Tag suchen

Tag:

Tag wissenschaftliche_publikationen

Wie sich der Dünn­darm gegen Bakterien wehrt 17.10.2022 21:47:14

biologie entzã¼ndung darm dickdarm dünndarmschleimhaut krypten entzündung morbus crohn medizin wissenschaftliche publikationen forschungsergebnisse zellen dã¼nndarmschleimhaut darmkrypten dã¼nndarm becherzellen dünndarm immunsystem bakterien
... mehr auf w3punkt.de

Wie Entzünd­ungs­altern und Diät zusam­men­hängen 23.09.2022 16:08:55

entzã¼ndung zytokine nahrung biologie genexpression gehirn gesundheit verdauungstrakt epigenetik ernährung immunantwort blut immunreaktion nahrungsergã¤nzungsmittel entzündung mã¤use diã¤t probiotika altern gene inflammaging nahrungsergänzungsmittel tlr4 medizin mikroorganismen wissenschaftliche publikationen zellen forschungsergebnisse immunsystem immunzellen krebs pflege alterung mäuse infektion ernã¤hrung leber diät mikrobiom alzheimer
... mehr auf w3punkt.de

Die Bedeutung des mensch­lichen Mikro­bioms für die mentale Gesund­heit 24.11.2023 20:33:06

verdauung genom stress ernã¤hrung leistungsfähigkeit schizophrenie bakterien antigene dopamin alzheimer mikrobiom mikrobiota kurzkettige fettsã¤uren mitochondria psyche immunzellen adipositas darmmikrobiom kurzkettige fettsäuren nervensystem umwelt blut-hirn-schranke bauch wissenschaftliche publikationen verhalten medizin mikroorganismen depression dna zytokine biologie psoriasis ernährung nervenzellen hypothalamus blut zns leistungsfã¤higkeit gene lactobacillus rhamnosus fettsäuren t-zellen psychosomatik mitochondrien inflammation körper leber stoffwechsel lernen zellen immunsystem nahrungsmittel kã¶rper amygdala kohlenhydrate chronischer stress mikroben demenz proteine mikroglia evolution serotonin genexpression neurotransmitter tryptophan fettsã¤uren immunantwort gehirn gesundheit hippocampus probiotika darm
... mehr auf w3punkt.de

Entstehung von Darm­krank­heiten besser verstehen 06.11.2022 00:07:20

covid-19 biologie mahlzeit nahrung ernährung medizin wissenschaftliche publikationen zöliakie colitis ulcerosa dã¼nndarmschleimhaut bakterien omics fasten verdauung essen dickdarm dünndarmschleimhaut entzündung darm entzã¼ndung darmflora darmbakterien morbus crohn krebs kã¶rper dünndarm dã¼nndarm zã¶liakie forschungsergebnisse zellen körper darmerkrankungen ileum
... mehr auf w3punkt.de

Schmerz­empfind­liche Darm­neuro­nen schützen vor Entzün­dungen 23.10.2022 17:20:35

gehirn genexpression entzã¼ndung darm entzündung dickdarm morbus crohn mikroben forschungsergebnisse immunsystem nerven mäuse darmentzã¼ndung darmerkrankungen inflammation nervenzellen aminosäuren biologie ibd mã¤use substanz p schmerzneuronen leukozyten nervensystem aminosã¤uren ced wissenschaftliche publikationen medizin trpv1 mikrobiota colitis ulcerosa darmentzündung bakterien
... mehr auf w3punkt.de

Mit allen Sinnen lernen: Multimodales Enrichment als optimale Lernstrategie der Zukunft 04.02.2023 16:30:21

wissenschaftliche publikationen psychologie überregional forschungsergebnisse psychologie ã¼berregional forschungsergebnisse pã¤dagogik / bildung pädagogik / bildung bildung pressemitteilungen
Mit allen Sinnen lernen: Multimodales Enrichment als optimale Lernstrategie der Zukunft Weiterlesen → Der Beitrag ... mehr auf konzepte-online.de

Neues Buch zu Spotify 09.03.2019 15:57:23

medien- und kommunikationswissenschaften informationstechnik pressemitteilungen forschungsergebnisse martin-luther-universität halle-wittenberg kulturwissenschaften idw buchankündigungen musik mlu wirtschaft wissenschaftliche publikationen theater
Der Musikstreaming-Dienst Spotify galt lange als die Lösung für Probleme der Musikindustrie. Dabei arbeitet der Anbieter selbst intransparent, sammelt viele Daten von seinen Nutzern und nutzte in seiner Anfangszeit sogar illegal bezogene Musik. Dies und mehr beschreiben Forscherinnen und Forscher mehrere schwedischer Universitäten und der Marti... mehr auf konzepte-online.de

Unser Gehirn behält das Unerwartete im Blick 20.08.2018 13:02:55

physik / astronomie psychologie wissenschaftliche publikationen überregional forschungsergebnisse pressemitteilungen gehirn wissenschaft
Unser Gehirn: Immer gut für Überraschungen  Eine plötzliche Bewegungsänderung in der Umgebung fällt uns auf, auch wenn wir gerade andere Dinge im Blick haben – die Wahrnehmung erfolgt quasi nebenbei, wie eine Arbeitsgruppe aus der Marburger Physik jetzt experimentell nachgewiesen … ... mehr auf konzepte-online.de

In Georgien und Deutschland vernetzen sich russische Aktivist*innen gegen Russlands Krieg 08.10.2023 19:01:47

pressemitteilungen forschungsergebnisse wissenschaftliche publikationen allgemeine politik gesellschaft
Nach dem russischen Angriff auf die gesamte Ukraine und der Ankündigung einer Teilmobilisierung im September 2022 verließen Hunderttausende russische Staatsangehörige ihr Heimatland. Weiterlesen &... mehr auf konzepte-online.de

Geht das? Lernen ohne Anleitung 21.10.2024 11:30:03

wissenschaft pädagogik pressemitteilungen bildung pã¤dagogik forschungsergebnisse wissenschaftliche publikationen psychologie allgemeine
Selbstverstärkendes Lernen kann helfen, neue Dinge zu verstehen, aber auch falsche Überzeugungen zu festigen Stellen Sie sich ein Kind vor, das zum ersten Mal auf einem Bauernhof Schafe und Ziegen sieht. Ein Elternteil erklärt ihm, welches Tier was ist, und … Weiterlesen ... mehr auf konzepte-online.de

Höherer Verteidigungsetat: Staatsverschuldung, Sondervermögen, Schuldenbremse – eine Haltungsfrage 16.03.2025 17:47:39

gesellschaft wissenschaftler gesellschaft finanzen politik wissenschaftliche publikationen journalisten wirtschaft überregional forschungsergebnisse wirtschaft ã¼berregional forschungsergebnisse pressemitteilungen studierende wirtschaftsvertreter
Bundeswehr-Soli und Steuererhöhungen statt Verschuldung? Ein Interview mit Volkswirt Tim Lohse von der HWR Berlin über die neue Studie zur Akzeptanz in der Bevölkerung und Generationengerechtigkeit. Professor Lohse, in einer neuen Studie zeigen Sie und Ihre Kollegen, dass die Deutschen … ... mehr auf konzepte-online.de