Tag suchen

Tag:

Tag fetts_auml_uren

Manche Eingeweide sind besser als andere wenn es darum geht Energie zu ernten 31.12.2022 23:13:34

darmbakterien evolution mikroben übergewicht umwelt mäuse enterotypen ballaststoffe darm dickdarm ernährung ernährung gesundheit verdauungstrakt fermentation darm-mikrobiota nahrung biologie übergewicht bakterien körper körper stoffwechsel essen fettsäuren mäuse fettsäuren nebenwirkungen dünndarm eingeweide adipositas darmmikroben dünndarm forschungsergebnisse genetik mikrobiota
... mehr auf w3punkt.de

Jüngste Fortschritte in der mikrobiellen Fermentation für Milchprodukte und Gesundheit 17.05.2022 22:24:48

fermentierte lebensmittel mikroben darmbakterien lebensmittel protein mikrobiologie inulin mausmodell bakteriophagen dickdarm histamin darm probiotika fermentation neurotransmitter ernährung gesundheit präbiotikum gehirn präbiotika präbiotika stoffwechsel bioinformatik käse milchsäurebakterien fettsäuren diabetes fettsäuren immunsystem aminosäuren krebs toxizität toxizität fermentiertes milchprodukt medizin kurzkettige fettsäuren colon immunreaktion ballaststoffe gene milchsäurebakterien depression lab kurzkettige fettsäuren biologie präbiotikum tyramin nahrung ernährung aminosäuren joghurt bakterien lactic acid bacteria dopamin genom depressionen stress käse hefen mikrobiota antibiotika typ-2-diabetes gärung konservierungsmittel gärung
... mehr auf w3punkt.de

Der Verzehr von niedrig dosiertem Aspartam und Stevia mit einer obesogenen Ernährung verändert den Stoffwechsel, die Darmmikrobiota und das mesolimbische Belohnungssystem in Rattenmüttern und ihren Nachkommen 21.02.2020 22:08:16

substantia nigra insulin adipositas typ-2-diabetes mikrobiota mrna stevia bakterien übergewicht muttermilch süßstoffe stress hypothalamus ballaststoffe nahrung schwangerschaft ernährung nahrungsergänzung medizin insulinempfindlichkeit scfas insulintoleranz analyse süßstoffe toxizität metabolisch ökologie aspartam toxizität stoffwechsel mittelhirn zucker steatohepatitis ökologie fettsäuren fettsäuren infektion diabetes mäuse coronavirus dickdarm darm stuhltransplantation fermentation genexpression gehirn gesundheit ernährung saccharin nahrungsergänzung sucralose mäuse butyrat kohlenhydrate mausmodell übergewicht
Über die Wirkungen der künstlichen Süßstoffe Aspartam und Stevia auf den graviden Organismus und dessen Nachkommen aufgezeigt an einem Tiermodell.... mehr auf w3punkt.de

Künstliche Süßstoffe regulieren die pathogenen Eigenschaften von zwei Modell-Darmbakterien, E. coli und E. faecalis, negativ 10.07.2021 22:24:02

immunsystem künstliche süßstoffe dünndarm aspartam zellen leber proliferation inflammation ros fettsäuren öffentliche gesundheit in vitro modelle infektion diabetes fettsäuren darm antimikrobiell süßstoff vitamine genexpression fermentation gesundheit copyright apoptose galle saccharin ernährung mikroben sucralose darmbakterien protein lebensmittel redakteur mikrobiologie metagenomic darmmikrobiom antibiotika mikrobiota dünndarm öffentliche gesundheit infektionen pflanzliche creative commons bakterien mikrobiom künstliche süßstoffe genom süßstoff stress süßstoffe darmepithelzellen escherichia coli tierisch gene biologie nahrung dna kurzkettige fettsäuren ernährung medizin open access enterotypen emulgatoren kurzkettige fettsäuren analyse umwelt süßstoffe colon
... mehr auf w3punkt.de

Die Verwendung von mikrobiell zugänglichen und fermentierbaren Kohlenhydraten und/oder Butyrat als unterstützende Behandlung für Patienten mit Coronavirus SARS-CoV-2-Infektion 13.06.2020 23:09:58

immunsystem rna körper entzündung inflammation leber körper entzündungshemmend fettsäuren coronavirus infektion fettsäuren entzündung dickdarm durchfall darm fermentation entzündungshemmend gesundheit gehirn mikroben nahrungsergänzungsmittel protein butyrat kohlenhydrate colitis ulcerosa erbrechen creative commons darmschleimhaut übelkeit übelkeit knochenmark gene kurzkettige fettsäuren covid-19 nahrung ernährung scfas medizin nahrungsergänzungsmittel kurzkettige fettsäuren analyse zytokinsturm
... mehr auf w3punkt.de

Immun­kompetenz:Du bist, was du isst 05.07.2023 18:33:59

zellen forschungsergebnisse immunsystem dünndarm fettsäuren fettsäuren mäuse infektion diät immunologie ernährung gesundheit mukosale immunologie darm symbiose mäuse mikroben protein darmbakterien dünndarm immunzellen darmmikroben bakterien mikrobiom nahrung biologie ernährung diät medizin mikroorganismen
... mehr auf w3punkt.de

Die Bedeutung des mensch­lichen Mikro­bioms für die mentale Gesund­heit 24.11.2023 20:33:06

genexpression tryptophan neurotransmitter immunantwort ernährung gesundheit gehirn hippocampus leistungsfähigkeit darm probiotika amygdala kohlenhydrate mikroben proteine demenz mikroglia serotonin evolution lernen zellen immunsystem nahrungsmittel t-zellen psychosomatik fettsäuren fettsäuren mitochondrien körper inflammation stoffwechsel leber körper depression kurzkettige fettsäuren dna psoriasis biologie zytokine nervenzellen ernährung hypothalamus blut zns gene lactobacillus rhamnosus kurzkettige fettsäuren nervensystem umwelt blut-hirn-schranke bauch verhalten wissenschaftliche publikationen mikroorganismen medizin mikrobiota mitochondria psyche immunzellen darmmikrobiom adipositas verdauung genom stress bakterien schizophrenie leistungsfähigkeit antigene alzheimer dopamin mikrobiom
... mehr auf w3punkt.de

Berichte zur Forschung um die Wirkung künstlicher Süßstoffe auf den Organismus 31.10.2019 23:11:42

aminosäure-profil sucralose muskelaufbau proteine protein darmbakterien vitamine mineralstoffe ernährung immunantwort leistungsfähigkeit molke darm ökologie fettsäuren dge fettsäuren fleischkonsum veganismus stoffwechsel leistungssportler fleisch aspartam vegetarier immunsystem nahrungsmittel dünndarm vegetarisch süßstoffe medizin gemüse nahrung aminosäure-profil ernährung darm-mikrobiom verdauung b12 süßstoffe essen leistungsfähigkeit gemüse mikrobiom k2 stevia bodybuilder sportler dünndarm cyanocobalamin
Berichte zur Forschung um die Wirkung künstlicher Süßstoffe auf den Organismus... mehr auf w3punkt.de

Diätetische Lipide treiben GPX4-restringierte Enteritis ähnlich Morbus Crohn an 15.04.2020 17:54:41

fettsäuren fettsäuren lipide darmerkrankungen fleisch enteritis mufas mehrfach ungesättigte fettsäuren immunsystem darmentzündung morbus crohn nahrungsergänzungsmittel ketonkörper chronisch entzündlichen darmerkrankung ernährung mufs mehrfach ungesättigte fettsäuren darm glutathionperoxidase stress ketonkörper darmentzündung nahrungsergänzungsmittel medizin ced ernährung chronisch entzündlichen darmerkrankung gpx4 darmepithelzellen
Auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren lösen Morbus Crohn ähnliche Darmentzündung aus. Die Entzündungssignale der Darmepithelzellen, der Darm-Barriere, werden durch das anti-oxidatives Enzym Glutathionperoxidase 4 (GPX4) kontrolliert, dessen Aktivität aber durch MUFs gehemmt wird.... mehr auf w3punkt.de