Tag robert_menasse
Das Image „Europas“ ist denkbar schlecht. Und mitten hinein in dieses Europa führt Robert Menasse mit seinem Roman. In die Brüsseler Büros der Europa-Beamten, in ein Brüssel der Think Tanks und des Lobbyismus, in ein Brüssel, in dem sich eine Baustelle an die andere zu reihen scheint und in dem auch gerade im Hotel Atlas ein Mord verübt worden ist.... mehr auf dasgrauesofa.wordpress.com
Buch fünfzehn der dBpl und das vierte dortige Shortlistbuch sowie das zweite der österreichischen Liste, ja allmählich nähere ich mich dieser an, Robert Menasses“Hauptstadt“, der sogenannte Brüssel-Roman, der eigentlich keiner ist, was man aber wahrscheinlich erst nach dem Lesen erkennt und ich sage es gleich, ein tolles Buch. Ich bin j... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
von David Wonschewski Nein, leidtun muss einem Robert Menasse mit Sicherheit nicht. Hat er für seinen Roman „Die Hauptstadt“ doch immerhin den „Deutschen Buchpreis 2017“ eingeheimst. Doch wie es so … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com
Robert Menasse lässt im Prolog seines Romans Die Hauptstadt ein Schwein durch Brüssel laufen. Ganz kurz, für flüchtige Augenblicke, treten
The post (Re-)Lektüre II| Robert Menasse: Die Hauptstadt appeared first on ... mehr auf bonz.ch
Am Mittwoch beginnt die Frankfurter Buchmesse und am Montag davor findet dort im „Römer“ die Verleihung des deutschen Buchpreises statt. Seit ich blogge verfolge ich das ja mehr und weniger intensiv. Seit 2015, wo ich mich zur inoffiziellen Buchpreisbloggerin machte und damals alle, im Vorjahr neunzehn, heuer siebzehn Bücher gelesen hab... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Das Schwein, nose to tail, eignet sich prima als Dingsymbol. Maigret ist jetzt bei Suhrkamp. Europa hat nun auch seine Parallelaktion. Und Robert Menasse hat nicht nur seinen neuen Roman ‚Die Hauptstadt‘ herausgebracht, sondern inzwischen auch den Deutschen Buchpreis gewonnen. Der Rezensent, den eine ganze Menge, manchmal mehr als er... mehr auf booknerds.de
Ich habe ja am neunten November am Tag der Novemberprogrome und des Falls der Berliner Mauer, der Fabrikant Palmers wurde an diesem Tag, glaube ich, auch entführt. Es ist der neunundsechzisgte und der erste seit zwei Jahren, der wieder halbwegs normal gefeiert werden kann. Denn die zwei letzten fanden in Lockdownzeiten statt. Da kann ich […]... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Jetzt kommt Buch sechs der österreichischen Longlist, das vierte Shortlistbuch und zu meiner Überraschung nicht das Gewinnerbuch, denn ich war eigentlich ganz ganz sicher, daß Robert Menasse den heurigen österreichischen Buchpreis gewinnt. Da hatte ich das Buch noch nicht ganz ausgelesen, als ich es dann tat, war ich noch erstaunter, aber ich habe ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
wortgewaltige wiener schriftstellerin u (ehemalige) journalistin (laut wikipedia) mit hauptwohnsitz berlin / kämpft mit scharfer zunge für die gerechte sache / vertritt eine kritische position gegenüber den sozialen medien und denjenigen, die sich darin verfangen / hat germanistik u geschichte studiert u einige bücher geschrieben – und einen ... mehr auf nahportrait.wordpress.com
Gelegentlich taucht ein Album auf, das die Stimmung der jeweiligen Zeit einzufangen scheint. The K&D Sessions war eines davon. In
Der Beitrag KRUDER & DORFMEISTER – THE K&D SESSIONS erschien zuerst auf B.O.N.Z..
... mehr auf bonz.ch
Der österreichische Autor Robert Menasse ist ein glühender Verfechter der europäischen Idee. Er glaubt allerdings nicht an Europa als Nationalstaatenbund, sondern an das Konzept der Europäischen Republik. Seiner Meinung nach muss das langfristige Ziel der Europäischen Union sein, Nationen zu überwinden, Grenzen aufzulösen und gemeinsame demokratisc... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
Schwer zu sagen, was ich davon halte. Es war weitgehend unterhaltsam zu lesen, und wo es geschwätzig wurde (was bei den meisten Romanen in der Klasse über 400 Seiten leicht der Fall ist), konnte ich mir querlesend behelfen. Vieles ist … Weiterlesen ... mehr auf mischabach.wordpress.com
Eine weiße Schräge, schiefe Ebene und Projektionsfläche zugleich (Bühne: Thilo Reuther), so empfängt die deutsche Erstaufführung von Robert Menasses Roman „Die Hauptstadt“ den Zuschauer im Grillo-Theater. Und abstrakt bleibt hier nicht nur das Bühnenbild von Thilo Reuther, auch die Geschichte, … ... mehr auf mischabach.wordpress.com
vielfach ausgezeichneter wiener schriftsteller, denker u polit-einmischer, übersetzer, lektor u dozent / studierte [und promovierte] germanistik, philosophie u politikwissenschaften / sohn eines fußballspielers / verfasser unzähliger bücher, schriften & essays / zählt zu den führenden intellektuellen österreichs/europas/derwelt / sein neuer rom... mehr auf nahportrait.wordpress.com
Robert Menasse hat vor knapp 20 Jahren anlässlich des Erscheinens seines Romans „Die Vertreibung aus der Hölle“ einen Satz gesagt, dessen bittere Wahrheit auch angesichts der Corona-Pandemie zutreffend bleibt: „Im Buch geht es aber nicht vor allem um die Abgründe, … ... mehr auf revierpassagen.de
Hallo ihr Lieben! 🙂 Es ist ein weiteres Mal vollbracht, ein weiteres Mal habe ich das Kunststück bewerkstelligt: Mein Jahresrückblick 2020 ist innerhalb des ersten Monats des neuen Jahres online! Ich stelle fest, dass ich mittlerweile eine gewisse Routiniertheit entwickelt habe und mir die Zusammenstellung deutlich schneller und leichter gelingt. O... mehr auf wortmagieblog.wordpress.com
von David Wonschewski Nein, leidtun muss einem Robert Menasse mit Sicherheit nicht. Hat er für seinen Roman „Die Hauptstadt“ doch immerhin den „Deutschen Buchpreis 2017“ eingeheimst. Doch wie es so … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com