate dienen. Je nach Sorte können die Ranken eine Länge von drei Meter erreichen und durch das üppige Laub sind diese auch recht blickdicht. Zudem sind die leuchtend... mehr auf mein-gartenbuch.de

Schmucklilie – dekorativer Sonnenanbeter für Beet und Kübel 13.12.2022 12:46:20

pflanzen für den hellen und sonnigen standort pflegen blumen und pflanzen schmucklilie vermehren afrikanische schmucklilie sonne liebesblumen schmucklilie gießen standort schmucklilien pflegen agapanthus campanulatus vermehren schmucklilie pflege schmucklilie düngen schmucklilie überwintern schmucklilien düngen kübelpflanze gießen agapanthus vermehrung schmucklilie schmucklilien überwintern amaryllisgewächs düngen schatten pflege schmucklilien vermehren schmucklilien pflege agapanthus africanus schneiden amaryllisgewächse halbschatten schmucklilie pflegen schmucklilie schneiden bauerngarten schmucklilien überwinterung schmucklilie standort kübelpflanzen für jede jahreszeit liebesblume garten schmucklilie als kübelpflanze überwintern schmucklilien gießen
Die aus Südarfrika stammende Schmucklilien (Agapanthus) sind ein Hingucker im Beet, aber auch in einem hübschen Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon. Allerdings sollten Sie beim Kauf etwas genauer weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Diptam: hübsche Wildstaude mit dem gewissen Etwas 15.08.2022 04:00:54

giftig bauerngarten diptam vermehrung halbschatten diptam standort dictamnus albus naturschutz garten diptam pflanzen für den halbschattigen standort diptam gießen blüte giftige pflanzen im garten rautengewächse schatten düngen wildstaude pflanzen aschwurz rautengewächs pflege diptam pflege sonnig diptam vermehren diptam pflegen steht unter naturschutz schattig vermehren gießen giftpflanze vermehrung pflanzen für den hellen und sonnigen standort spechtwurz pflegen diptam pflanzen diptam düngen sonne blumen und pflanzen brennender busch blütezeit standort
Nicht nur in der freien Natur ist diese Wildstaude in unseren Breiten eher selten anzutreffen, sondern auch in den Gärten. Dabei ist der Diptam mit seinen hübschen Blüten alles andere weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Alpen-Mannstreu – besticht mit bizarrem Aussehen 16.01.2024 02:00:42

pflege eryngium alpinum alpen-mannstreu gießen alpenmannstreu pflanzen blaue distel alpen-mannstreu düngen schatten sonnig alpendistel mannstreu rückschnitt überwinterung pflanzung alpen-mannstreu düngen schneiden halbschatten alpen-mannstreu rückschnitt alpen-mannstreu pflegen anhakn mattscharte überwintern alpen-mannstreu überwintern alpen-mannstreu pflege alpen-mannstreu vermehren edeldistel garten blumen und pflanzen sonne pflanzen für den hellen und sonnigen standort pflegen standort alpen-mannstreu schneiden vermehren alpen-mannstreu vermehrung alpen-mannstreu überwinterung edler distel distel vermehrung alpen-mannstreu standort gießen
Mit blauviolette Blüten kommt der Alpen-Mannstreu daher und ist mit seinen bizarr geformten Blütenständen ein Hingucker. Wie der Name schon verrät, stammt die sommergrüne Staude aus den Gebirgen Europas. Bei dieser Pflanze handelt es sich im eine Art aus der Gattung Mannstreu (Eryngium) – der botanische Name lautet Eryngium alpinum. Wie es auch ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Puschkinie – zarte Schönheit für den Frühlingsgarten 28.04.2025 03:00:06

zwiebelblumen puschkinia scilloides pflanzen puschkinia scilloides gießen apollo-zwerghyazinthe überwinterung puschkinien überwintern blumenzwiebeln puschkinie im topf kultivieren apollo-zwerghyazinthe standort apollo-zwerghyazinthe pflegen pflanzen für den hellen und sonnigen standort puschkinia scilloides vermehrung puschkinien schneiden pflegen puschkinia zwiebeln setzen blumen und pflanzen puschkinia scilloides pflanzung puschkinie pflanzen puschkinie welche erde braucht puschkinia scilloides? apollo-zwerghyazinthe puschkinia scilloides rückschnitt puschkinia scilloides überwinterung ist die kegelblume winterhart puschkinien vermehrung puschkinie überwintern im garten puschkinien pflanzung puschkinie pflegen kegelblume kegelblume vermehren kegelblume schneiden vermehren puschkinien pflanzen frühlingsboten beet frühling rückschnitt frühlingsblume kegelblume vermehrung kegelblume puschkinie richtig pflanzen anleitung für hobbygärtner frühlingsgarten halbschattig düngen puschkinie pflanzung schatten zwiebelblumen für den naturnahen garten kegelblume pflegen blumenbeet pflanzen puschkinien vermehren frühlingsbote garten puschkinien pflege kegelblume gießen giftige pflanzen im garten apollo-zwerghyazinthe vermehrung puschkinien gießen wie sieht die puschkinie aus standort und vermehrung welche erde braucht die apollo-zwerghyazinthe kegelblume pflanzen halbschatten pflegeleichte frühblüher apollo-zwerghyazinthe gießen apollo-zwerghyazinthe schneiden überwinterung puschkinien puschkinie gießen puschkinia scilloides vermehren frühlingsblumen kegelblume standort apollo-zwerghyazinthe überwintern standort für puschkinien im steingarten puschkinie überwinterung frühblüher für steingarten puschkinie schneiden welche frühblüher passen zur puschkinie puschkinien rückschnitt standort kegelblume rückschnitt puschkinien düngen kegelblume pflege puschkinia scilloides überwintern puschkinieüberwintern puschkinia scilloides schneiden puschkinie pflege kegelblume düngen wie pflege ich die kegelblume richtig sonne kegelblume im garten kleine zwiebelblumen kegelblume pflanzung gießen puschkinie im frühling puschkinia scilloides standort puschkinia scilloides pflege puschkinien überwinterung wie pflege ich puschkinien im garten vermehrung puschkinie düngen puschkinia scilloides apollo-zwerghyazinthe düngen wann pflanzt man puschkinien schattig puschkinien standort welche pflanzen harmonieren mit puschkinien apollo-zwerghyazinthe rückschnitt puschkinie vermehrung wann blüht die puschkinie kegelblume überwinterung frühlingsblumen blau weiß pflege der puschkinie tipps für die kombination mit krokussen und schneeglöckchen puschkinia zwiebelblume sonnig puschkinia scilloides var. libanotica frühblüher für schattige standorte puschkinia scilloides düngen puschkinie rückschnitt puschkinie verwildern lassen im garten kegelblume überwintern frühblüher puschkinie standort pflege apollo-zwerghyazinthe pflege libanon-kegelblume puschkinie vermehren standort für puschkinie ist die puschkinie bienenfreundlich pflanzen für den halbschattigen standort puschkinien pflegen apollo-zwerghyazinthe pflanzung gartenblume frühling apollo-zwerghyazinthe pflanzen überwintern zwiebelblumen für sonnige standorte pflanzanleitung für puschkinia scilloides schneiden pflanzung apollo-zwerghyazinthe vermehren puschkinia scilloides pflegen blüht die puschkinie jedes jahr?
Mit leisen Tönen und einer dennoch großen Wirkung können Sie den Frühling in Ihrem Garten begrüßen – die Puschkinie ist eine wundervolle Begleiterin in dieser Jahreszeit. Diese hübsche Zwiebelblume bezaubert mit zarten, hellblauen Blüten und kommt mit einer unkomplizierten Pflege daher. In diesem Beitrag erfahren Sie informatives über die Pflanz... mehr auf mein-gartenbuch.de

Großes Windröschen – hübsche Blüten und reizvolle Blütenstände 13.08.2024 11:25:34

großes windröschen rückschnitt pflanzen blühen schatten düngen großes windröschen düngen anemone sylvestris gießen garten großes windröschen gießen überwinterung großes windröschen pflanzen anemone sylvestris standort halbschatten anemone sylvestris pflegen anemone sylvestris überwintern großes windröschen standort blumen und pflanzen pflegen pflanzen für den hellen und sonnigen standort vermehren großes windröschen vermehren wald-windröschen hain-anemone hell pflege anemone sylvestris düngen anemone sylvestris pflege windröschen überwintern anemone sylvestris blüte großes windröschen pflegen pflanzen für den halbschattigen standort großes windröschen überwintern schneiden waldsteppen-windröschen standort blütezeit sonne vermehrung gießen anemone sylvestris pflanzen großes windröschen pflege anemone sylvestris vermehren
Wenn Beete verändert oder neu gestaltet werden, sind hier und da öfter kleine oder größere Lücken zu finden, die sich mit Bodendeckern und anderen Stauden schließen lassen. Ideal für diesen Zweck ist das Große Windröschen, ein einheimisches Hahnenfußgewächs, das robust und zudem pflegeleicht ist. Nicht nur in unseren Gefilden ist die Anemone syl... mehr auf mein-gartenbuch.de

Lampionblume – der leuchtende Blickfang im Garten 14.04.2025 11:32:48

giftige pflanzen im garten lampionblume rückschnitt garten lampionblumen düngen physalis alkekengi pflanzen lampionblumen lampionblumen schneiden überwinterung giftig physalis überwintern physalis alkekengi halbschatten lampionblumen überwinterung halbschattig physalis vermehrung lampionblumen pflanzen physalis düngen rückschnitt lampionblume düngen lampionblume pflanzungphysalis standort pflanzen blumenbeet schatten physalis alkekengi düngen physalis alkekengi pflege düngen lampionblumen vermehren lampionblume im garten anpflanzen lampionblumen pflanzung physalis alkekengi vermehren physalis rückschnitt beet physalis pflanzen physalis überwinterung vermehren vermehrung der physalis durch wurzelausläufer physalis alkekengi rückschnitt lampionblumen rückschnitt lampionblumen pflegen physalis alkekengi winterhart physalis pflege lampionblume pflege lampionblumen vermehrung ist die lampionblume giftig lampionblume überwinterung physalis alkekengi überwinterung blumen und pflanzen pflegen physalis pflegen wann ist der beste zeitpunkt zum schneiden der lampionblume pflanzen für den hellen und sonnigen standort physalis alkekengi schneiden physalis gießen überwintern physalis alkekengi standort blumentopf pflanzen für den halbschattigen standort lampionblumen gießen physalis pflanzung lampionblume vermehrung lampionblume pflegen schneiden pflanzung physalis alkekengi vermehrung sonnig physalis alkekengi gießen lampionblumen pflege pflege lampionblume vermehren pflege der lampionblume im jahresverlau rabatte vermehrung physalis giftpflanze gießen physalis schneiden lampionblume gießen topf lampionblumen standort lampionblume pflanzen lampionblume lampionblumen überwintern lampionblume überwintern schattig physalis alkekengi var. franchetii standort physalis vermehren lampionblume standort physalis alkekengi pflegen physalis alkekengi überwintern physalis alkekengi pflanzung sonne lampionblume schneiden lampionblume überwintern im topf
Die Lampionblume ist eine faszinierende Zierpflanze, die vor allem durch ihre auffälligen, orangeroten Hüllen – die an kleine Lampions erinnern – begeistert. In vielen Gärten sorgt sie mit ihrem exotischen Aussehen und der bereits aus der Ferne leuchtenden Farbe für Aufmerksamkeit. Doch die hübsche Staude, die viele Blicke auf sich zieht, hat du... mehr auf mein-gartenbuch.de

Kokardenblume – strahlende Schönheit 04.10.2023 15:40:16

staude garten halbschatten überwinterung großblumig rückschnitt großblumige kokardenblume düngen schädlinge schatten kokardenblume überwinterung pflanzen kokardenblume überwintern kokardenblume vermehren kokardenblume schneiden kokardenblume pflanzen papageienblume pflegen pflanzen für den hellen und sonnigen standort blumen und pflanzen kokardenblume standort überwintern papageienblumen kokardenblumen malerblume kokardenblume düngen pflege krankheiten kokardenblume gießen malerblumen insekten kokardenblume pflanzung gießen kokardenblume pflegen vermehrung blüten kokardenblume pflege blütezeit standort gaillardia nahrungsquelle kokardenblume vermehren sonne
Manches Mal treffen die Trivialnamen von Pflanzen den Nagel auf den Kopf, wie beispielsweise bei der Malerblume. Wie gemalt schauen die Blüten dieser mehrjährigen Staude aus, die den schönen Namen Kokardenblume trägt. Ihr botanischer Name lautet Gaillardia, ein weiterer Trivialnahme hingegen Papageienblume. Egal, wie Sie diesen Korbblütler nenne... mehr auf mein-gartenbuch.de

Schmuckkörbchen – attraktiver Sonnenanbeter für den Sommer 01.03.2023 02:00:59

kübel garten schmuckkörbchen pflege halbschatten kosmeen cosmea standort schmuckkörbchen überwintern schmuckkörbchen rückschnitt pflanzen cosmea schneiden schmuckkörbchen vermehren schmuckkörbchen gießen schatten cosmea pflanzen düngen balkon kübelpflanze cosmea pflege schmuckkörbchen pflanzen vermehren kosmee pflege kosmee pflegen cosmea cosmea pflegen blumen und pflanzen pflegen schmuckkörbchen düngen kosmee schneiden pflanzen für den hellen und sonnigen standort schmuckkörbchen standort überwintern cosmea gießen schneiden sonnig cosmos bipinnatus cosmea überwintern pflege kosmee überwintern kosmee kosmee standort kosmee vermehren gießen kosmee vorziehen schmuckkörbchen schneiden vorziehen cosmea düngen kosmee pflanzen standort schmuckkörbchen pflegen sonne
Das beliebte Schmuckkörbchen, auch Kosmee genannt, zeigt den gesamten Sommer über unermüdlich seine hübschen Blüten. Bei der Cosmea (Cosmos bipinnatus) handelt es sich um eine einjährige Schönheit, die nicht nur weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Prachtkerze – Blüten, die kleinen Schmetterlingen ähneln 14.02.2024 15:49:45

prachtkerze düngen elfenbusserl pflanzpartner vermehren präriekerze düngen prachtkerze pflegen elfenbusserl krankheiten prachtkerze pflanzen prachtkerze gießen präriekerze gaura prachtkerze überwintern präriekerze vermehren elfenbusserl schädlinge blumen und pflanzen pflegen elfenbusserl pflanzen präriekerze pflege pflanzen für den hellen und sonnigen standort gaura lindheimeri elfenbusserl vermehrung präriekerzen präriekerze überwintern präriekerze gießen elfenbusserl standort prachtkerze überwinterung präriekerze überwinterung elfenbusserl überwintern elfenbusserl pflege halbschatten oenothera lindheimeri freisitz kübel garten elfenbusserl vermehren präriekerze vermehrung prachtkerze überwinterung pflanzen elfenbusserl präriekerze pflanzen elfenbusserl gießen nachtkerzengewächs prachtkerzen schatten schädlinge düngen präriekerze standort balkon präriekerze pflegen rückschnitt präriekerze pflanzpartner präriekerze schädlinge topf präriekerze krankheiten prachtkerze pflege elfenbusserl überwinterung pflanzabstand vermehrung prachtkerze verwendung gießen prachtkerze krankheiten prachtkerze vermehrung sonne elfenbusserl verwendung prachtkerze pflanzung standort prachtkerze vermehren elfenbusserl pflanzung pflanzpartner prachtkerze schädlinge prachtkerze pflanzpartner elfenbusserl düngen pflanzung schneiden präriekerze verwendung überwintern terrasse blumentopf pflege krankheiten prachtkerze standort präriekerze pflanzung elfenbusserl elfenbusserl
Kleine und große Gärten haben etwas gemeinsam: Es gibt immer was zu tun – hier ein wenig buddeln, dort ein wenig schneiden. Zwischendurch das Unkraut jäten, den Rasen mähen, nach Schädlingen und Krankheiten Ausschau halten. Die Arbeitsliste kann unter Umständen recht lang werden. Wie gut, dass es Stauden gibt, die nicht viel Arbeit machen und tr... mehr auf mein-gartenbuch.de

Perlpfötchen: Die charmante Silberstaude für den Garten 23.05.2025 11:25:55

welche stauden passen zum perlpfötchen trockenheitsverträgliche staude vermehren perlpfötchen winterhart perlpfötchen rückschnitt anaphalis triplinervis gießen anaphalis triplinervis vermehren ist das perlpfötchen winterhart perlpfötchen teilen winterharte gartenstaude silberstaude weißblühende staude perlpfötchen teilung tipps zur pflanzung von anaphalis triplinervis blumen und pflanzen perlpfötchen anaphalis triplinervis pflanzenkombinationen mit anaphalis triplinervis anaphalis triplinervis vermehrung pflegen pflanzen für den hellen und sonnigen standort bodendecker pflanze anaphalis triplinervis teilen wie pflegt man perlpfötchen richtig gartenstaude welche stauden sind trockenheitsresistent überwinterung pearly everlasting anaphalis triplinervis überwintern anaphalis triplinervis teilung perlkörbchen perlpfötchen schneiden perlpfötchen überwinterung anaphalis triplinervis überwinterung teilung rückschnitt wann ist der beste zeitpunkt zum pflanzen von anaphalis triplinervis perlpfötchen pflanzzeit blühfreudige staude für sonnige lagen pflanzen düngen mehrjährige blütenstaude staude garten perlpfötchen düngen vermehrung perlpfötchen im steingarten perlpfötchen vermehren gießen tipps zur pflege von perlpfötchen im sommer teilen standort silberlaubige staude für steingarten anaphalis triplinervis pflanzen perlpfötchen vermehrung silberlaub staude staude mit silbrigen blättern pflegeleichte staudenpflanze anaphalis triplinervis schneiden robuste stauden für balkonkästen und beetes perlpfötchen überwintern anaphalis triplinervis pflanzzeit überwintern pflanzzeit blühende bodendecker für sandige böden staude perlpfötchen wie überwintert man perlpfötchen im garten schneiden wie pflanze ich perlpfötchen richtig ein welche stauden blühen bis in den herbst anaphalis triplinervis pflegen anaphalis triplinervis rückschnitt anaphalis triplinervis standort anaphalis triplinervis pflege perlpfötchen pflegen pflegeleichte stauden für sonnige beete pflanztipps für silberlaubige stauden perlpfötchen gießen pflege perlpfötchen pflege perlpfötchen standort perlpfötchen pflanzen anaphalis triplinervis düngen
Möchten Sie Ihren Garten nur zu gerne mit einer besonders pflegeleichten, zudem robusten und dennoch optisch faszinierenden Staude bereichern? Dann ist vielleicht das Perlpfötchen eine Pflanze, die für Sie in Betracht kommen könnte. Die silbrig schimmernden Blätter dieser ansehnlichen Staude, kombiniert mit den zartweißen, trockenen Blüten, mach... mehr auf mein-gartenbuch.de

Gewöhnliche Pfingstrose – die Königin im Bauerngarten 23.04.2025 11:29:18

paeonia officinalis vermehrung pfingstrose pflanzzeit paeonia officinalis pflanzen pfingstrose blütezeit wann blüht die gewöhnliche pfingstrose pflanzen für den hellen und sonnigen standort bauerngarten-pfingstrose überwintern pflegen blumen und pflanzen paeonia officinalis düngen pflegeleichte gartenpflanzen mehrjährige blühpflanzen so gedeiht die paeonia officinalis im garten bauerngarten-pfingstrose vermehren pfingstrose standort vermehren pfingstrose pflanzung beet bauerngarten-pfingstrose standort rückschnitt paeonia officinalis rückschnitt paeonia officinalis vermehren pfingstrose pfingstrosen im garten düngen schatten naturnaher garten bauerngarten-pfingstrose pflege die besten tipps für prächtige pfingstrosenblüten bauerngarten-pfingstrose vermehrung pflanzen blumenbeet pfingstrose vermehren bauerngarten-pfingstrose pflanzzeit bauerngarten-pfingstrose düngen garten paeonia officinalis pflanzung standort pfingstrose halbschatten paeonia officinalis pflege bauerngarten überwinterung pfingstrose überwintern pfingstrose pflege blütezeit paeonia officinalis überwinterung bauerngarten-pfingstrose gießen paeonia officinalis überwintern pfingstrose gießen päonie bauerngarten-pfingstrose überwinterung standort bauerngarten-pfingstrose pflanzen pfingstrose schneiden pfingstrose düngen sonne wie pflegt man eine bauerngarten-pfingstrose richtig gießen pfingstrose pflanzen bauerngarten-pfingstrose schneiden vermehrung bauerngarten-pfingstrose blütezeit bauerngarten-pfingstrose rückschnitt welche erde brauchen pfingstrosen pfingstrose vermehrung blütezeit pfingstrose paeonia officinalis paeonia officinalis schneiden pfingstrose überwinterung pflanztipps pfingstrose paeonia officinalis gießen paeonia officinalis pflanzzeit päonien bauerngarten-pfingstrose pflegen pflege pflanzen für den halbschattigen standort pfingstrose rückschnitt pfingstrosen bauerngarten-pfingstrose pflanzung paeonia officinalis standort überwintern gewöhnliche pfingstrose naturnahe gärten pflanzung schneiden paeonia officinalis pflegen bauerngarten-pfingstrose pfingstrose pflegen pflanzzeit paeonia officinalis blütezeit
In unzähligen Gärten ist diese Staude nicht wegzudenken. Die Rede ist von der Gewöhnlichen Pfingstrose, die auch unter dem Namen Bauerngarten-Pfingstrose oder Päonie bekannt ist. Die wunderschönen Blüten dieser mehrjährigen Staude sind einer der Gründe, dass die Pfingstrose zu den beliebtesten Zierpflanzen in den Gärten Mitteleuropas. Diese Schö... mehr auf mein-gartenbuch.de

Blaukissen – sonnenverliebtes Mauerblümchen 15.02.2023 11:10:25

aubrietien vermehren blaukissen aubrieta blaukissen rückschnitt blumen und pflanzen pflanzen für den hellen und sonnigen standort pflegen garten blaukissen überwintern aubrieta-hybriden überwinterung halbschatten blaukissen gießen pflanzen blaukissen vermehren blaukissen überwinterung schatten düngen vermehrung gießen blaukissen pflanzung blaukissen vermehrung blaukissen pflanzen standort steingarten blaukissen schneiden sonne blaukissen standort blaukissen pflegen überwintern blaukissen düngen schneiden pflanzung pflege
Unzählige Blüten sind das Markenzeichen der Blaukissen. Im Nu verwandelt die wuchsfreudige Staude im Frühjahr sonnige Steingärten und Mauern in ein wahres Blütenmeer. Mal zeigen sich die Aubrieta-Hybriden von ihrer weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Maßliebchen – mit leuchtenden Blüten den Frühling begrüßen 01.08.2022 03:00:19

maßliebchen vermehren terrasse blumentopf überwintern pflanzen für den halbschattigen standort unterpflanzen maßliebchen maßliebchen gießen bellis perennis tausendschön gänseblümchen pflege aussäen maßliebchen pflege maßliebchen überwintern vermehrung unterpflanzung gießen säen standort sonne freisitz garten überwinterung maßliebchen standort halbschatten maßliebchen überwinterung aussaat teilung maßliebchen pflegen pflanzen düngen balkon schatten vermehren maßliebchen vermehrung blumenkasten selbst vermehren maßliebchen selbst vermehren tipps zur pflege maßliebchen düngen blumen und pflanzen pflegen pflanzen für den hellen und sonnigen standort
Das Maßliebchen (Bellis perennis) blüht schon recht zeitig und sorgt im Frühlingsbeet, neben anderen Frühblühern, für leuchtende Farben. Bereits ab März verwandeln die Blüten dieses Korblütlers Beete und Freisitze – weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Fackellilie: Leuchtende Schönheit mit dem WOW-Effekt 01.05.2022 07:00:24

fackellilie düngen gießen fackellilie pflegen vermehrung fackellilien pflege fackellilie pflanzen sonne fackellilie standort fackellilien schneiden blütezeit standort fackellilie schneiden fackellilien schneiden fackelkerze überwintern pflege sorten fackellilie pflege sonnig fackellilie vermehren vermehren kniphofia fackellilien düngen fackellilie gießen pflanzen für den hellen und sonnigen standort fackellilie überwintern blumen und pflanzen fackellilien vermehren halbschatten fackellilie fackellilien gießen garten schatten düngen fackellilien pflegen pflanzen raketenblume fackellilie sorten
Sie sind eine der außergewöhnlichsten Blumen, die in unseren Gärten zu finden sind. Die Fackellilie, auch Fackelkerze oder Raketenblume genannt, ist der Hingucker schlechthin. Mit ihren knalligen Farben, die von weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Gold-Felberich – Die pflegeleichte Staude mit Leuchtkraft 05.06.2025 12:58:54

gold-felberich im garten überwintern pflanzpartner für gold-felberich im staudenbeet gold-felberich gießen lysimachia punctata vermehrung gold-felberich punktierter gilbweiderich rückschnitt vorgarten lysimachia punctata pflegen drüsiger gilbweiderich überwintern pflegen pflanzen für den hellen und sonnigen standort gold-felberich pflegen blumen und pflanzen wann blüht lysimachia punctata gartenpflanzen pflegeleicht gold-felberich standort drüsiger gilbweiderich vermehrung punktierter gilbweiderich überwintern drüsiger gilbweiderich rückschnitt punktierter gilbweiderich überwinterung punktierter gilbweiderich vermehrung punktierter gilbweiderich düngen punktierter gilbweiderich pflegeleichte stauden lysimachia punctata gießen lysimachia punctata standort vermehren drüsiger gilbweiderich schneiden gelb blühende stauden ist der gold-felberich winterhart rückschnitt tipps zur pflege von lysimachia punctata gold-felberich zurückschneiden lysimachia punctata schneiden düngen stauden für sonnige plätze punktierter gilbweiderich pflegen gold-felberich im naturnahen garten einsetzen naturnaher garten drüsiger gilbweiderich gartenstaude lysimachia punctata vermehren garten punktierter gilbweiderich vermehren punktierter gilbweiderich standort wie pflanze ich gold-felberich richtig bauerngarten welche stauden passen zum gold-felberich robuste blühstaude garten überwinterung stauden für sonnige standorte gold-felberich überwinterung gold-felberich vermehrung drüsiger gilbweiderich gießen gold-felberich pflanzen gold-felberich düngen naturgarten gold-felberich vermehren drüsiger gilbweiderich vermehren standort gold-felberich pflege punktierter gilbweiderich gießen lysimachia punctata überwinterung vermehrung von gold-felberich im beet lysimachia punctata welche stauden sind pflegeleicht und blühen gelb gießen staude garten gold-felberich rückschnitt vermehrung lysimachia punctata pflege gold-felberich schneiden punktierter gilbweiderich pflege robuste stauden für den garten drüsiger gilbweiderich pflege lysimachia punctata düngen lysimachia punctata überwintern gelbe blüten punktierter gilbweiderich schneiden pflege drüsiger gilbweiderich überwinterung wie pflege ich gold-felberich im garten pflanzen für den halbschattigen standort vermehrung und teilung von gold-felberich drüsiger gilbweiderich pflegen drüsiger gilbweiderich düngen überwintern drüsiger gilbweiderich standort schneiden gold-felberich überwintern lysimachia punctata rückschnitt
Wenn der Frühling sich dem Ende neigt und der Sommer nach und nach Einzug hält und die Beete in den Gärten in einem sattem Gelb erstrahlen, dann hat oftmals eine ganz bestimmte Staude ihren großen Auftritt: der Gold-Felberich. Diese robuste und zudem pflegeleichte Pflanze bringt nicht nur eine leuchtende Farbe in die Blumenbeete, sondern begeist... mehr auf mein-gartenbuch.de

Gazanie – lichthungrige Schönheiten für Beet und Freisitz 12.09.2024 09:26:28

garten gazanie vermehrung mittagsgold garten mittagsgold standort gazanie in voller sonne mittagsgold vermehren wie pflege ich gazanien im garten um eine lange blütezeit zu fördern kübel mittagsgold pflegen gazanie pflanzen halbschatten mittagsgold pflege überwinterung gazania pflanzung mittagsgold überwinterung gazanie kübel gazania pflege schatten gazanien düngen mittagsgold vermehrung pflanzen mittagsgold mittagsgold düngen gazanie sorten gazanie im garten gazanie düngen gazania arten vermehren blütenfarben der gazanie gazania schnitt gazanie pflanze gazanie im topf kultivieren gazanie pflege pflegen pflanzen für den hellen und sonnigen standort gazanie aus samen ziehen blumen und pflanzen gazanie vermehren gazanie trockenheit mittagsgold gießen überwintern gazanie pflegen mittagsgold topf gazanie samen blumentopf mittagsgoldblumen mittagsgold pflanzen gazanie mittagsgold kübel gazania gazanie überwinterung gazanie standort welche erde ist am besten geeignet um gazanien erfolgreich im topf zu kultivieren gazanie überwintern gazanie blütenfarben sonnentaler pflege gazania rigens wann blüht die gazanie gießen gazanie winterhart aus samen selbst ziehen gazanie blütezeit gazanie kombinieren mit anderen blumen vermehrung gazanie topf gazania anzucht topf mittagsgold überwintern gazanie gießen gazanie im topf mittagsgold blumentopf standort gazania blumen gazanie garten gazanie blumentopf sonne
Kennzeichen der Gazanie sind die großen Blüten, die schon aus der Ferne intensiv leuchten. Sobald die Sonne scheint und sich die Blüten öffnen, ziehen sie den Blick auf sich. Gazania rigens, so die botanische Bezeichnung dieses Korbblütlers, protzt mit ihren Farben. Die ursprünglich aus Südafrika stammende Pflanze, die die etwa 15 bis 30 Zentime... mehr auf mein-gartenbuch.de

Tränendes Herz – außergewöhnliche Blüten in Herzform 15.07.2022 07:00:27

lamprocapnos spectabilis pflanzen für den hellen und sonnigen standort blumen und pflanzen tränendes herz düngen mohngewächs tränendes herz sonne vermehren schatten düngen pflanzen garten kübel giftig tränendes herz bauerngarten halbschatten mohngewächse tränendes herz überwintern überwinterung herzerlstock standort sonne tränendes herz überwinterung gießen pflanzen für den schattigen standort vermehrung giftpflanze dicentra spectabilis tränendes herz halbschatten topf tränendes herz standort tränendes herz vermehrung tränende herz pflanzen für den halbschattigen standort überwintern blumentopf tränendes herz pflanzen flammendes herz tränendes herz gießen schneiden tränendes herz vermehren
Riskiert man hier und da einen Blick in blumenreiche Gärten vor oder hinter dem Haus, fällt immer mal wieder ein Tränendes Herz ins Auge. Die auffallenden Blüten in Herzform sind weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Krokus (Crocus-Sorten) – farbenfrohe Frühlingsboten für deinen Garten 01.04.2025 11:55:22

blumenzwiebeln krokusse in beeten krokus farbenfrohe beetgestaltung krokus pflegen zwiebelpflanzen frühling zwiebelblumen bienenfreundliche krokusarten für den frühling verwilderung im rasen krokus standort blumen und pflanzen pflegen krokusse im rasen natürlich verwildern krokus garten pflanzen für den hellen und sonnigen standort krokus überwintern krokus pflanzen crocus sorten krokus gießen krokus pflege welche krokusarten blühen im februar frühlingsboten vermehren krokus frühling welche crocus sorten blühen früh crocus vermehrung krokusarten crocus überwinterung halbschattig crocus standort krokusse wildkrokusse garten blütenmeer im frühling pflanzen winterharte zwiebelblumen naturnaher garten crocus pflanzen schatten düngen pflanzen für naturgarten krokus überwinterung bienenfreundliche frühblüher frühblüher garten krokus im rasen garten krokus farben krokus-zwiebeln richtig setzen im herbst krokusarten für sonnige und halbschattige standorte mehrjährige frühblüher überwinterung krokus blütezeit bauerngarten crocus pflegeleichte frühblüher wann krokus pflanzen zwiebelpflanzen herbst unterschied zwischen wildkrokus und gartenkrokus halbschatten bienennahrung im frühjahr krokusse im herbst pflanzen standort mehrjährige krokusse für dauerhaftes blütenmeer gartengestaltung mit frühblühern naturgarten sonne crocus tommasinianus für naturnahe gärten wildkrokus krokusse kombinieren mit anderen frühblühern krokusse im rasen vermehrung krokusse vermehren krokus vermehren gießen pflegeleichte frühblüher für beet und balkon krokusse und narzissen kombinieren frühlingsboten garten frühjahrsblüher im garten schattig krokus im topf crocus gießen sonnig crocus vermehren krokus vermehrung crocus düngen wann krokusse pflanzen im garten pflege frühblüher überwintern crocus pflege krokus zwiebeln pflanzen für den halbschattigen standort krokus düngen frühlings-krokus crocus pflegen crocus überwintern frühlingsblüher
Wenn sich der Winter langsam zurückzieht und der Frühling seine ersten zarten Zeichen sendet, gehören die Krokusse zu den ersten Boten, die ihre Blüten zeigen. Mit ihren leuchtenden Farben bringen sie Leben in den Garten – und das lange bevor andere Pflanzen erwachen und sich ebenfalls von ihrer schönsten Seite zeigen wollen. In diesem Beitrag e... mehr auf mein-gartenbuch.de

Rote Nelkenwurz: leuchtende Farbtupfer in den Beeten 01.09.2023 03:00:34

pflanzen rote nelkenwurz gießen schatten düngen nelkenwurz vermehren rückschnitt nelkenwurz vermehrung überwinterung rote nelkenwurz sonne rote nelkenwurz vorziehen halbschatten nelkenwurz gießen garten rote nelkenwurz blumen und pflanzen pflanzen für den hellen und sonnigen standort pflegen vermehren nelkenwurz pflegen rote nelkenwurz vermehren pflege rote nelkenwurz standort nelkenwurz überwintern rote nelkenwurz pflegen rote nelkenwurz überwintern rote nelkenwurz vermehrung nelkenwurz vorziehen schneiden überwintern bienenfreundlich pflanzen für den halbschattigen standort sonne nelkenwurz düngen standort rote nelkenwurz düngen nelkenwurz sonne geum coccineum nelkenwurz standort vorziehen nelkenwurz nelkenwurz pflege gießen rote nelkenwurz pflege
Die Rote Nelkenwurz fühlt sich an verschiedenen Plätzchen im Garten wohl und punktet zudem noch durch ihre unkomplizierte Art und nicht zuletzt den leuchtenden Blüten. Der Name dieser wintergrünen Staude hingegen führt in die Irre – bei dieser Pflanze handelt es sich mitnichten um eine Nelke. Vielmehr gehört sie zu den Rosengewächsen, und die bo... mehr auf mein-gartenbuch.de

Schnee-Felberich – Eleganz im Staudenbeet 26.03.2025 10:13:32

lysimachia clethroides überwintern schneiden entenschnabel überwintern entenschnabel schnee-felberich im staudenbeet pflanzen pflanzen für den halbschattigen standort schnee-felberich pflege und standort entenschnabel überwinterung überwintern schnee-felberich vermehren stauden mit weißer blüte entenschnabel-felberich rückschnitt insekten schneefelberich winterhart entenschnabel-felberich vermehrung ist der schnee-felberich bienenfreundlich entenschnabel gießen insektenfreundliche stauden schnee-felberich düngen sonnig entenschnabel düngen schattig schnee-felberich standort entenschnabel rückschnitt gießen pflanzen für sonnige bis halbschattige standorte vermehrung schmetterlinge entenschnabel vermehrung hummeln schnee-felberich rückschnitt sonne ausbreitungsfreudige stauden für den naturgarten wie schneidet man schnee-felberich richtig lysimachia clethroides schneiden schneefelberich vermehren lysimachia clethroides standort entenschnabel-felberich überwintern langlebige stauden für den garten standort schneefelberich im garten halbschatten entenschnabel-felberich vermehren schneefelberich schneiden lysimachia clethroides gießen überwinterung schnee-felberich vermehrung garten schnee-felberich schneiden entenschnabel standort lysimachia clethroides schatten lysimachia clethroides düngen schnee-felberich rückschnitt entenschnabel vermehren lysimachia clethroides überwinterung halbschattig schneefelberich standort schnee-felberich gießen entenschnabel-felberich gießen lysimachia clethroides rückschnitt entenschnabel-felberich überwinterung lysimachia clethroides vermehren vermehren entenschnabel-felberich standort entenschnabel-felberich schneiden pflegeleichte gartenpflanzen entenschnabel-felberich düngen schneefelberich pflegen lysimachia clethroides vermehrung pflanzen für den hellen und sonnigen standort schneefelberich schnee-felberich überwinterung schnee-felberich überwintern bienen blumen und pflanzen schneefelberich pflanzen blühende weißblühende stauden für den sommer entenschnabel schneiden
Darf es eine Prise fernöstlicher Eleganz in Ihrem Garten sein? Dann kommen Sie an dem Schnee-Felberich kaum – oder sogar überhaupt nicht – vorbei. Mit den geschwungenen weißen Blütenkerzen, die den Betrachter an einen Entenschnabel erinnern, bringt diese Staude nicht nur Struktur und Leichtigkeit ins Beet. Denn diese Pflanze ist eine echte Berei... mehr auf mein-gartenbuch.de

Kaiserkrone – eine majestätische Schönheit im Frühlingsgarten 18.07.2025 13:25:03

sonnig gartenpflanzen kaiserkrone pflanzen pflege fritillaria imperialis rückschnitt fritillaria imperialis schneiden ist die kaiserkrone winterhart? fritillaria imperialis pflegen fritillaria imperialis vermehrung welche erde braucht die kaiserkrone kaiserkrone im blumenbeet kaiserkrone düngen überwintern ziergarten schneiden mit ihrem typischen duft gegen wühlmäuse kaiserkrone standort blütezeit kaiserkrone standort frühlingsblumen zwiebeln der kaiserkrone setzen kaiserkrone überwintern sonne kaiserkrone zwiebelpflanzen pflegeleicht und prachtvoll zugleich kaiserkrone überwinterung vermehrung standort für kaiserkrone fritillaria imperialis gießen gießen kaiserkronen schattig kaiserkrone in kombination mit anderen zwiebelblumen wann sollte man kaiserkrone pflanzen halbschattig tipps zur kombination von kaiserkrone mit anderen stauden wie pflegt man fritillaria imperialis richtig kaiserkrone als blickfang im frühlingsbeet rückschnitt so lockt die kaiserkrone keine wühlmäuse an düngen kaiserkrone pflege schatten fritillaria imperialis überwinterung wie tief muss man kaiserkrone pflanzen giftige pflanzen im garten fritillaria imperialis überwintern tipps für gesunde kaiserkrone im garten garten überwinterung kaiserkrone schneiden kaiserkrone pflegen fritillaria imperialis vermehren was tun wenn die kaiserkrone nicht blüht kaiserkrone gegen wühlmäuse halbschatten fritillaria imperialis pflege beetgestaltung fritillaria imperialis düngen kaiserkrone vermehrung kaiserkrone vertreibt wühlmäuse wann pflanzt man kaiserkrone kaiserkrone rückschnitt kaiserkrone gießen so gelingt die pflanzung der zwiebelpflanze fritillaria imperialis blumen und pflanzen ideal für sonnige standorte mit guter drainage kaiserkrone blütezeit azwiebelpflanzen im garten wie pflegt man die kaiserkrone richtig pflanzen für den hellen und sonnigen standort pflegen die majestätische kaiserkrone im garten fritillaria imperialis standort kaiserkrone vermehren vermehren fritillaria imperialis ein königlicher frühlingsgruß
Die Kaiserkrone zählt zu den eindrucksvollsten Frühjahrsblühern in unseren Gärten und ist ein Blickfang, mit ihren leuchtenden Blüten und dem charakteristischen Schopf aus grünen Blättern, im Frühlingsbeet. Doch sie ist nicht nur eine Schönheit mit dem besonderen Etwas – sie hat zudem nützliche Eigenschaften, die Ihnen vielleicht gelegen kommen:... mehr auf mein-gartenbuch.de

Hoher Wiesenknopf: Zarte Leichtigkeit für naturnahe Gärten 24.07.2025 08:59:11

sonnig sanguisorba tenuifolia schneiden insektenfreundliche stauden sanguisorba tenuifolia standort stauden für naturgärten sanguisorba tenuifolia überwintern pflege sanguisorba tenuifolia hoher wiesenknopf düngen pflegeleichte gartenpflanze wiesenknopf standort pflege wiesenknopf sanguisorba tenuifolia pflege heimische wildstauden wie pflegt man den hohen wiesenknopf richtig überwintern pflanzen für den halbschattigen standort wie pflegt man hohen wiesenknopf wildstauden für den naturnahen garten diese filigrane wildstaude zieht bienen und schmetterlinge magisch an pflegeleichte wildstauden schneiden hoher wiesenknopf vermehrung standort hoher wiesenknopf hoher wiesenknopf schneiden welche standortbedingungen liebt der wiesenknopf sanguisorba tenuifolia überwinterung wann blüht der hohe wiesenknopf naturgarten sanguisorba tenuifolia vermehren sonne hoher wiesenknopf pflege hoher wiesenknopf pflegen vermehrung sanguisorba tenuifolia für den naturgarten hoher wiesenknopf standort gießen der hohe wiesenknopf ist eine elegante erscheinung im staudenbeet wiesenknopf sanguisorba tenuifolia düngen hoher wiesenknopf im garten schattig wildstaude für beete wiesenknopf im garten sanguisorba tenuifolia vermehrung hoher wiesenknopf für insektenfreundliche gärten halbschattig ideal für sonnige bis halbschattige standorte mit durchlässigem boden hoher wiesenknopf überwinterung rückschnitt naturnaher garten sanguisorba tenuifolia pflegen düngen schatten hoher wiesenknopf überwintern besonders in naturnahen gärten ist sanguisorba tenuifolia ein highlight sanguisorba tenuifolia gießen garten standort und pflege von sanguisorba tenuifolia überwinterung wildstaude garten welche stauden passen zum wiesenknopf halbschatten bauerngarten sanguisorba tenuifolia pflanzen hoher wiesenknopf vermehren sanguisorba tenuifolia rückschnitt blumen und pflanzen pflegen pflanzen für den hellen und sonnigen standort hoher wiesenknopf gießen vermehren hoher wiesenknopf rückschnitt wiesenknopf blütezeit der pflegeleichte wiesenknopf überzeugt durch seine lange blütezeit
Nur zu gerne möchten Sie Ihren Garten mit zarter Blütenpracht und zugleich robuster Wildstauden-Charakteristik bereichern? Dann kommen Sie kaum am Hohen Wiesenknopf vorbei. Diese elegante Staude ist ein echter Geheimtipp für den naturnahen Garten, selbstredend auch für klassische Staudenbeete und sogar pflanzenreiche Uferzonen. Der anmutige Hohe... mehr auf mein-gartenbuch.de

Darf nicht im Frühlingsgarten fehlen: der Winterling 15.06.2022 07:00:02

winterling gießen winterling rückschnitt knollenpflanzen standort hahnenfußgewächs sonne pflanzen für den halbschattigen standort frühjahr überwintern schneiden vemehrung winterlinge winterling schneiden hahnenfußgewächse pflege winterling standort eranthis x tubergenii vermehren winterling düngen pflegen pflanzen für den hellen und sonnigen standort blumen und pflanzen winterling gießen garten halbschatten winterling überwinterung giftig knollenpflanze überwinterung winterling überwintern winterling vermehrung frühling eranthis hyemalis rückschnitt winterling vermehren düngen schatten
Im Februar zeigt sich der Winter oftmals noch von seiner dunklen, tristen und nasskalten Seite. Viel zu selten schaut die Sonne hinter der dichten Wolkendecke hervor. Während wir unsere Hände weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Quirlblättriges Mädchenauge – leuchtend gelbes Blütenmeer 22.03.2023 13:40:29

coreopsis verticillata pflanzen coreopsis verticillata standort pflege quirlblättriges mädchenauge pflegen überwintern quirlblättriges mädchenauge standort schneiden standort coreopsis verticillata schneiden quirlblättriges mädchenauge überwintern sonne gießen coreopsis verticillata gießen coreopsis verticillata vermehren quirlblättriges mädchenauge schneiden coreopsis verticillata quirlblättriges mädchenauge rückschnitt düngen schatten mädchenaugen pflanzen garten quirlblättriges mädchenauge pflege mädchenauge halbschatten coreopsis verticillata düngen überwinterung quirlblättriges mädchenauge vermehren pflegen netzblattstern pflanzen für den hellen und sonnigen standort blumen und pflanzen quirlblättriges mädchenauge gießen quirlblättriges mädchenauge pflanzen vermehren quirlblättriges mädchenauge düngen
Diese Gartenschönheit zieht sämtliche Blicke auf sich. Das Quirlblättrige Mädchenauge verwandelt jedes Blumenbeet mit seinen goldgelben Blüten, die selbst an trüben Tagen leuchten, rasch in ein wahres Blütenmeer. Die gelben weiterlesen Der Beitra... mehr auf mein-gartenbuch.de

Chinesische Bleiwurz – enzianblaue Blüten und eine rote Herbstfärbung 21.08.2024 10:22:53

pflanzen für den halbschattigen standort platzsparende stauden für stadtgärten blüte blumentopf terrasse überwintern schneiden wie chinesischen bleiwurz vermehren? chinesischer bleiwurz düngen ceratostigma plumbaginoides tipps zum gießen von chinesischem bleiwurz überwinterungstipps für chinesischen bleiwurz chinesischer bleiwurz gießen chinesischer bleiwurz optimale pflege dekorative stauden für den herbstgarten chinesische bleiwurz pflegen standortanforderungen für stauden-bleiwurz pflege chinesische bleiwurz pflege hornnarbe richtig überwintern gießen vermehrung pflegeleichte stauden für den garten hornnarbe pflanze pflege und standort für ceratostigma plumbaginoides blütezeit hornkraut pflegehinweise für ceratostigma plumbaginoides standort richtige pflege von chinesischem bleiwurz im herbst und winter wintervorbereitung für stauden-bleiwurz hornnarbe chinesische bleiwurz schneiden sonne garten kübel chinesische bleiwurz standort chinesische bleiwurz freisitz chinesischer bleiwurz vermehrung halbschatten chinesischer bleiwurz im winter schützen chinesischer bleiwurz pflege überwinterung stauden-bleiwurz chinesischer bleiwurz im garten pflegen rückschnitt chinesischer bleiwurz standort balkon düngen düngen von ceratostigma plumbaginoides im garten schatten pflanzen chinesischer bleiwurz überwintern tipps zum gießen der chinesischen bleiwurz chinesische bleiwurz gießen blühende stauden für den spätsommer ästhetische kombinationen mit ceratostigma plumbaginoides vermehren chinesische bleiwurz pflanzen beste standortbedingungen für stauden-bleiwurz vermehrung und pflege von stauden-bleiwurz vermehrung von stauden-bleiwurz pflege des stauden-bleiwurz im garten überwinterungstipps für ceratostigma plumbaginoides pflanzen für den hellen und sonnigen standort blumenkübel chinesische bleiwurz vermehren pflegen blumen und pflanzen herbstliche akzente im garten mit stauden-bleiwurz chinesische bleiwurz düngen
Viele Gärten verwandeln sich während der Sommermonate in bunte Blütenmeere. Im späteren Jahresverlauf hingegen nimmt die Blütenpracht zusehends ab – blühende Stauden für den Spätsommer und dekorative Stauden für den Herbstgarten sind nun gefragt. Sollten Sie zudem noch auf der Suche nach pflegeleichten Stauden für den Garten sein, dann ist die C... mehr auf mein-gartenbuch.de

Gewöhnliche Schafgarbe: anpassungsfähige und pflegeleichte Schönheit 15.05.2022 07:00:48

pflege schafgarben sonnig achillea schneiden schafgarbe düngen schafgarbe überwintern schafgarbe pflege überwintern schafgarbe sonne schafgarbe standort schafgarbe gießen naturgarten standort schattig gießen vermehrung düngen schatten schafgarbe schneiden naturnaher garten pflanzen halbschattig vase halbschatten bauerngarten überwinterung korbblütler schafgarbe pflanzen garten schnittblume pflegen pflanzen für den hellen und sonnigen standort gemeine schafgarbe blumen und pflanzen gewöhnliche schaf-garbe achillea millefolium vermehren schafgarbe pflegen
Die Gemeine oder Gewöhnliche Schafgarbe findet zunehmend den Weg in Gärten – sei es nun ein Bauerngarten, der naturnahe Garten oder ein ganz gewöhnlicher Ziergarten mit den verschiedensten Pflanzen, die weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Walzen-Wolfsmilch – Ministaude mit farblichen Akzenten 01.06.2022 07:00:40

walzen-wolfsmilch pflanzen für den hellen und sonnigen standort blumen und pflanzen walzen-wol gießenfsmilch walzen-wolfsmilch schneiden vermehren walzen-wolfsmilch giftig walzen-wolfsmilch standort düngen schatten pflanzen garten giftige pflanzen im garten halbschatten walzen-wolfsmilch überwintern giftig blütezeit walzen-wolfsmilch pflanzen standort sonne gießen myrtenblätterige wolfsmilch vermehrung wuchs walzen-wolfsmilch pflegen sonnig walzen-wolfsmilch pflege pflege walzen-wolfsmilch vermehren walzenwolfsmilch walzen-wolfsmilch düngen blüte überwintern euphorbia myrsinites
Es gibt Pflanzen in unseren Gärten, die gehören einfach irgendwie mit dazu. Man macht sich kaum Gedanken darüber, findet sie schön, weiß aber nicht, um welche Pflanze es sich dabei weiterlesen Der Beitrag ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Roter Fingerhut – heimische Staude für den Naturgarten 01.09.2024 03:00:14

giftpflanze mit medizinischem nutzen sicherheitsmaßnahmen bei giftpflanzen im familiengarten digitalis herzwirksame pflanzen gießen giftpflanze fingerhut krankheiten vermehrung rote fingerhut roter fingerhut überwintern fingerhut wirkung heimischer fingerhut wildblume unserer-lieben-frauen-handschuh sonne fingerhut im garten welche gefahren birgt der rote fingerhut für hunde und katzen roter fingerhut standort fingerhut samen standort roter fingerhut pflanzen schneiden giftpflanze des jahres 2007 pflanzen für den halbschattigen standort giftpflanze garten roter fingerhut vermehren heimische art überwintern heimische pflanze roter fingerhut digitalis verwendung krankheiten pflege fingerhut fingerhut im garten kombinieren mit anderen pflanzen foxglove waldglöckchen sorten roter fingerhut pflegen medizinische pflanze fingerhut sorten fingerhut pflege fingerhut standort vermehren roter fingerhut samen digitalis anbau fingerkraut staudenpflanze schwulstkraut fingerhut blütezeit heimisch roter fingerhut düngen fingerhut arzneipflanze digitalis-glykoside pflanzen für den hellen und sonnigen standort pflegen giftpflanze des jahres blumen und pflanzen fingerhut vermehrung waldschelle zierpflanze digitalis purpurea fingerhut blüte gartenpflanze waldpflanze halbschatten giftig wie pflege ich den roten fingerhut in meinem heimischen garten überwinterung heilpflanze digitalis toxisch roter fingerhut gießen garten bienennährpflanze digitalis blütezeit giftige pflanzen im garten fingerhut anbau fuchskraut heilwirkung fingerhut heilwirkung düngen schädlinge schatten roter fingerhut vermehrung rückschnitt wie gefährlich ist der rote fingerhut für kinder im garten roter fingerhut pflege
Roter Fingerhut ist nicht nur am Rande von Wäldern oder auf Lichtungen ein Hingucker, sondern auch im Garten. Die zweijährige Staude ist übrigens in unseren Gefilden heimisch – ihr Vorkommen erstreckt sich über nahezu ganz Europa, und sogar in Marokko ist sie anzutreffen. Aufgrund der Herkunft ist der Fingerhut interessant, wenn das Augenmerk de... mehr auf mein-gartenbuch.de

Buntnessel – Farbexplosion im Beet und auf dem Freisitz 23.10.2024 10:32:30

buntnesseln pflegen buntnessel blätter pflegen pflanzen für den hellen und sonnigen standort blumen und pflanzen buntnesseln pflege solenostemon scutellarioides überwintern buntnesseln schneiden buntnessel standort buntnesseln blätter solenostemon scutellarioides sorten solenostemon scutellarioides gießen solenostemon scutellarioides krankheiten vermehren beet solenostemon scutellarioides überwinterung solenostemon scutellarioides blätter buntnesseln sorten buntnesseln überwinterung düngen balkon buntnessel pflege buntnessel überwintern buntnessel gießen pflanzen blumenbeet buntnesseln standort wie oft sollte man die buntnessel gießen buntnesseln krankheiten solenostemon scutellarioides standort überwinterung buntnessel pflegen buntnessel zimmerpflanze buntnessel düngen garten buntnessel solenostemon scutellarioides pflegen buntnessel als topfpflanze buntnessel vermehren buntnesseln überwintern freisitz buntnesseln gießen buntnesseln vermehren standort coleus scutellarioides buntnesseln düngen buntnesseln zimmerpflanze gießen solenostemon scutellarioides vermehrung buntnessel krankheiten pflege solenostemon scutellarioides zimmerpflanze solenostemon scutellarioides schneiden solenostemon scutellarioides pflege solenostemon scutellarioides düngen schneiden solenostemon scutellarioides vermehren buntnessel schneiden terrasse buntnessel überwinterung buntnessel sorten überwintern
Während der Sommermonate läuft die Buntnessel zur Höchstform auf und zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Im Licht leuchten ihre bunten Blätter um die Wette. Je nach Sorte zeigt die Blattschmuckpflanze unterschiedliche Grün- oder Rottöne. Aber auch rosa, gelbe und sogar violette sowie mehrfarbige Blätter sind möglich. Nicht nur die leuchtenden ... mehr auf mein-gartenbuch.de

Kriechender Günsel – heimische Wildstaude und pflegeleichter Bodendecker 28.10.2024 10:16:42

kriechender günsel vermehren ajuga reptans standort kriechender günsel kriechender günsel blühen vermehren kriechender günsel düngen ajuga reptans überwinterung pflegen kriechender günsel standort bodendecker günsel pflanzen für den hellen und sonnigen standort günsel pflanze blumen und pflanzen bodendecker ajuga reptans kriechender günsel blütezeit kriechender günsel vermehrung kriechender günsel pflege ajuga reptans vermehrung überwinterung heimische wildstaude garten ajuga reptans pflegen ajuga reptans gießen kriechender günsel blüte schatten düngen ajuga reptans überwintern halbschatten standort pflanzen kriechender günsel rückschnitt blühen wildstaude ajuga reptans pflege kriechender günsel gießen rückschnitt gießen kriechender günsel überwinterung vermehrung kriechender günsel schneiden pflegeanleitung für ajuga reptans kriechender günsel überwintern pflegeleichter bodendecker für den garten sonne ajuga reptans schneiden ajuga reptans blüte ajuga reptans blühen blütezeit günsel ajuga reptans blütezeit ajuga reptans vermehren schneiden ajuga reptans düngen pflanzen für den halbschattigen standort wann blüht kriechender günsel überwintern blüte guldengünsel pflege ajuga reptans rückschnitt ajuga kriechender günsel pflegen kriechender günsel im garten
Der teppichbildende Kriechende Günsel ist eine heimische Wildstaude, deren Verbreitungsgebiet von Europa bis Westasien reicht und sogar in Nordafrika und Nordamerika zu finden ist. Die frostharte Staude besiedelt neben lichten Wäldern sowie Gebüsch auch Wiesen und Wegränder. Bei Ajuga reptans, so lautet der botanische Name, handelt es sich um ei... mehr auf mein-gartenbuch.de