Tag suchen

Tag:

Tag nachbericht

Die Leipziger Buchmesse 2015 Teil III 24.05.2015 11:04:00

nachbericht leipziger buchmesse messe lesung bericht veranstaltungen
... mehr auf berndbadura.blogspot.com

Jahresrückblick II/II 04.03.2015 04:28:00

jahresrückblick nachbericht
... mehr auf berndbadura.blogspot.com

Winterliche Weihnachtsstimmung 18.12.2014 04:13:00

bericht neuigkeiten nachbericht lesung fanart
Ja, ich habe in letzter Zeit nicht so oft gebloggt, was mit einem Brief zu tun hat, den ich letztens bekommen habe und der mich unheimlich auf Trab hält. Dazu aber später mehr. Ersteinmal wollte ich euch von ein paar tollen Dingen, vor allen Lesungen, berichten, die sich in letzter Zeit so zugetragen haben.Zuallererst wäre da die Weinle... mehr auf berndbadura.blogspot.com

Die Leipziger Buchmesse 2015 Teil II 22.05.2015 07:10:00

messe nachbericht leipziger buchmesse veranstaltungen
... mehr auf berndbadura.blogspot.com

Die Leipziger Buchmesse 2015 Teil I 22.03.2015 05:27:00

messe nachbericht leipziger buchmesse bericht
... mehr auf berndbadura.blogspot.com

Jahresrückblick 2014 Teil I/II 04.02.2015 09:27:00

jahresrückblick lesung nachbericht
... mehr auf berndbadura.blogspot.com

Lesungen, Lesungen, Lesungen 30.09.2014 06:11:00

buch bücher ankündigungen lesung nachbericht
... mehr auf berndbadura.blogspot.com

Das war die Unknown 12.09.2014 05:16:00

nachbericht veranstaltungen
Ach Leute, was soll ich sagen? Die Unknown war mal wieder richtig toll. Es war schön auf der Zeche Zollverein (Weltkulturerbe und stolz der Stadt Essen) mit so vielen tollen Autoren meine Zeit verbringen zu dürfen (zumal diese Zeche ja auch einen kleinen Gastauftritt in meinem Buch hat). Auch wenn die Betreiber der Zeche uns das Leben nicht wirklic... mehr auf berndbadura.blogspot.com

Nachgefragt! mit Nadine Schön und Robin Mesarosch: „Verwaltung digital – Mehr einheitliche Standards und Verbindlichkeit zur Umsetzung!“ 19.06.2023 11:57:51

modernisierung digitale transformation digitale verwaltung nachgefragt! auf ein wort mit… nachgefragt! auf ein wort mit… nachbericht onlinzugangsgesetz top stories ozg 2.0 allgemein
Verderben bei der Digitalisierung der Verwaltung zu viele Köche den Brei? Reden zu viele mit und entscheiden zu wenig. Den Eindruck konnte man bei der „Nachgefragt“-Veranstaltung zum neuen Onlinezugangsgesetz (OZG 2.0) im BASECAMP von Telefónica in Berlin haben. [...] ... mehr auf udldigital.de

Ein kleiner Nachbericht 21.08.2014 03:54:00

nachbericht
Anastasia Ana-Tell hat einen wunderbaren Nachbericht zu der Nacht der Nacht der Autoren in der Fünte verfaßt, in der sie die tolle Stimmung dort sehr schön eigenfangen hat.Hier gehts zum Nachbericht:http://www.lokalkompass.de/essen-r... mehr auf berndbadura.blogspot.com

We are Community – wir waren auf dem Facebook Communities Summit #FCS2018 in London 09.03.2018 09:00:43

events nachbericht #dmw community kompetenz allgemein konferenz facebook anderswo digital
#FCS2018 Ein Facebook-Event für Gruppen-Admins Der erste Communities Summit von Facebook für Europa #FCS2018 wurde vom 8. – 10. Februar in London veranstaltet. Schon im […]... mehr auf digitalmediawomen.de

Nachgefragt! mit Elin und René: Inklusion real und digital – „Es wäre toll, wenn wir alle was zusammen machen könnten“ 20.06.2023 16:25:25

nachgefragt! auf ein wort mit… nachbericht nachgefragt! auf ein wort mit… digitale teilhabe digitale inklusion digitale barrierefreiheit gleichstellung diversitã¤t diversität digitaltag allgemein top stories
Am 4. Bundesweiten Digitaltag am 16. Juni, der in diesem Jahr unter dem Motto „Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten“ steht, gab es etwas ganz Neues in der „Nachgefragt“-Reihe im BASECAMP von Telefónica Deuthschland in Berlin zum Thema Inklusion: den Auftritt einer Puppe. [...] ... mehr auf basecamp.base.de

Nachgefragt! mit Valentina Kerst und Fedor Ruhose: „Die Infrastruktur muss wieder auf die politische Agenda“ 16.05.2023 14:45:31

buchvorstellung politik nachbericht nachgefragt! auf ein wort mit… nachgefragt! auf ein wort mit… demokratie digitales desaster allgemein digitale zukunft sicherheit digitalisierungsstrategie
Wenn es um die digitale Verwaltung geht, liege Deutschland im EU-Vergleich höchstens im Mittelfeld, konstatiert die frühere Staatssekretärin in Thüringen, Valentina Kerst, die seit Jahren nicht nur die Politik zur Digitalisierung berät, sondern auch Unternehmen.  Zusammen mit Staatssekretär Fedor Ruhose, der sich in Rheinland-Pfalz mit dem Digit... mehr auf basecamp.base.de

Fair Play für den Netzausbau: „Wir wollen auf Augenhöhe verhandeln können“ 28.09.2023 13:49:16

datenverkehr digitale infrastruktur politik fair share konnektivitätsziele nachbericht streaming ott dienste top stories netzasbaus netzinfrastruktur allgemein basecamp fishbowl ott fair share tef portal konnektivitã¤tsziele
Ein besonders umstrittenes Thema stand dieses Mal auf dem Programm in der FishBowl-Veranstaltung im Berliner BASECAMP von Telefónica, dass sich als „Plattform für digitales Vordenken“ versteht: Wer zahlt für den Netzausbau? Die großen Internetplattformen wie Google und die Streaming-Anbieter, die immer größere Datenmengen produzieren? Die Teleko... mehr auf udldigital.de

BASECAMP Kitchen Talk: Gesundheitsminister Karl Lauterbach zu Gast am Küchentisch 18.03.2024 11:41:02

katrin bauerfeind politik kitchen talk nachbericht digitale patientenakte prof. dr. karl lauterbach allgemein top stories digitalisierung gesundheitswesen tef portal
Wie wurde Karl Lauterbach zu dem Politiker, den heute in Deutschland fast alle kennen? Und was erhofft er sich von der Digitalisierung in der Medizin? Unser neu aufgelegtes Format des Kitchen Talk gab Antworten auf diese und weitere Fragen und bot einen persönlichen Einblick in das Leben und den Werdegang des Bundesministers für Gesundheit. Ein ... mehr auf udldigital.de

Nachgefragt! mit Dr. Anna Christmann: Das neue Dateninstitut als agiler Lösungsanbieter: „Klein aber schlagkräftig“ 19.10.2023 09:22:12

nachgefragt! auf ein wort mit… nachgefragt! auf ein wort mit… daten nachbericht datenanalyse politik dateninstitut dr. anna christmann datennutzung tef portal allgemein basecamp themenwoche top stories digitalisierung
„Warum  brauchen wir ein neues Dateninstitut?“, fragte Moderatorin Julia Riess vom Team Government Relations bei o2 Telefónica in der Reihe „BASECAMP Nachgefragt!: Daten teilen leicht gemacht – bringt das Dateninstitut die Lösung?“ ihre beiden Gäste, Dr. Anna Christmann und Michael Cik. „Weil wir einen dringenden Nachholbedarf haben“, antwortete... mehr auf udldigital.de

Cybersicherheit: Ein neues gemeinsames Mindset ist nötig bei Politik, Unternehmen und Gesellschaft 20.10.2023 15:04:02

cyberkriminalitã¤t cybersicherheit politik nachbericht allgemein top stories digitale zukunft basecamp themenwoche cyber-angriff ukraine cyberkriminalität security
„Wie kommen wir vom Wissen zum Handeln in der Energie- und Klimakrise?“ war die Frage im BASECAMP von o2/Telefónica in Berlin-Mitte nur wenige Tage vor dem Berliner Volksentscheid zur Klimaneutralität schon 2030. Oder, wie es Nicole Nehaus-Laug in ihrer Begrüßung knapp zusammenfasste: „Warum tun wir nicht das, was wir wissen?“ [...] ... mehr auf udldigital.de

BASECAMP FishBowl: Brauchen wir eine Gebrauchs­anweisung für TikTok, Insta und Co. zur Stärkung unserer Demokratie? 27.06.2024 13:38:30

basecamp fishbowl social media allgemein top stories europawahl digitale verantwortung tiktok digitalpolitik politik wake up demokratie nachbericht wahl
Ein großer Teil der 16- bis 24-jährigen Wähler:innen hat sich bei der Europawahl von den etablierten Parteien abgewandt und stattdessen kleineren Parteien oder der AfD ihre Stimme gegeben. [...]... mehr auf basecamp.base.de

BASECAMP_Debate Nachbericht: „Spitzenrunde zur Halbzeit – Wo steht die Digital- und Wirtschaftspolitik?“ 23.02.2024 10:50:30

allgemein nachhaltigkeit bundestag top stories künstliche intelligenz sicherheit wirtschaftspolitik bundesregierung tef portal digitale agenda digitalpolitik politik digitale nachhaltigkeit ampel-koalition nachbericht basecamp_debate kã¼nstliche intelligenz
Die Ampelkoalition war Ende 2021 gestartet, um auch in der Digital- und Wirtschaftspolitik lang liegengebliebene Vorhaben anzupacken und neue Projekte anzustoßen. Was sie bis zur Halbzeit der Legislaturperiode erreicht hat und wie es digitalpolitisch weitergehen soll, wurde am Dienstag bei einer Spitzenrunde mit Vertreter:innen der Ampel und der... mehr auf udldigital.de

BASECAMP Themenwoche 2023: Rückblick auf die Highlights 23.10.2023 09:04:51

wake up kã¼nstliche intelligenz nachgefragt! auf ein wort mit… daten nachbericht nachgefragt! auf ein wort mit… event stiftung digitale chancen cybersicherheit politik cyberkriminalitã¤t digitale verantwortung gesundheit jugendliche tef portal dateninstitut cyberkriminalität senioren deutsches kinderhilfswerk ki digital mobil im alter künstliche intelligenz allgemein top stories digitale zukunft basecamp themenwoche
Vom 16. bis 19. Oktober 2023 drehte sich im BASECAMP alles um das Thema „+TECH“. Auf neun Veranstaltungen haben wir in dieser Woche gemeinsam mit unserer Community über die Themenfeldern Responsible Tech, GovTech, Security Tech und FutureTech diskutiert. Hier der Rückblick auf einige Highlights. [...] ... mehr auf udldigital.de

Nachgefragt! mit Ramona Pop: EU-Regulierung zur Künstlichen Intelligenz schafft Vertrauen 15.03.2024 09:20:59

tef portal eu ai act künstliche intelligenz chatgpt top stories allgemein kã¼nstliche intelligenz verbraucherschutz nachgefragt! auf ein wort mit… nachbericht nachgefragt! auf ein wort mit…
Aktueller konnte der Anlass nicht sein - am Vortag der letzten „Nachgefragt“ Ausgabe mit Ramona Pop, der Vorständin der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) im BASECAMP, hat das EU-Parlament, den sogenannten „AI Act“ (Artificial Intelligence) beschlossen, die erste Regulierung zur künstlichen Intelligenz weltweit. [...] ... mehr auf udldigital.de

BASECAMP_Debate Nachbericht: SuperPower durch KI – Innovation oder Bürokratie in Europa? 15.05.2024 14:18:14

datenschutz politik svenja hahn nachbericht basecamp_debate ai kã¼nstliche intelligenz europa allgemein digitale zukunft top stories künstliche intelligenz ronja kemmer dsgvo ai act tef portal
Künstliche Intelligenz kann als eine Superpower betrachtet werden, mit der die Menschen allerdings erst umgehen lernen müssen. Wie das mithilfe des AI-Act der EU gelingen kann, war Thema der gestrigen BASECAMP_Debate, bei der Vertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Medien über die Bedeutung von KI für Europa diskutierten. Moderator Philippe Grö... mehr auf udldigital.de

Arbeiten mit KI: UdL Digital Talk mit Hubertus Heil und Anja Hendel 15.04.2024 11:14:51

cherno jobatey nachbericht bundesministerium für arbeit und soziales udl digital talk kã¼nstliche intelligenz bundesministerium fã¼r arbeit und soziales digitalpolitik politik basecamp hubertus heil digitale arbeit tef portal top stories digitale zukunft allgemein künstliche intelligenz bmas ki
Generative Künstliche Intelligenz ist dabei, unsere Arbeitswelt in kurzer Zeit drastisch zu verändern. Aber wie gut sind wir in Deutschland darauf vorbereitet? Und was können Politik und Gesellschaft dafür tun, den revolutionären Wandel der Arbeit möglichst positiv zu gestalten? Darüber diskutierten Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und S... mehr auf udldigital.de

BASECAMP_Debate Nachbericht: Wie gestalten wir Deutsch­lands Mobil­funk­zukunft? 17.10.2024 12:54:05

5g politik zukunftstechnologien open-ran nachbericht mobilfunk basecamp_debate telekommunikation digitale zukunft top stories allgemein ki wettbewerb deutschland 2025 frequenzvergabe tef portal
Bei der BASECAMP_Debate wagten u.a. Markus Haas (CEO von o2 Telefónica)& Daniela Kluckert (Parlamentarische Staatssekretärin) einen Ausblick auf die kommenden Jahre. [...]... mehr auf basecamp.base.de

Digitale Kommunikationsstrategie als Schlüssel zum Erfolg 13.04.2018 08:20:40

münchen digital payback workshop event #dmw academy nachbericht #dmwmuc academy
Bevor du lernst, die Dinge richtig zu tun, ist es wichtig zu entscheiden, die richtigen Dinge zu tun. Deshalb ist es wichtig, wenn du mit […]... mehr auf digitalmediawomen.de

Frühjahrs-CITO 2016: Ein kleiner Beitrag für die Natur! 05.05.2016 21:00:12

frühjahrs-cito geocaching haxterberg event nachbericht naturschutz aktionen unserer mitglieder frühjahrsputz veranstaltungen umwelt cito paderborn
Wie bereits 2015 fand das diesjährige Frühjahrs-CITO erneut auf dem Haxterberg statt. Ca. 25-30 Geocacher aus Nah und Fern halfen dieses Jahr mit. Die helfenden Hände kamen nicht nur aus Paderborn, Bielefeld und Verl, sondernContinue reading... mehr auf geocaching-paderborn.de

Nachgefragt! mit Dr. Strack-Zimmermann und Sven Weizenegger: Erst das Problem, dann die Lösung, und nicht umgekehrt – so entstehen Innovationen 21.04.2023 09:00:44

innovation nachbericht nachgefragt! auf ein wort mit… nachgefragt! auf ein wort mit… deutsche startups kã¼nstliche intelligenz politik verteidigung keine kategorien bundeswehr allgemein startups roboter virtualisierung digitale zukunft top stories digitalisierung künstliche intelligenz
„Echte Innovation macht aus, dass sie gebraucht wird“, eröffnete Nicole Nehaus-Laug die Veranstaltung der Reihe „Nachgefragt! Auf ein Wort mit …“ im BASECAMP in Berlin-Mitte mit Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP- Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages und Sven Weizenegger, Leiter Cyber I... mehr auf basecamp.base.de

SWAN verbucht erfolgreichen Messeauftritt 04.05.2023 11:15:30

logistikmesse logistik swan intralogistik internationale pressemitteilungen logimat nachbericht sapui5 sap-logistik-lösungen sap logistik sap ewm sap® sap tm
LogiMAT 2023: Projekthaus für SAP-Logistik zieht zufriedene Bilanz (Bildquelle: @ SWAN GmbH) Augsburg, 04.05.2023 – Die SWAN GmbH freut sich über einen rundum gelungenen Messeauftritt auf der diesjährigen LogiMAT. Die zahlreichen Besucher:innen zeigten großes Interesse an SWANs innovativen und automatisierten Intralogistiklösungen, die auf de... mehr auf pr-echo.de

Nachgefragt! mit Manuel Höferlin: Digitale Schwachstellen schließen ist eine Daueraufgabe 20.11.2023 09:00:08

nachgefragt! auf ein wort mit… nachbericht nachgefragt! auf ein wort mit… resiliente strukturen kritische infrastruktur resilienz politik kritis kritis-dachgesetz allgemein top stories digitalisierung
Wie geht es weiter mit dem  KRITIS-Dachgesetz, dem Gesetz, das den Schutz kritischer Infrastruktur zum Thema hat? Das war die Frage von Marina Grigorian an Manuel Höferlin, den innenpolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und Digitalexperten in der Reihe „Nachgefragt“ im BASECAMP. [...] ... mehr auf udldigital.de

Data Debate: Zu den Chancen und Risiken von KI-Anwendungen 14.07.2023 09:00:48

tef portal regulierung ki digitalisierung schlã¼sseltechnologie künstliche intelligenz algorithmen allgemein chatgpt eu top stories digitale zukunft artikel kã¼nstliche intelligenz technologie nachbericht politik chatbot datenschutz schlüsseltechnologie digitale ethik
Künstliche Intelligenz (KI) ist aufgrund leicht zugänglicher Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney derzeit in aller Munde. Dabei wird sowohl über die Chancen als auch die Risiken der Technologie mittlerweile kontrovers diskutiert. Welche das sind und wie damit umgegangen werden sollte, war letzte Woche Thema einer Data Debate im BASECAMP. [...... mehr auf udldigital.de

BASECAMP_Debate: Frequenzpolitik und 6G – Kreative Lösungen dringend gesucht 26.06.2023 10:41:21

6g frequenzen allgemein top stories frequenzpolitik nachbericht kulturfrequenzen basecamp_debate bmdv 5g politik digitale infrastruktur
An einem heißen Sommertag trafen im gut gekühlten BASECAMP von Telefónica Deutschland in Berlin-Mitte acht Expertinnen und Experten zusammen, um in 75 Minuten über „Strategische Frequenzpolitik – Europa auf dem Weg zu 6G“ zu debattieren, begrüßt von Philippe Gröschel, dem Leiter des BASECAMPS und des Politikteams von Telefónica Deutschland. [...... mehr auf basecamp.base.de

Was gibt’s Neues bei Facebook? Ein Überblick mit der #DMWmuc Academy 19.11.2020 14:41:39

#dmwmuc academy webinar nachbericht #dmwacademy social media facebook digital münchen
Online we go Mit dem ersten Online-Workshop unserer Münchener #DMW Academy wollten wir unserem Grundsatz als Verein “Wissen teilen” gerecht werden und ihn auch in […]... mehr auf digitalmediawomen.de

Was gibt’s Neues bei Facebook? Ein Überblick mit der #DMWmuc Academy 19.11.2020 14:41:39

nachbericht webinar #dmwacademy #dmwmuc academy münchen digital social media facebook
Online we go Mit dem ersten Online-Workshop unserer Münchener #DMW Academy wollten wir unserem Grundsatz als Verein “Wissen teilen” gerecht werden und ihn auch in […]... mehr auf digitalmediawomen.de

SWAN verbucht erfolgreichen Messeauftritt 04.05.2023 11:16:58

sap logistik logistikmesse intralogistik swan nachbericht logimat sap-logistik-lösungen sapui5 sap logistik güterverkehr, transport und logistik sap tm sap ewm
LogiMAT 2023: Projekthaus für SAP-Logistik zieht zufriedene Bilanz Augsburg, 04.05.2023 – Die SWAN GmbH freut sich über einen rundum gelungenen Messeauftritt auf der diesjährigen LogiMAT. Die zahlreichen Besucher:innen zeigten großes Interesse an SWANs innovativen und Der Artikel ... mehr auf inar.de

Nachgefragt! mit Prof. Ulrich Kelber: Datenschutz ist nur kleiner Teil des Regelungsbedarfs bei KI 15.09.2023 11:34:58

privatsphã¤re nachgefragt! auf ein wort mit… nachbericht nachgefragt! auf ein wort mit… datenschutzbeauftragter datenschutz vorratsdatenspeicherung politik tef portal dsgvo top stories eu-dsgvo allgemein privatsphäre
Es schien alles wie immer im BASECAMP in Berlin-Mitte zur morgendlichen Stunde, doch plötzlich, aufgeregte Schreie: Philippe Gröschel, Director Government Relations bei Telefónica Deutschland begrüßte die Gäste zum „Nachgefragt: Achterbahn Digitales und Datenschutz – wo stehen wir?“ mit einer Tonaufnahme einer Achterbahnfahrt und fragte seinen G... mehr auf basecamp.base.de

Digitales ackern: UdL Digital Talk mit Cem Özdemir und Marie Hoffmann 16.10.2023 09:21:48

digitale landwirtschaft allgemein digitale gesellschaft top stories digitalisierung bundesminister fã¼r ernã¤hrung und landwirtschaft basecamp tef portal bundesminister für ernährung und landwirtschaft bmel cem ã–zdemir politik digitalpolitik cem özdemir nachbericht cherno jobatey udl digital talk
Wie verändern neue Technologien unsere Nahrungserzeugung? Wie sieht die Landwirtschaft von morgen aus und wo sollte die Politik die richtigen Anreize setzen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des UdL Digital Talk mit Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, und Marie Hoffmann, Agrar-Influencerin und Landwirtin. [...] ... mehr auf udldigital.de

BASECAMP Kitchen Talk: Robert Habeck im Gespräch mit Katrin Bauerfeind 28.03.2024 08:44:48

wirtschaftspolitik tef portal top stories allgemein künstliche intelligenz klimakrise ki dr. robert habeck nachbericht kã¼nstliche intelligenz katrin bauerfeind digitaler klimaschutz klimaschutz wirtschaft kitchen talk politik
Robert Habeck muss als Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz die beiden großen Transformationsaufgaben unserer Zeit – Digitalisierung und Klimawandel – anpacken. Was ihn als Politiker antreibt, wie er auf die politische Debattenkultur in Deutschland blickt und warum wir notwendige Veränderungen als Gesellschaft annehmen sollten, hat er b... mehr auf udldigital.de

BASECAMP Trend2Go – Satellitenkonnektivität: Ein Orbit voller Chancen, doch noch herrscht Wildwest im Weltall 11.04.2024 11:08:02

satelliten terrestrische netze nachbericht satelliten – konnektivität basecamp trend2go! satellitengestã¼tzten iot-vernetzung dr. anna christmann tef portal satellitengestützten iot-vernetzung satelliten-internet satelliten – konnektivitã¤t allgemein top stories
Einen neue Raumfahrtstrategie der Bundesregierung hat 2023 die deutsche Weltallstrategie von 2010 abgelöst, denn Raumfahrt ist raus aus der Nische und zählt inzwischen zur „kritischen Infrastruktur“. „Es ist in der Breite gar nicht bekannt, wie wichtig das Weltall für uns ist“ erklärte Anna Christmann, grüne Bundestagsabgeordnete und Koordinator... mehr auf basecamp.base.de

Grüne Digitalisierung und Verbraucherschutz: UdL Digital Talk mit Steffi Lemke und Philipp Schröder 27.05.2024 09:36:25

bundesministerium für umwelt bundesministerium fã¼r umwelt digitalpolitik politik nachbericht verbraucherschutz cherno jobatey naturschutz udl digital talk energiewende allgemein digitale zukunft top stories digitalisierung umweltschutz basecamp bmuv
Wie lassen sich Umweltschutz und Digitalisierung in Einklang bringen? Darüber diskutierten Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, und Philipp Schröder, Gründer & CEO von 1KOMMA5°, beim UdL Digital Talk. [...]... mehr auf udldigital.de

Die Konferenz für eine bessere Welt: Nachbericht 07.09.2018 13:33:11

deine botschaft an die welt anne oschatz jeanine reble kultur & medien nachbericht theresa senk konferenz für eine bessere welt
Knapp 300 Menschen trafen sich 2 Tage lang in Hamburg, um auf der Konferenz für eine bessere Welt über ihre Utopien, Ideen und Projekte zu diskutieren, sie zu bearbeiten und gemeinsam zu verwirklichen. Es war eine magische Stimmung mit grandiosen Begegnungen. Wir sagen noch mal: Danke! Und liefern euch hier unseren Nachbericht mit Fotos, Grafike... mehr auf fuereinebesserewelt.info