Tag gafa
Die vier GAFA-Unternehmen Google/Alphabet, Apple, Facebook und Amazon haben in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Größe erreicht, so dass es einem schon einmal unheimlich werden kann. Allerdings spricht auch nichts dagegen, auf der Erfolgswelle dieser US-Technologiegiganten zu reiten, so lange sie andauert.... mehr auf dieboersenblogger.de
Die Google-Mutter Alphabet (WKN: A14Y6H / ISIN: US02079K1079) setzt beim Wachstum auf Zukäufe. Auf diese Weise bekommt der Internet-Riese immer wieder Zugang zu neuer Technologie – bleibt nur die Frage, wann und wie die Investitionen in Erträge umgewandelt werden.... mehr auf dieboersenblogger.de
Es wird aktuell viel diskutiert, ob die vier Internetriesen Google, Amazon, ... mehr auf der-bank-blog.de
Unter diesem Motto nahmen wir in diesem Jahr wieder als Aussteller an der Messe Spoga/Gafa in Köln teil. Die Gafa – die ja im eigentlichen Sinne eine Fach-Besucher-Messe ist – wurde in diesem Jahr seitens des IVG (Industrieverband Garten e.V.) erstmals um den „Tag des Gartens“ erweitert. Hierbei handelt es sich um eine Veran... mehr auf diese-rombergs.de
Scott Galloway zeigt in seinem Bestseller „The Four“ auf, wie Amazon, Apple, Facebook und Goog... mehr auf der-bank-blog.de
Google, Amazon, Facebook and Apple play in a league of their own, dominating their respective core markets in ways that make it seem impossible for any serious competitor to arise anytime soon. Besides, all four share a certain nefariousness as … Weiterlesen →... mehr auf cole.de
Seit Jahren ist der mediale Tenor gleich: Facebook ist böse, ein Totengräber des Journalismus, gehört zerschlagen. Rein wirtschaftlich betrachtet drängt sich jedoch ein anderer Verdacht auf: Facebook Inc. sieht unterbewertet aus und könnte zum nächsten Billionen-Dollar-Konzern aufsteigen. ... mehr auf meedia.de
The biggest danger exponential technology poses is that we will become overburdened. Mankind has a long history of passing on its more arduous tasks to machines, starting with the plow and leading, in our time, to robotic lawnmowers and vacuum … Weite... mehr auf cole.de
Panel-Diskussion von der #BEX18 Banking Exchange Konferenz über die Rolle und Bedrohung von GAFA im Banking Die wichtigste News dieser FinTech-Woche ist die Mobile-Payment Kooperation von Google mit PayPal. Dieser Hattrick von Google gegen die deutschen Banken hat nicht nur...
Der Beitrag ... mehr auf paymentandbanking.com
Um für Kunden relevant zu bleiben, müssen sich Banken un... mehr auf der-bank-blog.de
The internet needs fixing, but who is to take the lead?. In a dossier for the Washington Post Tony Romm, Craig Timberg and Michael Birnbaum suggest that “Europe, not the U.S., is now the most powerful regulator of Silicon Valley.” … Weiterlesen →... mehr auf cole.de
Strategische Perspektiven für Banken und Sparkassen standen im besonderen Fokus des Leser... mehr auf der-bank-blog.de
Wie Tesla, haben viele Banken zwar perfekte, digitale Pro... mehr auf der-bank-blog.de
Jahrelang konnten sich Internetkonzerne nahezu ungebremst entfalten, nun aber geraten sie in Europa und in den USA stärker ins Visier von Aufsichtsbehörden. Doch wem nutzt eine stärkere Regulierung, und wie gestaltet man sie fair?Ein Gespräch mit Anselm Rodenhausen, der für die Europäische Kommission an einem einheitlichen Digitalmarkt arbeitet. br... mehr auf christoph-koch.net
Bislang hatten eta... mehr auf der-bank-blog.de
Die Sorge vor der neuen Coronavariante hält die Weltbörsen in Atem – auch Tech- und Internetunternehmen leiden unter den sich eintrübenden Perspektiven. Nur die GAFAMs stehen wie ein Fels in der Brandung. Die Hintergründe.
... mehr auf meedia.de
Jahrelang konnten sich Internetkonzerne nahezu ungebremst entfalten, nun aber geraten sie in Europa und in den USA stärker ins Visier von Aufsichtsbehörden. Doch wem nutzt eine stärkere Regulierung, und wie gestaltet man sie fair?Ein Gespräch mit Anselm Rodenhausen, der für die Europäische Kommission an einem einheitlichen Digitalmarkt arbeitet. br... mehr auf christoph-koch.net
Die großen Internetkonzerne wollen neue Marktsegmente für sich erobern. Dazu zählen auch... mehr auf der-bank-blog.de
Neue Technologien verändern das Konsumentenverhalten. Banken und Sparkassen ... mehr auf der-bank-blog.de
Wenn GAFA & Co. die ganze Macht ihrer Entwicklungsabteilungen darauf konzentrierten – wären sie in der Lage, den ganzen Rattenschwanz an die Probleme, die sie uns beschert haben – Cyber-Mobbing, Kinderporno, Hass-Sprech, Fake News – mit Hilfe entsprechender Algorithmen und … ... mehr auf cole.de
Im Banking von übermorgen spielen FinTechs und BigTechs eine größere Rolle als heute... mehr auf der-bank-blog.de
Die EU will die Marktmacht der Internetriesen eindämmen. Betroffen von der Regulierung sind nicht nur die GAFA, sondern auch Streaming-Dienste wie Netflix und Spotify. Zeitgleich sieht sich Netflix dem Vorwurf ausgesetzt, den Empfehlungsalgorithmus gezielt manipuliert zu haben.... mehr auf meedia.de
This is an excerpt from the latest book I am writing, entitled: Wild Wild Web – what the history of the Wild West teaches us about the future of the Digital Society. Comments are welcome. It’s not all bad news … Weiterlesen →... mehr auf cole.de
In meinem Buch Wild Wild West – Was die Geschichte des Wilden Westens uns über die Zukunft der Digitale Gesellschaft lehrt geht es eigentlich um die „Big Four“ , nämlich um Google, Amazon, Facebook und Apple. Das liegt daran, dass … Weiterlesen →... mehr auf cole.de
Tech-Giganten wie Facebook und Google müssen in der EU künftig deutlich strengere Regeln einhalten. Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments einigten sich am späten Donnerstagabend in Brüssel auf ein Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act, DMA), das die Marktmacht der Internetriesen einhegen und für faireren Wettbewerb sorgen ... mehr auf meedia.de
Für das Banking der Zukunft müssen Banken ihr Innovationsp... mehr auf der-bank-blog.de
Solidarität und Sozialität Wenn im Wilden Westen den Leuten etwas nicht passte, dann kamen sie meistens zusammen und taten etwas dagegen. Wen hätten sie ja auch sonst fragen sollen? Außer dem Sheriff in der nächsten größeren Stadt oder vielleicht einem … Weiterlesen ... mehr auf cole.de
Von Michael Kausch (Vibrio) Er hat es wieder getan. Mein langjähriger Freund und Mitgründer des Czyslansky-Blogs Tim Cole hat ein neues Buch geschrieben. Und dieses Mal ist es ein Western. Na ja, fast. Eigentlich geht es um das, um was … Weiterlesen ... mehr auf cole.de
Google rudert zurück. Die Pläne für ein eigenes Bankkonto werden erst mal ei... mehr auf der-bank-blog.de
Die wertvollsten Technologie- und Internetunternehmen haben in den vergangenen zwei Wochen ihre Geschäftsbilanzen für das abgelaufene Quartal vorgelegt. GAFA ging es nie besser als heute: Apple, Amazon und Co. haben sich einmal mehr mit Rekordergebnissen selbst übertroffen.... mehr auf meedia.de
Was FinTech-Startups in diesem Jahr helfen wird: die Trägheit der Banken. Was nicht helfen ... mehr auf der-bank-blog.de
In einer außergewöhnlichen Anhörung stellten sich die Chefs von vier Tech-Giganten Fragen von US-Abgeordneten zu ihrer Marktmacht. Während von Demokraten Vorwürfe unfairen Wettbewerbs kamen, prangerten Republikaner eine Unterdrückung konservativer Ansichten an.... mehr auf meedia.de
30 Jahre ist es her, dass Bill Gates meinte, die Welt brauche... mehr auf der-bank-blog.de
Europäer blicken üblicherweise neidisch nach Amerika, das es ja angeblich besser hat. Aber ist das wirklich so? Ja, es gibt kein europäisches Unternehmen, dass in der gleichen Liga spielt wie Google, Amazon, Facebook oder Apple – aber ist das so … Weiterlesen ... mehr auf cole.de
Das Banking der Zukunft ist digital, da nur so echte Skaleneffekte entstehen können. Hierdur... mehr auf der-bank-blog.de
Bankkunden stellen immer höhere Anforder... mehr auf der-bank-blog.de
Die Aufregung um Googles neues Girokonto ist groß. Macht der Technologie-Kon... mehr auf der-bank-blog.de
Die Chefs der vier GAFA-Giganten werden per Videokonferenz vor den US-Kongress zitiert. Es geht um die Frage, ob Amazon, Apple, Facebook und Google zu mächtig sind und den Wettbewerb behindern. Die Manager weisen die Vorwürfe zurück.... mehr auf meedia.de