Tag suchen

Tag:

Tag soziologisch_gesehen

Lesarten von Science Fiction: Die dunkle Seite der Macht 27.07.2025 16:43:33

isaac asimov deutungsmuster markus söder john scalzi giorgia meloni ursula k. leguin cory doctorow star trek iain m. banks science fiction markus sã¶der elon musk ayn rand lesarten zukunftsvisionen soziologisch gesehen aneignung lesenswert j.r.r. tolkien fantasy politik und gesellschaft kim stanley robinson rezeption
Vorbemerkung: ich habe diesen Text größtenteils bereits im April geschrieben – inzwischen hat sich das Verhältnis zwischen Musk und Trump deutlich verändert. Die Aussagen unten scheinen mir aber weiterhin Gültigkeit zu behalten … Wie politisch sind Science Fiction und Fantasy? Schriftstellerinnen und Schriftsteller haben diese Frage ganz unterschie... mehr auf blog.till-westermayer.de

Politikpuzzle 19.06.2025 00:07:19

parteien jochen roose lebensstil grüne politik und gesellschaft cdu/csu bã¼ndnis 90/die grã¼nen milieu grã¼ne afd sinus fdp soziologisch gesehen bündnis 90/die grünen linke soziales milieu spd gunnar otte
Vor ein paar Tagen bin ich auf eine Studie der Konrad-Adenaur-Stiftung mit dem schönen Titel „Politik, Beruf, Alltag, Freizeit, Kaffee“ (Roose 2025) gestoßen. Neben einigen anderen Fragen geht es hier, vereinfacht gesagt darum, zu gucken, ob es einen Zusammenhang zwischen Lebensstiltypen und Wahlabsichten gibt. Für die Studie wurden sowohl repräsen... mehr auf blog.till-westermayer.de

Über Infrastruktur, und wie wir sie erhalten können 23.02.2024 08:53:43

große technische systeme lesenswert soziologisch gesehen nachhaltigkeit deb chachra praxistheorie groãŸe technische systeme politik und gesellschaft klimakrise sektorenkopplung nachhaltiges leben zukunftsvisionen rezension infrastruktur elizabeth shove zukunft
Ich gebe zu, dass ich bei dem Thema etwas voreingenommen bin. Eine von den Dingen, die ich wirklich aus meinem Soziologiestudium mitgenommen habe, ist Praxistheorie: gesellschaftliche Regeln, Erwartungen usw. verfestigen sich, indem sie immer wieder wiederholt werden – und damit Bahnen schlagen für genau diese Regeln und Erwartungen. Es ist so, wei... mehr auf blog.till-westermayer.de

Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden 21.07.2019 22:57:46

umwelthandeln bündnis 90/die grünen soziologisch gesehen klimaschutz co2 flugscham politik und gesellschaft klimakrise umweltbewusstsein so grün, so grün nachhaltiges leben grüne moral treibhausgasemissionen flugverkehr umweltsoziologie
Oft sind Twitterdebatten furchtbar, aber manchmal sind sie tatsächlich fruchtbar. Aber ich fange noch mal anders an. Nehmen wir an, ein Land hätte sich vorgenommen, den Mond zu erreichen. Ein milliardenteures Vorhaben. Es muss eine entsprechende Forschungslandschaft und Industrie aufgebaut … ... mehr auf blog.till-westermayer.de

Generationengraben 16.08.2022 11:53:48

klimakrise politik und gesellschaft soziologisch gesehen millenials generation z generation y zeitenbruch wertewandel corona-pandemie generation x
Generationen sind ja eine soziologisch eher fragwürdige Gruppenbildung – längst nicht alle Menschen (in einem Land) mit in etwa den selben Geburtsjahrgängen teilen die selben Werte und Einstellungen oder leben unter den selben Bedingungen. Insofern sind Einteilungen wie »Boomer«, »Generation X«, »Generation Y« oder »Generation Z« mit Vorsicht zu ge... mehr auf blog.till-westermayer.de

Drei Gedanken zu „Was ihr wollt. Wie Protest wirklich wirkt.“ 21.03.2024 09:17:26

afd diskurs klimakrise politik und gesellschaft soziologisch gesehen narrativ rechtspopulismus lesenswert letzte generation klimabewegung heldenreise ã¶ffentlichkeit friedemann karig soziale bewegung demokratie protest öffentlichkeit russland
Friedemann Karig, der mir bisher vor allem über den einen oder anderen prononcierten Tweet auf Mastodon aufgefallen war – ich bin nicht der große Podcast-Hörer, sonst wäre das sicher anders – hat vor ein paar Tagen das rund 180 Seiten umfassende Buch Was ihr wollt. Wie Protest wirklich wirkt veröffentlicht. Das Buch geht auf die … ... mehr auf blog.till-westermayer.de

Nicht ablenken: die Klimakrise kann nur politisch gelöst werden 21.07.2019 22:57:46

umweltsoziologie so grün, so grün umweltbewusstsein nachhaltiges leben moral grüne flugverkehr treibhausgasemissionen co2 politik und gesellschaft klimakrise flugscham soziologisch gesehen bündnis 90/die grünen umwelthandeln klimaschutz
Oft sind Twitterdebatten furchtbar, aber manchmal sind sie tatsächlich fruchtbar. Aber ich fange noch mal anders an. Nehmen wir an, ein Land hätte sich vorgenommen, den Mond zu erreichen. Ein milliardenteures Vorhaben. Es muss eine entsprechende Forschungslandschaft und Industrie aufgebaut … ... mehr auf blog.till-westermayer.de

Optimale Pfade 19.06.2023 07:25:34

terraforming mars cities: skylines pfadabhã¤ngigkeit pfadabhängigkeit computerspiel gaming digitales leben turing complete nachhaltiges leben kybernetik klimakrise politik und gesellschaft schaltkreis soziologisch gesehen programmieren
Das mag jetzt etwas abwegig klingen, und vielleicht geht’s nur mir so. Ich finde das an Computer-Programmen rumbasteln sehr entspannend, das ist auch etwas, wo ich schnell die Zeit aus den Augen verliere. Ähnlich geht es mir mit einigen Spielen, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben: Terraforming Mars, Cities: Skylines, Turing ... mehr auf blog.till-westermayer.de

Kurz: Nudgende Apps 12.07.2020 21:19:49

kalorienzã¤hlen digitales leben schrittzähler gesundheit kalorienzählen schrittzã¤hler apple.health mobiltelefon soziologisch gesehen corona-krise smartphone nudge iphone beeinflussing techniksoziologie verhalten corona-warn-app
Es fing vor eineinhalb Jahren damit an, dass unsere Diensthandys auf Geräte von Apple umgestellt wurden, Sicherheitsgründe. Serienmäßig läuft auf Apple-Handys »Health« – und diese App zählt unentwegt Schritte, Höhenunterschiede, usw. – solange das Handy dabei ist – und kann … ... mehr auf blog.till-westermayer.de