Tag queere_literatur
Mia ist das neueste Mitglied an Bord eines Raumschiffs, dessen Mannschaft zerfallene Weltraumarchitektur restauriert. Die Besatzung wird für Mia schnell zu einer zweiten Familie, doch die Erinnerungen an ihre Zeit im Internat, als sie sich in die geheimnisvolle Schülerin Grace verliebte, lassen sie nicht los. Zusammen macht die Crew sich auf zu ein... mehr auf bellaswonderworld.de
Zugegeben – das Cover von Tamsyn Muirs Ich bin Gideon* strahlt nicht gerade Gemütlichkeit aus. Und eigentlich hätte es mich, die doch viel Wert auf Harmonie und Ästhetik legt, dadurch nicht zum Kauf bewegt. Was habe ich ein Glück, dass es mir im englischsprachigen queeren Buchraum immer und immer wieder um die Ohren gehauen wurde. […]... mehr auf queerbuch.wordpress.com
. Promising people, who could have contributed much, dying young and dying unnecessarily. (Randy Shilts) . Die AIDS-Krise ist 35 Jahre her. Ich bin 35. Die Menschen, die damals starben, forschten, aktivistisch arbeiteten, waren oft Mitte 30. Im Juni 2018 las ich mehrere Sachbücher über HIV und AIDS in den 80er und 90er Jahren, für […]... mehr auf stefanmesch.wordpress.com
Über Ein wirklich erstaunliches Ding* gibt es viele Dinge zu sagen. Zum einen ist der Autor Hank Green kein anderer als John Greens (»Das Schicksal ist ein mieser Verräter«) nerdiger kleiner Bruder, der durch Wissenschaftssendungen und ihren gemeinsamen YouTube-Kanal bekannt ist. Zum anderen ist es das erste Buch, das bei bold erschienen ist, dem n... mehr auf queerbuch.wordpress.com
Als ich von der Übersetzung von Ramona Blue* von Julie Murphy erfuhr, war mir sofort klar, dass ich dieses Buch lesen muss. Es ist klasse, dass es immer mehr queere Jugendbücher gibt, in denen Sexualität nicht problematisiert wird oder es nicht vorrangig ums Coming Out geht. Auch bisexuelle Charaktere nehmen zu, auch wenn diese in […]... mehr auf queerbuch.wordpress.com
Die Wäscheleinen-Schaukel dient in diesem wunderbar melancholischen, aber auch herzergreifenden Buch als Metapher für eine Zeit, in der alles unbeschwert schien, schwerelos wie auf einer Schaukel, die aus einer Wäscheleine gemacht wurde. Und doch ist es vor allem ein riesengroßer, traurig-schöner Rückblick auf eine gegenwärtige Vergangenheit eines ... mehr auf readindie.wordpress.com
Leztendlich sind wir dem Universum egal, Will & Will, Dash & Lily und noch einige mehr – das sind Bücher, in denen mich David Levithan schon durch seinen Schreibstil verzaubert hat. Für seine Freunde schreibt der Autor seit jeher Geschichten über die Liebe, die er gern zum Valentinstag geteilt hat und die sich nun in […]... mehr auf queerbuch.wordpress.com
Ein junger Mann kehrt an den Ort seiner Kindheit zurück. Er sucht seine erste Liebe auf. Es kommt…
Der Beitrag Angelo Tijssens – An Rändern (Buch) erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien & genres.
... mehr auf booknerds.de
. ca. 12mal im Jahr blogge ich lange Buchtipp-Listen. heute: Titel, erschienen 2019 auf Englisch, vorgemerkt, angelesen und gemocht, denen ich schnell eine Übersetzung ins Deutsche wünsche. [Jugendbücher, Young Adult blogge ich separat, zum Jahresende, wie hier 2018.] Fast alle Bücher sind von Frauen und/oder Menschen of Color und/oder queeren Pers... mehr auf stefanmesch.wordpress.com
Letzte Woche fand die Frankfurter Buchmesse statt, die größte Buchmesse der Welt, ein Traum für jeden Buchliebhaber! Ich war dieses Jahr zum ersten Mal dort und bin immer noch überwältigt von all den Eindrücken, die in den vier Tagen auf mich eingeprasselt sind. Ich habe neue Verlage kennengelernt, Kontakte geknüpft, Menschen getroffen, die ich bis... mehr auf queerbuch.wordpress.com
Pirouetten* von Tillie Walden war meine erste Graphic Novel. Hätte ich nur schon früher zu Graphic Novels gegriffen, es hat mich nämlich unheimlich fasziniert, so schnell und so visuell in eine Geschichte auf Papier abzutauchen! Aber das nur so am Rande. 😀 Mein Interesse geweckt hat dieses Buch jedenfalls zum einen, weil ich selbst viele […]... mehr auf queerbuch.wordpress.com
In meinem Beitrag zum #Femtember, der von Nico von »Im Buchwinkel« initiiert wurde, möchte ich euch die französische Schriftstellerin Marguerite Eymery alias Rachilde vorstellen, die Ende des 19. Jahrhunderts mit ihren Büchern und den darin behandelten ruchlosen Themen sowie ihrer emanzipierten Art für Aufregung sorgte. In Deutschland ist Rachilde ... mehr auf bellaswonderworld.de
In meinem Beitrag zum #Femtember, der von Nico von »Im Buchwinkel« initiiert wurde, möchte ich euch die französische Schriftstellerin Marguerite Eymery alias Rachilde vorstellen, die Ende des 19. Jahrhunderts mit ihren Büchern und den darin behandelten ruchlosen Themen sowie ihrer emanzipierten Art für Aufregung sorgte. In Deutschland ist Rachilde ... mehr auf bellaswonderworld.de
Schon lange möchte ich mich schriftlich damit auseinandersetzen, warum ich einen Blog mit dem Fokus queere Bücher betreibe, wo ich doch in jedem zweiten Beitrag predige, wie wichtig ich es finde, dass queere Charaktere ohne Besonderheit und völlig natürlich ihren Weg in die allgemeine Literatur finden. Ohne explizites LGBT+-Genre. Gerne möchte ich ... mehr auf queerbuch.wordpress.com
Als ich von der Erscheinung von Der Atem einer anderen Welt* von Seanan McGuire erfahren habe, habe ich mich wahnsinnig gefreut. Es handelt sich nämlich um eine skurrile Fantasy-Reihe, die im englischsprachigen Raum (Original: Every Heart a Doorway) schon längst gefeiert wird; sowohl für ihre Originalität als auch für die selbstverständliche Repräs... mehr auf queerbuch.wordpress.com
Hör auf zu lügen* war für mich eine »Liebe auf den zweiten Blick«, denn durch das in meinen Augen nicht sehr ansprechende Cover hätte ich mich fast gegen einen zweiten Blick entschieden. Zum Glück habe ich diesem autobiografischen Roman eine Chance gegeben. Es war für mich eines der echtesten und beeindruckendsten Leseerlebnisse seit Langem –... mehr auf queerbuch.wordpress.com
Privatdetektiv Oded Hefer, auch ›Wühlmaus‹ genannt, erhält zwischen Party und Champagner einen Auftrag, der ihm in der israelischen High Society die Türen öffnet. Seine Aufgabe ist die Betreuung eines fünfzehnjährigen… W... mehr auf bellaswonderworld.de
1880. In der Londoner Gerichtsmedizin landet ein Mann, der allem Anschein nach ohne Gewalteinwirkung ertrunken ist, einzig eine Ale-Flasche, auf deren Etikett ein Wort eingeritzt wurde, macht den Assistenten Leo… Weiterlese... mehr auf bellaswonderworld.de
Jürgen Bauer hat mit „Portrait“ seinen vierten Roman veröffentlicht, erneut im wunderbaren Septime Verlag. In diesem Roman werden in drei Kapiteln drei verschiedene Charaktere zu Wort kommen, die einen Mann beschreiben sollen, dem sie auf verschiedenen Ebenen nahe stehen. Warum sie diesen Mann überhaupt beschreiben, wird erst auf den letzten Seiten... mehr auf readindie.wordpress.com
Wie jeden Monat stelle ich auch für den Juli in diesem Beitrag diejenigen queeren Print-Neuerscheinungen vor, die ich besonders spannend finde. Diesen Monat erscheinen wieder so viele LGBT+ Bücher, dass ich mich kaum entscheiden konnte, welche ich euch vorstelle – und trotzdem sind es ganze 10 Titel geworden, die ich am liebsten alle sofort v... mehr auf queerbuch.wordpress.com
Wie jeden Monat stelle ich auch für den November in diesem Beitrag diejenigen queeren Print-Neuerscheinungen vor, die ich besonders spannend finde. Ich habe sechs Bücher herausgesucht, auf die ich euch gerne aufmerksam machen würde. Mit dabei sind z.B. eine Gay und eine Lesbian Romance, ein neuer Manga von Kabi Nagata, ein schwuler Opernführer, ein... mehr auf queerbuch.wordpress.com
Sadie* habe ich kennengelernt, als mir mehr und mehr englischsprachige Lesermeinungen dazu über den Weg gelaufen sind. Sadie sollte außergewöhnlich sein, intensiv und die Charaktere weit entfernt von heteronormativ. Beltz & Gelberg hat der deutschen Sadie eine Stimme gegeben, einen (wie ich finde) sehr stimmungsintensiven Buchtrailer entstehen ... mehr auf queerbuch.wordpress.com
Erst durch die Verfilmung im Jahre 2017 wurde ich auf Call Me by Your Name aufmerksam – ein Buch, das mich in Poesie und Sinnlichkeit wahnsinnig beeindruckt hat. Über zehn Jahre später meldet sich Aciman mit einer sogenannten Fortschreibung der Geschichte um Elio und Oliver zurück. Allerdings ist Find me, finde mich* nicht unbedingt das, [... mehr auf queerbuch.wordpress.com
Wie jeden Monat stelle ich auch für den Oktober in diesem Beitrag diejenigen queeren Print-Neuerscheinungen vor, die ich besonders spannend finde. Was ich befürchtet hatte, ist eingetreten – es konnte ja nicht ewig mit so vielen neuen queeren Titeln pro Monat weitergehen – doch immerhin habe ich noch sechs Bücher zusammengefunden, auf d... mehr auf queerbuch.wordpress.com
Wir können die Situation, die wir gerade durch Corona erleben, auf ganz unterschiedliche Weise betrachten. Trotz allem Negativen auch die positiven Seiten zu sehen, ist für mich dabei sehr wichtig. Zum Beispiel ist es eine große Chance für den lokalen Buchhandel, solange dort noch ausgeliefert werden darf, denn wer sein Buch möglichst schnell haben... mehr auf queerbuch.wordpress.com
Moin Moin, heute ist es so weit “Zwischeneinander” von Catherine Strefford erscheint. Die Fortsetzung ihres Debüts “Nur kurz leben“. Endlich kann man wieder über Richie lesen und man erfährt, wieso Richie so ist, wie er ist. Wie mir das Buch gefallen hat, das ich vorab von Catherine Strefford als E-Book zur Verfügung gestell... mehr auf woerterkatze.de
Stephen King habe ich schon immer gern gelesen, doch mit Erhebung* legt er sein erstes Werk vor, in dem ein LGBT-Thema im Mittelpunkt steht. Da Homosexuelle in seinen bisherigen Büchern (zumindest in denen, die ich gelesen habe) meist auf Grund fehlender Akzeptanz der Gesellschaft nicht besonders gut wegkamen, war ich dieser Geschichte zwar offen, ... mehr auf queerbuch.wordpress.com