Tag corvus_corone
Die Rabenkrähe kommt jeden Morgen in den Garten, um ein bisschen hier und da zu picken und um die grosse Wasserschale am Boden zu besuchen. Neuerdings bringt sie sich allerdings ihr Frühstück selbst mit, Weissbrot, von irgendwo anders her: Jemand muss es entweder eigens für die Vögel auslegen, oder auf den Kompost, jedenfalls fliegt die […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mittagslicht – mehr gibt es nicht. Wenn man so ein bisschen fotosüchtig ist wie ich, dann fühlt man sich um einen Aspekt des Daseins verarmt. Nicht nur wegen der Erweiterung des Erlebnis-Horizonts durch das Objektiv, sondern in diesen Tagen auch ganz besonders, weil ich ein Weihnachtsgeschenk kennen zu lernen habe. Ständiger Regen, Däm... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Sie kam im schwarzen Ninja-Anzug, um unbemerkt zu bleiben, veranstaltete an den dünnen Zweigen der Blutpflaume aber eine solche Unruhe, dass ich aufmerksam wurde auf die „Nicht-Meise“: Die schlaue Rabenkrähe Corvus corone, die sich durch ihre täglichen Besuche genau auskennt in unserem Garten, hat beobachtet, wohin ich das Knödelkörbche... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eine Rabenkrähe Corvus corone corone an einer der gusseisernen Vogeltränken im Garten: inzwischen bin ich davon überzeugt, dass sie genau beobachten, wann ich durch den Garten gehe und die Vogeltränken mit frischen Wasser neu befülle. Kaum bin ich damit fertig und wieder im Haus verschwunden, kommen sie schon angeflogen. Fotos vom 27. Juni 2018, du... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Für die Rabenkrähe Corvus corone corone funktioniert mein Garten wie ein Biergarten in Bayern: die Getränke werden serviert, das Picknick bringt sie selbst mit. Wenig später sitzt sie dann an der Wasserschale im Gras und weicht das mitgebrachte Stück Brot darin ein, bevor wie es verzehrt, so wie > hier. Diesmal flog sie über die […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 19. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Kaffee oder Tee? | Veröffentlicht am 2010/11/19 (4 Fotos + 1 Zeichnung) „… 5 /100 aus der „100-Fragen“-Pralinenschachtel die 5. Fra... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Obwohl die Rabenkrähen Corvus corone bzw. ihr Partner den Garten regelmässig besuchen, ist mir selten ein gutes Foto gelungen. Meistens kommen sie abwechseln, so wie heute, manchmal auch zu zweit. Dann stelzen sie über das Gras, immer vorsichtig und scheu, immer mit ähnlichem Ablauf: zuerst interessiert man sich für den Boden rund um den zu […... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Es schien fast, als wollte sie mir ihr Selbstbewusstsein beweisen, diese Rabenkrähe Corvus corone corone: Zuerst beäugte sie uns kritisch. Weil Bongo aber desinteressiert woanders schnupperte und davonzottelte, während ich stehenblieb und die Kamera auf sie richtete, zeigte sie mir ihre schönsten Paradeschritte: … als wüsste sie: dies war ihr... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Eine der Rabenkärhen Corvus corone corone kam neulich abends mal wieder an eine der Vogeltränken und hatte sich, wie so oft, etwas zum Ditschen mitgebracht, als ich gerade mit der Kamera in der Nähe herumstand: Diesmal war es nur trockenes Brot, aber die schwarzen Vögel kommen mit unglaublichen Fund- und Beutestücken ans Wasser, um […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Als ich heute morgen mit Bongo in die Felder ging, bemerkte ich „meine“ Rabenkrähen-Familie auffällig nah beieinander beschäftigt. Sie flogen auch nur kurz auf und gingen nach nur einem kleinen Kreisflug wieder an derselben Stelle nieder – ein deutlicher Hinweis darauf, dass sie nicht, wie sonst meistens, jeder für sich nach Klein... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Durch Hitze und Trockenheit blühte in den vergangenen Wochen vieles sehr schnell und gleichzeitig auf, was sich in anderen Jahren viel länger und ausdauernder gezeigt hatte. Die Rabenkrähe auf der Eiche illustriert die Hitze auf ihre Weise: viele Vögel sieht mit offenem Schnabel sitzen, um die Hitze abzuleiten. Die Vogeltränken im Garten sin... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 7. Dezember, eine „Kernbohrung“ mit Beiträgen von mir, von früher bis heute: Zum Lesen und Ansehen der vollständigen Artikel bitte die obenstehenden Links oder Bilder anklicken / Please click onto the linked titles or images above to access the full articles. • Mit kleinen freien Männern zum Baden gehen und Pommes essen [&... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Rabenkrähen-Paar Corvus corone corone hat sich für Zweisamkeit die Eiche im Garten ausgesucht, zur gegenseitigen Gefiederpflege und Beieinandersitzen: Über das Sozialverhalten der Rabenkrähen liest man über Aaskrähen bzw. ihre Unterarten Rabenkrähe und Nebelkrähe, sie lebten in monogamer Dauerehe und besetzten bereits im zeitigen Frühjahr ein ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Zwei Rabenkrähen Corvus corone corone an der Vogeltränke im Garten, bei einer Unterweisung des Rabenkrähen-Jungvogels durch einen Elternvogel, wie man gefundenes Futter vor dem Fressen richtig einweicht: Hinten sitzt demnach Mama oder Papa Rabenkräh mit einem Fetzen Futter, davor und ungeduldig flügelschlagend, der hungrige Schraz Rabenkräh. Dem wi... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Das Tages-Kaleidoskop zum 28. November aus Bildern und Links zu Beiträgen von mir aus zurückliegenden Zeiten und neuen auch: jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt, bei Interesse bitte anklicken! • Heute morgen gefroren | Veröffentlicht am 2008/11/28 (6 Fotos) „… Herbstlich frostige, aber dennoch bunte Fot... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Inzwischen verändern sich die täglichen Ansichten von Garten und Feldmark immer schneller, und die Mittnovember-Bilder von Spaziergängen mit Bongo sind bereits wieder überholt. Am heute so graunebeligen Tag mit nur drei Plusgraden kommt es mir vor als wäre viel mehr Zeit vergangen als nur eineinhalb Wochen bzw. sechs Tage: Am Vormittag des 15. Nove... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Jetzt, wo die Tage so spät hell werden, lassen sich in der Kürze der hellen Stunden gewisse Regelmässigkeiten beobachten; eine davon ist das Erscheinen der Rabenkrähe Corvus corone corone , die rund um die Futterplätze marschiert. Noch vor den ersten Meisen und später auftauchenden Spatzen schreitet sie zu Fuss den Garten ab: Wobei „hell̶... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die Rabenkrähen beginnen früh im Jahr, ihre Reviere abzustecken. Zur Zeit beobachte ich sie häufig dabei, wie sie Elstern und Mäusebussarde vertreiben, anders als zuvor, auch ohne gefundene Nahrung zu verteidigen. Am Morgen des 17. Februar 2019 blieben auch Bongo und ich nicht von ihrem Imponiergehabe verschont und wurden kräftig beschimpft, natürl... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Es gibt noch einiges am Maiskörnern auf einem Feld zu finden, das nach der Ernte nicht umgebrochen wurde, und verschiedene Vögel wissen das seit dem Herbst zu schätzen, auch diese Rabenkrähe Corvus corone corone: Die Fotos sind vom Mittag des 9. März 2022, bei einem Spaziergang mit Maxima aufgenommen in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, [̷... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Ringeltaube Columba palumbus, Haussperling Passer domesticus, Feldsperlinge Passer montanus . Eichelhäher Garrulus glandarius und Ringeltaube Columba palumbus Rabenkrähe Corvus corone mit Feldsperlingen Passer montanus Die grossen Vögel, die den Boden rund um Futterplatz absuchen, sind Eichelhäher, Ringeltaube und Rabenkrähen, Elstern auch, aber vo... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Ein Paar Rabenkrähen Corvus corone corone besucht den Garten jeden Tag, jahraus, jahrein. Sie kommen zur Futtersuche und zum Trinken, fliegen in elegantem Bogen ein und gehen dann zu Fuss weiter, quer über den Rasen, um das Haus herum. Ich sehe ihnen dabei immer wieder gern zu. Sie stochern hier, probieren da, auch das Winter-Vogelfutter […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eine der beiden Rabenkrähen Corvus corone corone, die immer den Garten besuchen, beim Frühstücken am Futterplatz im Garten: sie durchsucht die Reste und die Sonnenblumenkerne sind ihr nicht zu klein. Fotos vom Morgen des 6. April 2018, Lüchow im Wendland, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Dunkel ist es heute, an diesem letzten Sonntag im November, nebelig, feucht. Trotzdem haben Bongo und ich einen Spaziergang gemacht, immerhin ist es draussen heller, als es bei einem Blick aus dem Fenster wirkt. Ausser uns war kaum Bewegung in der Landschaft. Weder schaukelten Zweige im Wind, noch zeigten sich Spaziergänger, Rehe oder Radfahrer. Ei... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Ein frostiger Morgen war es gestern. Die Rabenkrähe Corvus corone corone fand sich unterhalb der Futterstelle im Garten ein und pickte selbst nach kleinen Körnern und Bröckchen, die von den Singvögeln verstreut wurden. Foto vom Morgen des 18. November 2018, im Garten, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Jetzt, da es kalt geworden ist und morgens später hell wird, kommt sie sogar noch vor den Spatzen und Meisen in den Garten geflogen: die Rabenkrähe Corvus corone corone – eine um die andere von ihnen, das bleibt in der Familie, wie ich meine – und kontrolliert die Futterplätze auf Heruntergefallenes, oder ob es vielleicht […]... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Eigentlich wirkt der schwarze Vogel viel zu gross und schwer für die hochstieligen Vogeltränken aus Gusseisen, … … aber die Rabenkrähe Corvus corone corone hat offenbar eine besondere Vorliebe für zierliches Speisen, … … und ditscht ihr mitgebrachtes Brot besonders gern dort ein, manchmal leider auch Nichtvegetarische... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Über die kühle Jahreszeit liessen sich die Rabenkrähen Corvus corone corone selten im Garten blicken und noch seltener an einer der Vogeltränken, aber nun kommen sie wieder, um ihr Futter im Wasser einzuditschen. Wahrscheinlich wissen die Krähen den Komfort der sauberen und gut erreichbaren Vogeltränken sehr zu schätzen, nur dass sie selbst eine re... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Morgens auf der entkronten Eiche im Garten: Eine Ringeltaube Columba palumbus war gerade beim Sonnenbaden auf einem der Eichenstämme, als eine Rabenkrähe Corvus corone dazu kam, um den zweiten Stamm-Stumpf daneben zu beanspruchen: Ziemlich überrascht und pikiert fuhr die Ringeltaube aus ihrem wohligen Dasein auf, als die Rabenkrähe angerauscht kam.... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Vor blauem Himmel und im Sonnenschein sehen sie besonders schön aus, die Rabenkrähen Corvus corone corone: Gestern hatte ich wieder das Glück, so einen „Porträt-Moment“ zu erwischen, als eine der hier im Umkreis lebenden Rabenkrähen sich auf der Eiche niedergelassen hatte, bevor sie wieder auf das nächstgelegen Feld davonflog. Foto vom ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zuguterletzt sind hier noch die Bilder der schwarzen Aaskrähe bzw. Rabenkrähe Corvus coron corone, die sich vorgestern morgens gleichzeitig mit Grünspecht, Eichelhäher und Elster im Garten eingefunden hatte: Die Rabenkrähe schien sich aber von vornherein darüber klar zu sein, dass es keinen Sinn hatte, ihr Glück direkt am Futterhäuschen zu v... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Mehr Bilder von der Rabenkrähe, die mich auch im Garten besucht, diesmal von der Pferdekoppel nebenan: Rabenkrähe nennt man den schwarzen Morph der Aaskrähe Corvus corone. Die unserem Garten benachbarte Pferdekoppel hat ihr offenbar einiges an Nahrhaftem zu bieten, und im Gegensatz zu ihren auffallend schreckhaften Besuchen im Garten benimmt sie si... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Dass gemeinsame Futter-Interessen verbinden, lässt sich bei Bongo und den Rabenkrähen Corvus corone corone , die wir täglich bei uns treffen, immer wieder beobachten. Man kennt einander. Bongo beobachtet das Treiben der schwarzen Vögel, ob sie sich auf dem Feld oder dem Weg mit etwas Nahrhaftem beschäftigen. Dann läuft er in und kontrolliert die St... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Mein Tages-Kaleidoskop zum 16. November mit Beiträgen aus zurückliegenden Zeiten und neuen Beiträgen – jede Überschrift und jedes Bild ist in den jeweiligen Artikel verlinkt: bei Interesse bitte anklicken! • Die „100 Fragen“-Pralinenschachtel | Veröffentlicht am 2010/11/16 „… Diese 100 Fragen sind wie Pralinen – manche sind gut, andere n... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Rabenkrähen Corvus corone corone versus Elster Pica pica Aus dem Wikipedia-Artikel über die Elster – Wikipedia Das Nest: Bereits im Januar kann mit dem eigentlichen Nestbau angefangen werden. In Mitteleuropa beginnt er aber erst im Februar oder März. Während neue Paare den Nestbau mit ausgedehntem Balzen beginnen, fangen alte Paare nach einem verkü... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Wir beobachten uns gegenseitig, glaube ich: die Rabenkrähe Corvus corone und ich. – Foto vom 4. Mai 2018 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen: Echtes Beobachten ist, sich beobachtet zu fühlen. Zitat: Prof. Dr. Rainer Kohlmayer, Zeitschrift »Die Schnake«, Ausgaben 15+16 ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Diese ehemalige „Nest-Matratze“ aus Moos und ausgebürsteten Hundehaaren von Bongo, die bis vor kurzem den > Inhalt des Sumpfmeisen-Nistkastens ausgemacht hatte … … wurde gerade eben unter lautem, mitteilsamem Rufen von einer der Rabenkrähen Corvus corone corone zum eigenen Nestbau für gut befunden, vom Boden aufgeklaubt ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vorgestern Morgen lag alles unter Raureif, und ich war gerade damit beschäftigt, die von den Vögeln am vorigen Nachmittag bis zur Dämmerung noch geleerten Behältnisse aufzufüllen, als sich die Blaumeise vom vorigen Beitrag schon währenddessen einstellte. Sie war aber nicht der einige Vogel, der es kaum abwarten konnte: Auch eine der regelmässig im ... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Zwetschgen vom vorigen Jahr, im vergangenen trockenen Sommer schon vor der Reife fleischlos-schwarz verdorrt. Über mir knorzt laut eine Rabenkrähe in den Pappelzweigen, mit Wind im Gefieder, glänzend schwarz. Zwischen den schwarzen Zwetschken vom vorigen Jahr: junge, rote Zweige mit Knospen im Frühjahrsblau. Fotos vom 14. Februar 2019 in der Feldma... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Die Rabenkrähe wirkt immer viel zu gross für die kleine, hochstielige Vogeltränke, und ich staune jedes Mal darüber, dass sie trotz anderer Wasserangebote eine Vorliebe dafür zu haben scheint. Eine Rabenkrähe Corvus corone corone hockt am Rand der gusseisernen Vogeltränke und fischt geduldig nach darin eingeweichtem Vogelfutter. Ob die Schale der S... mehr auf 2puzzle4.wordpress.com
Seit vier Nächten und Tagen heult und rauscht der Sturm ‚Nadia‘ ums Haus. Meistens ist es dunkel und es regnet mal mehr, mal weniger, und am liebsten, wenn es einen erwischen kann, weil man gerade aus dem Haus gegangen ist.Der Nachtschlaf taugt nicht viel und lässt sich tagsüber nicht nachholen – es gibt ja keine […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com