Tag pflanzenportraits
Die HAFERSCHLEHE (Prunus domestica ssp. insititia). Man kann sie direkt vom Baum essen um im Spätsommer nach all der Hitzewellen mit entsprechender UV-Belastung den erhöhten Bedarf an Antioxidanzien zum Zellschutz mit Polyphenolen zu stillen. Die adstringierenden, roten Farbstoffe sind in … ... mehr auf herbalista.eu
Heute nehm ich Euch mal auf einen kleinen Fotospaziergang durch unseren Juligarten mit:
Ich starte am Weg links von der Terrasse und schaue als Erstes auf den Gehölzgarten, in dem meine Hortensien zwar schon vielversprechende Knospen aber noch keine Blüten tragen.
Auf dem Hauptgartenweg nach oben werfe ich einen Blick in den Heidegarten, wo sich ... mehr auf lebensglueck-garten.de
Zeit für ein paar frühsommerliche Impressionen aus unserem Landhausgarten:
Dies ist die aktuelle Aussicht in den Garten vom Gehölzgarten aus, der sich links von unserer Terrasse erstreckt (der kleine Terracotta-Topfgarten, hier rechts im Bild, befindet sich auf der linken vorderen Terrassenecke). Wie Ihr seht, ist die Böschung links der Steintrepp... mehr auf lebensglueck-garten.de
Rund einen Monat verspätet, wie alles in diesem Gartenjahr, hat nun auch bei uns endlich die Rosenblüte begonnen. In diesem Jahr gab’s im Rosengarten keine Ausfälle und alle Rosen haben reichlich Knospen angesetzt. Einige haben zwar auch reichlich Blattlausbefall, doch das scheint keine besonders zu beeinträchtigen. Die Marienkäfer werden sich sch... mehr auf lebensglueck-garten.de
Und bald wird sie hoffentlich auch den letzten Schnee dieses langen dunklen Winters geschmolzen haben. Anfang Februar hoffte ich ja noch, dass ich dieses Jahr nicht ganz so lange auf das Erscheinen der ersten Frühjahrsblüher warten muss – Pustekuchen! Doch heute und am vergangenen Samstag konnte ich seit einer gefühlten Ewigkeit endlich mal wieder ... mehr auf lebensglueck-garten.de
– eine Heilpflanze, von deren Heilkraft bereits in der Antike durch Dioskurides berichtet wurde. Auch im Mittelalter wurde das Kraut hoch geschätzt. Heutzutage wird sie oft als Gartenunkraut verschmäht oder man findet sie verwildert in der Nähe von Feldern, wo es nährstoffreiche Lehmböden gibt. Ursprünglich stammt das Mutterkraut aus dem östlichen ... mehr auf meineauszeitblog.wordpress.com
Basilikum Blumenkohl für den Winter Bohnen Brokkoli Chicorée Chinakohl Eisbergsalat Endivie Feldsalat Fenchel Frühlingszwiebel Grünkohl Karotte Kohl Kohlrabi Komatsuna Kopfsalat Lauchzwiebeln Mangold Mizuna Pak Choi Petersilie Radicchio Radieschen Rettich Rote Bete Rotkohl Rüben Rucola Salat Schwarzer Winterrettich Sellerie Senf-Salat Spinat Spitzk... mehr auf selbstgehext.de
Keimtest für veraltetes Saatgut einplanen! Aussaat oder Auspflanzen im Freien Baldrian Blumenkohl Borretsch Brunnenkresse Chinakohl Dill Endivie Erbse Feldsalat Karotte Kartoffeln Kerbel Knoblauch Kohlkopf Kohlrabi Mangold Pastinake Petersilienwurzel Portulak Radieschen Rhabarber Ringelblumen Rotkohl Rübe Rübstiel Salat Salat Schwarzwurzel S... mehr auf selbstgehext.de
Damit Porree/Lauch zu schönen weißen Stangen heranwächst, muss man ihn bleichen. Im großen Stil funktioniert das durch Anhäufeln. Wer nur ein kleines Lauchbeet besitzt, kann die Schäfte zwei Wochen vor der Ernte auch mit den Pappen von gesammelten Haushaltsrollen und Toilettenpapier umwickeln. Merken Merken Merken... mehr auf kaosblog.de
Keimtest für veraltetes Saatgut einplanen! Aussaat oder Auspflanzen im Freien Ackerbohne Brunnenkresse Feldsalat Mangold Mohn Rote Bete Rübstiel Schwarzwurzel Spinat Stangensellerie Wirsing Zwiebelpflanze Aussaat oder Auspflanzen draußen unter Glas Blumenkohl Knoblauch Kohlrabi Lauch Rotkohl Aussaat drinnen unter Glas Artischoc... mehr auf kaosblog.de
Jetzt geht es so richtig im Garten ab. Ein Teil des Gemüses kann nun bereits geerntet werden und schafft dadurch Platz für neue. Frühblüher und auch frühes Gemüse wechseln nun ihre Stelle mit ihrer Nachfrucht. Auch hier muss auf die Mischkultur und die richtige Düngung geachtet werden. Nur so kann ein gutes und gesundes Wachstum garantiert, Krankhe... mehr auf selbstgehext.de
Keimtest für veraltetes Saatgut einplanen! Aussaat oder Auspflanzen im Freien Basilikum Blumenkohl für den Herbst Bohne Broccoli Brunnenkresse Chicorée Chinakohl Eisbergsalat Endivie Erbse Feldsalat Fenchel Feuerbohne Frühlingszwiebel Grüne Bohne Grünkohl Gurke Kapuzinerkresse Karotte Kartoffel Kohlrabi Kopfsalat Lauchzwiebeln Mais Mangold P... mehr auf kaosblog.de
Jetzt geht es erst richtig los. Setzlinge und andere schießen aus dem Boden und lassen die Erde scheinbar explodieren. Der April ist mit seinen wechselnden Wettern ideal zum Saatgut ausbringen: Wärme, Regen, Luft. Es ist aber auch die Zeit der brütenden Vögel. Daher gilt: Ein radikaler Schnitt und auch das Fällen von Gehölzen und Bäumen ist jetzt v... mehr auf selbstgehext.de
Puh. So langsam lässt der Gartensturm nach. Es wird deutlich ruhiger. Doch noch gibt es einiges zu tun. Wer jetzt noch aussät und junges Gemüse im Freiland hat, muss sie vor ersten Nachtfrösten schützen. Auf geht’s zum Endspurt: Im Gemüsegarten … … Beete abräumen, … Beete, auf denen Wintergemüse wächst, sollten unkrautfrei bleiben, … Gewächs... mehr auf selbstgehext.de
Unsere Freizeit findet momentan draußen statt. Es ist Zeit, die Sonne und die Wärme zu genießen. Und wenn ab und an mal ein heftiges Sommergewitter über uns hinweg zieht, will der Garten auch darauf vorbereitet sein. Auch Frischgesätes will nicht wegschwimmen, also muss der Boden gut locker und wasserdurchlässig sein. Und damit bloß keine Langeweil... mehr auf kaosblog.de
Beste Pflanzzeit für … … Wintergemüse und Gemüsesorten, die im Frühjahr geerntet werden können. Dicke Bohnen Erbsen Rucola Senfsamen Winterportulak Frühe Karotten Petersilie Schwarzwurzeln Zichorien Spinat Feldsalat Knoblauch (nur bis Anfang November) Obststräucher Rhabarber Spargel Winterzwiebeln Gartenkalender Oktober, Novemb... mehr auf selbstgehext.de
Aussaat oder Auspflanzen im Freien Dicke Bohne Erbse Knoblauch Lauch Spinat Zwiebeln Aussaat oder Auspflanzen draußen unter Glas Ackerbohne Blumenkohl Brokkoli Endivie Hülsenfrüchte Knollensellerie Markerbse Radicchio Radieschen Römersalat Rosenkohl Rote Bete Rotkohl und andere Kohlarten Salat Spargel Stangensellerie Weißkohl Wirsing Zwiebel... mehr auf selbstgehext.de
Während die Mexikanischen Minigurken schon allesamt recht gut dastehen Speedy Gonzales – Mexikanische Minigurken ist für heute der nächste Versuch angesagt. Next challenge: Das Ei des Drachen – Cucurbita sativus. Das Ei des Drachen entwickelt weißliche Früchte, die wie große Eier aussehen. Sehr originell. Die Samen kommen in den Anzuc... mehr auf meineauszeitblog.wordpress.com
Vermutlich wird jetzt allgemein mehr Zeit mit Ernten, als mit dem Aussäen verbracht. Doch nun ist auch die Zeit, alle Vorbereitungen für den Herbst und den Winter zu treffen. Gründünger darf nicht unterschätzt werden, denn er verbessert die Erde für die nächste Saison. Ganz einfach die kahlen Stellen in den Beeten damit füllen. Im Gemüsegart... mehr auf selbstgehext.de
Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen, Primeln, Waldmeister, Schlüsselblume und andere Frühlingsblüher recken jetzt ihre jungen Köpfchen. Der März hat es in sich! Nicht nur, dass nun immer mehr nach draußen kommt, es werden Im März auch alle Vorbereitungen für die Saison getroffen. Jungpflanzen machen nun erste Schritte Richtung Freiland, wenn sie a... mehr auf kaosblog.de
Früher glaubte man, dass der rote Blütensaft Elfenblut sei, das Wunder vollbringen könne. Als Zauberkraut hängte man es unters Dach oder ins Fenster – zum Schutz vor Unwettern, Krankheiten, Dämonen und anderes Übel. Bereits Paracelsus wusste, dass es keine bessere Arznei für Wunden und gegen die Kräfte der Verzweiflung und der dollen Geister gibt. ... mehr auf kaosblog.de
Indisches Springkraut – Zierpflanze, Mirgant, Bienenweide Ab Juli steht das Drüsige (Indische) Springkraut (Impatiens glandulifera) in voller Blüte. Ein Migrant, ein Neohyt schimpfen die einen – ein Segen für die Bienen, eine interessante Abwechslung auf dem Teller sagen die anderen. … ... mehr auf herbalista.eu
Ab jetzt gibt es immer weniger zu tun und meine Laune, im Garten zu arbeiten schwindet zusehends im Angesicht der sinkenden Temperaturen. Doch nun ist die Zeit reif, um den Gemüsegarten für das kommende Gartenjahr fertig zu machen. Und um noch die letzten Gaben zu genießen. Im Gemüsegarten … … Endivie wird noch bis minus 5 Grad geerntet, … w... mehr auf kaosblog.de
So kurz vor Jahresende wird gerne in die Zukunft geschaut. Wie wird das neue Jahr, die nächste Zeit. Blei gießen ist out. Da bleibt für mich als kleine Hexe eigentlich nur ein eine Möglichkeit – mit Pflanzen in die Zukunft schauen. Geht das? Klaro. Naja, irgendwie eben. Denn gestern mehr als heute war die Landbevölkerung abhängig von dem was ... mehr auf selbstgehext.de
Aussaat oder Auspflanzen im Freien Chinakohl Endivien Erbsen Feldsalat Komatsuna Mizuna Pak Choi Radieschen Rettich Rucola Senf-Salat Spinat Wintersalat Winterzwiebel Arbeitsliste Septemberweiterlesen... mehr auf kaosblog.de
Basilikum Blumenkohl (Wintersorte) Bohnen Chinakohl Endivie Feldsalat Fenchel Grünkohl Kohlrabi Komatsuna Kopfsalat Lauchzwiebeln Mangold Mizuna Pak Choi Petersilie Radicchio Radieschen Rettich Rüben Rucola Salat Schwarzer Winter-Rettich Senf-Salat Spinat Spitzkohl Winterportulak Winterzwiebel Zuckerhut Gartenkalender für August... mehr auf kaosblog.de
Eine Blüte zum Verlieben! Perfekt durch und durch, das scheint die Skabiose 'Perfecta Alba' wirklich zu sein und macht damit ihrem Namen alle Ehre. … Mehr Die Skabio... mehr auf meineauszeitblog.wordpress.com
Mitte Mai kann ich kaum abwarten, denn endlich kommen die Eisheiligen! Meistens kann man sich daran orientieren, denn ab diesen Tagen wird Nachtfrost mehr und mehr unwahrscheinlich. Ab dann dürfen auch empfindliche Pflanzen nach draußen. Im Gemüsegarten … … vorgezogene Pflanzen ins Freie bringen, … Unkraut vorbeugen durch Hacken und Mulchen,... mehr auf selbstgehext.de
Keimtest für veraltetes Saatgut einplanen! Aussaat oder Auspflanzen im Freien Artischocke Aubergine Basilikum Blumenkohl Brunnenkresse Chicorée Chinakohl Eisbergsalat Endivie Erbsen Feldsalat Feuerbohne Grüne Bohne Grünkohl Gurke Kapuzinerkresse Karotte Kartoffeln Kohlrabi Kopfkohl Kopfsalat Kürbis Mais Mangold Melone Paprika Pfeffer Portula... mehr auf kaosblog.de
Das Jahr ist so gut wie vorüber, der Winter schon deutlich zu spüren. Sämtliche Aktivitäten sind bereits von draußen im Garten aufs Plätzchenbacken drinnen verlegt worden. Es darf sich nun ordentlich entspannt und aufs nächste Jahr gefreut werden. Also, lasst den Garten ruhen und macht Pläne für nächstes Jahr. Im Gemüsegarten … … Frühbeete g... mehr auf kaosblog.de
– eine Heilpflanze, von deren Heilkraft bereits in der Antike durch Dioskurides berichtet wurde. Auch im Mittelalter wurde das Kraut hoch geschätzt. Heutzutage wird sie oft als Gartenunkraut verschmäht oder man findet sie verwildert in der Nähe von Feldern, wo es nährstoffreiche Lehmböden gibt. Ursprünglich stammt das Mutterkraut aus dem östlichen ... mehr auf meineauszeitblog.wordpress.com
Die Pflanzen sind ausgewachsen und die Resultate können sich wirklich sehen lassen. Die Erntezeit ist im vollen Gange! Körbeweise Grünzeug wird nun in die Küche geschleppt, zerschnibbelt und verspeist oder haltbar gemacht für später. Zwar fangen die meisten Pflanzen bereits langsam an, sich für den Winter zurückzuziehen, jedoch kann im Beet noch je... mehr auf kaosblog.de
Yeah … vier namhafte Firmen haben mir ihre neueste Produktliteratur geschickt. Aufgabe Nummer Eins im Februar ist also: Studieren der Kataloge! Zwar ist es immernoch verdammt kalt und die Eisheiligen sind gefühlte Jahre entfernt, doch die Tage werden jetzt merkbar länger. Ein paar wenige Gemüsesorten können jetzt schon draußen ausgesät werden. Der ... mehr auf kaosblog.de
Momentan sind alle Fensterbänke belagert. Tomaten, Sellerie, Salat, Kohl, Paprika und noch so viel mehr. Die letzten Jahre begannen bereits Mitte Januar meine Hamstereinkäufe an Aussaaterde. Jedes Mal bereue ich es, dass sie sündhaft teuer ist oder mit Unmengen des für Gartenanbau unnötigen Torf angereichert ist. Dabei ist sie wirklich einfach selb... mehr auf selbstgehext.de