Tag maxima_the_dog
Auf unserem gestrigen Nachmittagsspaziergang kamen wir an einer Gruppe Kinder vorbei und eines davon rief bei Maximas Anblick erstaunt: „Das ist aber ein langer Hund!“- Stimmt vollkommen: Sie schafft es sogar, zwei Poufs zu belegen! – Die Handyfotos sind vom 6. Juni 2022, aufgenommen zuhause im Wohnzimmer, Lüchow im Wendland, Lüch... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das Wetter der letzten Tage steckt voller Überraschungen, denn die starken Winde, die sich binnen kurzer Zeit von Südwest über West auf Nordwest und zurück wenden, jagen Regenwolken hin und her, wirbeln sie herum und fegen dazwischen, wie heute Morgen, blauen Himmel und Platz für Sonnenschein und einen Regenbogen frei. Weil heute der letzte Tag [... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der 13. Bildbericht von Maximas und meinen morgendlichen Übungs-Spaziergängen nach Lüchow ist vom vorigen Sonnabend. Seit es früher hell wird, wachen wir zeitiger auf und so waren wir um zwanzig vor sieben schon unterwegs. Es war kühl und windig und weder war Schwarzstorch da, noch anderen Vögel, die sonst morgens am Königshorster Kanal (1) anzutre... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Rotes im Garten – dazu gehört auch Maxima mit ihrem roten Halsband, die neben dem rot blühenden Zierquittenstrauch Chaenomeles sass, als ich die Blüten fotografierte, ehe der frühlingshafte Teil des Mai vorüber wäre: Schliesslich kündigten bereits die ersten Mohnblüten den nahenden Frühsommer an. Der Klatschmohn Papaver rhoeas kam zuerst, dan... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Maxima gelingt es immer besser, sich auch draussen im Garten zu entspannen, und es gefällt mir immer wieder, wenn ich sie mit ihrem glänzenden Fell so entspannt auf dem Gras „sphinxen“ sehe: Allerdings kann es sich blitzartig ändern; dann flitzt sie zum Zaun, um Radfahrer mit Hund anzubellen: daran arbeiten wir noch. – Foto vom [&... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Inzwischen sind Maxima und ich zur Übung im Umgang mit mehr und anderen Geräuschen und Geschehnissen schon oft nach Lüchow spaziert, doch nicht jedes Mal gibt es Fotos davon, daher ist dieser Artikel lediglich der 12. Bildbericht im Blog. Der elfte war vom Ostermontag, dieser zwölfte ist vom frühen, bereits sonnigen Muttertagmorgen.Um Viertel vor s... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am Ostermontagnachmittag zeigte sich das Wetter von seiner sonnigen und milden Seite. Sogleich öffneten sich neue Blüten, wie z.B. Grosse Sternmiere, Buschwindröschen und Knoblauchsrauke am Boden und neben den vollerblühten Schlehdornstrüchern kamen auch die Kirschbäume endlich in Gang. Es waren auffallend viele weisse Blüten zu sehen, wobei das go... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am letzten Montag waren Maxima und ich zum 8. Mal in Lüchow, denn wegen der Osterferien war es dort morgens ruhiger als sonst. Nach den ganzen Spiegeleien auf einer Strecke, die wir nicht zum ersten, sondern bereits zum zweiten oder dritten Mal gegangen sind, gingen wir zwischen Häusern und Autos diesmal wieder ein wenig weiter: […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nach langer Zeit ging ich – diesmal mit Maxima – mal wieder den Spazierweg zur Jeetzel südlich von Lüchow, den ich in der Vergangenheit ab und zu mit Bongo gegangen bin, ich zum Fotografieren, er zum Baden, denn dort gibt es eine flache Stelle zum Hineingehen, wo auf dem ersten Bild diesen Beitrags das grüne Boot […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zwischen Spätherbst und Frühling trifft man fast immer am Königshorster Kanal bei Lüchow einzelne Silberreiher Ardea alba an, die dort den Winter verbringen. Die weissen Vögel wünschen jedoch eine grosse Distanz zwischen sich und einem Beobachter, sonst fliegen sie mit beleidigtem Schnarren auf und davon. Gestern hatte ich Glück: Als Maxima und ich... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Während der vergangenen acht Wochen hat Maxima sich den Garten durch intensive Erkundungen vollständig von den ruhigeren Zonen hinten bis zu den Strassenseiten vorne angeeignet.Zuerst blieb sie im hinteren Bereich und scheuchte nicht nur dort die Mäuse herum, sondern war auch selbst ständig in Bewegung, suchte sich für eventuelle Ruhepäuschen stets... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Maxi ist eigentlich ständig bei der Arbeit, sobald man sie in den Garten hinauslässt. Sie flitzt herum und bewacht ihr Gartenreich, stöbert und buddelt (Bild 1).Jetzt, wo es kühler ist, wirkt das ansteckend, auch selbst herumzustreifen, Ausschau zu halten und zu buddeln.Einige kleine Gehölze habe ich in Töpfen herangezogen, um sie auszupflanzen, z.... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Das ungestörte Wohlleben der Wühlmäuse im Garten hat ein Ende! Seit ein paar Tagen gibt ein rotbraunes, schlappohriges Buddelmonster, das wie stichprobenartig ins Gebüsch hineinstösst, um die faule Bande in Schwung zu bringen: Maxi. Sie untersucht das Gelände, als hätte sie bereits alles in Planquadrate eingeteilt, die aufgesucht und abgearbeitet w... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Maxi erforscht immer mehr Teile des Gartens, hat aber bisher eine bestimmte bevorzugte „Komfortzone“ im hinteren Teil, in der sie um die Wieseninseln herumflitzt oder darin pirscht und stöbert, wie auf diesem Suchbild: Die ersten beiden Bilder sind vom Samstag, könnten aber auch von heute sein, wo wir sie mitlockten, uns bei der Garten... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es ist klar, dass ich Fotos von Maxi zeigen muss, von einer ausgedehnten Runde durch die Feldmark, den wir heute Morgen gemacht haben. Sie geht wirklich toll an der Leine, und das ist gut so, denn so begeistert, wie sie heute auf einen Hasen reagiert hat, wäre sie vermutlich pfeilschnell auf und davon. Dass sie... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Dem späten August angepasst, weckt Maxi mich nicht mehr ganz so früh, zwischen sechs und halb sieben. So verpassen wir nicht den Zauber, noch in den Morgennebel hineinzuspazieren … … aber kurz darauf gemeinsam mit den in der Ferne irgendwo schreienden Kranichen und den krähenden Hähnen in den Dörfern die ersten Sonnenstrahlen zu begrüss... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Nachdem ich bei meinem > vorigen Besuch am 14. Oktober 2021 weder schönes Wetter noch die richtige Kamera dabei hatte, bin ich deshalb eineinhalb Wochen später noch einmal mit Maxima und der Kameratasche hingegangen. Es war ein sonniger Montagvormittag und es waren inzwischen mehr Blätter gefallen; diesmal wirkte der Platz wieder ganz anders al... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Es ist ein schwieriger Sitzplatz, aber Maxima liebt dieses mit Dinkelspelzen gefüllte Fusskissen und kraxelt immer wieder darauf, obwohl sie jedes Mal damit gaaaanz laaaangsam immer weiter in Schieflage gerät, bis sie abrutscht. Aber bis dahin ist es wohl schön! – Das Foto ist vom 26. November 2021 zuhause, Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenbe... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Inzwischen ist der sechste Morgen seit der Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit vergangen, wir stehen eine Stunde später auf und dennoch bedeutet dies morgens kaum einen Zugewinn an Licht. Frühaufsteherin Maxima hat sich schon in den Wochen zuvor von selbst langsam angewöhnt, länger zu schlafen, weil es immer später hell wurde. Wenn sie moment... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
In den vergangenen drei Tagen zeigte der November, dass er eben doch kein verlängerter sonniger Oktober ist, und das Handy in der Tasche musste für eventuelle Fotos genügen, falls es beim Spaziergang mit Maxima durch die regenwolkenverdunkelte Feldmark wider Erwarten doch etwas zu fotografieren gäbe. Manche Anblicke gefallen mir einfach immer wiede... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Gestern war es schon wieder genau zwei Wochen her, seit Maxima und ich im späten November zuletzt an der Jeetzel waren. Es war also Zeit für unseren ersten Dezemberbesuch und vielleicht einige Fotos. Ausser für die Belichtung spielt dabei das Wetter keine Rolle, es hat dort auf seine Weise jedesmal seinen ganz besonderen Reiz, für […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Die Sonne setzte sich heute Morgen nicht durch, sorgte aber für etwas mehr diffuse Helligkeit als gestern. Immerhin habe ich die Taschenkamera auf den Spaziergang mit Maxima mitgenommen und auch einige Fotos mitgebracht. Etwas Besonderes waren orangefarbenen Akzente, zu denen nicht nur Maximas Warn- und Wärmeweste zählt.An einer abgestorbenen Ebere... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Inzwischen sind 7 Monate vergangen, seit Maxima bei uns eingezogen ist. Die Trippelschritte ihrer kurzen Beine mit den lustigen grossen Pfoten sind zwar wesentlich schneller als ihre Fortschritte hinsichtlich Angstabau und Erziehung, aber es geht dennoch stetig voran. Vor allem hinsichtlich des Vertrauens sind wir schon deutlich vorangekommen, und ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Seit über einem Monat gehe ich mit Maxima an einem der Wochenendtage frühmorgens nach Lüchow, weil es da stiller ist als wochentags; so kann sie mit möglichst wenig Stress neue Dinge kennenlernen. Weil sich am 5. Übungswochenende so viele Bilder ergeben haben, teile ich sie in mehrere Beiträge auf; dieser ist der vierte. Unweit unserer […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Von Maximas 5. Übungs-Ausflug nach Lüchow ist dies nun Teil 6, mit dem nach dem Absolvieren des Graffiti-Erlebnisses bereits wieder die für Maxima schönere Strecke beginnt, fort von den ihr so befremdlichen Gebäuden. Über den Lüchower Jeetzeldeich schlugen wir den Heimweg ein. Es lagen auch um kurz nach neun Uhr morgens der noch ungwohnten Sommerze... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Inzwischen liegt schon Maximas 6. wochenendlicher Übungs-Ausflug nach Lüchow vier Tage hinter uns. Die vorangegangene Nacht war mit -7°C die kälteste seit langem und hat damit leider viele Blüten beschädigt. Auch wenn der Morgen sich schnell erwärmte, sind die Schäden geblieben, und diese Blüten vom Wegrand braun geworden.Einen hübschen Anblick bot... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Maxima und ich haben die ruhigen Morgende der Osterferien gut genutzt und waren vorigen Mittwoch zum 9. Mal in Lüchow. Kurz nach dem Ortsrand mussten wir vom geplanten und gewohnten Weg abweichen, denn „unser“ Gehsteig wurde gerade von parkenden Fahrzeugen versperrt (Bildtafel I / Bild 1). Deswegen mussten wir an der Ampel die Strassens... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am vorigen Samstagmorgen, dem vor Ostern, bin ich zum 10. Mal mit Maxi nach Lüchow gegangen. Vielleicht war es einfach nicht der richtige Tag für sie; ihre Schreckreizschwelle lag von Anfang an tiefer als sonst.So ist mir von ihr in keiner Situation ein gutes oder überhaupt ein Bild gelungen, denn dafür hätte ich in der […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Maxi macht erfreuliche Fortschritte, nur sind sie nicht leicht zu bebildern: entweder habe ich keine Hand für eine Kamera frei, oder wenn, dann sieht man Maxima eben nur irgendwie von oben und mit Brustgeschirr und Leinen, oder es käme eine weitere Person mit aufs Foto und Familienbilder lasse ich im Blog weg. Dann müssen eben... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Zum Herbstbeginn wurde es mal wieder Zeit für einige Fotos von ausserhalb des Gartens, aufgenommen beim zweiten Morgenspaziergang mit Frühaufsteherin Maxima, am vorigen Mittwoch, so um zehn Uhr herum. Ausser uns war noch kaum jemand unterwegs. Deshalb erwartete das Reh im Maisfeld offenbar noch keine Beobachter. Maxima war ziemlich brav, auch wenn ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Während der vergangenen zehn Wochen hat Maxima sich in ihrem neuen Zuhause gut eingelebt, hat bestimmte Rituale angenommen sowie Lieblingsplätze in Haus und Garten. Dabei ist probiert sie aber auch gerne mal Ungewöhnliches aus, was unsereiner sich vielleicht nicht als bequem vorstellen kann: Auf dem würfelförmigen, mit Dinkelspelzen gefüllten, rote... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Der gelbe Ball ist auf dem klein eingefügten Foto aus dem August 2017 zu sehen, Bongo hat früher schon mit ihm gespielt. Auch das Sheltie-Mädchen, die wir 2017 zu Gast hatten, sprang begeistert hinterher.Später, als Bongo sich gar nicht mehr darauf einlassen mochte, lag der Ball im Gartenhaus in einem der Regale herum, für Hundebesuch […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Christiane hat in ihrem Blog ‚Irgendwas ist immer‘ eine neue ABC-Etüden-Einladung verkündet. > Schreibeinladung für die Textwochen 40.41.21 | Wortspende von umgeBUCHt.Yvonnes Wortspende lautet:Geheimkünstler + sperrig + suggerieren.Die 3 Begriffe sind in maximal 300 Wörtern zu verwenden, wobei Hinweise zum Inhalt, auch gegebenenfalls Trigg... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Im Artikel > Maxima und der Feuerwehrmann zeigte ich Fotos vom 14. Oktober 2021, auf denen Maxi zwar noch einen sogenannten Meidebogen um das zweimal zuvor für sie Panik auslösende rechteckige Schild mit Feuerwehrmann am Wegrand vollführte, aber sie ging bei diesem dritten Versuch zwar vorsichtig, aber immerhin schon ohne Fluchtversuche daran v... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heute Morgen wurden wir schon beim Aufstehen gegen 7 Uhr von blauem Himmel und aufkommendem Sonnenschein begrüsst. Weil es jedoch leicht frostig war, bekam Maxima ihr leichtes „Schietwetter-Neonmäntelchen“ über das Brustgeschirr angezogen, denn ich hatte Grösseres mit ihr vor. Ich fand, der frühe Samstagmorgen sei eine gute Gelegenheit,... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heute Morgen waren es -7°C, als Maxima und ich zu unserem frühmorgendlichen Spaziergang aufbrachen, und weil die Sonne um 7 Uhr noch nicht wärmt, bekam Maxi ihr Wintermäntelchen angezogen, bevor wir aufbrachen. Ausser kalt war es aber auch sehr schön. Die Fotos sind vom frostigen Morgen des 9. März 2022, in der Feldmark bei Lüchow […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Heute begann das 3. Wochenende, an dem ich den frühen Morgenspaziergang mit Maxima nach Lüchow gehe, damit sie langsam lernt, dass nicht alles Unbekannte ganz furchtbar ist. Auf dem vertrauten Weg zu Beginn fiel mir im Morgenlicht an einem schon monatelang dort abgestellten landwirtschaftlichen Anhänger ein Detail auf, bei dem ich abwechselnd an ei... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Weil ich mit Maxima an einem der Wochenendtage frühmorgens nach Lüchow gehe, damit sie mit möglichst wenig Stress neue Dinge kennenlernen soll, sammeln sich auf so einem Weg mehr Bilder an, als in einem Beitrag überschaubar sind, und deshalb ist dies der fünfte vom selben Tag. Die Foto zeigen Maxima an verschiedenen Stellen eines bereits […]... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Während der jüngsten Sturm- und Regentage haben wir beobachtet, wie unangenehm für Maxima so ein heftiges Wetter ist, wenn Wind mit dicken Regentropfen oder Graupeln Maximas kurzes Fell durchdringen. Sie verfügt ja weder über Unterwolle noch eine nennenswerte Speckschicht, die sie schützen können. Deshalb bekam Maxi gestern ein „Schietwetter-... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Am Ostermontag sind Maxima und ich zum 11. Mal nach Lüchow spaziert, wieder einmal zur Übung im Umgang mit weniger Vertrautem, mit anderen Geräuschen und Geschehnissen, damit die schreckhafte kleine Maus sich langsam daran gewöhnt, dass gar nicht alles so furchtbar sein muss. Am Deich sahen wir sogar einen Osterhasen (Bilder 1 + 2).Die kleine [R... mehr auf puzzleblume.wordpress.com