Tag suchen

Tag:

Tag institut_der_deutschen_wirtschaft

Verfassungsrecht auf Widerstand? | Von Dirk Pohlmann (Podcast) 22.12.2020 12:44:13

michael hüther nazi artikel 20 selektion podcast deutschland pandemie ethikrat revolution verschwã¶rer vom 20. juli polizei volksgerichtshof staatsstreich staat impfgegner recht gesetz corona notstandsgesetze impfen graf schwerin ideologie demokratie gehlen michael hã¼ther verfassung wolfram henn institut der deutschen wirtschaft bnd weimarer republik verfassungsfeindlich widerstand verschwörer vom 20. juli roland freisler
Ein Kommentar von Dirk Pohlmann. Artikel 20 des Grundgesetzes ist einer der wesentlichen Normen des Grundgesetzes. Das bedeutet konkret, dass […] Der Beitrag Verfassungsrecht auf Widerstand? | Von Dirk Pohlmann (Podcast) erschien... mehr auf kenfm.de

IW will effektive Wirtschaftspolitik statt Krisenpolitik 29.07.2023 01:20:04

preise deutschland stagnation wirtschaftspolitik energiekosten gefahr news institut der deutschen wirtschaft wirtschaftsleistung industrie
Angesichts der Stagnation der deutschen Wirtschaftsleistung im zweiten Quartal hat das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) vor einer Schwächung der Industrie gewarnt und eine effektive Wirtschaftspolitik gefordert. „Wir haben nach wie vor die hohen Energiekosten, welche die Industrie negativ beeinflussen. In den USA sind di... mehr auf wirtschaft.com

Verfassungsrecht auf Widerstand? | Von Dirk Pohlmann 22.12.2020 12:45:01

roland freisler verschwörer vom 20. juli widerstand verfassungsfeindlich weimarer republik bnd institut der deutschen wirtschaft wolfram henn michael hã¼ther verfassung gehlen demokratie graf schwerin ideologie impfen notstandsgesetze gesetz corona recht impfgegner staat staatsstreich volksgerichtshof verschwã¶rer vom 20. juli polizei dirk pohlmann revolution ethikrat pandemie deutschland tagesdosis downloads selektion artikel 20 nazi michael hüther
Ein Kommentar von Dirk Pohlmann. Artikel 20 des Grundgesetzes ist einer der wesentlichen Normen des Grundgesetzes. Das bedeutet konkret, dass […] Der Beitrag Verfassungsrecht auf Widerstand? | Von Dirk Pohlmann erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

IW kritisiert Leitzinserhöhung der EZB 15.09.2023 00:25:33

kunden energie sparen pandemie deutschland rezession inflationsrate news kauf altersvorsorge institut der deutschen wirtschaft geldpolitik rohstoffe experte löhne
Markus Demary vom arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat davor gewarnt, dass die erneute Leitzinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) zu einem ungünstigen Zeitpunkt komme und die EZB für ihr spätes Einschreiten kritisiert. „Die EZB hat sich dafür entschieden, den Inflationsdruck aus der Wirtschaft herauszunehmen un... mehr auf wirtschaft.com

Union Busting News 3/24: Hertha BSC, Glasfaserausbau, Lufthansa und ein Streik-Rekord in Rötha? 22.02.2024 15:00:35

kanzlei heuking brennpunkt betriebsrat chiho environmental group lufthansa hagen lesch srw metalfloat sixt arbeitsunrecht fm johan-michael menke pusch wahlig institut der deutschen wirtschaft glasfaserausbau hertha bsc
@arbeitsunrecht.de: Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland ► Sixt weiter ohne Betriebsrat ► Schwere Arbeitsrechtsverstöße bei Glasfaserausbau ► Hertha BSC: Angestellte gründen Fake-Betriebsrat - Betriebsratsgründung aufgeschoben ► Hannover: AFD-Fraktionsvorsitzender wil... mehr auf arbeitsunrecht.de

Digitalstaatsministerin baut auf Vodafones Gigabit-Internet 20.07.2019 18:48:44

konkurrenz leute netze kunden csu menschen fdp markt vodafone fusion institut der deutschen wirtschaft unitymedia news kauf wettbewerb bundesregierung bär digitalisierung internet christian
Die Fusion auf dem Kabelmarkt zwischen Vodafone und Unitymedia kann der Bundesregierung bei dem Ziel helfen, in sechs Jahren in ganz Deutschland ein hochleistungsfähiges Breitbandnetz zu errichten. "Wir wollen die Voraussetzungen für die Gigabit-Gesellschaft schaffen", sagte die Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär (CSU), der "Fran... mehr auf wirtschaft.com

IW: Pandemie verursacht Wohlfahrtsverlust von 250 Milliarden Euro 14.03.2021 08:27:49

institut der deutschen wirtschaft news euro deutschland pandemie bip schock bruttoinlandsprodukt
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) geht davon aus, dass die Corona-Pandemie in Deutschland bisher einen Wohlfahrtsverlust von 250 Milliarden Euro verursacht hat. Das teilte das IW am Sonntag unter Berufung auf eigene Berechnungen mit. Demnach ging das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2020 noch vergleichsweise leicht zurück, bevor es i... mehr auf wirtschaft.com

Fleiß-Kampagne: Fake-News in Tagesthemen. „Arbeitszeit-Studie“ des IW existiert nicht! 28.05.2025 16:13:25

fleiß-debatte luisa volkhausen holger schäfer afp institut der deutschen wirtschaft ard felix rupprecht arbeitszeit meinungsmache tagesthemen jessy wellmer pressemitteilungen der aktion ./. arbeitsunrecht bild bdi
@arbeitsunrecht.de: Tagesschau + Spiegel korrigieren Online-Berichte. t-online, Merkur, Tagesspiegel und andere publizieren bis heute Fake-News. Recherche der Aktion gegen Arbeitsunrecht offenbart eklatante redaktionelle Schlamperei der Presse-Agentur AFP, die von ARD-Tagesthemen, Spiegel […] Der Beitrag ... mehr auf arbeitsunrecht.de

Frontberichte 01/2019 12.02.2019 12:23:57

lkc gruppe oliver malchow weissleder eder kommunaler servicebetrieb pinneberg betriebsverfassungsgesetz gdp ksp britta heilfs sparkasse schreiner + partner lkc rechtsanwaltsgesellschaft mbh josef wagner hans böckler stiftung borbet gmbh gewerkschaft der polizei §119 betrvg union busting 06 frontberichte | presseschau borbet institut der deutschen wirtschaft betriebsrats-bashing dr. gyde otto betriebsratsbehinderung sparkasse regen-viechtach tobias schwartz
@arbeitsunrecht.de: Presseschau: Betriebsratsbehinderung und Union Busting in Deutschland Sparkasse / Regen-Viechtach: Verdi moblisiert gegen Union Busting in Niederbayern IW-Studie / Köln: Beteiligung bei Betriebsratswahlen ist hoch, der Rückhalt nach wie vor stark KSP / Pinneberg: Stadt stellt Mitarbeiterin trotz Gerichtsurteil nicht we... mehr auf arbeitsunrecht.de

Kritik und Zustimmung zu Ampel-Pläne bei Verkehrssubventionen 18.10.2021 20:35:01

spd reiner holznagel mobilität straße schlagen steuersatz fdp verbraucherzentrale klimaschutz steuerzahler umwelt bürger institut der deutschen wirtschaft widerstand konsum news kritik diskussion subvention euro strom
Die Ankündigung von SPD, Grünen und FDP, im Rahmen einer Regierungsbildung Subventionen, die als klimaschädlich angesehen werden, zu überprüfen und gegebenenfalls zu streichen, ist auf Beifall und Widerstand gestoßen. „Ohne Frage braucht der Bundeshaushalt eine wirksame Subventionsbremse – es darf nicht sein, dass die Bundespolitik imme... mehr auf wirtschaft.com

IW warnt mit 2G vor Umsatzeinbußen für Einzelhandel und Gastronomie 02.12.2021 00:09:22

einzelhandel deutschland news institut der deutschen wirtschaft weihnachtsgeschäft euro experte
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erwartet, dass eine 2G-Ausweitung Einzelhandel und Gastgewerbe Umsatzeinbußen bringen wird. „Wir gehen davon aus, dass 2G beim stationären Einzelhandel zu Umsatzeinbußen im Dezember von etwa 5,3 Milliarden Euro führen würde“, sagte IW-Experte Christian Rusche dem „Redaktionsnetzwerk Deuts... mehr auf wirtschaft.com

Ökonomen fordern Entlastung wegen hoher Inflation 30.11.2021 00:04:58

europa inflationsrate peter bofinger steuern inflation diw geldpolitik institut der deutschen wirtschaft news supermarkt bundesregierung wirtschaftsforschung wirtschaftsweise co2 kfz euro europäische zentralbank fordern
Angesichts der auf 5,2 Prozent gestiegenen Inflationsrate fordern deutsche Ökonem, besonders Geringverdiener zu entlasten. Kerstin Bernoth vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) fordert in der „Bild“ (Dienstagausgabe), „Konsumgutscheine an Geringverdiener auszugeben, etwa zum Tanken“, um kurzfristig die Inflat... mehr auf wirtschaft.com

IW erwartet geringes Wirtschaftswachstum 27.03.2023 11:57:02

ukraine news institut der deutschen wirtschaft politik wirtschaftsstandort zinsniveau preise deutschland volkswirtschaft stagflation inflation wirtschaftswachstum
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) prognostiziert für das Jahr 2023 nur ein geringes Wirtschaftswachstum in Höhe von 0,25 Prozent. Die große Erholung bleibe 2023 aus, „wir stehen vor einer neuen Zeit der Stagflation“, sagte IW-Konjunkturexperte Michael Grömling am Montag. Deutschland habe sich im vergangenen Jahr zwar an die Fol... mehr auf wirtschaft.com

IW-Studie: Handwerk fehlen trotz Pandemie 65.000 Fachkräfte 01.05.2021 02:03:18

institut der deutschen wirtschaft studie news handwerk fachkräfte fachkrã¤fte bundesagentur fã¼r arbeit kauf fachkrã¤ftemangel jugendliche arbeit pandemie bundesagentur für arbeit fachkräftemangel menschen daten verbraucher cdu peter altmaier wissen
Dem deutschen Handwerk fehlen aktuell knapp 65.000 Fachkräfte, davon allein 54.000 Gesellen. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die die „Rheinische Post“ (Samstagausgabe) vorab berichtet. Das Zentrum wird vom Bundeswirt... mehr auf wirtschaft.com

IW erwartet vier Prozent Wirtschaftswachstum 2022 29.11.2021 11:03:09

arbeitsmarkt institut der deutschen wirtschaft arbeitslosenquote betrug news konsum wirtschaftswachstum bruttoinlandsprodukt inflation deutschland volkswirtschaft
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) geht davon aus, dass das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt in Deutschland im kommenden Jahr um knapp vier Prozent wachsen wird. Voraussetzung dafür sei, dass die bestehenden Materialknappheiten im Jahresverlauf gedeckt und rasche Impffortschritte erzielt würden, teilte das IW am Montag mit. Nur so könnt... mehr auf wirtschaft.com

Reaktionen auf China-Strategie positiv – Kritik an Umsetzung 13.07.2023 22:57:21

schwach pandemie spd deutschland bga kiel china opposition gefahr kanzleramt strategie cdu bundestag institut der deutschen wirtschaft angriff köln clemens fuest bundeskanzlerin analyse angela merkel michael roth brücke botschaft die linke news deeskalation bundesregierung kritik politik münchen
Führende Volkswirte haben die China-Strategie der Bundesregierung grundsätzlich positiv kommentiert. “Die Strategie ist ein Schritt nach vorne. Da wird vieles angesprochen und gedanklich vorbereitet, das uns bevorsteht”, sagte der Präsident des Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW), Moritz Schularick, der “Frankfurter Allgemeinen... mehr auf wirtschaft.com

Mangel an Digitalexperten in Ostdeutschland erwartet 25.05.2022 06:50:03

daten computer deutschland fachkräftemangel bundesagentur für arbeit arbeitsangebot warnt vor digitalisierung arbeit nutzer ostdeutschland institut der deutschen wirtschaft humankapital studie arbeitsmarkt news betrug fachkräfte
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) warnt vor einem akuten Fachkräftemangel in Digitalisierungsberufen in Ostdeutschland. „Die neuen Länder drohen bei der Digitalisierung aus Mangel an Humankapital abgehängt zu werden“, heißt es in einer Studie des Instituts im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums, über die das „Handel... mehr auf wirtschaft.com

Wasserstoffwirtschaft im Westen und Norden im Vorteil 11.11.2023 10:55:47

industrie bundesregierung ressourcen - nachrichten zu nachhaltigkeit und umweltschutz thüringen stahl stuttgart strom ökostrom vorteil münchen studie institut der deutschen wirtschaft news hamburg geld magdeburg sachsen innovation sachsen-anhalt manpower erfurt wasser import
Der Norden, Westen und Mitteldeutschland haben die besten Chancen, vom erwarteten Wachstum der Wasserstoffwirtschaft zu profitieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Rangliste von neun Metropolregionen, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) zum zweiten Mal seit 2020 erstellt hat und über die der „Spiegel“ berichtet. Der Regionalve... mehr auf wirtschaft.com

CDU und FDP kritisieren Wahlprogramm der Grünen 19.03.2021 20:51:47

news köln ceta institut der deutschen wirtschaft misstrauen politik mietspiegel mietendeckel euro parteitag politiker fordern gebäude verbot die grünen marktwirtschaft deutschland schneller kanada gebã¤ude die grã¼nen regulierung scherz cdu fdp
Politiker von CDU und FDP gehen beim Thema Wohnungspolitik deutlich auf Distanz zum Entwurf für das Wahlprogramm der Grünen. Langfristig bekomme man das Problem steigender Mieten nur in den Griff, wenn mehr, schneller und kostengünstiger gebaut werde, sagte der rechtspolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Jan-Marco Luczak (CDU), dem ... mehr auf wirtschaft.com

Ökonomen schließen Rückgang der Hartz-IV-Bezüge nicht aus 19.03.2021 02:02:16

lohn rã¼ckgang bundesagentur für arbeit arbeitsmarkt institut der deutschen wirtschaft rückgang bundesagentur fã¼r arbeit lã¶hne news iab experte bundesregierung löhne euro arbeit
Hartz-IV-Empfänger müssen führenden Arbeitsmarkt-Experten zufolge im kommenden Jahr mit einer spürbar geringeren Erhöhung der Regelsätze rechnen als im laufenden Jahr. Das sei angesichts der stagnierenden und zeitweise sogar rückläufigen Lohnentwicklung in der Coronakrise bereits absehbar, sagten die Ökonomen der „Rheinischen Post“ (Fre... mehr auf wirtschaft.com

IW senkt Wachstumsprognose 24.03.2021 08:52:54

michael hã¼ther institut der deutschen wirtschaft rückgang euroraum news industrie impfen aufschwung euro bip volkswirtschaft rã¼ckgang china teurer michael hüther erfolg bruttoinlandsprodukt japan unternehmer
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) geht davon aus, dass das deutsche Bruttoinlandsprodukt 2021 nur um drei Prozent zulegen wird. Das zeigt die neue IW-Konjunkturprognose, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Im Dezember war das Institut noch von gut vier Prozent Wachstum ausgegangen. Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im ersten Q... mehr auf wirtschaft.com

Wie IW Medien sich fit für die Zukunft macht 04.11.2021 11:45:00

iwm iw medien meedia plus agenturen hero jana baum marken institut der deutschen wirtschaft
Mit dem Institut der Deutschen Wirtschaft hat die Agentur IW Medien zwar einen großen Gesellschafter und Auftraggeber im Rücken. Aber um auch künftig Etats zu gewinnen, muss sie sich neu erfinden. Auf diesem Weg ist die Agentur seit dem Amtsantritt von Geschäftsführerin Jana Baum. Eine Bilanz nach drei Jahren.... mehr auf meedia.de

Deutschland fehlen mindestens 35.000 Pflege-Fachkräfte 27.11.2021 06:02:01

institut der deutschen wirtschaft universität fachkräfte news gesundheit arbeit pflege deutschland bundesagentur für arbeit daten forscher knappheit beruf
Bundesweit fehlen mindestens 35.000 Fachkräfte in der Pflege. Das zeigen neue Berechnungen, die das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa) am Institut der deutschen Wirtschaft im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums erstellt hat und über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. „In keinem anderen Beruf sind die Engpässe so g... mehr auf wirtschaft.com

„Ampel“ bekommt Lob und Kritik für Koalitionsvertrag 24.11.2021 17:53:00

mindestlohn mietpreisbremse spd deutschland cdu klimaschutz rente steuern finanzierung vertrag fdp cannabis news institut der deutschen wirtschaft fakten zvei finanzen digitalisierung euro koalitionsvertrag kritik klima
SPD, Grüne und FDP haben für ihren am Mittwoch vorgelegten Koalitionsvertrag umgehend Lob und Kritik aus verschiedenen Richtungen bekommen. Der Vertrag sei „relativ blass, in vielen Teilen unkonkret“, sagte CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak. Zudem seien viele „Chancen verpasst“ worden, „wie beispielsweise ein Digitalmin... mehr auf wirtschaft.com

IW: Abstandsregeln verhindern CO2-Einsparungen 08.06.2022 16:20:10

windenergie deutschland co2 bundesländer windkraft klimaziele institut der deutschen wirtschaft news energiewende
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hält erhebliche CO2-Einsparungen durch einen stärkeren Ausbau der Windenergie für möglich. Ohne Abstandsregeln für Windkraftanlagen könnten „perspektivisch bis zu 71 Millionen Tonnen CO2 im Jahr eingespart werden“, teilte das Forschungsinstitut am Mittwoch unter Berufung auf eigene Berechnungen... mehr auf wirtschaft.com

Studie: Baden-Württemberg ähnlich innovativ wie Kalifornien 14.09.2023 10:03:35

erfurt österreich deutschland mecklenburg frankfurt am main ungarn magdeburg sachsen wirtschaftlich schwerin sachsen-anhalt polen hessen forschung news studie institut der deutschen wirtschaft italien ostdeutschland bayern kalifornien wissenschaftler baden-württemberg münchen vorpommern bundesländer industrie recht thüringen schweden stuttgart
Mit Blick auf Innovationen ist Süddeutschland im weltweiten Vergleich offenbar gut aufgestellt. Laut einer neuen Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) gemeinsam mit internationalen Partnern erstellt hat, sind in Deutschland vor allem Baden-Württemberg, Bayern und Hessen besonders innovative Regionen. Insgesamt haben die Wissenschaf... mehr auf wirtschaft.com

Arbeit & Lernen: Interview mit Elmar Wigand zur Fleiß-Debatte 16.06.2025 14:22:25

wir in den medien meinungsmache arbeitszeit elmar wigand fleiß-debatte institut der deutschen wirtschaft arbeit und lernen
@arbeitsunrecht.de: „Faule und leistungsunwillige Deutsche“ – Wie mit einer vermeintlichen Studie Stimmung gemacht wird. Der Bildungsträger „Arbeit und Lernen“ interviewte den Pressesprecher der Aktion gegen Arbeitsunrecht für einen lesenswerten Newsletter vom […] Der Beitrag ... mehr auf arbeitsunrecht.de

Union Busting-News #10/25: Amazon, faule Babyboomer, Unternehmer für Lieferkettengesetz, Modernisierung des Betriebsverfassungsgesetzes? 20.06.2025 15:27:36

zentrum automobil dsw jens keller özay tarim institut der deutschen wirtschaft stefanie seele brennpunkt betriebsrat rente zentrum andreas philippi babyboomer ruth maria schüler lieferkettengesetz amazon arbeitsunrecht fm
@arbeitsunrecht.de: Kommentierte Presseschau: Betriebsratsbehinderung, Gewerkschaftsbekämpfung und Arbeitsunrecht in Deutschland ► Amazon: Abfindung für Dortmunder Betriebsratsmitglied ► NRW: Nur noch 9% der Betriebe mitbestimmt ► Institut der deutschen Wirtschaft: Keine abschlagsfreie Rente für faule Babyboomer ► Verein Zentrum: AFD-V... mehr auf arbeitsunrecht.de