Tag nebensonne
Ostern ist bei uns so ein bisschen ins Wasser gefallen.Am Mittag hatte es sogar mal etwas geeiselt.Es wirkte draußen sehr ungemütlich. Gerade richtig, um im Haus zu bleiben.Aber die Ostereier haben trotzdem geschmeckt. :) &nb... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com
Wie gut, dass man nicht unbedingt von dem dusseligen Baukran abhängig ist, um trotzdem besondere Anblicke am Himmel zu entdecken. :) ... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com
Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass diese schöne farbenprächtige Nebensonne ihrer Erzeugerin, der Sonne, die Schau stiehlt und ich könnte mir eine lebhafte Diskussion zwischen beiden vorstellen. Aber ist es nicht oft so, dass das (Spiegel-) Bild oft mehr hergibt als das Original. Jedenfalls war und bin ich angetan von der Intensität der Farben d... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Wie kann es sein, dass ein öffentlich-rechtlicher Sender wie das ZDF plötzlich so sensationsgeil geworden ist?
Statt bei den Nachrichten sachlich über Ereignisse zu informieren, wird bei 'Tatsachen', die erklärtermaßen nicht bekannt sind, in epischer Breite über alle möglichen Varianten von Szenarien spekuliert.
Sarkastisch könnte man es so aus... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com
Heute war wohl der letzte Tag mit schönen Wetter.Morgen soll es (zumindest bei uns im Westen) Regen geben, der vielleicht schon in der Nacht beginnt.Als ich im Garten war, fauchte etwas am Himmel. ... mehr auf tamaroszettelkasten.blogspot.com
Drei Sonnen sah ich am Himmel steh’n,Hab‘ lang und fest sie angeseh’n;Und sie auch standen da so stier,Als wollten sie nicht weg von mir. Ach, meine Sonnen seid ihr nicht!Schaut ander’n doch ins Angesicht!Ja, neulich hatt‘ ich auch wohl drei;Nun sind hinab die besten zwei. Ging nur die dritt‘ erst hinterdrein!Im... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Auf einer Bahnfahrt in den Abendstunden bot sich mir während zwei Stunden ein faszinierendes Schauspiel am westlichen Abendhimmel dar. Zunächst traten erste Zirren auf; teilweise gingen sie aus Kondensstreifen von Flugzeugen hervor. Dann tauchte die Sonne, die es plötzlich mit dem Untergehen sehr eilig zu haben schien, in diese Bewölkung ein und ma... mehr auf hjschlichting.wordpress.com
Neue Normalität im Fake-Pandemie-Zeitalter: Halos statt Hallo Früher Ausnahme, jetzt Regel Azurblauer, also „echter“, blauer Himmel ist, ob der schon seit Jahrzehnten praktizierten atmosphärischen Ausbringung toxischer Feinst-Stäube als Wolkenkeime, ein seltener Anblick geworden. Der Transport von Wasser über große Entfernungen …... mehr auf dudeweblog.wordpress.com
Heute wieder was vom Thüringe... mehr auf gittes-fotoappar.at
Inzwischen verändern sich die täglichen Ansichten von Garten und Feldmark immer schneller, und die Mittnovember-Bilder von Spaziergängen mit Bongo sind bereits wieder überholt. Am heute so graunebeligen Tag mit nur drei Plusgraden kommt es mir vor als wäre viel mehr Zeit vergangen als nur eineinhalb Wochen bzw. sechs Tage: Am Vormittag des 15. Nove... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Noch einmal STADTRADELN, ja. Wir sind Euch noch unsere Ergebnisse schuldig. Und ergänzend ein paar persönliche Eindrücke. Das Team „Stadtbibliothek auf Rädern“ hatte 29 aktive Teilnehmer, das allein ist schon ein Rekord für uns. Gleich den ersten Stadtradeltag in Bielefeld begannen mehrere mit einer gemeinsamen Tour direkt nach Dienstsc... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
Vor drei Tagen sah der Frühabendhimmel über Garten und Landschaft sehr interessant aus. Damit ich die prismenfarbig leuchtende Nebensonne bzw. Parhelion neben der Abendsonne über der Feldmark bei Lüchow fotografieren konnte, habe ich die Sonne mit Gartenbewuchs verdeckt: Diese Halo-Erscheinungen treten meist paarweise auf, rechts und links der Sonn... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Halo über Rheinhausen Gestern habe ich ein Halo gesehen! Das ist ein Effekt, der durch Brechung des Sonnenlichts an Eiskristallen entsteht. Fotografiert habe ich mit meiner Nikon 3200 und einem AF-S DX Nikkor 35mm 1:1.18G Objektiv. Die Nebensonnen waren sehr … Weiterlesen ... mehr auf ralf-schoofs.de
Gestern Abend gegen 18 Uhr sah ich plötzlich am Frühabendhimmel über Garten, etwas verdeckt von den belaubten Ästen der Birken, einen prismenfarbig bunt leuchtenden Halo-Bogen – wohl einen 22°-Ring – und eine Nebensonne bzw. Parhelion rechts neben der von den Bäumen verdeckten Sonne: Solche Halo-Erscheinungen sind Zeichen für Eiskrista... mehr auf puzzleblume.wordpress.com