Tag john_scalzi
. . . . . . . . . . . ‘Das Syndrom’ von John Scalzi . . Gefangen im eigenen Körper Ein Virus geht um die Welt, und die Folgen sind katastrophal. Die meisten Opfer kommen mit einer Art Grippe davon, doch für einige wenige wird die Ansteckung zum Horror: Sie fallen in ein totales […]... mehr auf martinabookaholic.wordpress.com
Vor einiger Zeit habe ich auf dem Blog Kaddy KD einen sehr interessanten Beitrag entdeckt, nämlich Meine 18 Bücher für 2018. Da das Jahr 2018 noch relativ jung ist und ...
Der Beitrag Meine 18 Bücher für 2018 ̵... mehr auf philipswelt.blogspot.com
Kollaps | von John Scalzi | Verlag: Fischer TOR | erschienen am 05.10.2017 | Übersetzer: Bernhard Kempen | Softcover | 416 Seiten | 16.99€ (D) Kaufen?* Meine Meinung Mit Kollaps habe ich zunächst nur einen interessanten und spannenden Sci-Fi Titel erwartet. Bekommen habe ich den grandiosen Auftakt einer ... mehr auf missfoxyreads.de
Für den heutigen Tag habe ich mir mal den zweiten Teil einer Buch-Reihe vorgenommen, auf die ich meinem persönlichen Gefühl nach viel zu lange warten musste. Aber jetzt, jetzt habe ich den Band dann auch endlich gelesen!
The post ... mehr auf medienjournal-blog.de
Den August habe ich weitgehend damit zugebracht, die Temeraire-Serie von Naomi Novik weiterzulesen – Band neun bildet dann auch einen guten Schlusspunkt, bis dahin war’s manchmal etwas zäh. Trotzdem: sehr intelligente Fantasy! Wie im Juli mit Blick auf die ersten vier Bände bereits beschrieben, geht es hier um eine im Duktus und Setting zeitgenössi... mehr auf blog.till-westermayer.de
Verlag: Cross Cult Seiten: 336 ISBN: 978-3986662134 Darum geht es: Ein packendes, temporeiches Abenteuer in einer gefährlichen Parallelwelt – perfekt für Fans von Adrian Tchaikovsky und Michael Crichtons „Jurassic Park“! Sie sind groß, gefährlich und vom Aussterben bedroht … Jamies Traum war es, bei einem Tech Start-up in New York City groß heraus... mehr auf sannesbookcatalogue.com
Der aktuelle Disney-Weihnachtsfilm Wish fällt sicherlich in die Kategorie Fantasy. Die Story ist allerdings trotz interessanter Charaktere weniger beeindruckend, und die Anspielungen auf „100 Jahre Disney“ waren an der einen oder anderen Stelle (Peter Pan!) eher nervig. Im Kino trotzdem eindrucksvoll. Bemerkenswerter als den Inhalt fand ich den Sti... mehr auf blog.till-westermayer.de
Audible kannte ich bis damals zum 22.01.2017 lediglich von Werbung im Internet her, sowie von Erzählungen anderer Personen die je nach Charakter davon schwärmten oder eben nicht. Hörbücher waren mir bis zu dem oben genannte Datum nur noch als Erinnerung aus meiner Kindheit bekannt, als klobiges Abspielgerät in dem Kassetten stecken und dem gelegent... mehr auf zeichenweber.de
Im Grunde schon beinahe ungewohnt, nach den letzten Tagen des Müßiggangs nun wieder zu bloggen, doch da mir diesmal kein "Happy Birthday"-Artikel mehr aus der Patsche helfen kann, muss ich wohl oder übel wieder ran. Nein, keine Sorge, das war natürlich Quatsch, denn ich freue mich jetzt schon, wenn ich demnächst wieder im Trott bin, denn... mehr auf medienjournal-blog.de
Das dritte Buch der Old Man‘s War Serie von John Scalzi und vielleicht das beste bisher. Hätte nicht erwartet, dass es mir so gut gefallen würde. Alles an diesem Buch war stimmig. Einerseits wird die übergreifende, das ganze Universum umspannende Storyline weitergetrieben, andererseits bekommt man von einer ganzen Reihe Charaktere aus den vorherige... mehr auf uarrr.org
Ich wusste zwar damals beim Abschluss meines Abonnements bei Audible das selbige eine relativ unkomplizierte Erstattung beziehungsweise Rückgabe von Hörbüchern anbieten, genutzt habe ich diese Möglichkeit jedoch erst vor kurzem mit direkt 3 Hörbüchern. Alien Wars hatte ich als quasi neue Serie gestartet da ich auf Audible nach weiteren Hörbüchern g... mehr auf yatter.kranzkrone.de
Nein, ich will gar nicht über die äußerst willkürlich erscheinende Inzidenzgrenze von 165 zur Schließung von Schulen reden – mich und meine Schüler*innen betrifft das ja eh nicht – die Abschlussklassen (und 11. Klassen) werden ja ohnehin von dieser Regelung ausgenommen… Überhaupt lasse ich heute mal alle Politik außen vor bei mein... mehr auf singendelehrerin.wordpress.com
Ein schneller Rückblick auf meine Science-Fiction- und Fantasy-Lektüre bzw. meinen diesbezüglichen Medienkonsum im Mai 2023. Auf dem Bildschirm habe ich ein paar Serien angeschaut – die dritte Staffel von Picard (Prime) hat mir weitgehend gut gefallen, auch die Tatsache, dass es einen umfassenden Handlungsbogen und trotzdem in sich abgeschlossene E... mehr auf blog.till-westermayer.de
Allmählich wird es Zeit, die ganzen Bücher und Filme/Serien, die ich im Frühjahr angeschaut habe, Revue passieren zu lassen. Und aus Gründen teile ich das in zwei Beiträge – heute die Filme und Serien, die Bücher und Kurzgeschichten folgen später. Angeguckt habe ich nämlich – neben einem Rewatch der »Umbrella Academy« mit meinen Kindern – … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Obwohl ich mit der Old Man’s War Reihe noch nicht durch bin, lächelte mich The Collapsing Empire im Laden an. Jemand in den Kommentaren hier im Blog meinte, dass sie sich darauf freut, wenn ich Scalzis andere Bücher anfange und das ist jetzt passiert. Tatsächlich liest sich The Collapsing Empire, der Auftakt zu einer, soweit […]... mehr auf uarrr.org
Angeblich entschied ein Münzwurf, dass John Scalzi Science-Fiction-Autor wurde. Als er beschloss, eine Karriere als Schriftsteller zu verfolgen, wollte er Literatur verfassen, die er selbst las und liebte. Für ihn bedeutete das entweder Science-Fiction oder Mystery. Er warf eine Münze: Kopf für Science-Fiction, Zahl für Mystery. Die Münze zeigte Ko... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Der erste Teil der The Interdependency Saga gefiel mir bereits gut und machte Lust auf mehr. Der zweite Teil gefiel mir wieder gut und machte Lust auf mehr. Beide bekommen einen leichten Abzug, weil sie ein bisschen unfertig wirken. Als wäre die Trilogie eigentlich ein dickes Buch, das relativ willkürlich in drei Teile geteilt wurde. […]... mehr auf uarrr.org
The Last Emperox ist das Ende der aus The Collapsing Empire und The Consuming Fire bestehenden Trilogie über eine Menschheit, die über weite Teile des Universums verteilt ist und seine Space-Autobahnen verliert. Bei den ersten beiden Teilen dachte ich noch, dass es nur so langweilig ist, weil die Welt noch aufgebaut wird und gab ihnen […]... mehr auf uarrr.org
Da wäre ich auch mal wieder und berichte zumindest kurz von dem Buch, was ich kürzlich ausgelesen habe.
The post Review: Schicksal – Das Imperium der Ströme 3 | John Scalzi (Buch) appeared first on ... mehr auf medienjournal-blog.de
Bereits vor Jahren habe ich einen interessanten Blog-Artikel von Zeilenende gelesen, in dem er sich sehr positiv über den Roman „Blackout – Morgen ist es zu spät“ von Marc Elsberg äußerte. Da ich auf Zeilenendes Urteil vertraute, kaufte ich das… ... mehr auf solera1847.wordpress.com
Ist es in diesen Zeiten angebracht, Unterhaltungsliteratur zu konsumieren und Filme und Serien anzuschauen? Oder vielleicht sogar notwendig, als Auszeit von der mehrfachen Krise, die sich rund um uns herum entfaltet? Wie dem auch sei: ich habe in den letzten Wochen einiges gelesen und angeschaut, das sich zur Ablenkung eignet. Bewegtbild waren v.a.... mehr auf blog.till-westermayer.de
Einige Bücher kann man einfach so wegsnacken, wie wir coolen Kids gerne sagen. Dieses ist eines davon! Was, wenn alte Leute wieder jung gemacht werden könnten um dann einen intergalaktischen Weltraum-Krieg zu kämpfen? Das beantwortet Old Man‘s War. Ein perfektes Beispiel für optimales Mittelmaß, das in sich geschlossen perfekte Unterhaltung bietet.... mehr auf uarrr.org
Im Mai hatte ich ja von der Nine-Realms-Serie (»The Cerulean Queen«) berichtet. Die ist immer noch empfehlenswert. Den Sommer über habe ich daneben noch das eine oder andere weitere Genre-Buch gelesen (und nebenbei Serien wie She-Ra oder Kipo and The … ... mehr auf blog.till-westermayer.de
Hallo ihr Lieben! 🙂 Es ist ein weiteres Mal vollbracht, ein weiteres Mal habe ich das Kunststück bewerkstelligt: Mein Jahresrückblick 2020 ist innerhalb des ersten Monats des neuen Jahres online! Ich stelle fest, dass ich mittlerweile eine gewisse Routiniertheit entwickelt habe und mir die Zusammenstellung deutlich schneller und leichter gelingt. O... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Der Nachfolger von Old Man‘s War überrascht wenig und kann trotzdem – oder gerade deswegen – gut unterhaltend schnell weggelesen werden. Die Geschichte aus dem ersten Teil wird zwar fortgesetzt, dreht sich aber in erster Linie um andere Charaktere, die gewisse Anknüpfungspunkte zu denen aus dem ersten Teil haben. Ich mag, dass sich das Universum (p... mehr auf uarrr.org
Vor einiger Zeit hatte ich schon einen kurzen Zwischenbericht gegeben (hier), mittlerweile habe ich alle sechs Bände des „Erdsee-Zyklus“ von Ursula K. Le Guin durchgelesen. Mit Ausnahme eines meiner Meinung nach nicht zwingend erforderlichen Überblicks über die in den Büchern… ... mehr auf solera1847.wordpress.com