Tag suchen

Tag:

Tag mikroben

Toiletten sind schmutzig. – Ist das wirklich so? 10.09.2015 00:39:00

schmutzig mikroben toilette aus dem internet
Viele Menschen haben Angst Toiletten in Zügen, Flugzeugen oder Kaufhäusern zu benutzen. Frauen verrenken sich besonders um sich nicht auf die Toilettenbrille setzen zu müssen. Jeder zweite Deutsche hat Angst vor Ansteckung, und versucht den Gang auf die öffentliche Toilette zu vermeiden. Ist die öffentliche Toilette wirklich so schmutzig? Die Keimb... mehr auf gsharald.wordpress.com

Mikro(wellen)(bio)logisches 13.10.2016 00:03:57

spaß/nonsens/satire... einkäufe gesundheit mikroben mikrowelle mikroskopie essgewohnheiten...
Alle machen hier in Mikro – aber ordentlich und ganz anders. 💡 Frau Dr², die fast unsichtbare, stille Kraft im Hintergrund: …Weiterlesen →... mehr auf aurum2rivi.wordpress.com

Manche Eingeweide sind besser als andere wenn es darum geht Energie zu ernten 31.12.2022 23:13:34

darmbakterien übergewicht fermentation stoffwechsel fettsäuren nebenwirkungen dã¼nndarm genetik enterotypen ballaststoffe nahrung ernährung bakterien essen darmmikroben mikrobiota mikroben evolution dickdarm darm fettsã¤uren gesundheit körper mäuse dünndarm kã¶rper forschungsergebnisse umwelt mã¤use darm-mikrobiota biologie verdauungstrakt ãœbergewicht ernã¤hrung eingeweide adipositas
... mehr auf w3punkt.de

Fermentierte Lebensmittel: Warum der Verzehr von Sauerkraut Ihrem Darm hilft, gesund zu bleiben 21.02.2022 20:56:19

blut lactobacillus rhamnosus biologie tumorwachstum candida albicans depression candidose gemüse übelkeit joghurt depressionen übelkeit käse kimchi erbrechen typ-2-diabetes mikroben serotonin lebensmittel sauerkraut migräne darm histamin altern vitamine gesundheit milchsäuregärung; mykotoxine; lebensmittelbedingte krankheitserreger präbiotika dge diabetes metabolisch medizin mikroorganismen darmepithelzellen milchsäurebakterien gene nahrung gemüse lab angstzustände ernährung lactic acid bacteria bakterien schlaf blähungen essen eps milchsäuregärung; mykotoxine; lebensmittelbedingte krankheitserreger hefen konservierungsmittel kopfschmerzen fermentierte lebensmittel darmbakterien blutdruck probiotika fermentation angstzustände ernährung leber stoffwechsel präbiotika milchsäurebakterien brustkrebs käse migräne kefir nahrungsmittel immunsystem sauerteigbrot nebenwirkungen blähungen zellen genetik transkription
... mehr auf w3punkt.de

Relevantes zu Saluto- und Patho­genese 13.02.2023 13:10:06

papillomaviren körper obst tlr5 coronavirus mitochondrien infektion diabetes kã¶rper krebs fleisch rna forschungsergebnisse peptostreptokokken mikroben darmflora lebensmittel protein zentralnervensystem flagelline multiple sklerose schuppenflechte entzündung monozyten darm tipî± entzã¼ndung gesundheit leistungsfähigkeit joghurt mikrobiom salz tumor ernã¤hrung immunzellen tregs viren vollkornprodukte caenorhabditis elegans nervensystem umwelt immunreaktion dna tumorwachstum biologie psoriasis verdauungstrakt proliferation antikörper stoffwechsel gemã¼se rheumatoide arthritis ros t-zellen immunsystem antikã¶rper enterococcus faecalis zellen zellkern proteine lactobacillus acidophilus darmbakterien autoimmunerkrankungen tcrs antibiotikaresistenz genexpression fusobakterien rna-interferenz gehirn darmschleimhaut bakterien helicobacter pylori genom lactobacillus gasseri antidepressiva darmmikrobiom antibiotika lactobacillus pentosus mrna b-zellen medizin lupus leistungsfã¤higkeit gene escherichia coli gemüse t-zell-rezeptor-gene lab nahrung tipα ernährung
... mehr auf w3punkt.de

Die Bedeutung des mensch­lichen Mikro­bioms für die mentale Gesund­heit 24.11.2023 20:33:06

antigene bakterien dopamin genom verdauung stress darmmikrobiom mikrobiota psyche bauch medizin mikroorganismen verhalten blut-hirn-schranke leistungsfã¤higkeit hypothalamus gene ernährung nervenzellen leber stoffwechsel fettsäuren t-zellen psychosomatik immunsystem nahrungsmittel zellen demenz proteine chronischer stress probiotika neurotransmitter tryptophan genexpression gehirn leistungsfähigkeit schizophrenie mikrobiom alzheimer ernã¤hrung immunzellen adipositas kurzkettige fettsã¤uren mitochondria wissenschaftliche publikationen nervensystem kurzkettige fettsäuren umwelt zns blut lactobacillus rhamnosus zytokine psoriasis biologie depression dna inflammation körper mitochondrien kã¶rper lernen mikroben evolution serotonin mikroglia amygdala kohlenhydrate hippocampus darm gesundheit fettsã¤uren immunantwort
... mehr auf w3punkt.de

Allerorten Mikroben 06.08.2018 22:28:40

bakterien ubahn schwarz fahren viren 81547 harlaching mikroben münchen das tägliche leben gesundheit
Hongkong hat eine Ubahn. In der Hongkonger Ubahn untersuchten Forscher, welche Viren, Bakterien und Pilze so tagtäglich an den Haltestangen (nicht Haltestellen, -stangen!) unterwegs sind. Freiwillige fuhren morgens und abends eine halbe Stunde Ubahn, hielten sich immer gut fest und … ... mehr auf tarzanstochter.wordpress.com

Lebendige Inseln 14.07.2018 12:00:59

artensterben sterben forschung sebastian vogel ed yong mikroben bücher mikrobiologie rezension gesundheit natur katrin kunstmann leben sachbuch
Vor einiger Zeit drückte mir meine allerbeste Bücherfee ein Sachbuch in die Hand, das ich schon seit einiger Zeit neugierig beäugt hatte: Winzige Gefährten von Ed Yong. In diesem Buch dreht sich alles darum, wie Mikroorganismen unser Leben beeinflussen. Zuvor hatte ich mir nie bewusst gemacht, wie groß diese Auswirkungen sein können. Ihr kennt doch... mehr auf inkunabel.wordpress.com

Neue Darm­mikrobe produ­ziert Schwefel­wasserstoff und schützt so vor Krankheits­erregern 22.09.2023 13:52:00

h2s mikrobiom unfruchtbarkeit ernã¤hrung mã¤use nahrungsergänzungsmittel kã¶rper fleisch forschungsergebnisse körper ökologie infektion mäuse mitochondrien hippocampus altern darm ã–kologie blã¤hungen gesundheit mikroben protein mikrobiologie darmmikrobiom darmmikroben mikrobiota antibiotika bakterien schlafentzug darmschleimhaut verdauung taurinivorans muris stress nahrungsergã¤nzungsmittel autophagie bluthochdruck nahrung nervenzellen ernährung lebenserwartung blähungen zellen stoffwechsel leber darmerkrankungen blutdruck gehirn proteine taurin schwefelwasserstoff
... mehr auf w3punkt.de

Sachbuch-Highlights des Jahres 2018 18.12.2018 18:07:04

vögel grönland tier-tracking mexiko sachbücher ornithologie europa pilze mikroben lieblingsbücher matsutake
Bücher, die mich staunen ließen! Bücher, die die Sinne ansprechen! Bücher, die ich gleich doppelt verschlungen habe! Bücher, die mir mehr als nur Wissen vermitteln konnten! Bücher, die mich zum Schmunzeln oder zum Nachdenken brachten! Aus allen Sachbüchern, die ich in diesem Jahr gelesen habe, blieben mir diese am meisten im Gedächtnis! Meine Highl... mehr auf elementareslesen.wordpress.com

Jüngste Fortschritte in der mikrobiellen Fermentation für Milchprodukte und Gesundheit 17.05.2022 22:24:48

antibiotika konservierungsmittel gärung mikrobiota hefen genom stress bakterien lactic acid bacteria dopamin präbiotikum nahrung lab kurzkettige fettsäuren ernährung milchsäurebakterien gene ballaststoffe colon medizin toxizität immunsystem aminosäuren milchsäurebakterien fettsäuren käse bioinformatik fettsäuren stoffwechsel präbiotika neurotransmitter fermentation gehirn ernährung probiotika inulin fermentierte lebensmittel darmbakterien typ-2-diabetes gärung depressionen käse joghurt biologie tyramin depression aminosäuren immunreaktion kurzkettige fettsäuren fermentiertes milchprodukt krebs toxizität diabetes präbiotika präbiotikum gesundheit dickdarm bakteriophagen histamin darm mausmodell mikrobiologie mikroben lebensmittel protein
... mehr auf w3punkt.de

Künstliche Süßstoffe regulieren die pathogenen Eigenschaften von zwei Modell-Darmbakterien, E. coli und E. faecalis, negativ 10.07.2021 22:24:02

creative commons mikrobiom süßstoff öffentliche gesundheit kurzkettige fettsäuren emulgatoren umwelt tierisch dna biologie inflammation in vitro modelle öffentliche gesundheit infektion diabetes künstliche süßstoffe dünndarm aspartam mikroben sucralose protein lebensmittel redakteur mikrobiologie metagenomic darm vitamine saccharin copyright apoptose gesundheit bakterien pflanzliche infektionen künstliche süßstoffe genom süßstoffe stress darmmikrobiom mikrobiota antibiotika dünndarm medizin open access analyse enterotypen colon süßstoffe darmepithelzellen gene escherichia coli kurzkettige fettsäuren nahrung ernährung proliferation leber fettsäuren ros fettsäuren immunsystem zellen darmbakterien fermentation genexpression süßstoff antimikrobiell ernährung galle
... mehr auf w3punkt.de

Einladung zum Journalistenseminar “Bakterien und andere Mikroben können mehr als krank machen” 01.05.2019 09:56:37

sven-david müller journalistenseminar leibniz-institut zellkulturen dsmz prof. dr. jörg overmann bildung, forschung und wissenschaft mikroben
Presseteam des Leibniz-Instituts DSMZ Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der DSMZ lädt die Stabsstelle Presse und Kommunikation des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen in Braunschweig zum Journalistenseminar am 23. September 2019 ein. Das Journalisten-seminar steht unter dem Motto “Bakterien und and... mehr auf pr-echo.de

Die Verwendung von mikrobiell zugänglichen und fermentierbaren Kohlenhydraten und/oder Butyrat als unterstützende Behandlung für Patienten mit Coronavirus SARS-CoV-2-Infektion 13.06.2020 23:09:58

darmschleimhaut colitis ulcerosa zytokinsturm analyse medizin scfas nahrung kurzkettige fettsäuren ernährung gene fettsäuren fettsäuren leber immunsystem nahrungsergänzungsmittel fermentation gehirn durchfall übelkeit creative commons übelkeit erbrechen nahrungsergänzungsmittel kurzkettige fettsäuren covid-19 knochenmark infektion coronavirus körper körper inflammation entzündung entzündungshemmend rna butyrat kohlenhydrate mikroben protein entzündungshemmend gesundheit dickdarm entzündung darm
... mehr auf w3punkt.de

Immun­kompetenz:Du bist, was du isst 05.07.2023 18:33:59

darmbakterien symbiose immunsystem zellen dã¼nndarm immunologie fettsäuren ernährung nahrung mikroorganismen medizin darmmikroben bakterien darm mukosale immunologie gesundheit fettsã¤uren protein mikroben dünndarm forschungsergebnisse diät infektion mäuse diã¤t mã¤use biologie immunzellen mikrobiom ernã¤hrung
... mehr auf w3punkt.de

Jens Soentgen: Staub 26.01.2023 12:48:04

blütenstaub sternenstaub chemie philosophie feinstaub mikroben blã¼tenstaub umweltverschmutzung aerosole
Tödliche Vulkanasche – Blütenstaub, der Ernten sichert – Sternenstaub aus dem Weltall: Staub hat viele Facetten. Der Chemiker und Philosoph Jens Soentgen vertieft sich in seinem neuen Buch Staub – Alles über fast nichts in die Geschichte und die Erscheinungsformen dieses Stoffs. Feinstaub – Hausstaub – Blütenstaub Staub ist nicht ... mehr auf elementareslesen.wordpress.com

Die Landtagsabgeordnete Annette Schütze lernt die DSMZ in Braunschweig kennen 12.03.2019 16:42:36

mikroorganismen zellkulturen leibniz-institut braunschweig sven-david müller annette schütze mikroben dsmz prof. dr. jörg overmann bildung, forschung und wissenschaft
Das 50jährige Jubiläum der DSMZ und die Zukunft der Mikrobenforschung in Braunschweig standen im Mittelpunkt des Besuchs der SPD-Abgeordneten Annette Schütze bei Prof. Dr. Jörg Overmann Prof. Dr. Jörg Overmann im Gespräch mit MdL Annette Schütze, SPD Ende Februar stattete MdL Annette Schütze dem Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorga... mehr auf pr-echo.de

Welthauptstadt der Mikroben und Zelllinien liegt in Braunschweig 26.04.2019 12:28:51

mikroben zelllinien bildung, forschung und wissenschaft dsmz zellkulturen jörg overmann prof. dr. hans g. drexler sven-david müller
Journalistenseminar “Mikroben können mehr als krank machen” Prof. Dr. Jörg Overmann im Fernsehinterview In einem viereinhalbminütigen Fernsehbeitrag berichtete SAT1-Reporterin Katja Senftleben über das vielfältigste Bioressourcenzentrum der Welt ( https://www.sat1regional.de/bakterien-viren-und-zellen-dsmz-in-braunschweig-erforscht-mikr... mehr auf pr-echo.de

Matthias Wunderling-Weilbier trifft Jörg Overmann 01.03.2019 09:50:13

braunschweig jörg overmann gesellschaft, politik und recht leibniz-insttut niedersachsen dsmz sven david müller wunderling-weilbier mikroben
Der Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung inf... mehr auf inar.de

Schmerz­empfind­liche Darm­neuro­nen schützen vor Entzün­dungen 23.10.2022 17:20:35

genexpression gehirn darmerkrankungen immunsystem trpv1 ced medizin substanz p leukozyten nervenzellen bakterien colitis ulcerosa mikrobiota darmentzündung mikroben morbus crohn entzündung dickdarm darm entzã¼ndung inflammation darmentzã¼ndung nerven mäuse forschungsergebnisse wissenschaftliche publikationen aminosã¤uren nervensystem schmerzneuronen mã¤use ibd biologie aminosäuren
... mehr auf w3punkt.de

M-PATHIE – Zu Gast heute: Bernhard Kegel – „Die Herrscher der Welt“ 10.04.2020 14:43:20

symbiose wissenschaft biologe zellen kleinstlebewesen medizin kooperation lebewesen holobionten bakterien krankheit mikroben evolution m-pathie gesundheit chemiker sticky-sozial-2 chemie evolutionstheorie biologie aktuelle beiträge forschung downloads viren holobiont
Dr. Bernhard Kegel ist Biologe, Chemiker und erfolgreicher Autor von Sachbüchern und Romanen. Sein Buch „Die Herrscher der Welt“ befasst […] Der Beitrag M-PATHIE – Zu Gast heute: Bernhard Kegel – „Die Herrscher der Welt“ erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Das menschliche Mikrobiom ist eine Schatzkammer, die darauf wartet, aufgeschlossen zu werden 17.07.2019 10:34:11

darmmikrobiom darmmikroben psyche bakterien verdauung gene nahrung flora ernährung medizin mikroorganismen verhalten immunsystem präbiotika fettsäuren probiotika neurotransmitter gehirn mikrobiom b12 darm-mikrobiom verdauungstrakt nervensystem nahrungsergänzungsmittel körper ökologie dickdarm darm vitamine gesundheit gesundheitswesen mikroben kohlenhydrate
Das menschliche Mikrobiom ist eine Schatzkammer, die darauf wartet, aufgeschlossen zu werden. Bakterien stehen im Mittelpunkt aller Lebensformen auf dem Planeten Erde und sind die wesentlichen Bausteine, die lebende Organismen so machen, wie sie sind.Das Mikrobiom ist eines der größten Organe im Körper. Das Verständnis seiner Bestandteile und seine... mehr auf w3punkt.de

Konkretes zum Mikrobiom des Darmes und der Wirkung von Probiotika 16.09.2018 02:02:04

gehirnfunktion mikrobiom butyrat mikroglia darmflora mikroben tlr4 iga-antikörper vaginaler mikrobentransfer tradiertes mikrobiom medizin scfas ernährung ballaststoffe fast-food-mikrobiom psyche antibiotika darmmikrobiom entzündungsprofil gehirn stuhltransplantation interleukin-1β probiotika stoffwechsel immunsystem
Über das Mikrobiom des Darmes und der Wirkung von Antibiotika darauf. Außerdem über die Wirkungen des Mikrobiom auf das Immunsystem, Stoffwechel und das Entzündungsprophil der Mikrogliazellen im Alter ... und vieles mehr.... mehr auf w3punkt.de

Der Braunschweiger Löwe aus Leuchtbakterien 15.04.2019 12:42:08

sven david mã¼ller dsmz sven david müller prof. dr. jörg overmann leuchtbakterien zelllinien mikroben leibniz-institut freizeit hobby und freizeit aktivitäten prof. dr. jã¶rg overmann
DSMZ-Mitarbeiterin Nicole Reimann mit dem dritten Preis beim Kreativw... mehr auf inar.de

Matthias Wunderling-Weilbier trifft Jörg Overmann 01.03.2019 09:42:24

jörg overmann politik, recht und gesellschaft braunschweig sven-david müller leibniz-insttut dsmz wunderling-weilbier mikroben niedersachsen
Der Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung informierte sich über die Geschichte und die zukünftigen Projekte des Leibniz-Instituts DSMZ in Braunschweig Prof. Dr. Jörg Overmann von der DSMZ im Gespräch mit Matthias Wunderling-Weilbier Vor wenigen Tagen besuchte der Landesbeauftragte Matthias Wunderling-Weilbier den wissenschaftlichen Dire... mehr auf pr-echo.de

Verbindung zwischen Darm Mikroben und Muskel-Wachstum schlägt vor, die zukünftige Konzept zur Bekämpfung von Muskel-Verlust 10.09.2019 23:54:31

mikroben gesundheit darm zukünftige bekämpfung von und schlägt verbindung die zwischen zur vor muskel-verlust konzept muskel-wachstum
Die lebenden Mikroorganismen im Darm könnte helfen, mit Muskel-Wachstum und Funktion, neue Türen zu Interventionen für altersbedingte Skelett-Muskel-Verlust, den ein internationales Forscherteam, angeführt von der Nanyang Technological University, Singapore (NTU Singapore) gefunden hat. Durch eine Reihe von Kraft und Bewegung-bezogene übungen du... mehr auf jleibach-gesundheit.com

Kombucha, Kimchi und Joghurt: wie auch fermentierte Lebensmittel gesundheitsschädlich sein können 14.11.2019 17:42:21

bakterien kombucha blähungen histaminunverträglichkeit verdauung entzüdungshemmend antioxidans natto hefen kopfschmerzen antibiotika konservierungsmittel gärung psyche mikroorganismen medizin escherichia coli milchsäurebakterien gene ernährung zucker milchsäurebakterien käse kefir immunsystem migräne aminosäuren sauerteigbrot blähungen fermentierte lebensmittel darmbakterien blutdruck antibiotikaresistenz probiotika durchfall fermentation ernährung joghurt übelkeit buttermilch entzüdungshemmend übelkeit käse histaminunverträglichkeit gewichtsreduktion kimchi erbrechen gärung miso nervensystem tyramin aminosäuren infektion tempeh mikroben sauerkraut lebensmittel kohlenhydrate histamin migräne darm
Fermentierte Lebensmittel sind sehr beliebt geworden, dank der Betonung ihre nahrhaften Eigenschaften und der<a id="d_7i"></a> viel berichteten gesundheitlichen Vorteile, wie z.B. die Verbesserung der Verdauung, die Stärkung der Immunität und sogar eine unterstützende Wirkung bei der Gewichtsreduktion.... mehr auf w3punkt.de

Christian Borstlap – Lebt da was auf deiner Nase? 05.08.2021 07:20:05

wissenschaft sinne kinderbuch prestel verlag bakterien gesundheit sachunterricht ab 5 jahren mikroben körper umwelt papillionisliest.wordpress.com viren
Die Lust des Illustrators und Autors an der ... Vollständigen Beitrag lesen... mehr auf lehrerlinks.net

Ein, nur ein Beispiel … 28.03.2023 05:21:00

ernährung gemüse wünsche kultur rezepte gedanken alltag tagebuch humus leben wissenschaft menschen projekte erde info gesellschaft familie gesundheit aktuelles landwirtschaft mikroben obst
… von vielen, wie oft wir Wirklichkeiten, leider häufig grottelfalsche Wirklichkeiten erschaffen, die einem Schaufeln unseres Grabes gleichkommen, ohne diesen Irrtum zu bemerken. Da ja alle gleich falsch denken. Dieses Beispiel heute betrifft den Boden, die Erde, unseren Humus! Wir alle wissen, dass jeder von uns praktisch eine Riesenansammlu... mehr auf payoli.wordpress.com

Von Darm­mikroben und Menschen 18.09.2022 13:02:38

darmbakterien darmmikrobiom darmmikroben bakterien mikroorganismen verhalten gesundheit darm mikroben evolution mikrobiom biologie
... mehr auf w3punkt.de

Neue Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut DSMZ: Prof. Dr. Yvonne Mast 27.05.2019 11:43:24

yvonne mast bakterien technik wissenschaft forschung mikroorganismen dsmz prof. dr. jörg overmann sven david müller mikroben
Die 38-jährig... mehr auf inar.de

Die Deutsche Presse-Agentur berichtet über den Gral der Mikroben und Zellkulturen der DSMZ in Braunschweig 16.05.2019 14:59:20

zellkulturen sven-david müller gesundheit, wellness und entspannung mikroben prof. dr. jörg overmann zelllinien dsmz
Bakterien, Pilze, Pflanzenviren und Antiseren, Bakteriophagen und Krebszellen im Fokus der bundesweiten Berichterstattung Seit 50 Jahren Gral der Mikroben und Zellkulturen – Die DSMZ in Braunschweig Christian Brahmann von der Deutschen Presse-Agentur hat zum 50-jährigen Jubiläum des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen... mehr auf pr-echo.de

Petersilienforschung: Neues Petersilien-Virus von Braunschweiger Forschern der DSMZ entdeckt 17.05.2019 11:04:03

dsmz pflanzenviren mikroben petersilienforschung petersilie dr. björn krenz gastronomen sven-david müller
Neues Petersilien-Virus kommt im Raum Braunschweig und anderen Teilen Deutschlands vor Pflanzenvirenforscher der DSMZ in Braunschweig entdecken neues Petersilien-Virus Die Pflanzenvirologen Dr. Björn Krenz und Dr. Stephan Winter vom Leibniz-Institut... ... mehr auf hotellerie-nachrichten.de

Wissenschaftler der DSMZ entwickeln bioinformatische Plattform für die genombasierte taxonomische Klassifikation von Bakterien 21.05.2019 11:31:25

dsmz bildung, forschung und wissenschaft mikroben tygs sven-david müller bakterien meier-kolthoff
Dr. Jan P. Meier-Kolthoff und Priv.-Doz. Dr. Markus Göker vom Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig entwickeln Typstamm-Genomserver (TYGS) Bioinformatische Plattform für die Klassifikation von Bakterien In der aktuellen Ausgabe der international renommierten Fachzeitschrift Nature Communications publizieren Doktor Jan P. Meier-Kolthoff und Privatdo... mehr auf pr-echo.de

Christian Wulff besuchte die Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen 27.06.2019 13:45:18

bundesprã¤sident christian wulff jã¶rg overmann bundespräsident jörg overmann technik wissenschaft forschung mikroben dsmz sven david müller sven david mã¼ller
... mehr auf inar.de

Christian Wulff besuchte die Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen 27.06.2019 13:49:41

jörg overmann jã¶rg overmann sven-david müller bundespräsident christian wulff bundesprã¤sident sven-david mã¼ller bildung, forschung und wissenschaft dsmz mikroben
Hoher Besuch bei der DSMZ in Braunschweig: Bundespräsident und Ministerpräsident a. D. Christian Wulff besuchte die DSMZ Christian Wulff besucht die DSMZ und trifft auf den Wissenschaftlichen Direktor Prof. Jörg Overmann Vorgestern besuchte der ehemalige Bundespräsident und langjährige niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff das Leibniz-... mehr auf pr-echo.de

Welthauptstadt der Mikroben und Zelllinien liegt in Braunschweig 26.04.2019 12:43:22

prof. dr. hans g. drexler technik wissenschaft forschung jörg overmann zellkulturen dsmz zelllinien sven david müller mikroben
Journalistenseminar „... mehr auf inar.de

Einladung zum Journalistenseminar „Bakterien und andere Mikroben können mehr als krank machen“ 01.05.2019 09:57:46

mikroben dsmz sven david müller prof. dr. jörg overmann leibniz-institut zellkulturen journalistenseminar technik wissenschaft forschung
... mehr auf inar.de

[Rezension] Sachbuch *** Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Türklinke *** Mikroben/Mitbewohner/ Alltag/ Gesundheit 28.04.2019 11:00:29

mikroben krankheit rezension gesundheit unbezahltewerbung verschiedenes zu risiken und nebenwirkungen fragen sie ihre türklinke biologie heyne verlag susanne thiele wie mikroben unseren alltag bestimmen heyne
Der Beitrag [Rezension] Sachbuch *** Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Türklinke *** Mikroben/Mitbewohner/ Alltag/ Gesundheit erschien zuerst auf ... mehr auf books-and-cats.de

Roggen ist gesund, Dank einem zusammenspiel von Mikroben 06.08.2019 21:55:02

ist gesund von dank mikroben gesundheit roggen zusammenspiel einem
Essen Roggen kommt mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Eine neue Studie von der Universität von Ost-Finnland zeigt nun, dass sowohl Milchsäurebakterien und Darmbakterien, die dazu beitragen die gesundheitlichen Vorteile von Roggen. Veröffentlicht in Mikrobiom, die Studie verwendet eine metabolomics-Ansatz zu analysieren Metabolite... mehr auf jleibach-gesundheit.com