Tag bmas
*Update* aus dem Bundesarbeitsministerium (BMAS) Ein Papier aus dem Bundesarbeitsministerium klärt Fragen und Antworten zur Umsetzung von Förderungen nach § 16i SGB II „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ im Zusammenhang mit der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus. Vorbemerkung BMAS: „Menschen, die schon sehr... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com
„Das Bundesarbeitsministerium für Arbeit entschuldigt sich“ bei den Benachteiligten der Agenda 2010. „Schirmherr Gauck spricht gar von: „Visionäre und nachhaltige Politik braucht Debatte und Reflexion. Das Benennen und Austarieren von Missständen gehört dazu. Deshalb begrüße ich diese Initiative sehr und... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com
Generative Künstliche Intelligenz hat unsere Arbeitswelt in kurzer Zeit drastisch verändert - Wie geht´s weiter und ist Deutschland gerüstet? Segeln wir hart am Wind oder verpassen wir wieder was? Sind wir für diesen revolutionären Wandel in der Arbeitswelt gerüstet?
Über diese Themen wollen wir unter dem Titel „Arbeiten mit KI - verschla... mehr auf basecamp.base.de
Am 8. Juli 2016 hat der Bundesrat dem „Neuntes Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch – Rechtsvereinfachung sowie zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht“ zugestimmt. Der Tag der tatsächlichen Umsetzung ist bis dato noch nicht bekannt. Eine Bekanntmachung im Bundesanzeiger... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com
Kommentar Wenn das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) eine „Unterrichtung“ formuliert, ist Vorsicht geboten. Oder ist das Ministerium zu doof? Verschweigen sie nicht nur die Realität, die eine Masse an Menschen tagtäglich beschreiben – scheitern sie nun auch noch... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com
Am Donnerstag ist es soweit: Unter der Überschrift „New Work: Bringt uns die Digitalisierung Gleichberechtigung in der Arbeitswelt?“ diskutieren Hubertus Heil (Bundesminister für Arbeit und Soziales) und Dr. Sarah Müller (Geschäftsführerin von Kununu) bei der UdL Digital Talk Spezialausgabe zum Weltfrauentag. Im Vorfeld des Diskurses haben wir beid... mehr auf udldigital.de
ARAG Experten informieren über die “Offensive Psychische Gesundheit” Home-Schooling, Existenzängste, soziale Distanz – die Corona-Pandemie hat bei vielen das Fass des Aushaltens zum Überlaufen gebracht. Überlastung und dauerhafte Erschöpfung sind die Folge. Psychische Erkrankungen sind mittlerweile der zweithäufigste Krankheitsgru... mehr auf pr-echo.de
@arbeitsunrecht.de:
Georgische Saisonarbeitskräfte sind in Deutschland um ihren Lohn betrogen worden. Jetzt klagen sie – in Deutschland, aber auch in der Heimat. Tigran Petrosyan berichtet in der taz vom 26.07.2021 ausführlich und detailliert zu georgischen Erntehelfer*innen, die in Goergien und Deutschland den Mindestlohn einklagen. Das ... mehr auf arbeitsunrecht.de
Die Bundesagentur für Arbeit hat am 1. April 2020 (kein Aprilscherz) eine neue Weisung für den „erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung (Sozialschutz Paket)“ und ergänzende Regelungen erlassen. Wir erinnern uns, dass Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) versprochen hat, dass... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com
*Update* aus dem Bundesarbeitsministerium (BMAS) Ein Papier aus dem Bundesarbeitsministerium klärt Fragen und Antworten zur Umsetzung von Förderungen nach § 16i SGB II „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ im Zusammenhang mit der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus. Vorbemerkung BMAS: „Menschen, die schon sehr... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com
Sehr geehrter Herr Heil Wie Ihnen bekannt sein dürfte gab es aufgrund des Datenverkaufs in der Jobbörse auf arbeitsagentur.de eines Einzelnen Verwirrung und Empörung von Seiten der Erwerbslosen, der Datenschutzbeauftragte sowie auf Seiten der Opposition im Bundestag. Die Bundesagentur für Arbeit hat daraufhin... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com
Generative Künstliche Intelligenz ist dabei, unsere Arbeitswelt in kurzer Zeit drastisch zu verändern. Aber wie gut sind wir in Deutschland darauf vorbereitet? Und was können Politik und Gesellschaft dafür tun, den revolutionären Wandel der Arbeit möglichst positiv zu gestalten? Darüber diskutierten Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und S... mehr auf udldigital.de
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die Kampagne „Unser Land in Arbeit“ gestartet. Hierzu wurden bundesweit Murals gemalt, eines davon in Frankfurt auf der Berger Straße.
Der Artikel Kampagnen-Mural des Bundesmi... mehr auf stadtkindfrankfurt.de
@arbeitsunrecht.de:
Live-Stream. Podcast. Radio. Sendung vom 15.04.2021 Download, Playlist, Hintergrund-Infos & Links Union Busting-News mit Jessica Reisner: Daimler: Druck durch Vorgesetze? Verzichten Leiharbeiter etwa auf Schnelltests, weil sie Angst vor Kündigung haben? | Schnelltests in Unternehmen: Niemand hat die Absicht, e... mehr auf arbeitsunrecht.de
Sie gelten als schwer vermittelbar und benötigen laut der Bundesagentur für Arbeit (BA) und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) intensivere Betreuung. Bundesarbeitsministerin Nahles: „Mit dem Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ setzen wir ein wichtiges Signal: Wir schaffen... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com
„Das Bundesarbeitsministerium für Arbeit entschuldigt sich“ bei den Benachteiligten der Agenda 2010. „Schirmherr Gauck spricht gar von: „Visionäre und nachhaltige Politik braucht Debatte und Reflexion. Das Benennen und Austarieren von Missständen gehört dazu. Deshalb begrüße ich diese Initiative sehr und... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com
Sehr geehrter Herr Heil Wie Ihnen bekannt sein dürfte gab es aufgrund des Datenverkaufs in der Jobbörse auf arbeitsagentur.de eines Einzelnen Verwirrung und Empörung von Seiten der Erwerbslosen, der Datenschutzbeauftragte sowie auf Seiten der Opposition im Bundestag. Die Bundesagentur für Arbeit hat daraufhin... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com
Die Bundesagentur für Arbeit hat am 1. April 2020 (kein Aprilscherz) eine neue Weisung für den „erleichterten Zugang zu sozialer Sicherung (Sozialschutz Paket)“ und ergänzende Regelungen erlassen. Wir erinnern uns, dass Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil (SPD) versprochen hat, dass... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com
Morgen ist es soweit: Unter der Überschrift „New Work: Bringt uns die Digitalisierung Gleichberechtigung in der Arbeitswelt?“ diskutieren Hubertus Heil (Bundesminister für Arbeit und Soziales) und Dr. Sarah Müller (Geschäftsführerin von Kununu) bei der UdL Digital Talk Spezialausgabe zum Weltfrauentag. Im Vorfeld des Diskurses haben wir beiden Gäst... mehr auf udldigital.de
Behörden brauchen, wie auch Unternehmen ein Ziel. Dazu verwenden sie zumeist ein ausgeklügeltes System, welches gemeinhin als Controlling bezeichnet wird. „Die erfolgreiche Arbeit mit unseren Kundinnen und Kunden kann nur durch eine fachlich gute Vorbereitung und Planung der künftigen Investitions-... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com
Mit einer Woche Verspätung hat das Bundeskabinett am 18. Juli die Eckpunkte der “Strategie Künstliche Intelligenz” vorgestellt. Laut Kabinettzeitplanung sollte das Papier eigentlich schon am 11. Juli beschlossen werden. Neu ist, dass jetzt neben dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und Bundesforschungsministerium (BMBF) auch das Bund... mehr auf udldigital.de
Seit einigen Jahren wird nun darüber debattiert, welche Verantwortung Digitalunternehmen gegenüber der Gesellschaft und Umwelt haben und wie sie dieser gerecht werden können. Das Konzept der Corporate Digital Responsibility (CDR), die Unternehmensverantwortung im digitalen Raum, soll unter anderem in den Bereichen Nachhaltigkeit und Datenschutz ein... mehr auf basecamp.base.de
* Update* 4. Dezember 2019 Stand: 8:45 Uhr – Harald Thomé schreibt heute auf Twitter: Wir haben jetzt mal die Weisungungsversionen 27. Nov gegen 3. Dez. gegeneinandergestellt, so das jeder sehen kann, was die BA im Detail in den... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com
Bei dem Projekt "Tech4Germany" beraten junge Digitalexperten seit dem vergangenen Jahr die Verwaltung bei der Umsetzung verschiedener Digitalprojekte. Dem Stipendienprogramm der Bundesregierung soll im kommenden Jahr noch "Work4Germany", "Think4Germany" sowie ein Hackathon unter dem Titel "Hack4Germany" folgen. Aktuell arbeiten die Tech-Talente an ... mehr auf basecamp.base.de
Zum vierten Mal vergibt die Bundesregierung unter Federführung des Bundesarbeitsministeriums (BMAS) den CSR-Preis. Geehrt werden sollen Unternehmen, die sich für eine verantwortungsvolle und zukunftsfähige Unternehmensführung (Corporate Social Responsibility) engagieren.... mehr auf udldigital.de
Behörden brauchen, wie auch Unternehmen ein Ziel. Dazu verwenden sie zumeist ein ausgeklügeltes System, welches gemeinhin als Controlling bezeichnet wird. „Die erfolgreiche Arbeit mit unseren Kundinnen und Kunden kann nur durch eine fachlich gute Vorbereitung und Planung der künftigen Investitions-... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com
Sie gelten als schwer vermittelbar und benötigen laut der Bundesagentur für Arbeit (BA) und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) intensivere Betreuung. Bundesarbeitsministerin Nahles: „Mit dem Bundesprogramm „Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt“ setzen wir ein wichtiges Signal: Wir schaffen... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com
Update: 23. Oktober 14:55 Uhr – Interview v. Sarah Kröger: „Datenklau und Fake-Stellenanzeigen“, erschienen im WILA Arbeitsmarkt www.wila-arbeitsmarkt.de – Erschienen bei Infodienst für Berufe in Bildung, Kultur und Sozialwesen (Ausgabe 43 v. 22. Oktober 2019). Um die Jobbörse ist es ruhiger geworden.... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com
Die Regierungskoalition diskutiert aktuell über eine Regelung für das Arbeiten von zu Hause. Nach Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat die Unionsfraktion Vorschläge präsentiert. Ein Zankapfel ist, ob es einen Rechtsanspruch auf Homeoffice braucht.... mehr auf basecamp.base.de
In vielen Lebensbereichen sind die Auswirkungen der Digitalisierung nur schwer abzusehen. Wie wir in Zukunft arbeiten werden ist eine Frage, die derzeit noch eine gehörige Portion Fantasie erfordert. Um Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und zu gestalten, hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) eine Denkfabrik für die „digitale Arbeitswelt“... mehr auf udldigital.de
Kommentar Wenn das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) eine „Unterrichtung“ formuliert, ist Vorsicht geboten. Oder ist das Ministerium zu doof? Verschweigen sie nicht nur die Realität, die eine Masse an Menschen tagtäglich beschreiben – scheitern sie nun auch noch... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com
Kurz notiert: Das Thema Sozialversicherung lässt es im Unternehmensalltag nicht langweilig werden. Es gibt hier fortlaufend Änderungen und Neuigkeiten und als Arbeitgeber:in hat man immer wieder mal Fragen zu diesem Bereich. Um diese Fragen zu beantworten hat die ITSG im … ... mehr auf lex-blog.de
Die Digitalisierung bricht Routinen im Joballtag auf und fordert neues Wissen und digitale Kompetenzen von Unternehmen und Arbeitnehmer*innen. Politik und Wirtschaft sind aufgerufen, die benötigten Rahmenbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten für die digitale Arbeitswelt zu schaffen – bestenfalls Hand in Hand. Dabei gilt es auch die Frage zu b... mehr auf basecamp.base.de
Am 8. Juli 2016 hat der Bundesrat dem „Neuntes Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch – Rechtsvereinfachung sowie zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht“ zugestimmt. Der Tag der tatsächlichen Umsetzung ist bis dato noch nicht bekannt. Eine Bekanntmachung im Bundesanzeiger... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com
Liebe UnterstützerInnen und LeserInnen! Heute rufe ich zu einer Mitmach-Aktion-Jobbörse! auf. Wir schreiben an die Bundesagentur für Arbeit, an die Regionaldirektionenund an die Medien und empören uns. Wir akzeptieren keinen Datenhandel mit unseren persönlichen Daten und wir wollen keine Fake-Stellenangebote in... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com
* Update* 4. Dezember 2019 Stand: 8:45 Uhr – Harald Thomé schreibt heute auf Twitter: Wir haben jetzt mal die Weisungungsversionen 27. Nov gegen 3. Dez. gegeneinandergestellt, so das jeder sehen kann, was die BA im Detail in den... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com
Kommentar „Der Markt regelt alles“, so das Maxim des Neoliberalismus. Inzwischen kennen wir es alle: Gähnende Leere in manchen Regalen oder die günstigsten Artikel sind ausverkauft. In der Coronakrise zeigt sich, dass der Markt gar nix regelt. Der Markt würde... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com
Wie verändert die Digitalisierung unsere Arbeitswelt, insbesondere für Frauen? Wird es in der Zukunft neue Berufe geben, die frauen-dominiert sind? Was kann die Politik beitragen, um mehr Digitalberufe für Frauen zu öffnen und den digitalen Wandel zu erleichtern? Wird New Work helfen, eine geschlechtergerechte Arbeitswelt zu schaffen? In Einstimmun... mehr auf udldigital.de
Liebe UnterstützerInnen und LeserInnen! Heute rufe ich zu einer Mitmach-Aktion-Jobbörse! auf. Wir schreiben an die Bundesagentur für Arbeit, an die Regionaldirektionenund an die Medien und empören uns. Wir akzeptieren keinen Datenhandel mit unseren persönlichen Daten und wir wollen keine Fake-Stellenangebote in... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com
Update: 23. Oktober 14:55 Uhr – Interview v. Sarah Kröger: „Datenklau und Fake-Stellenanzeigen“, erschienen im WILA Arbeitsmarkt www.wila-arbeitsmarkt.de – Erschienen bei Infodienst für Berufe in Bildung, Kultur und Sozialwesen (Ausgabe 43 v. 22. Oktober 2019). Um die Jobbörse ist es ruhiger geworden.... ... mehr auf altonabloggt.wordpress.com